Beiträge

Wirkung: Goodyear-Aktienkurs bricht nach „Gewinnenttäuschung“ ein

Goodyear Aktie tb

Nachdem es Elliott Investment Management kürzlich gelungen war, drei neue Mitglieder in das Board of Directors von Goodyear zu berufen, hatten wir getitelt: „Elliott wirkt“. Dasselbe war auch bereits im Mai der Fall, als die aktivistische Beteiligungsgesellschaft – im Fachjargon gerne als Hedgefonds bezeichnet – auf den Plan trat und das Goodyear-Management herausforderte: Binnen Stunden […]

Größter Enviro-Anteileigner ist und bleibt Michelin

,
Größter Enviro-Anteileigner ist und bleibt Michelin

Die neueste Liste der 15 größten Anteilseigner des schwedischen Altreifenrecyclers Enviro Systems wird Stand 30. Juni weiterhin und mit einigem Abstand von Michelin angeführt, selbst wenn der französische Reifenhersteller aktuell „nur“ knapp 16,3 Prozent am Unternehmen hält. War Michelin zuvor noch mit einem Fünftel beteiligt, hatte man sich an der Aktienemission der Schweden Mitte Mai […]

Elliott wirkt – Strategiecheck bei Goodyear mithilfe drei neuer Board-Mitglieder

Joseph R. Hinrichs (links), Präsident & CEO der CSX Corporation, sowie Max H. Mitchell, Präsident & CEO der Crane Company, sind zwei der drei zusätzlichen Mitglieder in Goodyears nunmehr 15-köpfigen Board of Directors (Bilder: CSX Corporation, Crane Company)

Die Goodyear Tire & Rubber Company erweitert ihr Board of Directors um drei neue Mitglieder. Dies geschehe – sagt der US-Reifenhersteller – in Kooperation bzw. im Einvernehmen mit Elliott Investment Management L.P., dem Großaktionär des Konzerns. Letzterer hatte vor ein paar Wochen in einem offenen Brief an die Unternehmensführung recht deutlich seine Unzufriedenheit über die Entwicklung des Goodyear-Aktienkurses zum Ausdruck gebracht. Insofern haben die daraufhin in einer Antwort des Konzerns angekündigten Gespräche mit Elliott in der Zwischenzeit also ganz offensichtlich stattgefunden bzw. zeigt das Ganze also Wirkung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Altreifenrecycler Pyrum beteiligt seine Mitarbeiter am Unternehmen

,
„Pyrum wird in diesem Jahr 15 Jahre alt und steht nun vor der nächsten Entwicklungsstufe. Ohne unsere engagierten Kolleginnen und Kollegen wäre diese Erfolgsgeschichte nicht möglich gewesen“, sagt Pyrum-CEO und -Gründer Pascal Klein (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Pascal Klein, Gründer und Hauptaktionär der Pyrum Innovations AG, will die Beschäftigten des Recyclers am Unternehmen beteiligen, das aus Altreifen mittels Pyrolyse Öl, Gas und recyceltes Industrieruß (RCB/Recovered Carbon Black) zurückgewinnt als Rohstoff für den Einsatz in neuen Produkten. Dazu will er im Rahmen einer Schenkung eigene Aktien im Gegenwert von insgesamt rund 75.000 Euro an alle fest angestellten Pyrum-Mitarbeiter übertragen. Nachdem die betreffenden Anteilsscheine zunächst schon von Klein an die Gesellschaft gingen, sollen sie nun im Rahmen der steuer- und sozialversicherungsfreien Übertragbarkeit als Bonus gleichmäßig an die rund 70 Mitarbeiter weitergereicht werden. Dabei wird seitens Pyrum betont, dass auch zukünftig weitere Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung vorgesehen sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rückkauf eigener Aktien soll Delticom als Akquisitionswährung dienen

, ,

Der Vorstand der Delticom AG hat die Durchführung eines Aktienrückkaufprogramms beschlossen. Der Internetreifenhändler will zwischen dem 4. Juli und spätestens dem 31. Dezember bis zu 100.000 eigene Aktien bis zu einem Gesamtkaufpreis (ohne Erwerbsnebenkosten) von maximal 200.000 Euro über die Börse erwerben. Sie sollen demnach „als Akquisitionswährung für den Erwerb von Unternehmen verwendet werden“, wobei […]

Großaktionär fordert Goodyear-Management heraus: Aktie „eine Enttäuschung“

Goodyear Aktie tb

Sollten Sie Goodyear-Aktionär sein, dann blicken Sie vermutlich endlich einmal mit einem breiten Lächeln auf die Entwicklung Ihrer Anteilesscheine während der vergangenen zwei Tage: Ein gut 30-prozentiges Plus innerhalb von Stunden erleben Aktionäre selten bis nie. Und wenn, dann wird der Bullenmarkt von Ereignissen getrieben, die Aktionären oft ein Schaudern über den Rücken jagen, da sie unkontrollierbar sind und ein Kursverfall binnen Stunden folglich genauso möglich scheint. Was hat ein solche Entwicklung provoziert? Gestern Morgen hat die US-Beteiligungsgesellschaft Elliott Investment Management, die rund zehn Prozent der Goodyear-Aktien in ihrem Portfolio hält und damit zu den größten Anteilseigener gehört, einen öffentlichen Brief an Goodyear-Chef Richard J. Kramer und seine Kollegen im Board of Directors veröffentlicht. Tenor darin: Die Goodyear-Aktie ist seit Jahren ein totaler Underperformer, was – trotz Goodyears starker Marke, führender Marktanteile und Rückenwind des Marktes – drei Gründe hat: die Margenerosion in den vergangenen Jahren, eine suboptimale Markteinführungsstrategie und eine unfokussierte Markenstrategie. All dies habe dazu geführt, das „Vertrauen der Investoren in Goodyear“ zu unterminieren. Dieser schwerwiegende Befund eines der größten Goodyear-Aktionäre hat mindestens genauso viel Sprengkraft wie die Vorschläge für den „richtigen Pfad nach vorn“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Titan-International-Aktienkurs bricht nach Rekordzahlen ein

Titan International Aktie tb

Kurz nachdem Titan International seine Rekordzahlen für das vergangene Geschäftsjahr präsentiert hatte, erläuterte President und CEO Paul Reitz anlässlich eines Investoren-Calls die Entscheidung, keine konkrete Jahresprognose für 2023 abzugeben. Der Verweis auf etwaige geschäftliche Unsicherheiten in Nordamerika, etwa durch die Einfuhren von OTR-Reifen aus indischer Produktion, kam bei Anlegern offenbar nicht besonders gut an: Innerhalb […]

Continental-Aktionäre reagieren auf „vorläufige Kennzahlen“

Continental Aktie tb

Die ersten Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr, die Continental am Dienstag veröffentlicht hatte, haben Anleger offenbar zu Aktienverkäufen getrieben. Gestern jedenfalls reagierte die Continental-Aktie deutlich auf die „vorläufigen Kennzahlen“ für 2022; zwischenzeitig lag die Aktie des Hannoveraner Konzerns sogar mit fast fünf Prozent im Minus und bildete am Ende des gestrigen Handelstags das Schlusslicht unter den […]

Erneuerung an der Spitze des Conti-Aufsichtsrates gefordert

Das Handelsblatt berichtet, dass Aktionärsschützer im Zusammenhang mit Compliance-Verstößen des Zulieferers die Ablösung des Conti-Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Wolfgang Reitzle fordern (Bild: Continental)

Nachdem die Staatsanwaltschaft Hannover mögliche Regelverstöße des Unternehmens rund um Abgasmanipulationen bei Dieselmotoren untersucht und jüngst neuerliche Compliance-Verstöße mit Blick auf Klima-/Industrieschläuche bei dem Zulieferer Continental bekannt geworden sind, sollen Aktionärsschützer eine Ablösung des Konzernaufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Wolfgang Reitzle gefordert haben. So zumindest berichtet das Handelsblatt und zitiert in diesem Zusammenhang Cornelia Zimmermann, die bei […]

Aktienbeteiligungsprogramm für Michelin-Beschäftigte aufgelegt

„Wir hoffen, dass sich die Mitarbeiterbeteiligung in den kommenden Jahren deutlich entwickeln wird“, sagt Michelins General Manager und Chief Financial Officer Yves Chapot (Bild: Michelin)

Für seine Mitarbeiter hat Michelin ein neues Aktienbeteiligungsprogramm aufgelegt, von dem rund 120.000 Beschäftigten des Unternehmens in 46 Ländern profitieren können sollen. „Der Aktienbesitz der Mitarbeiter dient zwei wichtigen Zwecken. Erstens demonstriert er unser Vertrauen in und unser Engagement für unsere Gruppe. Zweitens trägt er dazu bei, eine Kerngruppe von Aktionären zu stärken und das Kapital des Unternehmens weiter zu stabilisieren“, erklärt Yves Chapot, General Manager und Chief Financial Officer von Michelin. Vor diesem Hintergrund hofft er, dass sich die „Mitarbeiterbeteiligung in den kommenden Jahren deutlich entwickeln“ werde. Im Rahmen des „Bib’Action 2022“ genannten Programmes sollen Michelin-Mitarbeiter im Zeitraum vom 14. bis zum 29. September Wertpapiere des Herstellers zu einem besonderen Preis zeichnen können. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen