Beiträge

Polnische Grupa Recykl steigt durch Übernahme groß in deutschen Altreifenmarkt ein

,
Durch die Übernahme von HRV in Wernigerode weitet die polnische Grupa Recykl ihr direktes Altreifenrecyclinggeschäft nun auch auf den deutschen Markt aus (Bilder: Grupa Recykl; NRZ/Arno Borchers)

Die Grupa Recykl S.A. gehört zu den größten Recyclingunternehmen Europas mit einer Verarbeitungskapazität von jährlich 140.000 Tonnen Altreifen. Das im polnischen Śrem ansässige Unternehmen will weiter wachsen und steht nun vor der Übernahme der Harzer Reifenhandel und Verwertung Wernigerode GmbH (HRV) mit Sitz im sachsen-anhaltinischen Wernigerode und einer eigenen Kapazität von 25.000 Tonnen Altreifen jährlich, wie es dazu aus Polen heißt. Die Grupa Recykl werde durch die Akquisition auch profitabler.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ceat vollzieht die Camso-Übernahme

Ceat will nach vollzogener Übernahme des Geschäftsbereichs Off-Highway-Baumaschinendiagonalreifen und -ketten der Marke Camso in deren Werke in Sri Lanka investieren (Bild: Camso)

Ceat hat nun den letzten Schritt der Übernahme des Geschäftsbereichs Off-Highway-Baumaschinendiagonalreifen und -ketten der Marke Camso einschließlich der Camso-Markenrechte von Michelin vollzogen. Wie dazu mehrere Medien berichten, habe das Closing der Transaktion, für die Michelin 225 Millionen US-Dollar () erhält, am Montag stattgefunden. Ceat aus Indien erhält damit zwei Werke in Sri Lanka sowie die […]

Interfit Group übernimmt schwedischen Dienstleister

Die Interfit Group hat den schwedischen Reifendienstleister Inge‘s Däck AB mit Sitz in Göteborg übernommen (Bild: Interfit)

Die Interfit Group, die bereits in über 20 Ländern weltweit geschäftlich aktiv ist, darunter auch in Deutschland, hat ihr Netzwerk nun durch die Übernahme des schwedischen Reifendienstleisters Inge‘s Däck AB mit Sitz in Göteborg erweitert. Damit könne Interfit seine Präsenz in Skandinavien und vor allem die Unterstützung von Flottenkunden vor Ort stärken. Inge’s Däck ist […]

Softwareanbieter BMF wird Teil der Juniper Group

, ,
Auch als eigenständig geführte Geschäftseinheit innerhalb des Smart-Software-Portfolios der Juniper Group bleiben Heiko Foltys (links) und Stephan Schulze Geschäftsführer bei dem Augsburger Unternehmen BMF (Bild: BMF)

Die BMF Media Information Technology GmbH tritt der Juniper Group – eine operative Einheit von Vela Software und der Constellation Software Inc. – bei. Das in Augsburg ansässige Softwareunternehmen für die Automobilindustrie, das Montagevalidierung, EDI-Services, Compliance-Zertifizierungen und 2D-/3D-Visualisierungen von montierten Autoreifen und -felgen anbietet, wird zukünftig als eigenständige Geschäftseinheit innerhalb des Smart-Software-Portfolios der Juniper Group geführt, um so dazu beizutragen, dessen Präsenz in der Automobilindustrie weiter auszubauen. Dabei bleibt BMF demnach weiterhin unter der Leitung der bisherigen Geschäftsführer Heiko Foltys und Stephan Schulze, wobei das Führungsteam nun jedoch durch Alexander M. Swoboda ergänzt wird. Letzterer werde in dieser Funktion seine Erfahrungen aus den Unternehmen FACTON GmbH und CrescentOne einbringen, heißt es „Wir freuen uns darauf, unser Serviceangebot und unsere datengesteuerten Technologien mit den neu gewonnenen Ressourcen des Netzwerkes der Juniper Group weiter auszubauen. Als Teil einer globalen Familie von Branchenführern sind wir gespannt darauf, Best Practices zu teilen und Zugang zu erfahrenen Partnern zu erhalten“, kommentiert Foltys die Akquisition.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

SRI übernimmt US-amerikanischen KI-Dienstleister Viaduct

Sumitomo Rubber Industries übernimmt seinen US-amerikanischen KI-Dienstleister Viaduct, der bereits an der Entwicklung der Sensing-Core-Technologie mitgewirkt hat (Bild: Sumitomo Rubber Industries)

Sumitomo Rubber Industries (SRI) übernimmt das US-amerikanische KI-Unternehmen Viaduct Inc. und investiert dafür 104 Millionen Dollar (89 Millionen Euro). Der japanische Reifenhersteller habe bereits früher mit Viaduct zusammengearbeitet, etwa bei Proof-of-Concept-Projekten im Umfeld der patentierten Sensing-Core-Technologie des Reifenherstellers, die verschiedene Reifenzustände und -bedingungen erkennen kann. Diese Akquisition werde Sumitomo Rubber Industries in die Lage versetzen, […]

Continental vollzieht den angekündigten OESL-Verkauf

Continental hat gestern den Verkauf ihres ContiTech-Geschäftsfeldes Original Equipment Solutions (OESL) an Regent bekannt gegeben (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Continental hat gestern den Verkauf ihres ContiTech-Geschäftsfeldes Original Equipment Solutions (OESL), wie im Dezember angekündigt, an Regent bekannt gegeben. Der Verkauf des Schlauchleitungsgeschäftes an die US-amerikanische und weltweit tätige Industrieholding steht unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Genehmigungen. Über den Kaufpreis sowie weitere Details haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. Die Veräußerung folgt der angekündigten Strategie des Unternehmensbereichs ContiTech, sich künftig noch stärker auf Industriekunden zu konzentrieren. Continental setzt mit diesem Schritt den zuletzt auf dem Kapitalmarkttag im Juni dargestellten Kurs fort, mit dem Ziel, vier starke, unabhängige Champions zu etablieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ecobat verkauft Sparten in Deutschland und Österreich an Varta-Mutter Clarios

,
Ecobat verkauft seine Batterierecycling- und Spezialbleisparten in Deutschland und Österreich an Varta-Mutter Clarios, darunter auch den Standort in Braubach (Bild: Ecobat)

Das US-amerikanische Unternehmen Ecobat ist eigenen Worten zufolge weltweit größter Recycler von Batterien und betreibt dabei auch Niederlassungen in Europa. Nun hat das Unternehmen eine verbindliche Vereinbarung über den Verkauf seiner Batterierecycling- und Spezialbleisparten in Deutschland und Österreich an Clarios getroffen, wozu die deutschen Anlagen in Freiberg und Braubach sowie der Betrieb im österreichischen Arnoldstein […]

Sailun Group übernimmt Lkw-Reifenwerk von Bridgestone

Die Sailun Group übernimmt das Lkw-Reifenwerk im chinesischen Shenyang von Bridgestone und will dort künftig eigene Reifen produzieren (Bild: Sailun)

Die Sailun Group gilt im Reifenmarkt als das am schnellsten wachsende Unternehmen, dem es allein im vergangenen Geschäftsjahr gelang, seinen Umsatz um 884,7 Millionen Euro bzw. um 26,7 Prozent zu steigern, und zwar ohne nennenswerte Akquisitionen. Nun plant der chinesische Hersteller aber genau dies, wenn auch ‚nur‘ für 265 Millionen Yuan bzw. umgerechnet 32 Millionen Euro.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wege von Conti und seiner BestDrive-Handelskette trennen sich in Irland

, ,
Mit Modern Tyres hat Continental einen Käufer für die 33 Betriebe von BestDrive Ireland gefunden, der damit die Zahl seiner Verkaufs-/Servicestellen auf der grünen Insel in etwa verdoppelt (Bild: Modern Tyres)

Als BestDrive vor gut sechs Jahren auch als Continental-Reifenmarke das Licht der Welt erblickte, betrieb der Reifenhersteller unter eben diesem Namen schon lange eigene Handels-/Servicebetriebe in zahlreichen Ländern der Welt. Dazu gehören mittlerweile nicht zuletzt solche in unseren Nachbarländern Österreich und Schweiz, während etwa in Ungarn eher auf Franchising gesetzt wurde. Nach eigenen Angaben ist man mit BestDrive in 21 Ländern rund um die Reparatur/Wartung von Pkw und Lkw präsent mit in Summe rund 5.300 Mitarbeitern. Wobei sich diese Zahlen demnächst verringern dürften um ein Land und mehr als 200 Beschäftigte. Denn nachdem Conti gerade das Aus seiner deutschen Großhandelstochter TON (Tyres Over Night Trading GmbH) zum Jahresende angekündigt hat, will der Konzern jetzt seine BestDrive-Aktivitäten in Irland veräußern. Nach Informationen unserer englischen Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES ist ein Käufer für die zugehörigen 33 Servicebetriebe auf der grünen Insel bereits gefunden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama Rubber schließt Werksübernahme in Rumänien formell ab

Das rumaenische OTR Reifenwerk von Euro Tyre Manufacturing ist an Yokohama Rubber verkauft

Nachdem es Anfang vergangener Woche bereits hieß, Yokohama Rubber habe den Zuschlag zum Kauf des OTR-Reifenwerkes von Euro Tyre Manufacturing im rumänischen Drobeta Turnu Severin erhalten, ist die Akquisition nun auch offiziell abgeschlossen. Dies bestätigt der japanische Reifenhersteller in einer heute veröffentlichten Mitteilung. Zuletzt hatten noch obligatorische Genehmigungen der Wettbewerbsbehörden ausgestanden. Zu der Übernahme, die […]