Groß war die mediale Welle, die 2018 entstand, nachdem Michelin 20 Prozent an ATU gekauft und dafür 60 Millionen Euro bezahlt hatte. Wie der französische Reifenhersteller dazu jetzt gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, kaufe der ebenfalls aus Frankreich stammende Mehrheitseigentümer – das ist seit 2016 die Mobivia Group – „in diesen Tagen“ die Minderheitsbeteiligung von Michelin zurück und wird dadurch wieder alleiniger Eigentümer der Werkstatt- und Fachmarktkette, die in Weiden in der Oberpfalz ihren Sitz hat.
Im November und Dezember 2022 veröffentlichte M2 Capital Partners (UK) Limited jeweils eine Mitteilung. In ihnen kündigte das in London ansässige Private-Equity-Unternehmen an, den Räderhersteller Superior Industries International übernehmen zu wollen. Mehr ist offenbar bisher nicht passiert. Wie Superior Industries auf seiner Webseite schreibt, seien ungeachtet der bisherigen Ankündigungen zum 6. Januar noch nicht die notwendigen Unterlagen eingereicht worden, um ein Übernahmeangebot zu unterbreiten. Auch habe der Räderhersteller keine Gespräche mit M2 Capital über das Übernahmeangebot geführt. Die NEUE REIFENZEITUNG hat sich mit dem Chairman von M2 Capital, Robert Mantse, über seine Ambitionen unterhalten, den Räderhersteller übernehmen zu wollen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Superior-Industries_tb-2.jpg489652Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-01-13 13:48:282023-01-16 11:45:59Superior-Übernahme: Robert Mantse von M2 Capital will nicht aufgeben
Eigentlich hatte Yokohama Rubber geplant, Trelleborg Wheel Systems noch vor dem Ende des alten Jahres übernehmen zu wollen. Doch wie beide Unternehmen direkt nach Weihnachten in ähnlich lautenden Mitteilungen erklärten, werde sich die Übernahme wohl um mehrere Monate verzögern. Der Grund dafür: Die Genehmigungen der Wettbewerbsbehörden lassen in einigen Ländern noch auf sich warten. In […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Yokohama-uebernimmt-TWS.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-01-02 10:35:422023-01-02 10:35:42Yokohamas Übernahme von Trelleborg Wheel Systems verzögert sich
Die Karl Eugen Fischer GmbH ist weltweit führender Hersteller und Entwickler von Schneidanlagen für die Reifenindustrie und insofern in zahllosen Reifenwerken präsent. Nun hat das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Burgkunstadt das slowakische Unternehmen Konštrukta-TireTech (KTT) übernommen, einen Hersteller von Extrusions- und Schneidanlagen für die Reifenindustrie. „Die Übernahme wurde Anfang Dezember wirksam“, heißt es dazu in einer Mitteilung von Karl Eugen Fischer, wo es darüber hinaus aber noch weitere Veränderungen gibt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Karl-Eugen-Fischer-Zentrale_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-12-13 11:05:562022-12-13 11:05:56„Strategische Akquisition“ bei Karl Eugen Fischer – Personalveränderungen
Global Rubber Industries (GRI) setzt weiter auch auf Wachstum durch Akquisitionen. Nach Übernahmen in den USA, Australien, Spanien und dem Baltikum hat der Industriereifenhersteller aus Sri Lanka nun den Großhändler und Dienstleister Klumpenaar Industriebanden übernommen. Herman Klumpenaar hat das im niederländischen Ede ansässige Unternehmen 2010 gegründet und zu einem anerkannten Lieferanten und Dienstleister in Sachen […]
Mitte Dezember vor knapp einem Jahr hatte unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com die anstehende Übernahme von Trelleborg Wheel Systems durch Yokohama Rubber öffentlich gemacht, die damals als Gerücht unter Insidern kursierte und erst Monate später offiziell von den Beteiligten bestätigt wurde. Für die zu langsame Reaktion auf die sich daraufhin international entfaltende Berichterstattung hat der Disziplinarausschuss der Börse Nasdaq Stockholm jetzt eine Strafe gegenüber Trelleborg AB in Höhe von 9,6 Millionen Schwedische Kronen (880.000 Euro) verhängt, wie es dazu heute in einer Mitteilung heißt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei der SEMA-Show dieser Tage in Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada präsentiert die nach der Cooper-Akquisition nunmehr zu Goodyear gehörende Reifenmarke Mickey Thompson neue Dimensionen ihres „Baja Boss M/T“ genannten Profils. Dabei handelt es sich um die bislang größten Ausführungen dieser Produktlinie, wobei diejenige in 42×13.50 R17 LT für Räder in 9×17 Zoll gedacht ist […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Goodyear-Baja-Boss-MT-von-Mickey-Thompson-in-neuen-Groessen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-11-04 11:24:422022-11-04 11:24:42Bisher größte Dimensionen vom „Baja Boss M/T” vorgestellt
Die Trelleborg-Gruppe übernimmt einen führenden Anbieter von Dichtungssystemen in Nordamerika. Wie das schwedische Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, koste die Übernahme von Minnesota Rubber & Plastics 950 Millionen US-Dollar (948 Millionen Euro). Durch die Übernahme vollziehe die Sparte Trelleborg Sealing Solutions „einen Schrittwechsel“, sagte dazu Peter Nilsson, President und CEO der Trelleborg Group; die Sparte […]
Der nordamerikanische Großhändler American Tire Distributors (ATD) bezeichnet sich selbst als einen der größten unabhängigen Reifendistributeure im Ersatzmarkt mit etwa 5.000 Mitarbeitern sowie über 130 Vertriebszentren und rund 80.000 Kunden in den USA und Kanada. Doch diese Zahlen dürften sich demnächst verringern, plant ATD doch den Verkauf seiner Aktivitäten unter dem Namen National Tire Distributors (NTD) in Letzterem dieser beiden Länder. Zumal auf das Nachbarland der USA aktuell 600 Beschäftigte entfallen und 26 Distributionszentren dort ihren Sitz haben sollen. Mit der Groupe Touchette ist bereits auch ein Käufer für NTD gefunden. Zumindest sind sich beide Seiten wohl mehr oder weniger handelseinig, sodass ein Abschluss der Transaktion vorbehaltlich der in solchen Fällen üblichen Prüfungen für das vierte Quartal erwartet wird. Die Groupe Touchette Inc. wird dabei wiederum als einer größten Reifendistributeure Kanadas beschrieben mit über 1.000 Beschäftigten, bisher zwei Dutzend über das Land verteilten Vertriebszentren und Wurzeln, die mehr als 40 Jahre zurückreichen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Schuette-Stuart.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-07-15 11:31:572022-07-15 11:31:57ATD will sich von NTD trennen
Continental übernimmt das Geschäft mit Fördergurtsystemen und Serviceleistungen der 16 Mitarbeiter zählenden Firma NorrVulk AB mit Sitz im nordschwedischen Gällivare. Damit will das Unternehmen sein Portfolio für den Vertrieb von Fördergurtsystemen sowie den dazugehörigen Serviceleistungen ergänzen sowie letztlich sein Geschäft mit Kunden in dieser Region bzw. sein Industriegeschäft (ContiTech) insgesamt stärken. „Die Akquisition unterstreicht unser […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Continental-Foerderbandsysteme.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-07-06 14:40:222022-07-06 14:40:22Übernahme in Schweden soll Conti-Industriegeschäft stärken