Michelin zählt weltweit über 80.000 Mitarbeiteraktionäre, die ihrerseits 2,6 Prozent des Unternehmenskapitals halten. Dieser Anteil – laut dem Hersteller bereits „ein starkes Zeichen für das Engagement der Mitarbeiter für das Unternehmen“ – soll Michelin zufolge bis 2030 auf immerhin vier Prozent steigen, weswegen die Beschäftigten des Reifenherstellers im Rahmen des „Bib’Action“ genannten Programms nun wieder Aktien ihres Arbeitgebers kaufen können, und zwar zum Vorzugsausgabepreis von 22,19 Euro je Aktie, was einem Abschlag von rund 30 Prozent auf den Referenzkurs entspricht. Mitarbeiter, die sich beteiligen wollen, profitieren außerdem von einem Zuschuss: Für jede gezeichnete Aktie erhalten Sie eine weitere Aktie kostenlos dazu, maximal bis zu 2.000.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Delticom AG hat ihr am 4. März 2025 begonnenes Aktienrückkaufprogramm am 30. Juni 2025 eigenen Worten zufolge „erfolgreich abgeschlossen“. Im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms seien insgesamt 92.131 eigene Aktien entsprechend einem anteiligen Betrag des Grundkapitals von rund 0,62 Prozent erworben worden. Insofern habe man das mögliche Maximalvolumen von 100.000 Aktien nahezu ausgeschöpft. Der durchschnittliche Kaufpreis […]
Hatte die Delticom AG Anfang März den Erwerb eigener Aktien im Rahmen eines entsprechenden Rückkaufprogramms angekündigt für den Zeitraum vom 4. März bis zum 5. Juli dieses Jahres, wird das Ganze jetzt für drei Tage ausgesetzt. „Im zeitlichen Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Einberufung zur Hauptversammlung sollen keine Aktien zurückgekauft werden“, so der Internetreifenhändler. Vor […]
Das Berufungsgericht in Helsinki (Finnland) hat in einem sich auf Ereignisse in den Jahren 2015 und 2016 beziehenden Fall rund um Nokian Tyres geurteilt. Es ging dabei um Vorwürfe gegen den damaligen Vorstand und Präsidenten/CEO des Unternehmens, wonach die Offenlegung von Informationen versäumt wurde, die den Wert der Wertpapiere des finnischen Reifenherstellers beeinflusst hätten. Darüber hinaus sollen laut Anklage vier Mitarbeiter Ende 2015 Insidergeschäfte mit Aktienoptionen des Unternehmens getätigt haben. Auch um manipulierte Reifentests ging es bei dieser Gelegenheit. Nachdem ein Bezirksgericht 2022 das Ganze noch abgewiesen hatte, ist das Berufungsgericht jetzt allerdings zu einem in Teilen anderen Schluss gekommen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Justitia.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-04-10 13:17:082025-04-10 13:17:08Urteil im Berufungsverfahren wegen Nokian-Wertpapierdelikten ergangen
Der Vorstand der Delticom AG hat ein weiteres Aktienrückkaufprogramm beschlossen. Danach wird der Onlinereifenhändler im Zeitraum vom 4. März bis spätestens 5. Juli 2025 bis zu 100.000 eigene Aktien bis zu einem Gesamtkaufpreis von maximal 300.000 Euro und maximal drei Euro je Aktie über die Börse erwerben, gerechnet ohne Erwerbsnebenkosten. Das Aktienrückkaufprogramm wird unter Führung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Delticom-Aktie.webp12381650Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-03-04 09:30:492025-03-04 09:30:49Delticom kauft eigene Aktien für maximal 300.000 Euro zurück
Das dafür zuständige Nominierungskomitee von Nokian Tyres hat einen Vorschlag für die künftige Zusammensetzung des Board of Directors des finnischen Reifenherstellers vorgelegt. Demnach sollen Elina Björklund und Elisa Markula, Susanne Hahn, Jukka Hienonen, Markus Korsten, Christopher Ostrander und Jouko Pölönen bei der kommenden Hauptversammlung am 7. Mai als Mitglieder des Gremiums bestätigt werden, während Pekka Vauramo und Reima Rytsölä mitgeteilt haben, für eine erneute Wahl nicht zur Verfügung zu stehen. Vor diesem Hintergrund hat das Nominierungskomitee Antti Mäkinen als neues Mitglied im dann acht- statt zuletzt neunköpfigen Nokian-Boards vorgeschlagen. Der 1961 geborene Manager fungiert seit Mai 2023, aber nur noch bis zum 1. Juni dieses Jahres als Chairman im Board of Directors der Versicherungsgruppe Sampo und hat davor führende Positionen unter anderem als CEO bei Solidium Oy, bei der Nordea Bank, als CEO der EQ Corporation sowie bei diversen anderen Unternehmen bekleidet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Frühjahr 2020 war der Bremsenhersteller Brembo als Aktionär bei Pirelli eingestiegen, um seine Beteiligung an dem wie er selbst in Italien beheimateten Reifenhersteller wenige Monate in etwa zu verdoppeln auf rund fünf Prozent. Jetzt hat das Unternehmen seine zwischenzeitlich auf einen knapp 5,6-prozentigen Anteil gestiegene Pirelli-Beteiligung aber wieder komplett abgestoßen. Der Verkauf von alles […]
Michelin hat ein globales Mitarbeiter-Aktienprogramm namens „Bib’Action 2024“ aufgelegt, von dem immerhin 127.000 Beschäftigte in 44 Ländern profitieren können sollen. Bereits seit 2002 hat der französische Reifenhersteller regelmäßig entsprechende Programme aufgelegt, „um die Mitarbeiter zu den Hauptaktionären der Gruppe zu machen“, wie es dazu in einer aktuellen Mitteilung heißt. Nach dem neuen Aktienprogramm haben Mitarbeiter […]
Goodyear hatte am Abend des 31. Juli seine Quartalskennzahlen mit zum Teil deutlich verbesserten Betriebsergebnissen und Umsatzrenditen vorgelegt. Investoren ließen sich davon allerdings nicht beeindrucken, sondern lasen aus den Zahlen vor allem eines für die künftige Entwicklung des Reifenherstellers heraus, wie dazu Analysten im Nachgang berichteten: Auf dem Weg zurück zu einer dauerhaften Profitabilität streicht […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/08/Goodyear-Aktie_tb.jpg9401252Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-08-02 10:53:002024-08-02 10:53:00Goodyear-Aktie bricht nach Quartalszahlen ein – Negativtrend bei den Absätzen
Verfolgen auch Sie die Nachrichten aus der Reifenindustrie vergleichsweise lückenlos, selbst die Aktienkurse, was wir in der Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG natürlich ‚von Berufs wegen‘ tun, dann ist Ihnen in den vergangenen Wochen vermutlich ebenfalls immer wieder eine Geschichte untergekommen, die die Entwicklung der Michelin-Aktie während der vergangenen zehn Jahre pries. Als Clickbait formuliert, heißt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/Michelin-Aktie_tb.jpg18002400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-06-21 10:19:112024-06-21 22:20:54Hätte, wäre, wenn – Michelin-Aktienkurs als Clickbait im Internet