Beiträge

Aus Grasdorf-Wennekamp GmbH wird Grasdorf GmbH

GrasdorfLogo4001

Die Grasdorf-Wennekamp GmbH (Holle) hat ihren Namen in Grasdorf GmbH geändert und kann sich bereits dieser Tage auf der Agritechnica in neuem „Outfit“ präsentieren. Damit trägt das Unternehmen erwartungsgemäß dem sukzessiven Rückzug bzw. Ausscheiden des langjährigen Mitgesellschafters Heinz Wennekamp Rechnung. Die Grasdorf GmbH entwickelt und produziert Räder sowie Doppelräder und liefert jährlich rund 35.000 Kompletträder an Anwender aus den Bereichen Landwirtschaft, Baumaschinen und Spezialfahrzeuge.

Agrarreifen der Marke Bridgestone werden 2014 in Europa eingeführt

BSSch

Lothar Schmitt, Direktor Landwirtschafts- und Off-The-Road-Reifen bei der Bridgestone Europe NV/SA in Zaventem (Belgien), hat gestern im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Agritechnica in Hannover die Ausweitung der Mehrmarkenstrategie und die Markteinführung von Landwirtschaftsreifen der Marke Bridgestone in Europa angekündigt. Die im Landwirtschaftsreifenmarkt bestens eingeführte Marke Firestone werde die Hauptmarke bleiben. Eine Einführung der Marke Bridgestone auf außereuropäischen Märkten stehe derzeit und wohl auch auf absehbare Zeit nicht auf der Agenda.

Agritechnica: Michelin zeigt „Innovationen für die Mobilität in der Landwirtschaft“

,
Michelin Agritechnica tb

Der Bereich Landwirtschaftsreifen bei Michelin pflegt mehr denn je eine enge Verbindung zu den Herstellern von landwirtschaftlichen Maschinen, um den Anforderungen der Landwirte von heute gerecht zu werden und deren künftige Bedürfnisse vorwegzunehmen. 2014 erweitert Michelin sein Reifenangebot erneut, um für alle landwirtschaftlichen Anwendungen und Einsatzbereiche das passende Produkt anzubieten. Bei den beiden neuen Reifen, die Michelin in diesem Zusammenhang auf der Agritechnica in Hannover vorgestellt, handelt es sich um den SprayBib VF420/95R50 mit „Michelin Ultraflex Technologies“ für Feldspritzen sowie den BibLoad Hard Surface, eine neue Produktreihe für Teleskop- und Kompaktlader. Details zu den neuen Produkten und Produktreihen können Sie in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. ab

Reifenkonzept PneuTrac von Mitas

Mitas PneuTrac

Die Agritechnica 2013 in Hannover wird die Weltpremiere eines vom Anbieter als revolutionär bezeichneten Reifenkonzepts erleben, das auf dem Mitas-Stand vorgestellt wird: „PneuTrac“. Hierbei sollen die Vorzüge des traditionellen pneumatischen Reifens mit denen eines Gummibandlaufwerks verbunden werden. Besucher haben die Möglichkeit, sich den „PneuTrac“ auf dem Mitas-Stand B06 in Halle 9 anzusehen.

Mit einem „WOW“ empfängt BKT Agritechnica-Besucher am Flughafen Hannover

BKTagri

Während der Agritechnica, die vom 12. bis 16. November 2013 sowie an den beiden Exklusivtagen am 10. und 11. November stattfindet, wird BKT die Messebesucher aus aller Welt bereits bei ihrer Ankunft am Flughafen von Hannover empfangen. Von den Gepäckbändern bis zum Ausgang der Terminals wird BKT die Teilnehmer der Agritechnica mit einem „WOW“ willkommen heißen und sie zum Besuch des Stands (Halle 8, Stand A19) einladen, wo sie alle Neuheiten, mit denen das Unternehmen aufwartet, kennenlernen können.

Agritechnica mit Heuver-Beteiligung

Wenn zwischen dem 10. und 16. November auf dem Messegelände in Hannover die Agritechnica ihre Pforten öffnet, ist das Team von Heuver Reifengroßhandel (Hardenberg/Niederlande) mit seiner bekannt breiten Produktrange in Halle 9 (Stand J15) vertreten. Auf der bedeutendsten Fachmesse für Landtechnik wird so manche Maschine mit Heuver-Rädern ausgerüstet sein.

Nur positive Vorzeichen für die Agritechnica

AT2011

Die Organisatoren der diesjährigen Agritechnica schwelgen förmlich im Optimismus. Nicht nur weil die Messe selbst schon im Vorfeld die Rekordzahlen von 2011 nochmals getoppt hat, sondern auch weil aus der Landwirtschaft selbst, von den Maschinen- und Geräteherstellern sowie von der Zubehörindustrie und dem Zubehörhandel unisono positive Stimmen kommen und Investitionsbereitschaft und Innovationskraft hoch wie selten zuvor sind. Zu der vom 12. bis 16. November 2013 in Hannover stattfindenden internationalen Landtechnik-Ausstellung haben sich nach Angaben des Veranstalters DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) mehr als 2.700 Aussteller aus nahezu 50 Ländern angemeldet – ein Rekordergebnis.

Der „zweite größte Landwirtschaftsreifen“ kommt von Trelleborg

,
TM1000

Gemessen am Luftvolumen (bis zu 1.933 Liter) präsentiert Michelin den weltweit größten Reifen für Ackerschlepper (AxioBib in IF900/65 R46) auf der Agritechnica. Gemessen an der Breite von Lauf- und Aufstandsfläche nimmt allerdings der Trelleborg-Reifentyp TM1000 High Power in der gleichen Größe – der selbstredend ebenfalls auf der Agritechnica ausgestellt wird – für sich in Anspruch, im Wettbewerb ganz vorne zu stehen.

Neuheiten von Bohnenkamp auf der Agritechnica

BohAgri

Die Bohnenkamp AG (Osnabrück), größter Vermarkter und Händler von Landwirtschaftsreifen in Europa und Spezialanbieter für EM- und Industriereifen, präsentiert während der Agritechnica 2013 auf ihrem Stand Nr. C08 in der Halle 9 einige der vielen Reifenneuheiten aus den Programmen seiner Premiumpartner Alliance und BKT, einen komplett überarbeiteten und erweiterten Online-Shop sowie die siebte, überarbeitete Ausgabe des Technischen Ratgebers.

Agritechnica mit Beteiligung der Bridgestone-Marke Firestone

Doppelwinkel

Bridgestone nimmt mit seiner Marke Firestone an der diesjährigen Agritechnica in Hannover teil. Auf dem 238 Quadratmeter großen, zweistöckigen Stand (Halle 9, Stand Nr. G23) stellt das Unternehmen komplett in Europa hergestellte Landwirtschaftsreifen von Firestone aus. In den letzten beiden Jahren hat Firestone 75 Prozent der in der Landwirtschaft eingesetzten Radialreifen einem „Facelift“ unterzogen. Der Maxi Traction für Erntemaschinen und der Pflegereifen Performer sind die jüngsten Produkte in diesem Entwicklungsprozess.