Schon im Frühjahr – anlässlich der „Reifen1+“-Tagung in Köln – war bekannt geworden, dass das Pneuhage- bzw. Internpeu-Handelskonzept und der in Gomaringen ansässige Werkstattausrüster Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG zukünftig zusammenarbeiten wollen. Dies nicht nur mit Blick auf Montier-/Wuchtmaschinen, Hebebühnen oder Achsmessanlagen sowie Verbrauchsmaterialien und Zubehör, wobei die mittlerweile über 650 dem System angeschlossenen Händler […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Auswuchtwelt-zur-Reifen1-Zusammenarbeit.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-08-17 13:35:492017-08-17 13:35:49Zusammenarbeit von „Reifen1+“ und Auswuchtwelt nimmt Fahrt auf
Cemb will auf der Autopromotec Ende dieses Monats ein neues Gerät vorstellen, das die „Welt der Achsvermessung revolutionieren“ soll. Das Argos getaufte Achsmessgerät sei das Ergebnis jahrelanger Studien, Praxistests und Forschungs- und Entwicklungsarbeit und zeichne sich dabei insbesondere durch zwei Eigenschaften aus. Argos wurde dabei vollständig in Eigenregie von Cemb entwickelt und vermisst ein Fahrzeug […]
Mit dem neuen Poster „Wissenswertes zur Achsgeometrie“ will Haweka Fachleuten und Laien gleichermaßen eine schnelle und verständliche Information zum Thema Achsgeometrie bieten. Spur, Sturz und Nachlauf sind häufig verwendete Fachbegriffe in Werkstätten und im Reifenfachhandel, und das Poster ist nun dafür gedacht zu erläutern, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt. Zumal Fahrzeug- und Reifenhersteller eine […]
Nachdem unlängst schon der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ein vorläufiges Fazit des Reifenersatzgeschäftes 2016 bzw. der letztjährigen Absatzentwicklung in den einzelnen Produktsegmenten gezogen hat, liegt jetzt auch das aktuelle sogenannte Sell-out-Panel des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) einschließlich des Monats Dezember vor. Die Zahlen bestätigen im Wesentlichen die Einschätzung des BRV, wonach der Reifenhandel 2016 erneut weniger Reifen in Richtung Verbraucher vermarkten konnte als ein Jahr zuvor. Doch selbst wenn die im Markt abgesetzten Stückzahlen nicht gewachsen sind, so kann von dramatischen Rückgängen dennoch nicht die Rede sein. Es scheint vielmehr, als sei mittlerweile so etwas wie eine Talsohle erreicht. Und von dort sollte es eigentlich ja wieder aufwärtsgehen können. Vor diesem Hintergrund verwundern die jüngsten Ergebnisse des sogenannten BRV-Branchenbarometers TIX (Tire Index) nicht allzu sehr. Nach der in der zweiten Kalenderwoche des neuen Jahres erfolgten Erhebung, die Aufschluss über den Zufriedenheitsgrad des Reifenfachhandels mit dem Geschäftsjahr 2016 geben soll und wie gewohnt von der BBE Automotive GmbH durchgeführt worden ist, wird die aktuelle Stimmung in der Branche demnach als „ordentlich“ beschrieben. christian.marx@reifenpresse.de
Im Jahre 1991 hat Frank Haage zusammen mit Samuel Folberth am heutigen Standort in Merenberg die Car-Point OHG gegründet. Insofern kann das Unternehmen nunmehr sein 25-jähriges Bestehen feiern, weshalb unlängst ein entsprechend großes Fest ausgerichtet wurde. Zum Jubiläum konnten Haage und Alexander Müller, der 2012 zum zweiten Geschäftsführer des zu Pirellis Driver-Netzwerk unabhängiger selbstständiger Reifenfachhändler gehörenden Betriebes berufen worden war, sowie das aus Ute Castor (Assistentin der Geschäftsführung) Kfz-Meister Mario Zingraff und den beiden Kfz-Mechatronikern Klaus Kurz und Fabian Fein bestehende Mitarbeiterteam zahlreiche Gäste begrüßen. Zumal die Entwicklung bei dem Unternehmen in den zurückliegenden Jahren stetig vorangeschritten ist. So wurde beispielsweise 2013 erst das Firmengelände durch einen neuen Anbau mit drei Rolltoren vergrößert. Das inhabergeführte Unternehmen bietet einen umfassenden Service rund ums Auto, wobei das Angebot neben Produkten bzw. Dienstleistungen rund um Reifen und Felgen – inklusive Motorradreifen, Einlagerung und solchen Dingen wie Sportfahrwerke/Tieferlegung/Bördelarbeiten – mit Klimaservice, Inspektionen, Wartungsarbeiten nach Herstellervorgaben, Bremsenservice, Batteriedienst, Auspuffservice, Fehlerdiagnose, TÜV-Abnahme, Karosseriebau/Unfallschadeninstandsetzung oder Ölwechsel insgesamt ein breites Spektrum an Autoservicearbeiten umfasst. cm
Im Jahre 1991 ist in Merenberg die Car-Point OHG gegründet worden: Das Unternehmen in der Siemensstraße besteht somit seit nunmehr 25 Jahren
Auf der Automechanika in Frankfurt präsentiert die Haweka AG erstmals das integrierte Prüf- und Einstellsystem SAD500 und SAD4000 für Fahrerassistentsysteme als Erweiterung des Nutzfahrzeug-Achsvermessung-Systems Axis. Sie sind für verschiedene Sensoren geeignet und zeichnen sich laut Unternehmensangaben durch eine sehr hohe optische Präzision aus. Das SAD500 ermögliche eine schnelle und zuverlässige Prüfung und Justierung der Sensoren […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/07/SAD4000_LKW-mit-Aufbau-klein.jpg496600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2016-07-20 09:35:382016-07-20 09:37:32Haweka integriert ACC-Kalibrierung in die Nutzfahrzeug-Achsvermessung
Unter dem Namen „Profiler Axone S“ bietet Rema Tip Top eine neue Diagnoseplattform für Reifenhändler, Werkstätten und Meisterbetriebe an, mit der nicht nur Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) abgedeckt werden, sondern die darüber hinaus auch noch Servicearbeiten an diversen Fahrzeugkomponenten unterstützt. Schließlich dehnen mehr und mehr Reifenservicebetriebe ihr Dienstleistungsportfolio immer öfter und immer weiter in Richtung Autoservice ganz allgemein aus. Das mit einem Fünf-Zoll-Farb-Touchscreen sowie WLAN und Bluetooth ausgestattete Gerät „Profiler Axone S“ bietet insofern eine Möglichkeit für sie, gewissermaßen „zwei Fliegen mit einer Klappe“ zu schlagen. „Ob in der Vertragswerkstatt, im Kfz-Meisterbetrieb oder im freien Reifenhandel – die Ansprüche der Kunden an den Service wachsen. Anbieter spüren den Bedarf und erweitern ihre Kompetenz. Angesichts der wachsenden Bedeutung der Elektronik im Fahrzeug ist es jedoch immer aufwendiger und kostspieliger, die dafür nötigen Werkzeuge anzuschaffen“, so Rema Tip Top. Gerade hier soll das neue Diagnosegerät des Anbieters eine Lösung bieten bzw. die Hürde für den Einstieg ins Autoservicegeschäft ein wenig verringern. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/07/Rema-Tip-Top-Profiler-Axone-S.jpg505590Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-07-15 12:21:262016-07-15 12:21:26„Profiler Axone S“ – Rema-Tip-Top-Diagnoseplattform für RDKS und mehr
Die Haweka AG investiert eigenen Angaben zufolge mehr als 700.000 Euro in zwei neue CNC-Fräsmaschinen. Mit ihnen will das auf die Bereiche Auswuchttechnik und Achsvermessung fokussierte Unternehmen seine Produktionskapazitäten weiter ausbauen. Am Standort Herzberg im Harz, an dem über 30 Mitarbeiter beschäftigt sind, werden Zentriertechnik und Spannvorrichtungen sowie zum Beispiel Achsmessanlagen gefertigt. Zudem werden im […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-03-01 12:28:122016-03-01 12:28:12Investment in Produktionskapazitäten der Haweka AG
Von einem Stimmungsumschwung im Reifenhandel hin ins eher Positive hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Anfang Dezember berichtet, und zu diesem Zeitpunkt belegte auch der Zwischenstand bei der aktuellen Frage des Monats der NEUE REIFENZEITUNG mit Blick auf das diesjährige Wintergeschäft einen eher erfreulichen Trend nach einer enttäuschenden Sommerreifensaison. Zwischenzeitlich hat sich der […]
Die auf Fahrzeughebetechnik und Unfallinstandsetzungstechnik spezialisierte Vehicle Service Group (VSG) mit ihrer Europazentrale BlitzRotary, unter deren Dach die Marken Blitz, Rotary, Chief sowie Elektron zusammengefasst sind – hat unter dem Projektnamen „Project X“ ein vollständig neues Rotary-Scherenhebebühnenportfolio entwickelt. Entsprechend der Ausrichtung der einzelnen Marken, wonach Blitz die Unternehmensbereiche Lkw-Hebetechnik, Drucklufttechnik, Reifenfüll- und -messtechnik sowie Sonderwerkzeuge repräsentiert, Chief Fahrzeugricht- und -messsysteme hergestellt und vertreibt bzw. Elektron für Schweiß- und Batterieservicegeräte steht, wird mit Rotary primär das Segment der Pkw-Hebetechnik bedient. Insofern verwundert nicht, dass die unter diesem Label neu angebotene Kurzhubscherenhebebühne „XS30“ sowie auch die ebenfalls neue Low-Profile-Doppelscherenhebebühne „DS35“ und die Fahrflächenscherenhebebühnenmodelle „S40“ bzw. „S50“ für Lasten zwischen drei und fünf Tonnen ausgelegt sind. Allen neuen Hebebühnen gemeinsam ist Anbieteraussagen zufolge im Hinblick auf das Thema Langlebigkeit und Rostschutz eine vollständige Feuerverzinkung samt Pulverbeschichtung. cm