Beiträge

Verkehrssicherheit junger Fahranfänger im Goodyear-Fokus

Das Thema Sicherheit ist einer der Kernwerte der Marke Goodyear, weswegen der Reifenhersteller jetzt die Ergebnisse einer gemeinsam mit der Europäischen Fahrlehrerassoziation (EFA) durchgeführten Studie sowie ein Weißbuch veröffentlicht hat, bei denen es jeweils um die Verkehrssicherheit von jungen Fahranfängern geht. Demnach befasst sich das Projekt mit der Einschätzung europäischer Fahrlehrer diesbezüglich – zudem soll es auf bestehenden Goodyear-Erkenntnissen aufbauen sowie Empfehlungen an politische Entscheidungsträger, die Automobilindustrie und weitere Interessengruppen vermitteln, wie für junge Fahranfänger die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht werden kann. „Die Ergebnisse unseres Untersuchungsprojektes belegen, dass durch die Zusammenarbeit von Politik und Automobilindustrie die Sensibilität junger Fahranfänger zur Verkehrssicherheit weiter erhöht werden kann“, sagt Michel Rzonzef, Vice President Consumer Tires für die Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) bei Goodyear. cm

Bei Conti wächst das Laufstreifenangebot für die Lkw-Reifenrunderneuerung

,
ContiTread

Continental erweitert sein Produktprogramm an Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung von Lkw-Reifen. „Wir bauen das ‚ContiTread’-Angebot für unsere Partner umfangreich aus. Für verschiedene Segmente und Nutzfahrzeugklassen bieten wir insgesamt zehn neue Artikel an“, erklärt Christian Sass, Leiter des Geschäftsbereiches Runderneuerung Lkw-Reifen für die Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) bei Conti. Für den innerstädtischen und regionalen Verteilerverkehr steht den Runderneuerungspartnern des Unternehmens demnach ab sofort das „LDR-1+“-Antriebsreifenprofil mit M+S Kennzeichnung für leichte und mittelschwere Lkw in fünf neuen Dimensionen – 205/75 R17.5, 215/75 R17.5, 225/75 R17.5, 235/75 R17.5 und 245/70 R17.5 – zur Verfügung. Speziell für den Wintereinsatz auf der Antriebsachse ist das Profil „HDW 2 Scandinavia“ mit M+S Label in der Größe 315/80 R22.5 gedacht sowie „HTW 2“ in 385/65 R22.5 und 385/55 R22.5 für Anhänger/Auflieger. Zusätzlich kommt für Trailerreifen nun außerdem noch der Laufstreifen für den „HTL 1 Eco Plus“ in den Dimensionen 385/65 R22.5 und 385/55 R22.5 neu zum „ContiTread“-Portfolio hinzu. Alle Laufstreifen dieses Labels sind Unternehmensangaben zufolge optimal ausgelegt für die Verwendung mit Conti-Karkassen – sie sollen jedoch auch auf Karkassen anderer Premiumfabrikate „sehr gute Ergebnisse“ erzielen. cm

Geschäftsbereich Aftermarket bei Tenneco wird neu aufgestellt

Tenneco

Um – wie es heißt – den Veränderungen des freien Ersatzteilmarkts Rechnung zu tragen, hat Tenneco seine europäische Aftermarket-Division neu ausgerichtet. Im Zuge der Umstrukturierung teilt man den Markt nunmehr in drei Regionen ein. Dabei zeichnet der Niederländer Maurits Binnendijk als Senior Sales & Marketing Director neuerdings für Zentral- und Osteuropa sowie die Balkanstaaten verantwortlich und damit auch die für die Geschäfte in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). In Nord-, West- und Südeuropa übernimmt Jean Francois Floor als Senior Sales & Marketing Director die Leitung, während sich Samy Mahta als Senior Sales & Marketing Director Emerging Markets um die sogenannten aufstrebenden Märkte kümmern soll. Abgesehen davon hat Tenneco zudem seine Marketingdivision für den Aftermarket EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) neu aufgestellt: Jörn Lorenz wechselt in das zentrale Marketing und übernimmt außerdem die Regionalverantwortung für Zentral- und Osteuropa sowie die Balkan- und GUS-Staaten – die Vertriebsleitung für Österreich und die Schweiz gibt er an Werner Gerwin ab, der bisher als Country-Manager Deutschland für Tenneco tätig war und künftig den Vertrieb in der DACH-Region verantwortet. „Wir sind überzeugt, dass die neue strategische und kundenorientierte Ausrichtung unseren Kunden bei der Bewältigung der täglichen und langfristigen Herausforderungen helfen wird. Die neuen Strukturen garantieren kurze Wege und schnelle Entscheidungen“, ist Gerwin überzeugt. cm

Quadratur des „SportSmart“ – Dunlop führt zweite Generation ein

Dunlop SportSmart²

Seit einigen Jahren legt Dunlop bezüglich der Vorstellung neuer Motorradreifen eine ziemlich hohe Taktung vor. Daher verwundert nicht, dass nach dem erst im Frühjahr 2010 vorgestellten „SportSmart“ für besonders sportliche Maschinen nun schon die zweite Generation dieses Reifenmodells folgt. Entgegen der bisherigen Dunlop-Namensgebung, wo auf den „Qualifier“ der „Qualifier II“ und auf den „Roadsmart“ der „Roadsmart II“ folgte, heißt der Neue nun „SportSmart²“ oder „SportSmart zum Quadrat“, womit wohl auf die potenzierten Leistungseigenschaften dieses Motorradreifens hingedeutet werden soll. Laut Sharon Antonaros, Direktor des Geschäftsbereiches Motorrad bei Dunlop für die Region EMEA (Europe, Middle East, Africa), produziert bzw. setzt man weltweit alljährlich rund fünf Millionen Motorradreifen ab. „Dabei fertigen wir nicht einfach das, was wir können, sondern hören vor allem auf das, was unsere Kunden wollen“, erklärt er, worauf bei dem neuen „SportSmart²“ besonderes Augenmerk gelegt wurde. Er soll weder ein reinrassiges Gummi für die Rennpiste sein noch allein für den Straßeneinsatz taugen, sondern gewissermaßen das beste beider Welten in sich vereinen. Denn einerseits würden Motorräder zwar immer leistungsstärker und schneller, doch andererseits deren Fahrer im Schnitt auch immer älter, erklärt Antonaros, warum beim Nachfolger des „SportSmart“ beispielsweise vor allem auch Wert auf ein Mehr an Komfort gelegt wurde. Aber auch bezüglich Lenkverhalten und Handlichkeit oder in Sachen Hochgeschwindigkeitsstabilität soll der neue „SportSmart²“ gegenüber seinem Vorgänger ordentlich zugelegt haben, so Patrice Omont, der bei Dunlop für die EMEA-Region Forschung und Entwicklung in Sachen Motorrad sowie Motorsport verantwortet. christian.marx@reifenpresse.de