Beiträge

Kumho-Tire-Übernahme: Rechtsstreit kündigt sich an

Um die Übernahme einer 42,01-prozentigen Kontrollbeteiligung an Kumho Tire bahnt sich eine juristische Auseinandersetzung an. Medienberichten zufolge wolle Kumho-Asiana-Chairman Park Sam-Koo die von den Gläubigern des Reifenherstellers festgelegte Frist, bis zu der er sein Gegenangebot vorlegen muss, nicht als rechtskräftig akzeptieren. Die Gläubiger um die Korea Development Bank hatten am 13. März einen Kaufvertrag mit […]

Trelleborg-Gruppe verkauft Gummifabrik in Tschechien an Hexpol

Die Trelleborg-Gruppe will ihren Betrieb zur Herstellung von Gummimischungen in Tschechien verkaufen. Wie das schwedische Unternehmen schreibt, wolle Hexpol die Trelleborg Material & Mixing Lesina s.r.o. für rund 65 Millionen Euro kaufen. Der Betrieb in Lesina hatte im vergangenen Jahr einen Umsatz mit nicht zur Gruppe gehörenden Unternehmen von gut 30 Millionen Euro zum Konzernumsatz […]

Michelin übernimmt französischen Reiseführerverlag Mondéos

Michelin hat den französischen Reiseführerverlag Mondéos gekauft. Wie der französische Reifenhersteller mitteilt, habe sich das 1994 in Paris gegründete Unternehmen auf zwei Aktivitäten konzentriert: Die Produktion von Reiseführern, die über Reisebüros bzw. Reiseanbieter in für diese individualisierter Form vertrieben werden, und die sogenannten Balado-Führer, die Freizeitaktivitäten für Familien in Frankreich beschreiben. Mondéos generierte 2015 rund […]

Momentive erweitert NXT-Silan-Produktionskapazitäten

,
Momentive Spatenstich NXT Silan Produktionsanlage in Leverkusen

Nach entsprechender Ankündigung Anfang vergangenen Jahres macht die Momentive Performance Materials Inc. jetzt ernst mit der Erweiterung der Silan-Produktionskapazitäten ihrer Marke NXT. Bei der Fertigung von Reifen in der Laufflächenmischung verwendet, soll dieses Material zu einer Verringerung deren Rollwiderstandes beitragen und gleichzeitig gute Nasshaftungseigenschaften sicherstellen. Da eine Senkung des Kraftstoffverbrauches bei Autos und verbunden damit ihrer Kohlendioxidemissionen im Fokus der Fahrzeughersteller steht, werden zunehmend rollwiderstandsoptimierte Reifen nachgefragt, sodass Momentive vor diesem Hintergrund nunmehr den symbolischen Spatenstich für eine neue NXT-Silan-Produktionsanlage in Leverkusen begangen hat. Zuvor wurden die Produkte nur in den USA hergestellt und nach Europa exportiert. „Durch die zunehmende globale Nachfrage nach Reifen mit niedrigem Rollwiderstand sind NXT-Silan-Produkte aufgrund ihrer Fähigkeit, die Eigenschaften von Reifen zu verbessern und gleichzeitig leicht in die existierenden Produktionsmethoden der Hersteller integriert werden zu können, sehr gefragt“, sagt Rich Owins, Leiter des Geschäftsbereiches Silane bei Momentive. In die neue Anlage will das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 30 Millionen US-Dollar (etwa 28 Millionen Euro) investieren. Vor Kurzem erst hatte Momentive die Übernahme der betrieblichen Anlagen der Sea Lion Technology Inc. mit Sitz in Texas City (Texas/USA) bekannt gegeben, mit der man bei der Herstellung von Silanprodukten – darunter NXT-Silan – bereits mehr als zehn Jahre lang zusammengearbeitet hat. Die Anlage in Texas City soll auch weiterhin NXT-Silan als integrierter Teil der weltweiten Lieferkette von Momentive herstellen und die weiteren 24 weltweiten Produktionsstätten des Anbieters ergänzen. cm

Trelleborg Sealing Solutions kauft Dichtungsspezialisten in den USA

Trelleborg will seine Sparte Sealing Solutions durch Übernahme erweitern. Wie die schwedische Unternehmensgruppe mitteilt, habe man jetzt ein Abkommen zur Übernahme des US-amerikanischen Dichtungsspezialisten Carolina Seal Inc. (Charlotte/South Carolina) geschlossen. Die Übernahme soll noch im ersten Quartal abgeschlossen werde. ab  

Ronal Group übernimmt italienischen Schmiederadhersteller APP-Tech

,
Ronal kauft APP Tech tb

Die Schweizer Ronal Group, einer der weltweit führenden Produzenten von Leichtmetallrädern für Pkws und Nutzfahrzeuge, hat Ende Dezember 2016 das italienische Unternehmen APP-Tech Srl. erworben. Die Firma mit Sitz und Fertigung in der Nähe von Padova (Oberitalien) stellt hochwertige Schmiederäder für Premiumautomobilmarken, High-End-Aftermarket-Anbieter, Tuner und Motorsportteams her und ist auf die Fertigung entsprechender Räder spezialisiert. „Aufgrund der steigenden Kundennachfrage im Bereich Schmiederäder hat die Ronal Group die Firma APP-Tech übernommen“, begründet der Käufe die Akquisition. Unter der Leitung von Francesca De Boni soll APP-Tech als eigenständige Unternehmung weitergeführt werden, sämtliche Mitarbeiter werden übernommen, kündigt Ronal an.

Kumho-Tire-Verkauf tritt mit fünf Bietern in heiße Phase ein

Der Verkaufsprozess des 42,1-prozentigen Kumho-Tire-Aktienpakets tritt in seine heiße Phase ein. Noch im Laufe dieser Woche wollen die Gläubiger unter der Verwaltung von Credit Suisse eine vorerst letzte Angebotsrunde abhalten. Medienberichten zufolge hätten während der vergangenen zwei Monate fünf potenzielle Bieter an einer Due-Diligence-Prüfung des koreanischen Reifenherstellers teilgenommen. Diese sind – so heißt es aktuell […]

Sumitomo Rubber Industries kauft britischen Großhändler Micheldever

SRI kauf Micheldever tb

Sumitomo Rubber Industries (SRI) kauft sich eine beeindruckende Präsenz im britischen und auch im europäischen Reifengroßhandel. Der japanische Reifenhersteller, der in Europa mit der Marke Falken präsent ist, hat jetzt die Micheldever Group Ltd. gekauft. Wie es dazu heißt, habe man für die Akquisition des britischen Reifengroßhändlers 215 Millionen Pfund (253 Millionen Euro) investiert. Die Übernahme soll der langfristigen „Vision 2020“ dienen, wonach der Hersteller nach dem Ende der Joint Ventures mit Goodyear 2015 nun eine breit angelegte Expansion seines Geschäftes in Europa und Nordamerika plant. Die Micheldever Group kann den Zahlen zufolge dazu einen nennenswerten Beitrag leisten.

Alles bleibt bei Obo Tyres, wie es ist – gegebenenfalls bis auf die Preise

, ,

Im Nachgang zur Übernahme von Obo Tyres durch die Magna-Gruppe bestätigen die Niederländer noch einmal ausdrücklich, dass der Betrieb mit Standorten in Hardenberg (Niederlande) und Leipzig (Deutschland) auch nach Vollzug des Deals zum 1. Januar 2017 und damit unter dem Magna-Dach mit dem bisherigen Namen weiterarbeiten wird. An der personellen Besetzung werde sich ebenfalls nichts […]

Synergien und Steuervorteile: Evonik will Huber Silica übernehmen

Evonik will die Kieselsäuresparte von J.M. Huber übernehmen, deren Wert mit 630 Millionen US-Dollar (rund 600 Millionen Euro) beziffert wird. Huber Silica gilt als Weltfirma im Bereich gefällter Kieselsäuren, die sich in erster Linie auf Dental- und Life-Science-Anwendungen konzentriert, dieses Jahr Umsatzerlöse in Höhe von voraussichtlich nahezu 300 Millionen US-Dollar (knapp 290 Millionen Euro) und […]