Beiträge

Abschluss der Stahlgruber-Übernahme durch die LKQ Corporation

,
Stahlgruber

Die LKQ Corporation hat am 31. Mai bekannt gegeben, dass die Übernahme der Stahlgruber GmbH von der Stahlgruber Otto Gruber AG nunmehr erfolgt bzw. abgeschlossen ist. Zuvor hatte die EU-Kommission am 4. Mai der Übernahme weitgehend zugestimmt. Aber hinsichtlich der Aktivitäten in der Tschechischen Republik ist demnach noch keine Entscheidung getroffen worden. Hier sei die Beurteilung der Marktkonzentration an die tschechische Wettbewerbsbehörde delegiert worden, sodass die Mehrheitsbeteiligung an der CZ Aftermarket Holding GmbH mit den beiden indirekten Beteiligungen APM Automotive s.r.o. und Stahlgruber CZ s.r.o. dementsprechend zunächst bei der Stahlgruber Otto Gruber AG verbleiben müsse, heißt es weiter. Die Übertragung dieser Beteiligungen soll erst nach einer Genehmigung durch die lokalen Wettbewerbsbehörden stattfinden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin schließt Milliarden-Übernahme ab

Michelin Fenner tb

Nachdem der Michelin-Konzern im März die Ausweitung seiner geschäftlichen Aktivitäten durch die Übernahme von Fenner Plc, einem aus Großbritannien stammenden Anbieter von Förderbändern und technischen Gummiartikeln, angekündigt hat, stehen nun die Übernahmemodalitäten im Detail fest. Demnach zahlt Michelin jedem Fenner-Aktionär bis zum 14. Juni 6,10 Britische Pfund pro Aktie, wodurch Fenner mit rund 1,3 Milliarden […]

Nach „starkem ersten Quartal“ höhere Lanxess-Prognose für 2018

Lanxess Q1 2018

Mit dem eigenen Worten zufolge besten Quartalsergebnis seiner Geschichte kann der Spezialchemiekonzern Lanxess an ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 anknüpfen. Denn in den ersten drei Monaten 2018 hat man im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres beim Umsatz und vor allem auch beim EBITDA vor Sondereinflüssen ordentlich zulegen können. „Lanxess ist weiter voll auf Kurs. Wir sind dynamisch in das neue Geschäftsjahr gestartet und haben unsere Profitabilität erneut verbessert“, so der Lanxess-Vorstandsvorsitzende Matthias Zachert. Vor diesem Hintergrund hat der Konzern seine Prognose das Gesamtjahr 2018 betreffend angehoben und erwartet nun einen Anstieg des EBITDA vor Sondereinflüssen um fünf bis zehn Prozent für die sogenannten „New-Lanxess“-Segmente Advanced Intermediates, Specialty Additives, Performance Chemicals und Engineering Materials. Im Vorjahr hatte der vergleichbare Wert bei rund 925 Millionen Euro gelegen. Doch da das Ergebnis von Arlanxeo – einem Gemeinschaftsunternehmen von Lanxess und Saudi Aramco für synthetischen Kautschuk – in der Jahresprognose für 2018 nicht mehr berücksichtigt wird, hatte Zachert noch im März ursprünglich eine lediglich leichte Steigerung für das Gesamtjahr in Aussicht gestellt. Im Vergleich zu dem als sehr stark beschriebenen Vorjahresquartal soll der Arlanxeo-Umsatz im ersten Quartal 2018 um 20,1 Prozent auf 757 Millionen Euro zurückgegangen sein und das EBITDA vor Sondereinflüssen – „vor allem aufgrund nachteiliger Wechselkurseffekte“, wie es heißt – um 22,9 Prozent auf 111 Millionen Euro. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fintyre übernimmt weiteren italienischen Reifengroßhändler

Fintyre kauft LGg tb

Der italienische Reifengroßhändler Fintyre übernimmt einen weiteren Mitbewerber. Wie unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it berichtet, hat der größte Großhändler des Landes nun La Genovese gomme (LGg) mit Sitz in Cagliari übernommen, der Hauptstadt Sardiniens, wo LGg als Marktführer gilt. La Genovese gomme betreibt neben dem Großhandelsgeschäft ein Netzwerk aus acht Einzelhandelsniederlassungen; im vergangenen Jahr belief sich […]

Erster Vertrag zum rabattierten Kumho-Tire-Verkauf abgeschlossen

Kumho Tire HQ tb

Kumho Tire wird chinesisch, soviel ist seit gut einer Woche bekannt. Nun haben die beteiligten Parteien erste formelle Schritte dazu eingeleitet. Wie es in einer Mitteilung vom Wochenende heißt, habe Kumho Tire Co. nun einen Vertrag mit Xingwei Korea Co. Ltd. über den Verkauf von 129,3 Millionen Aktien geschlossen, die neu ausgegeben werden sollen und für 45 Prozent der dann gesamten Unternehmensanteile stehen. Insgesamt erhält der Käufer damit gegenüber dem ursprünglich verhandelten Preis einen kräftigen Nachlass.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Test-World-Eigentümer kauft US-Testspezialisten hinzu

Millbrook USA tb

Millbrook Proving Ground übernimmt nun auch Revolutionary Engineering und erweitert damit sein Angebot. Der britische Fahrzeugprüf- und Validierungsdienstleister hatte Ende 2015 bereits die renommierte Reifentesteinrichtung Test World mit Sitz im finnischen Ivalo gekauft. Mit der neuerlichen Akquisition erweitere Millbrook sein Angebot zum Testen von Antriebstechnik. Revolutionary Engineering aus den USA firmiert unterdessen in Millbrook Revolutionary […]

Kumho Tire könnte die „Abwicklung“ drohen – Notfallplan

Kumho tb

Wie es um die Zukunft von Kumho Tire bestellt ist, scheint zunehmend ungewiss, einen Tag vor dem Fälligkeitstermin Ende März für Kredite in Höhe von 1,2 Billionen Won (905 Millionen Euro). Nun macht auch die staatliche südkoreanische Regulierungsbehörde FSC Druck und betont, „die Wahrscheinlichkeit einer Abwicklung scheint hoch zu sein“ für Kumho Tire, so jedenfalls wird FSC-Chairman Choi Jong-Ku mit Blick auf die „finanzielle und Managementsituation“ des Reifenherstellers zitiert. Ein „Notfallplan“ entsteht unterdessen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Schmerzen“ mit dem Verkauf von Kumho Tire an Qingdao Doublestar

Kumho Tire Aktie tb

Während der Fälligkeitstermin Ende März für Kredite in Höhe von 1,2 Billionen Won (905 Millionen Euro) unaufhaltsam näher rückt und die Gläubiger von Kumho Tire betonen, ohne eine grundsätzliche Einigung über die Zukunft des Unternehmens – also im Moment: über den Verkauf des Herstellers an Qingdao Doublestar aus China – droht die gerichtliche Zwangsverwaltung, betritt nun ein weiterer möglicher Kaufinteressent die Bühne: der südkoreanische Filialist Tire Bank. Das Unternehmen besteht seit 2003, gilt in Südkorea als Begründer des Discountreifenhandels und betreibt derzeit immerhin rund 400 Niederlassungen. Tire-Bank-Chairman Kim Jeong-Gyu hat für sein Interesse am zehn Mal größeren Reifenhersteller Kumho Tire indes so seine ganz besonderen Beweggründe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Übernahme in kanadischer Runderneuerungs- und Reparaturbranche

,
Vulcaflex tb 1

In der nordamerikanischen Runderneuerungs- und Reparaturbranche hat es eine nennenswerte Übernahme gegeben. Medienberichten zufolge hat die kanadische International Tire Repair Solutions Inc. (ITRS) den ebenfalls aus Kanada stammenden Mitbewerber Vulcan-Vulcap Industries Inc. gekauft. Vulcan-Vulcap ist als Anbieter von Runderneuerungs- und Reifenreparaturmaterialien im nordamerikanischen Markt aktiv. ab  

Lemmerer ist neuer Exportmanager bei Banner Batterien

, ,
Lemmerer Günther 1

Seit Anfang Februar hat Banner Batterien in Günther Lemmerer einen neuen Exportmanager. In dieser Funktion ist er für die Betreuung der Direktkunden des Unternehmens in den Regionen Naher und Ferner Osten, GUS-Raum (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten), Skandinavien und teilweise West- und Südeuropa zuständig. Darüber hinaus koordiniert der 43-Jährige die Akquisition und Betreuung von Sonderkunden und Europazentralen […]