Beiträge

Erfreuliche Halbjahresbilanz bei den deutschen Kfz-Neuzulassungen

KBA Pkw Neuzulassungen 2016 06

Nach den offiziellen Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) sind von Januar bis Juni in Summe gut 1,7 Millionen Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen. Das entspricht einem Zuwachs um 7,1 Prozent vergleichen mit dem Vorjahreszeitraum. „Die Nutzfahrzeugzulassungen bilanzierten mit plus 8,4 Prozent im ersten Halbjahr ebenfalls positiv“, so das KBA, wo man das Wachstum bei den Kraftomnibussen mit 15,6 Prozent auf kumuliert gut 3.100 Einheiten, bei den Lastkraftwagen mit 10,8 Prozent auf bisher über 145.000 Stück sowie bei den Krafträdern mit 3,2 Prozent auf mehr als 103.800 neue Maschinen beziffert. Vor diesem Hintergrund rechnet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) bezogen auf das Gesamtjahr 2016 nun mit mehr als 3,2 Millionen Pkw-Neuzulassungen, während der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) 3,3 Millionen verkaufte Neuwagen prognostiziert. Die bisher gute Entwicklung hierzulande und allgemein auf den europäischen Märkten habe dazu geführt, dass die deutsche Automobilindustrie die Zahl ihrer Beschäftigten um 15.600 auf jetzt 801.100 in den Stammbelegschaften habe erhöhen können, so der VDA. cm

Reifenimporte aus China kosten Tausende Stellen in indischer Reifenindustrie

, ,

Die in Indien gestiegene und weiter steigende Zahl aus China importierter radialer Nutzfahrzeugreifen hat während der zurückliegenden Monate zum Abbau Tausender Arbeitsplätze bei den dort ansässigen Reifenherstellern geführt. Das berichtet zumindest die in dem Land erscheinende Zeitung Business Standard unter Berufung auf entsprechenden Zahlen der Automotive Tyre Manufacturers Association (ATMA). Denn durch die steigenden Billigimporte […]

Aus China importierte Reifen fluten den indischen Markt

, ,

Während auch der europäische Reifenmarkt ganz allgemein und die Runderneuerung im Besonderen in zunehmendem Maße unter immer weiter steigenden (Lkw-)Reifenimporten insbesondere aus China zu leiden scheinen, geht es offenbar auch Indien nicht viel anders. Allein in den beiden Monaten April und Mai dieses Jahres soll die Zahl der aus China dort ins Land gelangten Lkw- […]

Zusammenarbeit mit Sinopec zahlt sich für Sibur aus

,

Die vor einigen Jahren über ein Joint Venture intensivierte Zusammenarbeit zwischen dem russischen Chemiekonzern Sibur und dem chinesischen Energie- und Chemieriesen Sinopec, der vergangenes Jahr dann auch eine Beteiligung der Chinesen an den Russen folgte, hat sich offenbar ausgezahlt. Jedenfalls ist Medienberichten zu entnehmen, dass Sibur die Kooperation über den grünen Klee lobt, weil man […]

Preisdruck bei Synthesekautschuk: Umsatz- kleiner als Absatzplus für Sibur

Dem unlängst vom russischen Petrochemiekonzern Sibur für das erste Quartal gemeldeten Absatzplus seiner Lieferungen an Synthesekautschuk in Höhe von 7,3 Prozent auf gut 113.000 Tonnen dieses auch in der Reifenfertigung verwendeten Materials steht aufseiten des damit erzielten Umsatzes eine nicht ganz so hohe Steigerung gegenüber. Demnach sollen die Verkaufserlöse „nur“ um 3,4 Prozent auf 149,3 […]

Nachösterliche Belebung nicht so stark – Pkw-Reifenabsatz weiter unter Vorjahr

, ,
Reifenersatzmarkt Deutschland Januar Mai 2016

Wie mehr oder weniger erwartet, ist das deutsche Pkw-Reifenersatzgeschäft im Sell-out (Handel an Verbraucher) erst nach Ostern in Schwung gekommen. Aber nicht so stark wie erhofft, sodass der Absatz in der Gesamtbilanz laut der neuesten Statistik des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) mit Stand Ende Mai wieder weiter hinter dem des Vorjahres zurückgeblieben ist. Denn ungeachtet von einer deutlich gestiegenen Nachfrage nach Ganzjahresreifen und einem seit Jahresanfang beinahe jeden Monat durchweg höheren Absatz an Winterreifen schlägt bei den „echten“ Sommerreifen erneut ein ansehnliches Minus zu Buche. Mehr noch: Da Ganzjahresreifen trotz einer weiter steigenden Beliebtheit aufseiten der Autofahrer im Vergleich mit den „reinrassigen“ Reifen für die warme Jahreszeit immer noch den kleineren Anteil ausmachen, fällt die Bilanz in der Kombination – Sommerreifen inklusive Allwetterreifen – nach nunmehr fünf Monaten immer noch negativ aus. Und selbst unter Einbeziehung der zu Beginn des Jahres freilich weniger stark im Fokus des Verbraucherinteresses stehenden Winterreifen wird daraus nichts Positives. Aus dem Blickwinkel der Industrie bzw. in Sachen der Sell-in-Entwicklung (Absatz Industrie an Handel) sieht das Ganze aber erfreulicher aus. christian.marx@reifenpresse.de

Hinweis: Umfangreiches Zahlenmaterial zum „Reifenmarkt Deutschland“ finden Sie zudem im Bereich „Zahlen & Fakten“ auf unseren Internetseiten.

Importe aus Drittländern/China erhöhen Druck im europäischen Reifenmarkt

,
Reifenersatzmarkt Europa Q1 2016

Nach Vorlage ihrer Absatzstatistik den europäischen Reifenmarkt im ersten Quartal betreffend zieht die European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) einerseits eine positive Zwischenbilanz. Denn mit Ausnahme der Landwirtschaftsreifen, wo der schon im Vorjahr beobachtete Abwärtstrend weiter angehalten hat, wurden in allen anderen Produktsegmenten teils recht ansehnliche Zuwächse gegenüber denselben drei Monaten 2015 registriert. Andererseits nehme der von Importen ausgehende Druck auf den europäischen Markt aber weiterhin zu, weist die ETRMA bei alldem gleichzeitig auf einen augenscheinlich als nicht ganz so positiv empfundenen Aspekt der aktuellen Marktentwicklung hin. Dies umso mehr, zumal anders in Europa in immer mehr Regionen dieser Welt entsprechende Schutzmaßnahmen gegen Importe aus Drittländern bzw. China ergriffen würden, so die ETRMA-Generalsekretärin Fazilet Cinaralp unter Verweis auf entsprechenden Eurostat-Statistiken, welche die Zunahme der Exporte dokumentieren. cm

Unterlagen zur Winterreifendisposition 2016/2017 beim BRV abrufbar

, ,
BRV Winterreifendisposition 2016 2017

Selbst wenn derzeit noch das aktuelle Sommerreifengeschäft läuft bzw. laufen sollte, rät der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seinen Mitglieder wie immer, sich trotzdem schon möglichst frühzeitig auf die demnächst dann wieder kommende Winterreifensaison vorzubereiten. Als Hilfestellung dafür hat der BRV einmal mehr in Kooperation mit Continental entsprechende Unterlagen zusammengestellt, die den Handel bei […]

Reifenrunderneuerungsbranche ruft laut um Hilfe

, ,

Im Namen der Branche beklagt der Verband BIPAVER, der nach eigenen Angaben die Interessen von über 400 kleinen und mittelständischen Runderneuerungsbetrieben mit über 10.000 Beschäftigten in ganz Europa vertritt, die weiter zunehmende Zahl importierter Lkw-Reifen aus asiatischer, meist chinesischer Produktion. Denn sie würden zu Niedrigpreisen in den europäischen Markt gedrückt bzw. teils zu Preisen angeboten, die unterhalb der Herstellungskosten für runderneuerte Lkw-Reifen lägen. Da die Runderneuerer angesichts dessen nun verstärkt um ihre Zukunft fürchten, richtet der BIPAVER einen eindringlichen Hilferuf an die Adresse der EU-Handelskommissarin Cecilia Malmstrøm. Sie wird aufgefordert zu prüfen, was die EU in den kommenden Wochen tun kann, um ausgeglichene Marktbedingungen zu schaffen und den Industriezweig Runderneuerung und insbesondere seine kleinen und mittelständischen Marktteilnehmer vor Wettbewerbsverzerrungen zu schützen. cm

Dreßen-Nachfolger Müller will neue Absatzmöglichkeiten für Schrader erschließen

,
Müller Sven

Seit Herbst vergangenen Jahres bereits in Diensten von Schrader, hat Sven Müller mit dem Wechsel seines Vorgängers Maic Dreßen in dieser Position zur Eucon GmbH dessen bisherige Aufgaben als Vertriebsleiter für die DACH-Region (Deutschland Österreich, Schweiz) bei dem auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierten Unternehmen übernommen. Dabei kann der Wahl-Kölner Müller auf mehr als zehn Jahre Erfahrung […]