Hatte man bisher geglaubt, Hankook Tire könnte den Zuschlag beim indonesischen Reifenhersteller PT Multistrada Arah Sarana TBK bekommen, so kommt nun offenbar doch alles anders. Wie es dazu jetzt aus Clermont-Ferrand heißt, habe Michelin einen Vertrag zur Übernahme von 80 Prozent des Aktienkapitals des zweitgrößten Herstellers des südostasiatischen Inselstaates geschlossen. Michelin erhalte mit der Übernahme von Multistrada, unter anderem Hersteller der Reifenmarke Achilles, nicht nur Zugriff auf lokale Produktionskapazitäten von immerhin über 20 Millionen Reifen jährlich. Von der Übernahme in Indonesien solle auch der europäische Markt profitieren. Was ist geplant?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Multistrada_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-01-23 10:43:022019-01-23 10:43:08Michelin – nicht Hankook – kauft Multistrada, und auch Europa profitiert
Vor einigen Wochen schon kursierten Meldungen, Reifenhersteller wie Michelin und Bridgestone hätten Interesse an der TomTom-Sparte Telematics, die zum Verkauf stehe. An dem, was Ende vergangenen Jahres mehr oder weniger noch Spekulation war, ist offenbar mehr als nur ein Körnchen Wahrheit. Denn als europäische Tochtergesellschaft des japanischen Konzerns bestätigt Bridgestone Europa NV/SA jetzt, mit TomTom eine Vereinbarung zum Erwerb des entsprechenden Geschäftsfeldes für einen Barpreis von 910 Millionen Euro getroffen zu haben. Der Deal soll den Reifenhersteller mit dem als führend bezeichneten Anbieter digitaler Flottenlösungen in Europa zusammenbringen und dadurch eine „wegweisende Datenplattform für vernetzte Fahrzeuge“ schaffen. TomTom Telematics werde die Entwicklung von Bridgestone zu einem führenden Anbieter von Mobilitätslösungen in der Region beschleunigen, heißt es weiter dazu. Zumal der Zusammenschluss beider Unternehmensangebote Bridgestone die Möglichkeit eröffne, Reifen und Lösungen an einen größeren Kundenstamm zu verkaufen. Darüber hinaus erhofft man sich vom zukünftigen Datenzugriff Verbesserungen in Sachen der virtuellen Reifenentwicklung und bestehender Testverfahren sowie damit zusammenhängender Reifeninnovationen, von denen wiederum Kunden und OEMs profitieren sollen. cm
TomTom Telematics soll ganzheitlichen Datenanalysen bieten können basierend auf Technologien, die auf eine offene, skalierbare, sichere und cloudbasierte Plattform zurückgreifen, wobei durchschnittlich über 800 Millionen GPS-Positionen, 3,3 Millionen Fahrten und 200 Millionen Datenpunkte pro Tag verarbeitet werden
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Ferrari-Paolo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-22 10:14:202019-01-22 15:44:34Multi-Millionen-Deal: Bridgestone mehr als nur interessiert an TomTom Telematics
Laut der europäischen Tochtergesellschaft des US-Reifenherstellers Cooper Tire ist die Beratungsphase rund um das Werk des Konzerns im britischen Melksham beendet. Das Unternehmen hatte vergangenen Herbst angekündigt, dort zukünftig keine Pkw- und Llkw-Reifen mehr fertigen zu wollen. Nach dem entsprechenden Konsultationsprozess mit der auf Arbeitnehmerseite zuständigen Gewerkschaft Unite wird es bei diesem Plan bleiben, der Cooper zufolge innerhalb von zehn Monaten umgesetzt werden könnte. Demnach werden so rund 300 Beschäftigte vor Ort ihren Arbeitsplatz verlieren. Damit sei „eine Zeit der Unsicherheit“ für die Kollegen nun vorbei, und es gebe insofern jetzt „mehr Gewissheit für die Belegschaft“, sagt Jaap van Wessum, General Manager von Cooper Tire Europe. Man helfe nunmehr „denjenigen, die uns in den kommenden Monaten verlassen werden, um das für ihre Zukunft Bestmögliche zu erreichen“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Konzentration im deutschen Reifengroßhandel schreitet weiter im Laufschritt voran. Nach Reiff Reifen und Autotechnik (Tyre1) und Reifen Krieg hat European Fintyre Distribution Ltd. (EFTD) kurz vor Weihnachten bekanntlich den Großhändler RS Exclusiv und die dazugehörenden 26 TyreXpert-Filialen übernommen, wie zwischenzeitig auch offiziell bestätigt wurde. Mit eigener Aussage zufolge über 8,5 Millionen in Deutschland verkauften Reifen und einem Umsatz von 740 Millionen Euro baut der US-Finanzinvestor Bain Capital Private Equity (New York), der die Expansion von EFTD finanziert, damit seine führende Rolle auf dem hiesigen deutschen Reifenmarkt weiter deutlich aus. Erhält die Übernahme die noch ausstehenden wettbewerbsrechtlichen Genehmigungen, steht EFTD „an der Spitze des Reifengroß- und Einzelhandels“ in Deutschland. Aber eben nicht nur das.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Freitagabend sind lange Verhandlungen zwischen Thomas Schmidt, Inhaber und Geschäftsführer von RS Exclusiv, und den Vertretern der European Fintyre Distribution Ltd. (EFTD) erfolgreich zu Ende gegangen: Der in Hohenwestedt bei Neumünster ansässige Reifengroßhändler erhält somit samt seiner 26 TyreXpert-Filialen einen neuen Eigentümer. Bekanntlich stand das Unternehmen bereits seit mehreren Jahren zum Verkauf; nun der Abschluss […]
2018 ist für Kumho Tyre sicherlich das Jahr, das in die Unternehmensgeschichte als das mit den größten Umbrüchen eingehen wird. Nicht nur, dass der südkoreanische Reifenhersteller seit diesem Jahr mit Qingdao Doublestar einen neuen Haupteigentümer hat, dem 45 Prozent der Anteile gehören. Auch in Europa und dabei vor allem in Deutschland zeigten sich große Veränderungen in der Art, wie Kumho Tyre das Geschäft betreibt. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte Acting Vice President Thomas Schlich von Kumho Tyre, wie man aus der Zeit des Umbruchs heraus für die Zukunft plane. Dabei sei Deutschland allerdings der einzige Markt in Europa, in dem ein Neustart notwendig sei, waren hierzulande doch die Veränderungen in Bezug auf das Personal und das Geschäftsmodell am weitesten reichend.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Schlich-Thomas_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-12-20 15:45:142018-12-20 15:45:15Kumho Tyre will „nicht lange brauchen, um wieder voll dazusein“ – Pläne und Möglichkeiten
Seit Mitte dieser Woche ist Camso aus Kanada offiziell Teil des Michelin-Konzerns. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, seien jetzt alle notwendigen Genehmigungen beteiligter Wettbewerbsbehörden erteilt worden. Michelin zufolge sei durch die Übernahme von Camso der weltgrößte Marktteilnehmer im OTR-Reifen- und Kettensegment entstanden, dessen Hauptsitz sich auch künftig in Magog (Québec) befinden werde, im […]
Die Pneuhage Reifendienste erhalten zum 1. Februar 2019 einen neuen Standort in Nordrhein-Westfalen. Wie es dazu aus Karlsruhe heißt, haben die Inhaber der ATS-Wesel GmbH, Herbert Heissing und Martin Locker, ihren Reifen- und Autoservicebetrieb in Wesel am Niederrhein an die Pneuhage Reifendienste Süd GmbH übergeben, der damit der 92. Pneuhage-Standort wird. Damit sei eines der Gründungsziele erreicht worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Michelin investiert weiter in seine geschäftlichen Aktivitäten jenseits des eigentlichen Reifen- und dazugehörenden Dienstleistungsgeschäftes. Wie der Hersteller dazu jetzt berichtet, habe man das US-amerikanische Onlinereisebüro The Tablet übernommen. Das 2000 gegründete Unternehmen vermittelt weltweit rund 3.500 Boutique- und Luxushotels, hat seinen Schwerpunkt aber in Nordamerika. Pascal Couasnon, verantwortlicher Direktor der Business Line Mobility Experience, kündigte […]
Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG bereits gestern vorab über die Übernahme von Reifen John durch den Continental-Konzern berichtet hatte, haben sich zwischenzeitig auch die beteiligten Unternehmen dazu zu Wort gemeldet. Wie das traditionsreiche Handelsunternehmen mit Hauptsitz in Salzburg nun bestätigt, habe man mit dem deutschen Reifenhersteller einen Vertrag über die Akquisition aller 32 Filialen geschlossen, von denen elf in Bayern und 21 weitere in Österreich ansässig sind. Continental bindet damit einen der größten bisher noch unabhängigen Reifenhändler hierzulande fest in seine Systeme ein; insgesamt – in Österreich und in Deutschland – konnte Reifen John im vergangenen Jahr einen Umsatz von etwa 90 Millionen Euro erzielen und habe sich eigenen Aussagen zufolge „seit einigen Jahren parallel zur Marktentwicklung in Österreich und Deutschland stabil entwickelt“. Geschäftsführer Thomas Hammerschmid kommentiert: „Durch diesen starken Partner im Rücken sind wir gerüstet, gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern. Continental ist ein moderner Konzern, der nicht nur ein Produktportfolio bietet, das regelmäßig Bestnoten erzielt, sondern auch ein maßgeblicher Treiber in wichtigen automotiven Zukunftsthemen.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Reifen-John-Peter-John_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-11-30 13:48:032018-11-30 13:48:03Übernahme: Marke Reifen John besteht auch unter Continental weiter