Beiträge

Die Uhr tickt angeblich: ATU tatsächlich kurz vor der Insolvenz?

,
ATU Reifenregal

Schon vor einigen Wochen deutete sich an, dass hinsichtlich der von der französischen Mobivia-Gruppe angedachten Übernahme von ATU nicht alles so glatt läuft, wie man es sich ursprünglich erhofft hatte. Wurde damals bereits über ein mögliches Scheitern des Deals und auch eine daraus resultierende Insolvenz der Werkstattkette spekuliert, könnte ein solches Szenario nun augenscheinlich tatsächlich […]

Gemeinsame Ihle-/ML-Logistik bringt Änderung für rund 60 Beschäftigte mit sich

Chouquet Stringer Frédéric

Die beiden Reifengroßhändler Ihle und Meyer Lissendorf (ML) unter dem Dach von Michelin wollen ihre Stärken bündeln, nachdem der französische Reifenhersteller zuvor sowohl das Baden-Badener Unternehmen als auch Letzteres mit Sitz in Gönnersdorf übernommen hatte. Bis Ende 2017 werden beide demnach ihre Logistik- und Komplettradaktivitäten im baden-württembergischen Muggensturm zusammenführen, wie Frédéric Chouquet-Stringer als zuständiger Vertriebsdirektor der Ihle-Gruppe und der Meyer Lissendorf GmbH mitteilt. Mit der Konzentration auf diesen Standort stehe dann ein Zentrallager von rund 56.000 Quadratmetern und einer Einlagerungskapazität von etwa einer Million Reifen zur Verfügung, heißt es weiter. Mit der Umstellung des Logistikkonzeptes aus einer Hand wird das Ziel verfolgt, die Warenverfügbarkeit und die Schnelligkeit im Lieferservice weiter zu verbessern. Von diesem Schritt in Gönnersdorf betroffene Mitarbeiter sollen ein Stellenangebot im etwa 300 Kilometer von ihrer bisherigen Arbeitsstelle entfernten Muggensturm erhalten oder bei der Suche eines lokalen Arbeitsplatzes unterstützt werden. Laut Chouquet-Stringer betrifft dies insgesamt 59 Beschäftigte, mit denen man diesbezüglich nun entsprechende Gespräche führe. christian.marx@reifenpresse.de

Trelleborg schließt Akquisition von US-Dichtungsspezialisten CoorsTek Inc. ab

Trelleborg hat die Ende September angekündigte Akquisition des US-Dichtungsspezialisten CoorsTek Inc. jetzt vollzogen. Die Aktivitäten mit Sitz in El Segundo (Kalifornien/USA) und einem Jahresumsatz von zwölf Millionen Euro werden nun Teil der Sparte Trelleborg Sealing Solutions. Insbesondere werde Trelleborg durch die Übernahmen die Präsenz in Nordamerika und bei Dichtungssystemen für die Luft- und Raumfahrt stärken. ab […]

Delticom kauft französische Gebrauchtwagenplattform AutoPink für rund 500.000 Euro

,
Delticom AutoPink tb

Delticom kauft eine französische Gebrauchtwagenplattform. Wie Europas führender Onlinereifenhändler mitteilt, habe man im Rahmen eine sogenannten Asset-Deals die wesentlichen Vermögenswerte des Plattformbetreibers AutoPink erworben. Dazu gehören die beiden Domains AutoPink.com und Facilicar.com, die entsprechenden Marken, den Kundenstamm sowie IT-Systeme und Verträge. Kaufpreis laut Delticom: rund eine halbe Millionen Euro. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte das Unternehmen […]

OTR-Reifenspezialist Global Rubber Industries kauft zwei US-Händler

Global Rubber Industries (GRI) hat zwei Unternehmen in den USA gekauft. Wie es dazu in einer Mitteilung des OTR-Reifenspezialisten aus Sri Lanka heißt, hätten die beiden übernommenen Privatunternehmen Leffler Industrial Tire & Rubber Track Inc. (Indianapolis/Indiana) und Kentucky Industrial Tire Inc. (Louisville/Kentucky) ihre Stärken im Handel mit und im Service von Industriereifen. Die Akquisitionen werde […]

Kaufpreis veröffentlicht: Continental zahlt 126 Millionen Euro für Hoosier Racing Tire

,
Hoosier Continental tb

Am 3. Oktober dieses Jahres hatte die Continental Tire the Americas LLC – die US-Tochter des deutschen Reifenherstellers – den Rennreifenspezialisten Hoosier Racing Tire mit Sitz in Lakeville (Louisiana/USA) komplett übernommen. Damals hieß es, zum Kaufpreis habe man Stillschweigen vereinbart. Im aktuellen Quartalsberichtet schreibt die Continental AG allerdings, „der vorläufige Kaufpreis beträgt rund 126 Millionen […]

Apollo Tyres auch an Kumho-Tire-Übernahme interessiert

Im Bieterverfahren um Kumho Tire kristallisieren sich augenscheinlich vier potenzielle Käufer heraus, mit denen die Verkäufer nun in detaillierte Verhandlungen gehen wollen. Indischen Medienberichten zufolge gehört dazu neuerdings auch Apollo Tyres – der Name des indischen Herstellers war bisher noch nie in dem Zusammenhang gefallen –, außerdem aber ChemChina (obwohl das Unternehmen in der vergangenen […]

Eröffnung von neuem Brembo-Werk in Mexiko

Brembo Escobedo Werkseröffnung

Nach der Investition von 35 Millionen US-Dollar (gut 32 Millionen Euro) und weniger als einem Jahr Bauzeit hat Brembo vor Kurzem sein neues Produktionswerk für Aluminiumbremssättel in Escobedo (Mexiko) eröffnet. Mit dem neuen Standort möchte der italienische Konzern seine Stellung im nordamerikanischen Markt festigen bzw. weiter ausbauen. Dazu sollen vor Ort noch weitere 93 Millionen […]

Spekulationen um immer mehr Interessenten für Kumho – Hankook winkt ab

In der südkoreanischen Presse schießen immer mehr Spekulationen rund um ausländische Interessenten für die zum Verkauf stehende 42-Prozent-Beteiligung an dem dort heimischen Reifenhersteller Kumho Tire ins Kraut. So sagt beispielsweise die Zeitung The Korea Herald außer der Pirelli-Mutter ChemChina oder Conti nunmehr nochUnternehmen wie Goodyear und Yokohama oder wieder einmal auch Michelin entsprechende Ambitionen nach. […]

Droht ATU die Insolvenz bzw. ein Scheitern des Verkaufes?

,
ATU geschlossene Filiale

Es ist noch nicht allzu lange her, dass sich ATU angesichts der geplanten Übernahme der Werkstattkette durch Mobivia „Synergien und interessante Entwicklungsmöglichkeiten“ für das angeschlagene Unternehmen von dem Schulterschluss mit der französischen Gruppe erhoffte. So wie es aktuell aussieht, war man da wohl etwas überoptimistisch. Denn nach Informationen des Manager-Magazins droht der geplante Deal zu scheitern: War eine Einigung von ATU mit den größten Vermietern seiner Filialen auf eine langfristige Senkung der Mietkosten eine Voraussetzung für die Transaktion, sollen sich beide Seiten darauf bis jetzt jedenfalls noch nicht haben verständigen können. Wie das Blatt weiter berichtet, könnte als Folge dessen nun sogar eine Insolvenz von ATU samt des Verlustes von rund 10.000 Arbeitsplätzen drohen. Zumindest habe der in einem entsprechenden Beitrag in der am 21. Oktober erscheinenden Ausgabe der Magazins als ATU-Sanierer titulierte Hans-Joachim Ziems ein solches Szenario bei den Verhandlungsrunden in den Raum gestellt, wohl um den Druck auf die Verhandlungspartner zu erhöhen. cm