Fast durchgängig „volles Haus“ auf dem Agritechnica-Messestand der Bohnenkamp AG, dem klaren Marktführer im Großhandel von Landwirtschaftsreifen im deutschsprachigen Markt und auch europaweit gewiss in diesem Segment. Das liegt unter anderem sicherlich auch daran, dass Bohnenkamp exklusive Marken im Portfolio hat, die international besonders stark wachsen und auch technologisch auf dem neuesten Stand sind, so verfügen sie über moderne Reifentechnologien bei Landwirtschaftsreifen wie „IF“ (Improved Flexion) und „VF“ (Very high Flexion), merkt Marketingleiter Henrik Schmudde an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/BohAg.jpg8781205Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-01-10 08:43:252014-01-10 14:00:22Volles Haus bei Bohnenkamp
Die tschechische Mitas a.s. (Prag), Mitglied der CGS Holding Group, stellt Industrie-, Motorrad-, selbst Flugzeugreifen her, ist aber vor allem als Produzent der beiden Eigenmarken Mitas und Cultor sowie in Lizenz (vorläufig bis 2019) der Marke Continental im Landwirtschaftsreifensegment – repräsentiert ca. 70 Prozent aller Mitas-Umsätze – einer der ganz großen Marktteilnehmer mit fünf Fabriken (drei in Tschechien, je eine in Serbien und den USA). Im Bereich der Agrarreifen ist Mitas in den letzten Jahren zu einem anerkannten Entwicklungspartner führender Fahrzeughersteller (OEMs) wie John Deere, AGCO/Fendt oder Case New Holland geworden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/MitAg.jpg9751198Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-01-09 08:16:372014-01-09 08:30:49Spektakuläres und Konventionelles bei Mitas
Ein umfangreiches Programm mit diversen sehr intensiven Aktivitäten präsentierte BKT anlässlich der Agritechnica. Diese internationale Kulisse bot dem Unternehmen, das heute zu den Hauptakteuren im Markt der Off-Highway-Reifen zählt, die Gelegenheit, in europäischer Vorschau zwei neue Reifensortimente vorzustellen: „Constar“, ein spezieller Reifen für Teleskoplader und Radlader, sowie „Star Trac“, ein speziell für Fahrzeuge zum Einsatz auf Baumwollplantagen geeigneter Reifen. Es wurden darüber hinaus zahlreiche Programmerweiterungen der Linien AgrimaxForce, Agrimax Spargo, Agrimax RT 600, FL 630 Super und Agrimax Elos vorgestellt.
Die zum schwedischen Trelleborg-Konzern gehörende Trelleborg Wheel Systems (TWS) – der Sparte Reifen und Räder für die Segmente Landwirtschaft, Forsten, Gabelstapler und sonstige eher industrielle Anwendungen – präsentierte sich im Rahmen der Agritechnica als Avantgarde der Reifenbranche. Das Prädikat Premiummarke sollte offensichtlich unterfüttert werden mit einem Aufbruch in die digitale Welt. Trelleborg versteht sich nicht nur als führend in der Reifentechnik im Landwirtschaftssegment, als Vorreiter in Umweltfragen, sondern auch sehr weit fortgeschritten in der digitalen Welt, die als „fundamental für agrarisches Wachstum“ gesehen wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/TreAg.jpg43203240Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-01-07 09:59:542014-01-07 09:59:54Trelleborg: Zwischen digitaler Welt und nachhaltigem Landwirtschaften
Man gebe eigens zur Agritechnica eine Pressekonferenz, um sich zu präsentieren, um zu zeigen, wer man sei, so der Chief Executive Officer der Alliance Tire Group (ATG) Yogesh Mahansaria auf dem Messestand gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Man gehe überall dorthin, wo Landwirtschaft betrieben wird. Immer mehr Menschen leben auf der Welt, und der von ihm geführte Reifenhersteller wolle einen Beitrag dazu leisten, dass diese Menschen auch satt werden können.
Der Reifenrunderneuerungsbetrieb Reifen-Center Hofdmann aus Wittmund (Ostfriesland) hatte erstmalig auf der Agritechnica ausgestellt und neben den bereits laufenden Runderneuerungen für Michelin CargoXBib und andere Güllefassbereifungen ganz neu die Runderneuerung von Ackerschlepperreifen mit einem vorgefertigten Laufstreifen präsentiert. Bei diesem Verfahren werden die abgefahrenen Reifen nicht wie bei der klassischen Heißerneuerung in einer pro Dimension festgelegten Form abgeheizt, sondern die neuen Stollen werden in einzelnen Segmenten auf die abgerauten Karkassen im Kaltverfahren aufgebracht.
Heuver Reifengroßhandel (Hardenberg/Niederlande) präsentierte auf der Agritechnica erstmals in Europa eine neue Reifenmarke für landwirtschaftliche Fahrzeuge: Linglong. Den Anfang macht ein Reifen der 85-Serie für Traktoren, Erntemaschinen und leichte Radlader. Später folgen weitere Serien für angetriebene Räder und danach Reifentypen für Hänger und Maschinen. Die neue Marke sei in diesem Segment unter anderem eine preisgünstige Alternative zur von Heuver in Benelux exklusiv angebotenen Marke Alliance, so Marketingmanagerin Dewy Mulder im Rahmen der Messe gegenüber dieser Fachzeitschrift.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/HeuAg.jpg551734Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-12-18 08:25:032014-01-10 14:10:24Agrarreifenmarken aus allen Segmenten bei Heuver
In diesem Jahr war HBI Tyres & Wheels erstmals unter dem neuen Unternehmensnamen – bis zum Sommer firmierten die Niederländer noch unter Bandenmarkt – bei der Agritechnica als Aussteller vertreten. Und das offenbar mit Erfolg, fasst man laut Stephan van Leeuwen doch schon heute eine Messebeteiligung auch 2015 bei dieser Landwirtschaftsausstellung ins Auge. „Die Agritechnica ist eine der wichtigsten Messen für uns, und uns war es eine Freude dabei zu sein“, zieht er ein positives Fazit der diesjährigen Messepräsenz in Hannover. Sie wurde demnach dazu genutzt, um den zur Agritechnica gekommenen Besuchern – insgesamt sollen es rund 450.000 gewesen sein, davon mehr als 110.000 aus dem Ausland – das eigene Produktportfolio an Landwirtschaftsreifen der Marken Bandenmarkt, Delcora, Tianli und Eurogrip näherzubringen. Ein Schwerpunkt habe dabei zwar vor allem auf den neuen Tianli-Flotation-Reifen gelegen, aber auch die Private Brands Bandenmarkt und Delcora seien bei den Besuchern am HBI-Standes auf reges Interesse gestoßen, heißt es. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/HBI-Tyres-Wheels-Agritechnica.jpg299400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-26 14:59:552013-11-26 14:59:552015 ist HBI Tyres & Wheels bei der Agritechnica wohl wieder dabei
Der indische Reifenhersteller TVS Srichakra Limited vertreibt seine Landwirtschaftsreifen im Norden Deutschlands über die Otto Just GmbH, im Süden über die Firma Eska Reifendienst, beide gehören zu den Top ten des deutschen Großhandels von Landwirtschaftsreifen, auch in Italien und Frankreich sei die indische Marke schon recht bekannt, so Direktor P. Vijayaraghavan auf dem Agritechnica-Messestand des Unternehmens gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Insgesamt zählen zum geografischen TVS-Portfolio ca. 70 Länder weltweit, absolute Billigmärkte meide man eher.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/TVSAg.jpg30113616Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-15 16:16:122013-11-15 16:16:12Premiere bei TVS für den „Tigertrac“
Auf der Agritechnica präsentiert Mitas erstmalig in Europa den Very High Flexion (VF) Reifen für den Einsatz an selbstfahrenden Spritzfahrzeugen. Diese Reifen werden in einem neuen Werk in Charles City (Iowa, USA) gefertigt. Auf ihrem Stand zeigt Mitas den neuen VF 380/90R46 173D HC 1000 TL der Marke Mitas.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/HC1000.jpg20481486Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-14 16:40:452013-11-14 16:40:45VF-Reifen von Mitas made in Iowa