Anleger scheinen ihr Urteil gesprochen haben. Nach abgeschlossenem Chapter 11-Verfahren notierten die Aktien des Räderherstellers genau vor einem Jahr bei sieben Euro. Nach langer Talfahrt stehen sie derzeit bei 2,56 Euro.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-11-27 00:00:002023-05-17 10:16:59Wenig Vertrauen zu Hayes Lemmerz
Die Aktien der Continental AG kennen derzeit nur eine Richtung: nach oben. Analysten der Crédit Suisse First Boston stuften sie unverändert mit „outperform“ ein und sehen für sie sogar ein neues Kursziel. Infolge der über dem Analystenkonsens liegenden Zahlen des dritten Quartals der Continental habe man das Kursziel von 80 auf 90 Euro heraufgesetzt.
Die EPS-Schätzungen (Gewinn pro Aktie) seien um durchschnittlich fünf Prozent erhöht worden. Auf Sicht von drei Jahren dürfte das EPS im Schnitt um 10,2 Prozent wachsen, so die Bank in einem Bericht..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-11-25 00:00:002023-05-17 10:16:59Conti-Kursziel wird wieder einmal erhöht
Wie presse.com berichtet, haben die Analysten der WestLB ihr Kursziel für die Aktien des Autozulieferers Continental von 69 auf 75 Euro angehoben. Die Einstufung bleibt bei „Outperform“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-11-21 00:00:002023-05-17 10:17:08WestLB hebt Kursziel für Conti-Aktie an
AktienEinblick.de stuft die Continental-Aktie als Kauf ein. Der Autozulieferer und Reifenhersteller habe – so Christoph Rieck von dem Börsen-E-Mail-Dienst als Grund dafür – „sehr gute Zahlen für das dritte Quartal 2005“ vorgelegt sowie mit einem Gewinn vor Zinsen und Steuern von 450,9 Millionen Euro und einem Umsatz von 3,43 Milliarden Euro die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen.
Außerdem habe Conti die Prognose bestätigt, wonach 2005 neue Bestmarken bei Umsatz und EBIT erreicht werden sollen. „Die Aktie ist mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von elf und einer Dividendenrendite von 1,8 Prozent günstig bewertet“, ist Rieck angesichts dessen überzeugt..
Amtel-Vredestein hat den Ausgabekurs für den Gang an die London Stock Exchange verringert. Nachdem man ursprünglich einen Kurs von 13 bis 16 US-Dollar anvisiert hatte, wurden in der vergangenen Woche noch bis zu elf Dollar erzielt. Analysten taxierten den Wert des neuen Unternehmens gleichzeitig mit 740 Millionen Dollar.
Einige Investoren hatten den ursprünglichen Ausgabepreis für die 27,1 Prozent Unternehmensanteile ($201 Mio.) als zu hoch empfunden, heißt es als Erklärung dazu; Amtel-Vredestein habe sich überbewertet, nun aber einen fairen und realistischen Preis erzielt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-11-14 00:00:002023-05-17 10:17:21Amtel-Vredestein bietet sich zu teuer an
Wegen eines anhaltenden Drucks auf die Ergebnisse haben die Analysten der Deutschen Bank die Cooper-Aktien von 16,50 auf 13,50 US-Dollar herabgestuft und die Aktie auf „Halten“ gesetzt. Offensichtlich kann Cooper das selbst gesetzte Umsatzziel in diesem Jahr nicht erreichen..
Im Rahmen einer aktuellen Untersuchung haben Analysten von Morgan Stanley basierend auf einer Gewinnschätzung von 5,81 Euro je Aktie für das laufende Jahr ihr Kursziel von 75 Euro für die Aktie der Continental AG bestätigt und das Wertpapier mit „overweight“ eingestuft. Unter verschiedenen Bedingungen – genannt werden unter anderem etwa eine Verbesserung des nordamerikanischen Reifengeschäftes, ein noch stärkerer als ohnehin erwarteter Anstieg der ESP-Fahrzeugausstattungsquote in Nordamerika oder Akquisitionen – sei sogar ein um zwei Euro je Aktie höherer Gewinn vorstellbar und ein Kursziel von 100 Euro möglich, meint man bei Morgan Stanley..
Analysten der Deutschen Bank haben die Aktien des Reifenherstellers Bridgestone von „kaufen” auf „halten” zurückgestuft, da das Wertpapier das vorher von den Finanzexperten festgelegte Kursziel erreicht hat. Und das neue Kursziel für die Bridgestone-Aktie wurde von 2.450 auf 2.
500 Yen (18 bzw. 18,40 Euro) nur leicht angehoben, da sich der Markt allgemein positiv entwickele. Basierend auf Gesprächen mit dem Management des Unternehmens sieht die Deutsche Bank keinen Grund zu Änderungen an ihren Prognosen: Erwartet wird eine weitere globale Bevölkerungszunahme und eine Steigerung des Motorisierungsgrades, was mit einer anhaltenden Nachfrage nach Ersatzmarktreifen gleichgesetzt wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-09-30 00:00:002023-05-17 10:15:38Bridgestone-Aktien von „kaufen” auf „halten” zurückgestuft
Die Continental prüfe derzeit die Möglichkeit eines Aktiensplits bei weiter steigenden Kursen. Manfred Wennemer kündigte in einem Interview mit der Zeitung Die Welt zudem weitere Zukäufe in den Bereichen ContiTech und Elektronik in Asien und Nordamerika an. „Bei Reifen sollten wir uns in Indien und China verstärken“, zitiert das Blatt den Vorstandsvorsitzenden des Automobilzulieferers und Reifenspezialisten.
Weiter bekräftigte der Manager seine frühere Prognose, 2005 „den Umsatz und das Ergebnis des Vorjahres zu übertreffen“. Als Kaufziel sieht Wennemer sein Unternehmen nicht. Auf die entsprechende Frage der Zeitung entgegnete er: „Ich weiß nicht, wer von den amerikanischen Automobilzulieferern die Finanzstruktur hätte, eine Übernahme in der Größenordnung von 15 Milliarden Euro für Conti zu stemmen.
Dr. Alan Hippe, Finanzchef des Automobilzulieferers Continental, hat gegenüber der Financial Times durchblicken lassen, dass man im kommenden Jahr darüber entscheiden wolle, wie der für dieses Geschäftsjahr erwartete Gewinn von über einer Milliarde Euro vor Steuern und Zinsen (EBIT) an sinnvollsten zu verwenden sei. Zur Diskussion stünden demnach fünf mögliche Szenarien, wobei Hippe angedeutet haben soll, dass dabei wohl Akquisitionen gegenüber anderen Varianten wie etwa eine höhere Dividende für die Aktionäre oder das Thema Pensionen die bessere Chance auf Verwirklichung hätten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-09-15 00:00:002023-05-17 10:16:00Wohin mit dem vielen Geld?