Die niederländische Pon Groep trennt sich nun endgültig von ihrem Reifengeschäft. Wie es dazu aus Unternehmenskreisen heißt, soll der Verkauf der Pon Banden Groep (PBG), der noch unter dem Vorbehalt der Wettbewerbsbehörden steht, zum 1. März vollzogen werden. Der vermeintliche Käufer ist dabei eine Finanzholding, die bereits heute weite Teile des europäischen Reifengroßhandels dominiert. Die bisher bekannten Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Pon-Banden-Groep-verkauft_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-02-01 11:18:462021-02-01 13:21:55Pon Groep trennt sich endgültig von ihrem Reifengeschäft – Branchenbekannter Investor
Die ersten zehn Jahre nach dem Überfall der Schaeffler-Gruppe auf Continental verliefen für letzteres Unternehmen mehr als nur gut. Dann aber ließen 2018 gleich zwei kurz aufeinanderfolgende Gewinnwarnungen seinen Aktienkurs abstürzen und den geplanten Verkauf der Sparte Powertrain platzen. Die Hoffnungen auf einen einigermaßen akzeptablen Verkaufspreis sind tief gesunken. Ein daraus resultierender Brandbrief des Vorstandes, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Conti-Zentrale.jpg450600Arndt Haddenbrockhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArndt Haddenbrock2021-01-25 13:43:232021-01-25 14:31:48Conti-Aufstieg zum Weltkonzern – War’s das mit den fetten Jahren? Kommt das Beste noch?
Der Bridgestone-Konzern verkauft seine Tochter Firestone Building Products – rechtlich eine Tochter von Bridgestone Americas – an den in der Schweiz ansässigen Baustoffkonzern LafargeHolcim (Jahresumsatz: 27,6 Milliarden Franken). Die Transaktion habe einen Wert von 3,4 Milliarden US-Dollar (2,76 Milliarden Euro) und soll im zweiten Quartal dieses Jahres vollzogen werden. Firestone Building Products ist ein führender […]
Einem Bloomberg-Bericht zufolge steht die Bridgestone-Tochter Firestone Building Products Co. L.L.C. vor dem Verkauf. Die in Nashville (Tennesse/USA) ansässige Gesellschaft mache einen EBITDA von 250 Millionen US-Dollar und könnte einen Verkaufserlös in Höhe von 2,5 Milliarden Dollar erzielen, heißt es dort weiter. Bridgestone selber hält sich zu einem möglichen Verkauf bedeckt, bestätigte indes gegenüber US-Medien, […]
Die Nexion Group (unter anderem Marke Corghi) wächst weiter durch Akquisitionen. Nachdem der italienische Anbieter von Produkten zur Ausrüstung von Kfz- und Reifenwerkstätten im vergangenen Jahr die dänische Stenhøj Group übernommen hat, folgt nun das italienische Unternehmen Kompunet Informatica S.r.l. mit Sitz in Senigallia (Provinz Ancona), einem führenden Software- und Datenanbieter im Automotive-Markt, der vor […]
Brembo will einen dänischen Hersteller von gesinterten und organischen Bremsbelägen für Motorräder zu 100 Prozent übernehmen. Wie es dazu in einer Mitteilung des italienischen Bremsenspezialisten heißt, soll die Akquisition von SBS Friction – Kostenpunkt: 30 Millionen Euro – im ersten Quartal des neuen Jahres vollzogen werden. ab
Im Vorfeld des morgigen Autogipfels zum „Datenraum Mobilität“ in Berlin hat Arnd Franz als CEO von LKQ Europe faire Wettbewerbschancen für die Kfz-Servicebranche gefordert bzw. den Zugang zu einer gemeinsamen Datenplattform. „Nur durch den effektiven Zugang zu fahrzeuggenerierten Daten werden das Wettbewerbs- und Innovationspotenzial im freien Reparaturmarkt sowie die Wahlfreiheit der Verbraucher gewährleistet“, sagt er. „Durch die zunehmende Digitalisierung im Automobilsektor muss die gesamte Wertschöpfungskette das Recht und die Möglichkeit haben, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und gleichberechtigt mit den Fahrzeugherstellern anzubieten. Nur so hat der Autofahrer weiter die freie Wahl bei Reparatur und Service“, ergänzt der Chef der europäischen Tochtergesellschaft der LKQ Corporation, die als Großhändler von Ersatzteilen für Autos, Nutzfahrzeuge und Industriefahrzeuge im hiesigen Markt aktiv ist und von gut zwei Jahren die Stahlgruber GmbH übernommen hat. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die US-Investmentgesellschaft Meritage Group LP kauft mit Les Schwab Tire Centers eine der größten Reifenhandelsketten der USA übernommen. Wie es dazu in Medienberichten heißt, sei der Käufer „bekannt dafür, Kultur und Werte zu erhalten und gleichzeitig die Unternehmen über die Zeit mit Investitionen wachsen zu lassen“. Mit der Ankündigung des Verkaufs Ende vergangenen Jahres hatte […]
Mit Wirkung schon zum 1. August hat die ProLine Wheels-Tec GmbH umfirmiert. Als Folge der Unternehmensübernahme durch die ROC Fertigung24 GmbH aus Freudenstadt im Schwarzwald tritt der Räderanbieter zukünftig unter dem Namen ProLine Wheels als Zweigniederlassung des neuen Eigners im Markt auf – unverändert mit Sitz in der Rheinkaistraße 24 in Mannheim. cm
Nach gut vier Jahren unter dem Dach der Giti Group mit Sitz in Singapur übernimmt die ROC Fertigung24 GmbH den Mannheimer Räderhersteller ProLine Wheels-Tec. Der in Freudenstadt (Schwarzwald) ansässige neue Eigner sieht seine Kernkompetenzen unter anderem in der Fertigung von Fräs- und Schmiederädern und will mit dem Zukauf der Marke seine Geschäftsfelder weiter ausbauen. Wie […]