Beiträge

Continental übernimmt italienischen Kunststoffspezialisten Merlett Group

Gerstenberger Tamborini tb

Continental hat eine Vereinbarung zum Kauf des Kunststoffspezialisten Merlett Group mit Sitz in Daverio, Italien, abgeschlossen. Der deutsche Automobilzulieferer und Reifenhersteller erweitere mit dieser Übernahme seine Materialexpertise für leistungsstarke Kunststofftechnologien und -lösungen und stärke damit insbesondere die Kompetenz jenseits von Kautschuk.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Übernahme: ZF Friedrichshafen erhält Zustimmung der Wabco-Aktionäre

ZF Wabco tb

Die ZF Friedrichshafen AG hat jetzt die Zustimmung der Aktionäre von Wabco für die geplante Übernahme des Unternehmens erhalten. Die Aktionäre des US-amerikanischen Nfz-Zulieferers stimmten am 27. Juni 2019 mit 68,44 Prozent der Transaktion zu, die ZF und Wabco Ende März gemeinsam angekündigt hatten. Im Rahmen der Transaktion werde ZF alle ausstehenden Aktien von Wabco für 136,50 US-Dollar pro Aktie in bar erwerben. Die Transaktion unterliegt weiterhin üblichen Vollzugsbedingungen, darunter die Genehmigung durch alle relevanten Aufsichtsbehörden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marangoni-Gruppe bestätigt Verkauf von Marangoni Meccanica

,
Marangoni Logo tb

Nachdem unsere Verlagsgruppe gestern in Italien und heute Morgen in Deutschland über den Verkauf von Marangoni Meccanica durch die Marangoni-Gruppe berichtet hatte, folgt jetzt die schriftliche Bestätigung aus der Unternehmenszentrale in Rovereto. Weitere Details zu dem als Spin-Off bezeichneten Vorgang kündigt das Unternehmen „für die kommenden Wochen“ an. Über die zweite Transaktion, bei der Wettbewerber […]

Marangoni-Gruppe verkauft „die Juwelen der Familie“ – Berichte

,
Marangoni Meccanica Rovereto tb

Die Marangoni-Gruppe verkauft einem Bericht unseres italienischen Schwestermediums PneusNews.it zufolge „die Juwelen der Familie“. Dabei treffen die Entscheidungen nicht nur vermeintliche Randbereiche des sich zunehmend auf die Runderneuerung ausrichtenden Unternehmens. Auch die zentrale Division Retreading Systems scheint vor großen Veränderungen zu stehen, bei denen der bisherige Wettbewerber Vipal Rubber aus Brasilien eine maßgebliche Rolle spielt – und zum Käufer wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bei seiner „Truck World“ zeigt Bridgestone neue Lkw-/Busreifen

,
1559567658122 adobe

Im Rahmen seiner sogenannten „Truck World“ stellt Bridgestone dieser Tage einerseits vor, mit welchen Lösungen man Nutzfahrzeugflotten unterstützt. Das nicht zuletzt vor dem Hintergrund der jüngst erfolgten Übernahme von TomTom Telematics. Vor Ort auf dem konzerneigenen Testgelände in Aprilia nahe Rom (Italien) werden aber auch ganz neue Reifen gezeigt wie der „Duravis R002“, mit dem […]

Für 2018 berichtet EFTD 1,1 Milliarden Euro Umsatz

, ,
Pessi Mauro

Eigenen Worten zufolge hat die zu Bain Capital gehörende European Fintyre Distribution Limited (EFTD) 2018 ihren Umsatz auf 1,1 Milliarden Euro steigern können und damit um 46 Prozent gegenüber dem Jahr davor. Das EBITDA soll im Vergleich zu 2017 um sogar 83 Prozent zugelegt haben, wobei es nicht zu vergessen gilt, dass man im betreffenden Berichtsjahr der Großhändler Reifen Krieg übernommen wurde, der allein für ein Umsatzvolumen in Höhe von 330 Millionen Euro stehen soll. Nachdem in diesem Jahr nun auch die Akquisition von RS Exclusiv/TyreXpert (Umsatz: 88 Millionen Euro) abgeschlossen werden konnte, umfasst das paneuropäische Geschäft der Gruppe mit Hauptsitz in London (Großbritannien) den Reifengroß- und -einzelhandel samt B2C-E-Commerce-Shops unter Namen wie Reiff Tyre, Reifen Krieg, RS Exclusiv, TyreXpert, Reifendiscount und Reifen24 in Deutschland sowie Fintyre, Pneusmarket, Franco Gomme und LGG in Italien. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mischungen, Reifen/Runderneuerung und Export als Umsatztreiber bei Hexpol

,
Berwin Compound

In beiden seiner Hauptsparten – Compounding und Engineered Products – reklamiert das Unternehmen Hexpol eine starke Marktposition für sich. Erstere fokussiert sich auf Polymer-Compounds inklusive Mischungen für die Reifen- bzw. Runderneuerungsbranche, während die andere Räder und Dichtungen herstellt. Mit Hauptsitz in Schweden generiert man 97 Prozent seines Umsatzes außerhalb der Heimat. Wobei dieser Anteil zuletzt deutlich angestiegen ist im Zuge der seit knapp einer Dekade verfolgten Expansionsstrategie mittels Akquisitionen. Die überwiegende Zahl der jüngeren Übernahmen verfolgte dabei das Ziel, vor allem die Compounding-Division zu einem Global Player zu transformieren. Fast zehn Jahre, nachdem Hexpol eine langfristig angelegte Wachstumsstrategie eingeläutet hat, wirft die NEUE REIFENZEITUNG nun einen Blick auf das bisher Erreichte. Dies ganz allgemein, aber im Besonderen natürlich mit Fokus auf das zur Gruppe gehörende britische Unternehmen Berwin Polymers, das als spezialisiert auf Mischungen für die Reifenrunderneuerung gilt. chris.anthony@tyrepress.com/cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Übernahme von RS Exclusiv durch EFTD ist abgeschlossen

,
EFTD übernimmt RS Exclusiv und TyreXpert

Eigenen Angaben zufolge hat der European Fintyre Distribution (EFTD) die kurz vor dem Jahreswechsel 2018/2019 angekündigte Übernahme der RS Exclusiv Reifengroßhandel GmbH und der TyreXpert Reifen + Autoservice GmbH – beide mit Sitz in Hohenwestedt (Schleswig-Holstein) – nunmehr abgeschlossen. Insofern hat das Ende Februar angestoßene Fusionskontrollverfahren ganz offensichtlich keinerlei Gründe zutage gefördert, die gegen die […]

Bridgestone Europe schließt Erwerb von TomTom Telematics ab

Bridgestone TomTom Telematics tb

Bridgestone Europe NV/SA, eine Tochtergesellschaft des japanischen Bridgestone-Konzerns in der Region EMEA, hat den Erwerb von TomTom Telematics für 910 Millionen Euro abgeschlossen. Die Transaktion bringt den Weltmarktführer der Reifen- und Gummibranche mit dem führenden Anbieter digitaler Flottenlösungen in Europa zusammen. Die Übernahme wurde am 22. Januar 2019 erstmals angekündigt und nun von den zuständigen Regulierungsbehörden genehmigt. Die Übernahme soll dabei „ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg von Bridgestone als Reifenhersteller hin zum Anbieter von digitalen Mobilitätslösungen“ sein, und die Pläne sind weitreichend.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehrheit der Top-Ten-Reifenmarken büßt an Wert ein

, , , ,
Brand Finance Reifenmarkenwert 2018 2019

Jedes Jahr ermittelt Brand Finance die weltweit 500 wertvollsten Marken quer über alle Branchensegmente. In den Top 500 für 2019 finden sich zwar auch zwei Reifenhersteller, doch Michelin auf Gesamtrang 279 liegend und Bridgestone elf Plätze dahinter haben nichts mit dem Ausgang an der Spitze zu tun. Denn als am wertvollsten werden Amazon, Apple und Google gelistet, deren Markenwerte mit 187,9, 153,6 sowie 142,8 Milliarden US-Dollar beziffert werden. Zum Vergleich: Als Nummer eins unter den Reifenherstellern wird Michelins Markenwert mit aktuell gut 7,2 Milliarden US-Dollar angegeben, während Bridgestone demnach auf knapp sieben Milliarden US-Dollar kommt. Dabei weisen die Ersteller des Rankings darauf hin, dass immerhin sieben der zehn zuvorderst geführten Reifenmarken gegenüber der vorjährigen Aufstellung an Wert verloren haben. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen