Nachdem die Marke Goodyear den Wiedereinstieg bei internationalen Sportwagenrennen verkündet hat, ist es beim Prolog zur Saison 2019/2020 der FIA-Langstreckenweltmeisterschaft WEC (World Endurance Championship) im spanischen Barcelona zu einem ersten Praxistest ihrer neuen Rennreifen gekommen. Gleichwohl soll die Entwicklung bis zum Auftaktrennen der kommenden WEC-Saison am 1. September in Silverstone noch weiter vorangetrieben werden in den Forschungs- und Entwicklungszentren Hanau (Deutschland) und Colmar-Berg (Luxemburg) des Konzerns. In einer ersten Phase ist demnach geplant, zunächst fünf neue Reifenspezifikationen für das als wettbewerbsintensiv beschriebene LMP2-Klassement der Serie zu entwickeln. Zumal dort gleich mehrere Reifenhersteller in Konkurrenz zueinander stehen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Laut einem schon im Dezember vergangenen Jahres von ihm gefällten Urteil sieht das Landgericht Hamburg ein EU-Geschmacksmuster von Continental durch bestimmte Reifen der Marke Aeolus verletzt. Konkret handelt es sich demnach um die Lkw-Profile „ATR 33“ und „Neo Allroads T+“ der chinesischen Marke Aeolus, die vom niederländischen Reifengroßhändler Heuver vertrieben wird. Letzterer soll die fraglichen Reifen entsprechend beworben und verkauft haben in der EU, weshalb Conti 2016 Klage gegen das Unternehmen eingereicht hatte. Denn nach Auffassung des deutschen Reifenherstellers wiesen die Profile der beiden Aeolus-Reifen Designelemente auf, die Continental für seine Modelle des Typs „HTR 2“ entwickelt hatte und gemäß EU-Recht (eingetragenes Gemeinschaftsgeschmacksmuster) schützen ließ. Das Gericht hat dies offenbar genauso gesehen und entsprechend geurteilt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Stolz zeigt sich Goodyear angesichts dessen, dass Porsche für seinen 911 GT2 RS und 911 GT3 RS Erstausrüstungsfreigaben für den gerade erst vorgestellten „Eagle F1 SuperSport RS“ des Reifenherstellers erteilt hat. Demnach werden die Zuffenhausener das dem sogenannten Ultra-Ultra-High-Performance- bzw. UUHP-Marktsegment zuzurechnende Profil ab Werk in den Größen 265/35 ZR20 (99Y) XL an der Vorder- […]
Die Goodyear Tire & Rubber Company wird Reifen für den neuen Airbus-Langstreckenflieger A321XLR liefern, dessen Reichweite mit bis zu 8.700 Kilometern 15 Prozent über derjenigen der Vorgängergeneration A321LR liegen soll. Demnach wird der „Flight Radial” genannte Typ des Reifenherstellers ab Werk sowohl am Bug- als auch Hauptfahrwerk der Maschine verbaut. „Goodyears ‚Flight-Radial’-Tires wird sich bestens […]
Der Bremsbelaghersteller TMD Friction ist von Temot International mit einem Award für besonderen Aftermarket Support ausgezeichnet worden. Mit dem Preis sieht der Anbieter, zu dessen Portfolio unter anderem die Marken Textar, Pagid, Don oder Nisshinbo gehören, seine Leistungen in Sachen Service, Produktqualität, Lieferzuverlässigkeit und wettbewerbsfähiger Preise gewürdigt. Dessen Verleihung erfolgte im Rahmen der jährlichen Lieferantentagung […]
Unlängst hat Bridgestone bei der „Truck World“ auf seinem Testgelände in Aprilia nahe Rom (Italien) nicht nur seine digitalen Lösungen präsentiert, mit denen Betreiber von Nutzfahrzeugflotten in ihrem Bestreben unterstützt werden sollen, über eine gesteigerte Effizienz ihre Betriebskosten zu senken. Vor Ort wurde zudem der „Coach-AP 001“ vorgestellt – das erste speziell für Fernverkehrsbusse ausgelegte Profil des Herstellers – sowie der Lkw-Reifen „Duravis R002“, der Anbieteraussagen konzipiert ist „für den Regionalverkehr und die vielseitigen Einsätze einer Flotte“. Bei alldem lässt vor allem eines aufhorchen: dessen gegenüber den Vorgängern deutlich erhöhte Laufleistung. Schließlich wird das Plus mit bis zu 45 Prozent beziffert. Gleichzeitig sollen sich mit der neuen Reifengeneration verglichen mit den jeweiligen Vorgängern im Durchschnitt über alle drei Achspositionen die Kosten pro Kilometer um 15 Prozent senken lassen. christian.marx@reifenpresse.de
Mit den Namenszusätzen „Steer“, „Drive“ und „Trailer“ (von links) für Lenk- genauso wie für Antriebs- und Trailerachsen verfügbar soll der „Duravis R002“ nicht zuletzt das Bridgestone-Line-up im Regionalreifensegment vereinfachen, indem er sukzessive alle bisherigen Produkte in diesem Bereich ersetzt
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Bridgestone-Duravis-R002-bei-Nässe.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-06-20 12:35:402019-06-20 13:03:43Lkw-/Busreifen: Große (Entwicklungs-)Schritte bei Bridgestone
Bridgestone weitet seine sogenannte Zentralregion aus: Mit Wirkung zum 1. Juli werden die Länder Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden – bisher innerhalb des Unternehmens als Nordic Region zusammengefasst – dem Bereich Central Europe zugeordnet. Letzterer besteht bis dato aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und damit laut Bridgestone bereits aus Ländern mit ähnlichen Marktmerkmalen wie die nordischen Staaten einschließlich der saisonalen Bereifung. Zudem könnten auf diese Weise digitale Prozesse und Dienstleistungen vereinheitlicht werden, um ein optimiertes und gleichzeitig individuell zugeschnittenes Serviceangebot zu gewährleisten, begründet der Reifenhersteller die Zusammenlegung beider Regionen zu einer. Das Ganze ist dabei verbunden mit der einen oder anderen Personalie: Peter Hammarström, bisher Executive Manager TBR Original Equipment, wird Country Manager Schweden, Commercial Sales Director Nordics Jonas Fodstad wird Country Manager Finnland und ist darüber hinaus für Norwegen verantwortlich, während Business Operations Manager Nordics Martin Dahl Country Manager Dänemark wird. In ihren neuen Funktionen berichten die Drei an Christian Mühlhäuser. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Cichi-Riccardo-links-und-Mühlhäuser-Christian.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-06-19 12:22:182019-06-19 12:22:18Strukturveränderung: Nordic Region wird Teil von Bridgestone Central Europe
Bridgestone kündigt den Launch einer neuen Reifenleichtbautechnologie an, die den Materialverbrauch und Rollwiderstand „beispiellos“ verringern soll. „Enliten“ genannt trage sie über einen dadurch sinkenden Kraftstoffverbrauch zur Reduzierung von Kohlendioxidemissionen eines damit bereiften Fahrzeuges bei. Wie es weiter heißt, sei gleichzeitig dieselbe Verschleißfestigkeit wie bei einem Standardreifen in der Erstausrüstung gegeben. Basierend auf internen Tests entsprechend dem ISO28580-Verfahren und im Vergleich mit seinem Pkw-Sommerprofil „Turanza T005“ in den Dimensionen 205/55 R16 91H sowie 255/40 R20 101W verspricht der Reifenhersteller einen um bis zu 20 Prozent verringerten Rollwiderstand, während das Reifengewicht demnach um durchschnitt zehn Prozent gesenkt werden konnte. Erreicht hat man das eigenen Worten durch „einen innovativen Ansatz bei der Entwicklung und Produktion von Reifen“. cm
In Kürze will der Reifenhersteller Partnerschaften bekannt geben, bei denen die „Enliten“-Technologie bei Fahrzeugen im europäischen Markt eingesetzt wird
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Bridgestone-Enliten-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-06-14 11:18:482019-06-14 11:18:48Bis zu 20 Prozent weniger Rollwiderstand dank „Enliten“-Reifenleichtbau
Davor tätig für Unternehmen wie Massey Ferguson Tractors oder Triumph Motorcycles und zuletzt acht Jahre in Diensten bei Goodyear Dunlop Tyres Ltd., wo er für den Vertrieb von Motorrad- und Motorsportreifen in Großbritannien und Irland zuständig war, ist Dominic Clifford zur Cooper Tire & Rubber Company Europe Ltd. gewechselt. Dort hat er als Global Avon […]
Das Düsseldorfer Agenturteam der BBDO Group Germany GmbH wird in Sachen Pkw- und Van-Reifen für Continental die „strategische und kreative Markenbetreuung“ in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) übernehmen. In dieser Funktion entwickelt, steuert und realisiert man für den Reifenhersteller demnach ab sofort dessen Marketingkommunikationsmaßnahmen in besagter Region. „Zu dem umfassenden Mandat gehören die strategische und kreative Markenbetreuung der Pkw-Reifensparte sowie die breit angelegte Kampagnenentwicklung (Image, Produkt, saisonale Kampagnen)“, so die Düsseldorfer, die sich in einem entsprechenden Pitch haben durchsetzen können. Damit übernehmen sie nun den laut eines Horizont-Berichtes auf eine siebenstellige Summe geschätzten Etat von der zuletzt seit 2010 für Conti tätigen Agentur Serviceplan. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Continental.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-03 09:19:482019-05-03 09:41:35BBDO Düsseldorf ist neue Conti-Leadagentur für Pkw- und Van-Reifen