Beiträge

Frankreich: Bridgestone kauft sich bei Pneus à Bas Prix ein

PABP tb

Bridgestone setzt in Frankreich weiter auf Akquisitionen. Nachdem der japanische Hersteller erst Ende Mai das Speedy-Netzwerk mit knapp 500 Verkaufspunkten übernehmen konnte, beteiligt sich der Hersteller jetzt an dem Reifenhandelsfilialisten Pneus à Bas Prix (PABP), auf Deutsch: Reifen zu niedrigen Preisen. Das 2009 durch Jean Clabeaut gegründete und aktuell geführte Unternehmen mit Sitz in Caen […]

Trelleborg-Gruppe übernimmt US-Dichtungsspezialisten Anderson Seal

Die Trelleborg-Gruppe hat einen US-amerikanischen Anbieter von Dichtungen übernommen. Wie die schwedische Unternehmensgruppe mitteilt, werde nun Anderson Seal LLC mit Sitz in New Berlin (Wisconsin/USA) in die Sparte Trelleborg Sealing Solutions integriert. Das Unternehmen ist Erstausrüster und machte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 15 Millionen Euro. ab  

Trelleborg Wheel Systems kauft englischen OTR-Reifenhändler ITWS

TWS ITWS tb

Trelleborg übernimmt den britischen Reifenhändler International Tyre and Wheel Solutions Ltd. (ITWS). Das Unternehmen mit Sitz im englischen Lowton ist auf Vollgummireifen spezialisiert und soll der Sparte Trelleborg Wheel Systems zugeordnet werden, heißt es dazu in einer Mitteilung der Schweden. Trelleborg zufolge passe die Übernahme gut zur jetzt bereits vollzogenen Mitas-Akquisition; Trelleborg habe sich demnach […]

Will Continental die Hornschuch AG übernehmen?

Hornschuch tb

Einem aktuellen Medienbericht zufolge plant die Continental AG die Übernahme der Hornschuch AG (Weißbach). Dem Vernehmen nach könnte der in Hannover ansässige Automobilzulieferer und Reifenhersteller für den Zulieferer von Tür- und Innenraumverkleidungen rund 400 Millionen Euro investieren; die Übernahme könnte noch im Laufe dieser Woche verkündet werden. Endgültig sei die Vereinbarung aber noch nicht, heißt […]

Britischer Runderneuerer Bandvulc wird von Conti übernommen

,
Conti übernimmt Bandvulc

Die Continental Tyre Group – 100-prozentige britische Tochtergesellschaft der Continental AG – will mit der auf der Insel ansässigen Bandvulc (B.V. Environmental Ltd.) einen der beiden im dortigen Markt verbliebenen unabhängigen Runderneuerer nennenswerter Bedeutung übernehmen. Von der Akquisition des in Sachen Flottenmanagement aktiven Unternehmens, das mehr als 40 Jahre Erfahrung in Bezug auf die Heißrunderneuerung und das Karkassenmanagement vorweisen kann, verspricht Conti sich demnach eine Stärkung der eigenen Position im britischen sowie irischen Markt. Nach erfolgter Übernahme soll Bandvulc als Tochter der Continental UK Group Holdings Limited weitergeführt werden. Zumal beide Seiten ohnehin schon seit mehr als 25 Jahren mehr oder weniger eng zusammenarbeiten. Das Bandvulc-Produktionswerk in Ivybridge wird weiterhin Runderneuerte der Marken ContiRe und Bandvulc fertigen, wobei aber zusätzliche Investitionen in ein verbreitertes Angebot an auf der Insel hergestellten ContiRe-Runderneuerungen offenbar bereits in Planung sind. cm

Millioneninvestment in Sri Lanka „nur indirekt mit Marangoni in Verbindung“

,

Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG gestern über ein vermeintliches Millioneninvestment Marangonis in den Aufbau weiterer Produktionskapazitäten für Industriereifen in Sri Lanka berichtet hatte, weist das Unternehmen selbst nun darauf hin, dass „die mögliche Investition von 75 Millionen Dollar in Sri Lanka nur indirekt mit Marangoni in Verbindung“ stehe. Von konkret welcher Art diese Verbindung ist, wird […]

Wettbewerbshüter geben grünes Licht für Yokohamas ATG-Deal

Wie die in Indien erscheinende Zeitung The Economic Times berichtet, haben die Wettbewerbshüter des Landes der Übernahme der Alliance Tire Group (ATG) durch Yokohama ihren Segen erteilt. Damit kann das japanische Unternehmen den 90-prozentigen Mehrheitsanteil an dem Hersteller von Landwirtschafts-, Industrie- EM- und Forstwirtschaftsreifen in seinen Besitz bringen, den bisher die Private-Equity-Gesellschaft Kohlberg Kravis Roberts […]

Jetzt ist’s offiziell: Bridgestone übernimmt Speedy

,
Bridgestone kauft Speedy

Im April kursierte es noch als Gerücht, jetzt aber hat es Bridgestone auch ganz offiziell bestätigt: Der japanische Reifenhersteller bzw. dessen Europadependance übernimmt die französische Werkstattkette Speedy zu 100 Prozent. Zumindest, sofern die europäischen Wettbewerbshüter nicht ihr Veto in Sachen dieser Akquisition einlegen. Mit dem Deal sucht das Unternehmen eigenen Worten zufolge die direkte Nähe zu den Verbrauchern in Frankreich, bezeichnet man das Land doch als einen seiner Kernmärkte in Europa, wobei Speedy allerdings noch in weiteren Staaten aktiv ist. Im französischen Markt soll die Zahl der Filialen nach der Übernahme jedenfalls auf über 800 ausgebaut werden, nachdem die Werkstattkette die aktuelle Zahl seiner Outlets in unserem Nachbarland inklusive aller Franchisepartner mit knapp 500 beziffert zuzüglich weiterer gut 90 Franchisebetriebe in Guadeloupe, Martinique, Französisch-Guayana, Réunion, Neukaledonien sowie noch anderen Ländern (Marokko, Türkei, Algerien, Senegal, Tunesien, Ägypten, Belgien). Nach zuletzt veröffentlichten Zahlen steht die Kette für ein Umsatzvolumen in Höhe von 260 Millionen Euro (2013), das mit über 2.500 Beschäftigten (2015) erzielt wurde. cm

Brembos Asimco-Deal ist in trockenen Tüchern

Nach der Ankündigung vom vergangenen Herbst, 66 Prozent der Anteile an dem chinesischen Bremsscheibenhersteller und OE-Lieferanten Asimco Meilian Braking Systems (Langfang) Co. Ltd. übernehmen zu wollen, kann der italienische Bremenhersteller Brembo jetzt Vollzug melden. Soll heißen: Der Deal ist inzwischen nämlich abgeschlossen. Das Volumen der Transaktion wird aktuell mit gut 574 Millionen chinesischen Renminbi (etwa […]

Rußanbieter Orion setzt im ersten Quartal mehr ab, aber weniger um

Das Unternehmen Orion Engineered Carbons S.A. hat seine Finanzkennzahlen für das erste Quartal 2016 bekannt gegeben. Der in Luxemburg ansässige Anbieter von Rußen auch für die Kautschuk- und Reifenindustrie hat im Zeitraum Januar bis März seinen Absatz zwar insgesamt um 9,9 Prozent – mit 15,7 Prozent wird dabei das Plus der Sparte Specialty Carbon Black […]