Beiträge

Auch Warburg Research hebt Kursziel für Conti-Aktien an

Hatte kürzlich erst Kepler das Kursziel für Aktien der Continental AG von 75 auf 80 Euro angehoben, so haben Analysten von Warburg Research nun Gleiches getan. Da der Automobilzulieferer mit seinen Zahlen des vierten Quartals bzw. des Gesamtjahres die Unternehmensziele und die Markterwartungen übertroffen hat, habe man die Prognosen rund um den Konzern nach oben korrigiert, lautet die Begründung, warum seitens Warburg Research das Kursziel von 75 auf 81 Euro angehoben wurde und weiterhin eine Kaufempfehlung für die Wertpapiere des Zulieferers ausgesprochen wird.

Kaufempfehlung für Conti-Aktien

Die Analysten von Kepler sprechen nach wie vor eine Kaufempfehlung für Aktien der Continental AG aus, haben ihr Kursziel für die Wertpapiere des Automobilzulieferers aber von 75 auf 80 Euro erhöht. Das melden jedenfalls die Finanznachrichten. Begründet worden sei dies damit, dass Conti dank eines guten Winterreifengeschäftes und eines höheren Produktionsniveaus im vierten Quartal die eigenen Ziele für 2010 übertroffen habe.

Independent Research stuft Continental AG auf „Halten“

Die Analysten von Independent Research , raten nach wie vor zum Kauf der Continental-Aktie. Das Unternehmen habe vorgestern vorläufige Eckdaten für das abgelaufene Geschäftsjahr 2010 bekannt gegeben. Demnach liege der Umsatz bei über 25,5 Milliarden Euro und die bereinigte EBIT-Marge betrage rund 9,5 Prozent.

Positiv würden die Analysten hervorheben, dass die Powertrain-Sparte ein Jahr früher als erwartet die Gewinnschwelle erreicht habe. Die Analysten würden die operative Entwicklung von Continental als solide betrachten und hätten ihre EPS-Schätzung für 2010 auf 2,78 Euro und für 2011 auf 5,61 Euro angehoben. Die schwache Bilanz- und Verschuldungssituation des Konzerns würden indes weiterhin gegen eine Kaufempfehlung sprechen.

UBS hebt Continental-Kursziel auf 72 Euro an

Die UBS hat das Kursziel für Continental von 65 auf 72 Euro angehoben und die Einstufung auf “Buy” belassen. Automobilzulieferer wie Continental dürften aufgrund reduzierter Kostenbasen deutlicher vom globalen Wachstum des Autoabsatzes profitieren als die Autobauer selbst, heißt es dazu in einer Branchenstudie vom Freitag. Mittlerweile gehe man bei UBS sogar davon aus, dass die europäische Automobilproduktion 2011 nicht sinken, sondern das Niveau des Jahres 2010 erreichen werde.

Folglich habe man seine Prognosen für Continental angehoben. Der aktuelle Kurs liegt bei rund 58 Euro. ab.

UBS belässt Michelin-Aktie auf „Sell“ und Kursziel bei 45 Euro

Die Schweizer UBS-Bank hat das Kursziel der Michelin-Aktie auf 45 Euro belassen und gibt weiterhin eine Verkaufsempfehlung. Für Reifenproduzenten sei man weniger optimistisch als für andere Automobilzulieferer, heißt es dazu in einer Branchenstudie vom Freitag. Die Markterwartungen für Michelin könnten sich als zu hoch erweisen, so die UBS weiter.

Allein um die höheren Kosten für Kunst- sowie Naturkautschuk zu kompensieren, müssten die Verkaufspreise um acht bis zehn Prozent angehoben werden, meint die Bank weiter. Aktuell liegt der Kurs der Michelin-Aktie bei rund 53 Euro. ab.

Fusion von Conti und Schaeffler wieder Anlass für Spekulationen

Laut dem Manager-Magazin hat vor Kurzem ein Treffen hochrangiger Continental-Manager stattgefunden, bei dem Berater des Unternehmens – genannt werden die Investmentbank Perella Weinberg, die Anwaltskanzlei Freshfields und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young – ihre Sicht der Dinge in Bezug auf die angestrebte Fusion des in Hannover beheimateten Automobilzulieferers mit seinem Großaktionär Schaeffler präsentiert haben. Dabei sollen die Berater unter anderem den betriebswirtschaftlichen Nutzen eines Zusammenschlusses beider Seiten infrage gestellt haben. Darüber hinaus berichtet das Blatt, auch die Continental AG selbst bzw.

deren Vorstand sei inzwischen zu dem Schluss gekommen, eine Fusion mache eher keinen Sinn. Und unter Berufung auf Unternehmenskreise ist außerdem die Rede davon, die Schaeffler-Gruppe könnte womöglich ihre Beteiligung an Conti von derzeit 75 Prozent auf 35 Prozent reduzieren und sich somit auf eine Rolle als sogenannter Ankeraktionär anstatt der eines Großaktionärs beschränken. Anderen Medienmeldungen zufolge hat ein Conti-Unternehmenssprecher als Reaktion auf den Bericht des Manager-Magazins unterdessen allerdings bereits verlautbaren lassen, in Hannover sei das Ziel “unverändert eine mögliche Kombination der beiden Unternehmen”, auf die man sich vorbereite.

Goldman Sachs gibt erstmals Bewertung für Apollo-Aktie heraus

Die Investmentbank Goldman Sachs wird sich künftig auch mit der Aktie des indischen Reifenherstellers Apollo Tyres beschäftigen und dazu Beurteilungen und Empfehlungen abgeben. Zu Beginn der Abdeckung wird die Apollo-Aktie mit “Neutral” bewertet und das Kursziel mit 63 Rupien (1,03 Euro) angegeben. Aktuell wird die Aktie an der Bombay Stock Exchange für rund 67 Rupien gehandelt.

Continental-Aktien jetzt auf „Buy“ statt auf „Sell“

Die Analysten von Merck Finck & Co. haben ihre Einstufung der Continental-Aktie von “Sell” auf “Buy” angehoben. Die Zielmarke für den Kurs der Aktie sehen die Analysten von Continental bei 74 Euro, während die Gewinnprognosen für 2010 bis 2012 bei 4,29 Euro sowie 6,00 Euro und 8,12 Euro liegen.

Ihre “180-Grad-Kehrtwende” für die Continental-Aktie begründet Merck Finck & Co. unter anderem mit leicht erhöhten Schätzungen für das kommende Jahr. Seit Veröffentlichung der Zahlen zum dritten Quartal Anfang November habe sich der Ausblick weiter verbessert.

Dies gelte sowohl für den Automotive-Bereich als auch die Reifensparte. So hätten zuletzt Hersteller verkürzte Weihnachtsferien angekündigt. Die strikteren Gesetze in Deutschland zur Nutzung von Winterreifen sowie die Schneefälle würden sich positiv auf den Reifenbereich auswirken.

Das könne Preissteigerungen bei Rohstoffen ausgleichen. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei gut 62 Euro. ab.

UBS setzt Michelin auf „Sell“ und senkt Kursziel auf 45 Euro

Auch die Schweizer Großbank UBS senkt Michelin nun von “Neutral” auf “Sell” und das Kursziel von 55 auf 45 Euro. Kurzfristig sei das Wachstum des Reifenherstellers unausgewogen, schrieb UBS. Das sei auf die hohen Kosten bei Natur- und Synthesekautschuk zurückzuführen und darüber hinaus auf die hohe Abhängigkeit von Naturkautschukintensiven Lkw-Reifen.

Bei den Endverbrauchern von Autoreifen herrsche zudem eine hohe Preissensibilität. Für einen Verkauf der Aktie sei es noch nicht zu spät, heißt es dort weiter. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei 54 Euro.

Continental-Kursziel auf 60 Euro angehoben

Analysten von Société Générale stufen die Aktie des deutschen Reifenherstellers Continental weiterhin mit “Hold” ein, haben das Zwölf-Monats-Kursziel werde von 44 auf 60 Euro heraufgesetzt. Aktuell wird die Aktie mit gut 59 Euro gehandelt. Die französische Bank begründet dies damit, dass sich die Continental für die ersten neun Monate dieses Jahres “starke Zahlen ausgewiesen” hat.