Auch wenn die Europäische Kommission kürzlich grünes Licht für die Übernahme der Kontrollmehrheit an Hanon Systems durch Hankook Tire & Technology – beide aus Südkorea – erhalten hat, sehen Analysten die Umsetzung der Pläne damit noch längst nicht als selbstverständlich. Wie südkoreanische Medien berichten, dauere die wettbewerbsrechtliche Freigabe der Mehrheitsbeteiligung laut dem Reifenhersteller offenbar „länger als erwartet“, ohne dass Details dazu genannt wurden. Hinzu komme aber auch, dass „die Gespräche“ zwischen Hankook und den aktuellen Eigentümern des Wärmepumpenspezialisten augenscheinlich noch nicht abgeschlossen seien.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Hanon_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-08-12 10:14:452024-08-12 10:14:45Hankooks Mehrheitsbeteiligung an Hanon Systems dauert „länger als erwartet“
Im Mai hatte Hankook Tire & Technology mitgeteilt, man wolle im Rahmen eines Milliardeninvestments die Kontrollmehrheit an Hanon Systems, ebenfalls aus Südkorea, übernehmen. Jetzt hat dazu die Europäische Kommission grünes Licht gegeben. Wie es in einer Mitteilung dazu aus Brüssel heißt, sei die Kommission zu dem Schluss gekommen, dass der Reifenhersteller Hankook und der Wärmepumpenspezialist […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Hanon_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-08-09 10:47:422024-08-09 10:47:42Hankook Tire & Technology erhält grünes Licht der EU für Milliardenübernahme
Der Automobilzulieferer Schaeffler wird die kommende Automechanika wie gewohnt dazu nutzen, sich bzw. seine Reparatur-/Servicelösungen für Verbrenner, Hybride und Elektrofahrzeuge bei der Messe Mitte September in Frankfurt/Main zu präsentieren. Gleichwohl gibt es dieses Jahr dabei eine Besonderheit. Denn vor Ort wird die bisherige Sparte Automotive Aftermarket der Unternehmensgruppe erstmals unter dem neuen Namen Vehicle Lifetime Solutions (VLS) auftreten, wobei die Umbenennung deren Weiterentwicklung widerspiegeln respektive Schaefflers „verstärktem Engagement für nachhaltige Innovationen, technologischen Fortschritt und maßgeschneiderte, neue Kundenlösungen“ Rechnung tragen soll. Dies nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Akquisition von Vitesco Technologies.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Yokohama-Goodyear_tb.jpg8761168Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-07-22 10:28:392024-08-06 16:03:56Yokohama Rubber kauft Goodyears OTR-Reifengeschäft für 905 Millionen Dollar
Dass das Geschäft mit Off-the-Road- bzw. OTR-Reifen bei Goodyear ebenso auf der Verkaufsliste steht wie Dunlop, ist schon seit Ende vergangenen Jahre bekannt. Seither ist bezüglich Letzterem von beiden Dingen zwar immer wieder über Sumitomo Rubber Industries als potenzieller Interessent spekuliert worden, aber tatsächlich etwas Konkretes in diese Richtung entwickelt hat sich bisher nicht. Was das OTR-Reifengeschäft Goodyears betrifft, war den Kollegen unseres englischen Schwestermagazins TYRES & ACCESSORIES schon vor einem Monat zu Ohren gekommen, dass es dafür sogar gleich mehrere Interessenten gäbe wie unter anderem BKT, Titan International oder Yokohama, während Finanzanalysten sogar Continental ins Spiel gebracht haben sollen und jetzt offenbar Bewegung in die ganze Sache kommt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Yokohama-OTR.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-07-10 14:49:082024-07-10 14:56:36Mehr Akquisitionshunger? Yokohama soll Interesse an Goodyears OTR-Sparte haben
Mit einem Milliardeninvestment übernimmt Hankook Tire & Technology die Kontrollmehrheit an Hanon Systems. Das ebenfalls aus Südkorea stammende Unternehmen gilt als weltweit zweitgrößter Hersteller von Wärmepumpen für E-Autos. Vor neun Jahren hatte sich der Reifenhersteller bereits mit 19,49 Prozent an dem Wärmepumpenspezialisten beteiligt. Jetzt folgt der nächste Schritt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Iveco Group hat die Magirus GmbH (Ulm) und deren Tochtergesellschaften an die in München ansässige Investmentholding Mutares verkauft, und setzt damit die 2023 angekündigte Trennung von der Feuerwehrsparte um, die – so hieß es im vergangenen Sommer – trotz ihrer hohen Produktqualität in den vergangenen zehn Jahren nur „unbefriedigende wirtschaftliche Ergebnisse“ erzielt habe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Iveco-Magirus-Depositphotos_279181706_XL_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-03-14 12:06:432024-03-14 12:06:43Iveco Group setzt Trennung von Magirus um – „Unbefriedigende Ergebnisse“
Continental trennt sich im Rahmen eines Management-Buy-outs von dem finnischen Spikehersteller Tikka Spikes Oy. Wie es dazu in finnischen Medien heißt, will das Team um Juha Rautiainen das Unternehmen mit seinen rund 50 Mitarbeitern ab dem 1. März als Tikka Industrial Oy in die Zukunft führen. Tikka Spikes gilt im Markt als einer der größten Spikehersteller und blickt auf eine mittlerweile 60-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Continental hatte Tikka Spikes 2008 übernommen. Über den Verkaufspreis haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart; die neuen Eigentümer wollen alle Mitarbeiter übernehmen. Auch sei vereinbart worden, dass die Liefer-, Entwicklungs- und Testpartnerschaft mit Continental fortgesetzt werde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit Anfang des neuen Jahres ist die ECR-Solutions Servicegesellschaft mbH vollständig in die Holding der Krone-Gruppe integriert. ECR mit Sitz in Edewecht bei Oldenburg habe sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten „zu einem ausgewiesenen Spezialisten in der Optimierung und Digitalisierung von Servicedienstleistungen im Bereich des Fuhrparks entwickelt“ und insofern zu einem „renommierten Serviceprovider rund um das Flottenmanagement“ entwickelt, wie dazu ECR-Gründer Fred Schäfer erklärt. ECR steht dabei für Efficient-Consumer-Response. Zu den Leistungen zählen etwa die Beratung von Flottenbetreibern in Fragen der Geschäftsprozesse, eine breite Palette von digitalen Dienstleistungen für ein effizientes, kostenbewusstes und zukunftsorientiertes Fuhrparkmanagement sowie die Unterstützung von Arbeitsabläufen mit Software-Tools.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit Ende November ist bekannt, dass ATU sich aus „strategischen Gründen“ aus Österreich zurückziehen möchte. Nun hat Lucky Car zum 1. Februar 24 der 25 österreichischen ATU-Standorte übernommen und sichert deren Kunden „eine reibungslose Fortsetzung der Dienstleistungen ohne komplizierten Wechsel der Werkstätte“ zu, wie dazu die Lucky-Car Franchise & Beteiligungs GmbH (Wien) mitteilt. Die unabhängige […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/ATU-Oesterreich-Lucky-Car_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-02-06 10:40:192024-02-06 10:40:19ATU in Österreich geht an Lucky Car