Beiträge

Positives Zwischenfazit der Corghi-Präsenz in den USA

Corghi USA Team

Nachdem Corghi im Mai in Hamilton (Ohio/USA) eine eigene Niederlassung für den nordamerikanischen Markt gegründet hatte, zeigt sich deren Leiter Claudio Spiritelli zufrieden mit dem seither Erreichten. “Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Aufnahme der Geschäftstätigkeit von Corghi USA. Wir vervollständigen derzeit die Belegschaft, besetzen alle wichtigen Positionen und besuchen alle Großhändler und Kundendienstzentren von Corghi in den USA.

Außerdem bereiten wir die nächste SEMA-Show in Las Vegas im November vor, wo Corghi das erste Mal direkt präsent sein wird”, erklärt er. Demnach beschäftigt Corghi USA derzeit 18 Mitarbeiter und verfügt in Hamilton über ein gut 1.100 Quadratmeter großes Bürogebäude inklusive eines dank der Ausstattung mit Intranet und Internet auch für die Fernausbildung geeigneten Schulungsraumes sowie eines Lager für Ausrüstung und Ersatzteile.

Für die Organisation des Verkaufes hat Corghi das Territorium der Vereinigten Staaten in fünf geografische Regionen aufgeteilt, für die jeweils ein Bereichsleiter zuständig ist, der sich mit der Unterstützung eines Teams von Außendienstmitarbeitern mit dem Verkauf an Großhändler befasst. Den Kundendienst für die Endkunden will Corghi durch ein Netz von mehr als 250 unabhängigen Kundendienstzentren sicherstellen, das alle amerikanischen Bundesstaaten abdeckt. “Während dieser letzten zwei Monate haben unsere Bereichsleiter und Außendienstmitarbeiter hervorragende Arbeit geleistet und alle unsere Händler und wichtigsten Kunden besucht.

Thomas Wohlgemuth bei Popgom für deutschen Markt zuständig

Seit 1. August ist Thomas Wohlgemuth in der Funktion als Country Manager Germany für den deutschen Ableger der Popgom genannten B2C-Onlinereifenhandelsplattform des französischen Unternehmens Tyredating tätig, an dem Michelin eine Minderheitsbeteiligung hält. Für seine neue Tätigkeit bringt er einiges an Erfahrung aus der Reifenbranche mit, denn zuvor war Wohlgemuth rund neun Jahre für den Hersteller Pirelli (dort unter anderem im Reifenfachhandels- und Autohausgeschäft) bzw.

dessen Handelstochter Pneumobil tätig. Zusammen mit – wie er selbst sagt – “derzeit sechs Leuten im Feld”, die weitere Reifenspezialisten als (Montage-)Partner für die deutsche Popgom-Plattform unter www.popgom.

de gewinnen wollen, hat er sich als Ziel gesetzt, die Planzahl von 700 Fachbetrieben möglichst noch vor Beginn der Wintersaison zu erreichen. “Das ist ein ambitioniertes Ziel, aber die Chancen stehen nicht schlecht. Täglich kommen neue Verträge rein”, weiß Wohlgemuth zu berichten, ebenso wie von weiteren offenbar vielversprechenden “Gesprächen mit ein bis zwei größeren Partnern”.

Auch die mittlerweile erreichte Zahl von täglich zwischen 20 und 30 Reifenbestellungen über die Onlineplattform hierzulande entspreche durchaus den Vorstellungen des Unternehmens so vergleichsweise kurz nach dem offiziellen Start der deutschen Site Anfang Juli. Was wohl noch nicht so ganz den Erwartungen entspricht, ist seinen Worten zufolge die Quote an Reifenlieferungen, die sich die Kunden nach Hause schicken lassen und eben nicht – so wie eigentlich gedacht – zu einem der unter www.popgom.

Goodyear und Haweka propagieren Achsvermessung für Traktoren

Im Rahmen eines gemeinsamen Programms wollen Goodyear und Haweka nun auch in Großbritannien für ein häufigeres Achsvermessen bei landwirtschaftlichen Zugmaschinen werben. Was bei Pkw und Lkw schon längst Normalität, müsse bei Traktoren und Co. erst noch Einzug halten.

Laut Goodyear sei es insbesondere in wirtschaftlichen schwierigen Zeiten wichtig, den Kraftstoffverbrauch und die Reifenabnutzung durch eine vernünftig vermessene und eingestellte Achse zu verringern. Ein Reifen, der nur 14 Millimeter aus der Spur sei, so Goodyear UK gegenüber unserer englischsprachigen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories, nutze zu 33 Prozent früher ab und absorbiere rund fünf PS bei einem Tempo von 50 km/h. Eine professionelle Achs- bzw.

Spurvermessung mit einer Haweka-Anlage dauere nur 15 Minuten, könne dem Kunden aber viel Geld sparen. Ein entsprechendes Programm hatten die Partner bereits für Deutschland gemeinsam aufgelegt..

Haweka bei Werkstattmessen von Wessels + Müller mit dabei

Der auf Auswuchttechnik spezialisierte Werkstattausrüster Haweka will sich und seine Produkte im Rahmen der drei Fahrzeugteilewerkstattmessen der Osnabrücker Wessels + Müller AG präsentieren, die vom 4. bis zum 6. September in Münster, am 12.

und 13. September in Oschersleben sowie am 19. und 20.

September am Hockenheimring stattfinden. Im Fokus des Haweka-Auftritts sollen dabei unter anderem die handangetriebene Radauswuchtmaschine “Securo80”, das Nutzfahrzeugachsvermessungssystem “AXIS4000” sowie diverse Spannmittel wie die variable Typenspannplatte “QuickPlate”, das Zentrierwerkzeug “DuoExpert” und die Schnellspannmutter “ProGrip” stehen..

„Formula Student“: Haweka unterstützt Team „Horsepower Hannover“

Die Haweka AG – Werkstattspezialist rund um die Themen Auswuchttechnik und Achsvermessung – unterstützt das “Horsepower Hannover” genannte Team der Leibniz Universität Hannover, das im Rahmen der “Formula Student Competition” an den Start geht. Hinter dieser Veranstaltung verbirgt sich ein internationaler Konstruktionswettbewerb, bei dem Studenten die Aufgabe haben, unter Einhaltung eines bestimmten Reglements einen Formel-Rennwagen zu konstruieren. Die ersten Rennen finden in diesem Jahr am 17.

Juli in Silverstone und am 6. August in Hockenheim statt. Die Techniker des Werkstattausrüsters unterstützen das “Horsepower-Hannover”-Team in allen Fragen rund um Wuchten, Zentrieren und Montieren der Räder.

Zudem werden auch Achsvermessungen angeboten, um Sturz und Spur des Rennwagens optimal einzustellen. “Eine Unterstützung dieses Projekts ist für die Haweka AG eine bestens geeignete Plattform, um den technisch versierten Studenten und Teilnehmern des Projekts das mittlerweile in über 40 Jahre angeeignete Firmenwissen, in den Bereichen Auswuchttechnik und Achsvermessung, in der Praxis zu erläutern”, begründet das Unternehmen aus Burgwedel sein Engagement rund um die “Formula Student”. .

Kooperation von Tip Top Automotive und Hunter

, ,

Die Tip Top Automotive GmbH ist seit Mitte Mai Kooperationspartner der Hunter Deutschland GmbH: Dem Unternehmen wurden im Zuge dessen die exklusiven Vertriebsrechte für Hunter-Achsmessanlagen im deutschen Reifenhandel übertragen. “Wir freuen uns sehr über diesen Meilenstein in unserer Vertriebsgeschichte. Diese Kooperation ermöglicht es uns, auch weiterhin schnell und flexibel auf die Kundenwünsche im Achsmessbereich reagieren zu können”, sagt Peter Dahlheimer, Geschäftsführer der Tip Top Automotive GmbH.

Seit rund 30 Jahren werden Hunter-Produkte und dabei insbesondere Achsmesssysteme über verschiedene Vertriebspartner im deutschen Markt angeboten, seit 2002 mithilfe einer eigenen Vertriebsmannschaft, woraus nur wenig später dann die Hunter Deutschland GmbH als 100-prozentige Tochter der US-amerikanischen Hunter Engineering Company hervorging. Auf europäischer Ebene arbeiten Hunter und Tip Top übrigens bereits seit Längerem zusammen – nicht nur im Segment Achsmessanlagen, für die seitens der Automobilhersteller zahlreiche Freigaben vorliegen, sondern auch in Sachen Wuchtmaschinen..

Haweka führt neue Achsvermessung für Nutzfahrzeuge ein

Axis 4000 von Haweka tb

Die im niedersächsischen Großburgwedel beheimatete Haweka AG, führend in den Bereichen Auswuchttechnik und Achsvermessung, hat eine völlig neues Achsvermessungssystem für den Einsatz an Nutzfahrzeugen entwickelt, das in Handhabung und Messgenauigkeit den aktuellsten Standards von Pkw-Achsmessanlagen entspreche – das Kamera-Funksystem “Axis 4000”. “Diese qualitativ hochwertige Achsmessanlage ermöglicht ein zeitgemäßes, präzises und schnelles Messen von Gesamt- und Einzelspur, Mittelstellung des Lenkgetriebes, Spreizung, Sturz, Spur-Differenzwinkel, max. Lenkeinschlag, Nachlauf und Schrägstellung der Achsen”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

Axis 4000 ist mit drahtlosen Kameras ausgestattet, die Daten per Funk an einen Laptop oder wahlweise einen stationären PC übermitteln. Die so gewonnenen Daten werden dort in Echtzeit ausgewertet und liefern unmittelbare Ergebnisse, die in Form von übersichtlichen Balkendiagrammen auf dem Monitor angezeigt werden können. Diese Funktionsweise garantiere dem Anwender einen schnellen und problemlosen Arbeitsablauf.

Mit Hilfe der um 360 Grad drehbaren Kamera-Messköpfen ist eine rasche Ist-Wert-Aufnahme zu realisieren. Zudem erkennt die Software automatisch die Ausrichtung der Kamera und informiert den Benutzer über eventuelle Fehlstellungen. Ein Protokoll zeigt die aufgenommenen Mess- und Einstellwerte an – vorher und nachher.

Diebe lassen in Ibbenbüren Reifen und Werkstattausrüstung mitgehen

, ,

Vom Gelände einer Firma in Ibbenbüren (Kreis Steinfurt/Nordrhein-Westfalen) sind zwischen dem Morgen des 20. März und dem Mittag des 24. März – genauer kann die Tatzeit bislang noch nicht eingegrenzt werden – zahlreiche Autoräder gestohlen worden.

Nach ihren bisherigen Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass die Diebe mit einem größeren Transporter zu dem Areal gefahren sind. Dort brachen sie einen Überseecontainer auf und holten etwa 40 neue Reifen (überwiegend der Marke Michelin) sowie einen Satz Offroadreifen aus dem Raum. Auch ein Teil einer Achsvermessungsanlage gehört zur Beute.

Der Wert des Diebesgutes wird mit etwa 17.000 Euro beziffert. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Diebstahl oder zum Verbleib der Beute unter der Telefonnummer 05451/591-2715.

Hawekas securo-Serie in mehreren Modellen verfügbar

securo 985P tb

Die Haweka AG, spezialisiert auf Auswuchttechnik und Achsvermessung, führt die neue Generation von Wuchtmaschinen – die “securo”-Serie – bestehend aus den Maschinen “securo946 K/P”, “securo975 K/P” und “securo 985 P” ein. “Das Topmodell, unsere securo985 P, steht für Auswuchttechnik auf höchstem Niveau”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des niedersächsischen Unternehmens. Sie kann nach dem Aufspannen und schließen des Radschutzes automatisch alle Raddaten erfassen.

Haweka geht auf Deutschlandtour

,
Haweka Infomobil

Die sich selbst so bezeichnenden “Experten für laufruhige Fahrzeuge” sind ab der elften Kalenderwoche auf großer Deutschlandtour unterwegs: Ein speziell aufgebautes Haweka-Infomobil präsentiert im Rahmen praktischer Vorführungen, Reifenfachhändlern und Werkstätten die Produkte des Herstellers rund um Auswuchttechnik und Achsvermessung. Geschultes Fachpersonal wird dabei durch das Programm führen und soll sinnvolle Tipps und nützliche Hilfestellungen im Umgang mit Haweka-Produkten geben. In den Fokus der Aktion will man die Montiermaschinen “Jet AS 963” und “Fox Robofit”, die Wuchtmaschine “B 9850” sowie diverse Spannvorrichtungen wie z.

B. “Quick Plate” und “Fix Plate” rücken. Interessenten können sich kostenfrei bei Chrsitian Kollmeyer unter der Telefonnummer 05139/8996-143 oder per E-Mail an christiankollmeyer@haweka.