Einmal mehr hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Unterstützung der Continental AG für seine Mitglieder Unterlagen rund um die Pkw-, 4×4- und Van-Sommerreifendisposition für die kommende Saison zusammengestellt. „Die Erfahrungen der letzten Jahre unterstreichen, dass eine professionelle Vorbereitung und Vororder – gleichfalls sehr wohl auch eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Bevorratung vor einer Saison […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/01/BRV-Unterlagen-Sommerreifendisposition.jpg904921Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-01-11 13:45:472016-01-11 13:45:47Unterlagen für die Sommerreifendisposition 2016 beim BRV abrufbar
Es ist nun offensichtlich wirklich so gekommen, wie es sich angesichts der bis Jahresende 2015 eher zu milden Witterung bereits angedeutet hatte: Vom Oktober-Schwung im Winterreifengeschäft ist schon im November nichts mehr übrig geblieben. Daten zum abgelaufenen Dezember liegen zwar noch nicht vor, doch zumindest im vorletzten Monat des gerade abgelaufenen Jahres ist der Absatz an Pkw-Winterreifen im deutschen Reifenersatzgeschäft nach der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Informationen recht deutlich hinter dem des November 2014 zurückblieben. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/01/Winterreifengeschäft-Ende-2015.jpg431600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-01-06 15:36:142016-01-06 15:36:14Das Winterreifengeschäft ist zum Jahresende 2015 ins Rutschen geraten
Der Fachverband Mining des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) setzt große Hoffnungen in die Bauma, die vom 11. bis 17. April in München stattfindet. Denn nach zuletzt sinkenden Umsätzen werden von der Baumaschinenmesse belebende Geschäftsimpulse erwartet. Man gibt sich daher optimistisch, 2017 wieder Gewinne erzielen zu können. Zumal in diesem Zusammenhang auch auf Prognosen von Analysten verwiesen wird, die für dieses und nächstes Jahr wieder Besserung erwarten. Die Erfahrung zeige, dass viele Kunden ihre Kaufentscheidungen bis zur Bauma aufschieben, die alle drei Jahre stattfindet, um sich zunächst einen Überblick über das weltweite Angebot zu verschaffen. „Auch mit Blick auf die zunehmende Zahl von Kundenanfragen kommt die Bauma zu einem guten Zeitpunkt. Und ein Aufschwung täte der Branche sicher gut“, so die Messe München als Veranstalter. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-01-05 13:28:082016-01-05 13:28:08Bergbaumaschinenhersteller hoffen auf Geschäftsimpulse durch die Bauma
Wie sich das deutsche Reifenersatzgeschäft bis einschließlich des dritten Quartals 2015 und darüber hinaus im Oktober entwickelte, hat die NEUE REIFENZEITUNG bereits berichten können. Abgesehen von einer vorläufigen BRV-Einschätzung zum Gesamtjahr 2015 liegen weitergehende Erkenntnisse bis dato zwar nicht vor, aber damit ist die Datenlage nichtsdestoweniger deutlich besser als derzeit zur jüngeren Entwicklung des europäischen […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-01-04 14:09:072016-01-04 14:09:07Reifenmarkt Europa: Zahlen zum dritten Quartal 2015 mit denen des vierten
Von einem Stimmungsumschwung im Reifenhandel hin ins eher Positive hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Anfang Dezember berichtet, und zu diesem Zeitpunkt belegte auch der Zwischenstand bei der aktuellen Frage des Monats der NEUE REIFENZEITUNG mit Blick auf das diesjährige Wintergeschäft einen eher erfreulichen Trend nach einer enttäuschenden Sommerreifensaison. Zwischenzeitlich hat sich der […]
Das Jahr 2015 ist noch nicht ganz zu Ende, da blickt jedermann schon gespannt auf das kommende. In Sachen Pkw-Neuzulassungen für 2016 und die noch fernere Zukunft wagt etwa das Center für Automobilmanagement (CAMA) der Universität Duisburg-Essen eine Prognose: Unabhängig davon, welches der drei gerechneten Szenarien – Best Case, Realistic Case, Worst Case – man dabei betrachtet, wird ein mehr oder weniger großer Rückgang der Nachfrage hierzulande vorhergesagt. Während das CAMA für 2015 aktuell letztlich knapp 3,2 Millionen neue Pkw auf deutschen Straßen erwartet, sollen es 2016 im besten Falle annähernd genauso viele bzw. 0,3 Prozent weniger sein. Für realistisch werden jedoch 3,1 Millionen neue Autos bzw. ein Rückgang um 2,5 Prozent gehalten, wohingegen im schlimmsten Fall sogar ein 4,7-prozentiges Minus auf gut drei Millionen Fahrzeuge möglich sei. Abgerechnet wird dann aber zum Schluss (von 2016): Denn zumindest dieses Jahr sind die Duisburg-Essener von der Realität „überholt“ worden, weil die Marke von voraussichtlich eben nicht ganz 3,2 Millionen neuen Pkw etwa 2,6 Prozent oberhalb selbst des optimistischsten Szenarios der ursprünglichen CAMA-Prognose für 2015 läge. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/12/CAMA-Pkw-Zulassungen-2010-2020.jpg560800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-12-22 13:55:582015-12-22 13:55:58Pkw-Nachfrage soll nun aber wirklich „einen Gang herunterschalten“
Nach einem „Durchhänger“ im Sommer erwartet das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) für den chinesischen Pkw-Markt, dass 2016 der dortige Absatz von Neufahrzeugen um 7,7 Prozent steigen wird, nachdem das Plus für das noch laufende Jahr mit 5,2 Prozent beziffert wird. Als ein Grund für den nun offenbar wieder etwas positiveren Ausblick wird die im Reich der Mitte zum 1. Oktober 2015 eingeführte steuerliche Förderung sogenannter „Ecofahrzeuge“ mit einem Hubraum von weniger als 1,6 Litern Hubraum genannt. „Die Sorge, die Lage in China könne sich dauerhaft eintrüben, ist aus unserer Sicht unbegründet. Davon profitieren vor allem die deutschen Hersteller – schließlich sind sie auf dem chinesischen Markt besonders stark vertreten. Gerade im Premiumbereich gibt es weiterhin große Potenziale, die Vertriebsnetze breiter und effizienter aufzustellen“, meint Felix Kuhnert, Partner und Leiter des Bereichs Automotive bei PwC in Europa. Die Aussicht auf eine Stabilisierung in China komme für die Branche zum richtigen Zeitpunkt, weil 2015 für die Autobauer zwar ein erfolgreiches, aber zugleich auch schwieriges Jahr mit unerwartet kräftigem Wachstum in den westlichen Industriestaaten und einem regelrechten Einbruch in manchen Schwellenländern war, heißt es weiter. cm
Um ihre Stellung als Veranstalter von Baumaschinenmessen weiter auszubauen, hat die Messe München – Ausrichter der alle drei Jahre und im April 2016 wieder in der bayrischen Landeshauptstadt stattfindenden Bauma – in Russland zugekauft. Mit Wirkung zum 9. Dezember hat man die als fünftgrößte Baumaschinenmesse der Welt geltende CTT Expo Moskau von der privaten russischen Messegesellschaft Media Globe LLC übernommen. „Die CTT ist eine international bekannte und gefestigte Veranstaltung. Sie ist eine ideale Ergänzung unseres weltweiten Baumaschinen-Clusters“, erläutert Klaus Dittrich, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe München. Zu deren Portfolio an Baumaschinenmessen gehören abgesehen von der Bauma und nun eben der CTT Expo, die seit 2000 jährlich in Moskau stattfindet, zuletzt mit einer Größe von 53.900 Quadratmetern 670 Aussteller anlockte und im kommenden Mai wieder startet, noch die Bauma China in Shanghai (nächster Termin: 22. bis 25. November 2016), die Bauma ConExpo India (nächster Termin 12. bis 15. Dezember 2016) sowie die Bauma ConExpo Africa in Johannesburg (nächster Termin: 2018). „Mit der Weltleitmesse Bauma in München als dem Herzstück und unseren Veranstaltungen in Shanghai, Neu-Delhi, Johannesburg und zukünftig in Moskau erreichen wir einen weltweiten Marktanteil von über 50 Prozent“, ergänzt Dittrich. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/12/Messe-München-CTT-Expo-Moskau.jpg500750Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-12-11 11:45:592015-12-11 12:01:26Bauma auf Expansionskurs – Messe-München kauft in Russland zu
Für bestimmte Modelle seiner Hebebühnen der Typen „Smart Lift“ und „Hymax S“ bietet Nussbaum ein kostenloses Sicherheitsupdate an. Bei den betroffenen Anlagen ist demnach der Einbau einer Fangleistenfixierung für die Sicherheitseinrichtung „Klinkenleiste“ erforderlich geworden. „Die Hebebühnen sind mit einer Sicherheitsvorkehrung ausgestattet, die im Falle eines höchst unwahrscheinlichen Bruchs der Hubmutter die Traglast auf eine Sicherheitsmutter […]
Nach einem relativ guten Start in die diesjährige Wintersaison mit einem recht ansehnlichen Absatzplus im Oktober schien es zwischenzeitlich so, als wolle der Wettergott dem Reifenhandel doch noch in die Suppe spucken mit einer bis in den November hinein eher zu milden Witterung. Aber selbst wenn konkrete (Absatz-)Zahlen zum gerade abgelaufenen Monat wohl noch ein wenig auf sich warten lassen werden, deutet es sich an, als hätten sich die Verbraucher hinsichtlich eines Winterreifenkaufes für ihr Fahrzeug von der spätherbstlichen Wärme nicht sonderlich bremsen lassen. Denn wie Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), unlängst gegenüber der Automobilwoche hat durchblicken lassen, soll nach einem durch erste Schneefälle Mitte Oktober angefachten Schub mit gebuchten Werkstattterminen „bis weit in den November hinein“ dank eines erneuten Kälteeinbruch mittlerweile eine Art zweite Welle ins Rollen gekommen sein. Auch andere in der Branche stimmen demzufolge in diese doch eher positive Zwischenbilanz ein, sodass allgemein von einem in diesem Jahr „leicht steigenden Winterreifenabsatz“ gegenüber dem 2014er-Niveau ausgegangen wird. Das sehen die Teilnehmer an der aktuellen Frage des Monats der NEUE REIFENZEITUNG übrigens ähnlich. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/12/NRZ-Zwischenbilanz-FdM-2015-12.jpg493600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-12-01 15:17:162015-12-01 15:17:16Läuft – gutes Wintergeschäft hat sich im November wohl fortgesetzt