Nachdem die Continental AG bekannt gegeben hat, nach längerer Durststrecke für die Aktionäre für das Geschäftsjahr 2011 wieder eine Dividende (1,50 Euro je Stückaktie) ausschütten zu wollen, geben sich die Analysten verschiedener Banken recht euphorisch. Denn einerseits hat das Unternehmen darüber hinaus wissen lassen, dass die vorgeschlagene Dividendenausschüttung in Summe bei rund 300 Millionen Euro liegt, sowie andererseits, dass die Ausschüttungsquote etwa 24 Prozent des den Anteilseignern zuzurechnenden Konzernnettoergebnisses entspreche. Ergo hat der Konzern im abgelaufenen Jahr ein Konzernnettoergebnis von etwa 1,25 Milliarden Euro erzielt.
Vor diesem Hintergrund erwarten Finanzexperten für 2011 auch neue Rekordwerte für Umsatz, EBIT und Jahresüberschuss. Mehr noch: Wie beispielsweise BörseGo berichtet, ist man etwa bei der NordLB der Auffassung, Conti könnte 2012 ebenfalls wieder neue Rekorde aufstellen. Begründet wird diese Sicht der Dinge mit der bisherigen Automobilkonjunktur und dem “Optimismus des Continental-Vorstandes”.
Michel Rollier, Managing General Partner und Chairman von Michelin, hat bekannt gegeben, bei der Jahreshauptversammlung am 11. Mai dieses Jahres die Aktionäre zu bitten, seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen und der Ernennung von Jean-Dominique Senard als sein Nachfolger zuzustimmen. Schon Anfang vergangenen Jahres hatte Rollier angekündigt, seinen eigentlich noch bis zu seinem 72.
Geburtstag laufenden Vertrag nicht bis zum Ende erfüllen zu wollen. Jetzt macht er ernst, und sein designierter Nachfolger wird wohl so wie geplant in die Fußstapfen des 68-Jährigen treten. “Jean-Dominique Senard wurde vergangenen Mai zum Managing General Partner gewählt, und seither haben wir zusammengearbeitet, um mein Ausscheiden vorzubereiten.
Diese Übergangsphase ist nun abgeschlossen, und die Zeit ist gekommen, den Stab an ihn weiterzureichen. Michelin ist in einer guten Verfassung und bereit für die vielen Herausforderungen, die aus der ab 2011 von uns eingeläuteten neuen Wachstumsphase sicherlich resultieren werden. Ich weiß, dass Jean-Dominique ein exzellenter Chairman sein wird und dass er mit Stolz für Michelins Grundwerte und Ambitionen eintreten wird.
Die HSBC hat Michelin von “Overweight” auf “Neutral” abgestuft und das Kursziel von 60 auf 58 Euro gesenkt. Während das Risiko mit Blick auf die jüngst gesunkene Gewinnschätzung des Marktes gering sei, könnten die Cashflows enttäuschen, heißt es dazu in einer Branchenstudie vom Montag. Im laufenden Jahr könnte die Lkw-Reifensparte positiv überraschen, während das Risiko für das Pkw-Reifengeschäft steige.
HSBC reduzierte die Gewinnprognose je Aktie leicht und sprach mangels positiver Kurstreiber ein “Neutral”-Votum aus. ab
Aktuell liegt der Kurs der Michelin-Aktie bei 55 Euro..
JPMorgan hat Continental auf “Overweight” mit einem Kursziel von 80 Euro belassen. Infolge der zuletzt stärkeren Absatzzahlen habe man die Pkw-Verkaufsprognosen für die USA und Westeuropa und damit auch die Gewinnschätzungen für 2012 erhöht. Die Gewinnentwicklung im Jahr 2012 lasse sich aufgrund geringerer unternehmensspezifischer Kostenrisiken besser vorhersagen als etwa bei Autobauern.
Der Aktienmarkt ist mit viel Schwung ins neue Jahr gestartet. Noch stärker als Dax und Euro Stoxx zeigt sich bislang der MDax. Der Index für die deutschen Nebenwerte machte seit dem Jahreswechsel mehr als 600 Punkte oder satte 7,6 Prozent an Boden gut.
Zuversicht signalisiere dabei auch die für Deutschland so wichtige Automobilbranche, die mit Continental auch einen der Top-Performer der ersten Handelswochen stellt. Gegenüber dem Schlussstand des vergangenen Jahres hat die Aktie bereits um mehr als 20 Prozent zugelegt. Auslöser dafür seien Äußerungen von Dr.
Elmar Degenhardt gegenüber der “Süddeutschen Zeitung” gewesen, heißt es dazu. Der Conti-Vorstandsvorsitzende hatte zum einen von einem sehr guten Schlussquartal gesprochen und sich auch für 2012 trotz einer möglichen konjunkturellen Abkühlung für das eigene Unternehmen sehr zuversichtlich geäußert. Die guten Geschäftsperspektiven und die realistische Aussicht auf eine baldige Rückkehr in den Dax machten die Aktie zu einem der Top-Favoriten des Börsenjahres 2012.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-01-18 12:29:002012-01-18 12:29:00Continental-Aktie geht mit Schwung ins neue Jahr
Wie verschiedene Finanzinformationsdienste berichten, haben sowohl Analysten der Commerzbank als auch von Goldman Sachs eine Kaufempfehlung für Conti-Aktien ausgesprochen. Obwohl die einen das Kursziel der Wertpapiere des Automobilzulieferers bei 76 Euro sehen und die anderen gar bei 84 Euro, so sind sie sich dennoch einig darin, ihre positive Sichtweise damit zu begründen, dass das Management des Reifenherstellers seine Ziele für 2011 bestätigt bzw. den aktuellen Umsatz- und Gewinnausblick leicht nach oben korrigiert habe.
JPMorgan-Analysten stufen Conti-Aktien darüber hinaus weiterhin mit “overweight” ein. Bei Reifenherstellern dürfte die Profitabilität im ersten Halbjahr 2012 dank niedrigerer Rohstoffkosten und stabiler Absatzpreise trotz der eher schwachen Absätze im Schlussquartal steigen, ist dem sogenannten “Financial Informer” des Handelsblattes zu entnehmen. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-01-16 12:23:002013-07-08 12:15:48Analysten haben Vertrauen in Conti-Aktie
Barclays Capital hat Pirelli in einer Ersteinschätzung mit “Underweight” und einem Kursziel von 7,50 Euro bewertet. In einem unsicheren Nachfrageumfeld hänge die Entwicklung von Reifenwerten weniger vom Absatz und den Kautschukkosten, sondern vielmehr vom Produktmix und der Kostenstruktur ab, heißt es dazu in einer Branchenstudie vom Montag. Vor diesem Hintergrund sollte Pirelli vom Fokus auf Premiumprodukte und Nischenmärkte profitieren.
Allerdings seien die Titel nach den jüngsten Kursgewinnen recht hoch bewertet. Daher laute das Votum auch “Underweight”, obwohl die Gewinnschätzungen für 2012 bei Pirelli über den durchschnittlichen Markterwartungen liegen. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-21 11:24:002011-12-21 11:24:00Pirelli profitiert von Ausrichtung auf Premiumprodukte und Nischenmärkte
JPMorgan hat das Kursziel für Michelin-Aktien von 71 auf 72 Euro angehoben, die Einstufung auf “Overweight” allerdings belassen. Da die Gewinne der Reifenhersteller im Gegensatz zu denen der Autobauer auch 2012 wachsen könnten, ziehe er die Aktien ersterer vor, zitiert das Handelsblatt Analyst Ranjit Unnithan. Die Gründe seien recht stabile Reifenpreise und sinkende Rohstoffkosten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-11-30 16:47:002011-11-30 16:47:00JPMorgan hebt Ziel für Michelin-Aktie leicht an
Analysten der französischen Geschäftsbank Exane BNP Paribas glauben zwar, dass die Continental AG bezüglich einer möglichen Wiederaufnahme ihrer Wertpapiere in den Deutschen Aktienindex (DAX) “weiteren Boden gutgemacht” habe und derzeit besser dastehe als der diesbezüglich schwächste DAX-Wert Beiersdorf. Dennoch halten sie eine kurzfristige Aufnahme des deutschen Automobilzulieferers in den Leitindex offenbar für unwahrscheinlich, sodass die DAX-Zusammensetzung vorerst wohl so bleibe, wie sie ist. Das berichtet zumindest das auf Finanzinformationen spezialisierte Portal unter www.
aktien-meldungen.de. Insofern habe Exane BNP Paribas im Vorfeld der jährlichen Überprüfung der DAX-Zusammensetzung das Kurzziel für Conti-Aktien weiter bei 70 Euro belassen ebenso wie es bei einer “neutralen” Einschätzung des Wertpapiers durch die Bank geblieben sei.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-11-28 14:09:002013-07-08 11:51:25DAX-Wiederaufnahme von Conti kurzfristig wohl nicht in Sicht
Die französische Bank Société Générale stuft die Aktie von Pirelli weiterhin mit “Buy” ein. Das Zwölf-Monats-Kursziel werde von 7,30 Euro auf 8,20 Euro erhöht. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-11-24 11:18:002013-07-08 11:49:59Analysten stufen Pirelli-Kursziel weiter nach oben