Beiträge

„01-Proway”-Familie erweitert die PTG-Palette an Pirelli-Lkw-Reifen

Prometeon Pirelli H01 Proway Aufmacher

Zwei neue Lkw-Profile ihrer Marke Pirelli hat die Prometeon Tyre Group (PTG) vorgestellt, die Flotten mit herausragenden Leistungen überzeugen sollen. Von der bisher angebotenen „H:01” genannten Produktfamilie unterscheidet sich die jetzt präsentierte Generation durch den Namenszusatz „Proway“. Deren beide neuen Vertreter heißen insofern „FH:01 Proway“ und „TH:01 Proway“ und sind demnach für die Lenk- respektive Antriebsachse für Fahrzeuge im Langstreckeneinsatz konzipiert. Sie sollen sich in erster Linie durch einen verringerten Rollwiderstand auszeichnen, werden aber genauso als sicher beschrieben. Das Lenkachsprofil sei für den Ganzjahreseinsatz ausgelegt und verfüge wie der Antriebsachsreifen über 3PMSF-Kennzeichnung, heißt es. cm

Prometeon Pirelli H01 Proway

Verfügbar sind die beiden neuen Profile in Europa und der Türkei in den Dimensionen 315/60 R22.5 154/148 L, 315/70 R22.5 156/150 L (154/150 M) und 315/80 R22.5 158/150L (156/150 M) für die Lenkachse bzw. als „FH:01 Proway“ sowie in 315/60R22.5 152/148 L, 315/70R22.5 154/150 L (152/148 M) und 315/80 R22.5 156/150L (154/150 M) für die Antriebsachse respektive als „TH:01 Proway“ (von links)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lagerneubau: Fedima Deutschland und Schlüter Motorsport expandieren

, ,
Fedima Lager innen tb

Seit 2006 betreibt die Familie Schlüter im emsländischen Haren ein erfolgreiches Handelsunternehmen. Mit den Gesellschaften Fedima Deutschland und Schlüter Motorsport habe man in den vergangenen Jahren jährlich ein Wachstum von regelmäßig rund 15 Prozent erzielen können. Dementsprechend habe man in den vergangenen Monaten auch beträchtliche Summen in die Logistik investieren müssen, um in dem weitreichenden Geschäft, das sich vorwiegend direkt an Endverbraucher wendet, dauerhaft lieferfähig zu bleiben. Außerdem könne man zunehmend auch 3PMSF-markierte Fedima-Reifen anbieten, die damit auch formell der in Deutschland geltenden Winterreifenpflicht Genüge tun.

Button NRZ Dieser Text ist in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bohnenkamp jetzt mit Lkw-Reifen von Deestone im Programm

,
Deestone

Die Bohnenkamp AG optimiert ihr Programm im Bereich Truck & Transport und präsentierte auf dem Truck Grand Prix am Nürburgring das Sortiment der Marke Deestone. Das neue Reifenprogramm biete „ein herausragendes Preis-Leistungsverhältnis und wurde vom Hersteller in enger Kooperation mit Bohnenkamp speziell auf die Anforderungen der zentraleuropäischen Märkte abgestimmt“. Derzeit umfasst das Sortiment sieben Profile in 15 Größen mit denen „rund 75 Prozent der Marktnachfrage abgedeckt werden können“. Ein weiterer Ausbau des Programms sei bereits in Arbeit. Die Lkw-Reifen von Deestone sind in Zentraleuropa ausschließlich bei der Bohnenkamp-Gruppe erhältlich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Reliance“-Winterreifen der PSA-Marke Eurorepar ab Herbst lieferbar

, , ,
Eurorepar Reliance Winter

Wie angekündigt, lässt die PSA-Gruppe auf das Pkw-Sommerprofil „Reliance“ seiner Eigenmarke Eurorepar zum Herbst nun auch einen Winterreifen folgen. Ab September sollen 26 Artikel des „Reliance Winter“ genannten Modells erhältlich sein und  fünf Größen für Felgendurchmesser von 14 bis 18 Zoll  nahezu 75 Prozent der Fahrzeuge auf dem Markt abdecken können. Vertrieben wird das neue Produktsortiment demnach in mehr als zwölf Ländern, darunter neben Deutschland beispielsweise noch Frankreich, Belgien, die Niederlande, Schweiz, Österreich oder Italien. Lieferbar sind die mit einer 3PMSF-Kennzeichnung versehenen Reifen über die Distrigo-Plattformen des Anbieters. Mit der schon Ende 2016 erfolgten Einführung der Vertriebsmarke Distrigo, deren vollständiges Portfolio neben Originalteilen eben auch das Eurorepar-Mehrmarkenangebot sowie Ersatzteile von Zulieferern umfasst, verfolgt PSA-Gruppe eigenen Angaben zufolge das Ziel, zum „One Stop Shop“ der Mehrmarkenersatzteile zu werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vredestein führt Quatrac Pro ein – „Geschäft aus Kundensicht sehen“

Vredestein Quatrac Pro Nassbremsen tb

In den vergangenen Jahren konnte insbesondere das Segment der Ganzjahresreifen mit immensen Wachstumsraten auf dem deutschen Markt und andernorts glänzen. Konsequenterweise haben große Hersteller wie Michelin und Continental ihre Zurückhaltungen abgelegt und dem Marktwachstum mit ihren Produkteinführungen – CrossClimate (seit 2015) und AllSeasonContact (seit 2017) – ihrerseits noch einmal ordentlich Vortrieb verschafft und auch die Marktanteile der etablierten Ganzjahresreifenhersteller wie Goodyear, Vredestein und auch Hankook unter Druck gesetzt. Vredestein setzt nun mit der Erweiterung seines Produktsortiments dagegen. Mit der Einführung des neuen Quatrac Pro will Vredestein seine vermeintlichen Alleskönner nun nicht mehr nur im Standard- und HP-Segment platzieren, sondern setzt ganz gezielt auch auf das UHP- und SUV-Reifensegment. Dort, wo bisher noch die Domäne hochmotorisierter und achtfachbereifter Fahrzeuge war, will sich Vredestein jetzt als erster Hersteller überhaupt mit einem Ganzjahresreifen etablieren. Anlässlich der Produkteinführung Ende März in Baden-Baden zeigten sich Vertreter des Herstellers überzeugt, mit dem Quatrac Pro mehr als nur eine Kompromisslösung für das UHP-/SUV-Segment anbieten zu können. „Der Markt ist soweit“, hieß es dazu mit Blick auf die Reifentechnologie und die Akzeptanz durch den Kunden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aeolus mit verbessertem Trailerreifen aus der Neo-Serie im Markt

Aeolus T2 klein

Aeolus hat seinen Universal-Trailerreifen verbessert. Dieser Reifen erscheint nun auf dem Markt unter dem Namen Neo Allroads T2 und kann als Nachfolger des T+ betrachtet werden. In der Größe 385/65 R22.5 sei die Tragfähigkeit von 160K auf 164K erhöht worden, was einer Tragfähigkeit von 5.000 Kilogramm pro Reifen bedeutet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lkw-/Busreifen: Große (Entwicklungs-)Schritte bei Bridgestone

, , ,
Bridgestone Duravis R002 bei Nässe

Unlängst hat Bridgestone bei der „Truck World“ auf seinem Testgelände in Aprilia nahe Rom (Italien) nicht nur seine digitalen Lösungen präsentiert, mit denen Betreiber von Nutzfahrzeugflotten in ihrem Bestreben unterstützt werden sollen, über eine gesteigerte Effizienz ihre Betriebskosten zu senken. Vor Ort wurde zudem der „Coach-AP 001“ vorgestellt – das erste speziell für Fernverkehrsbusse ausgelegte Profil des Herstellers – sowie der Lkw-Reifen „Duravis R002“, der Anbieteraussagen konzipiert ist „für den Regionalverkehr und die vielseitigen Einsätze einer Flotte“. Bei alldem lässt vor allem eines aufhorchen: dessen gegenüber den Vorgängern deutlich erhöhte Laufleistung. Schließlich wird das Plus mit bis zu 45 Prozent beziffert. Gleichzeitig sollen sich mit der neuen Reifengeneration verglichen mit den jeweiligen Vorgängern im Durchschnitt über alle drei Achspositionen die Kosten pro Kilometer um 15 Prozent senken lassen. christian.marx@reifenpresse.de

Bridgestone Duravis R002

Mit den Namenszusätzen „Steer“, „Drive“ und „Trailer“ (von links) für Lenk- genauso wie für Antriebs- und Trailerachsen verfügbar soll der „Duravis R002“ nicht zuletzt das Bridgestone-Line-up im Regionalreifensegment vereinfachen, indem er sukzessive alle bisherigen Produkte in diesem Bereich ersetzt

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„WeatherGrip“ ist erster Firestone-Touringganzjahresreifen für Nordamerika

Firestone WeatherGrip für Nordamerika

Bridgestone hat die Einführung des ersten Touringganzjahresreifens seiner Marke Firestone im US-amerikanischen und kanadischen Markt angekündigt. Die gewöhnlich in Nordamerika angebotenen Allwetterreifen soll das „WeatherGrip” genannte Profil hinsichtlich seiner Leistungseigenschaften dabei in den Schatten stellen. Schließlich verfügt es demnach doch nicht zuletzt über das Schneeflockensymbol 3PMSF (Three-Peak Mountain Snowflake), das als Nachweis entsprechender Wintereigenschaften gilt. […]

Für bisher nicht erreichten Teilmarkt: Mit Anteo zielt PTG aufs Tier-3-Segment

, ,
Prometeon Anteo Launch

Im Rahmen ein groß angelegten Events in Pirellis „HangarBicocca“ in Mailand hat die Prometeon Tyre Group (PTG) ihre neue Lkw-/Busreifenmarke Anteo eingeführt. Als Riese, der seinen Kunden zur Seite steht, sieht sich das aus Pirellis Nutzfahrzeugsparte erwachsene Unternehmen, das freilich nach wie vor Lkw- und Busreifen der italienischen Marke fertigt und vertreibt. Letztere beschreibt PTG-Chairman und CEO Giorgio Bruno als für das sogenannte Tier-1-Marktsegment gedachtes Premiumangebot des Herstellers. Das wird darüber hinaus noch ergänzt durch die Tier-2-Produkte der bis dato so bezeichneten Associated Brand Formula und nun eben noch durch Reifen, die den Namen Anteo auf der Seitenwand tragen und mit denen man auf das Tier-3-Segment abzielt. „Mit Anteo decken wir einen Markt ab, der bisher für uns nicht erreichbar war“, sagt Europa-CEO Marco Solari, der Anteo als so etwas wie seinen „dritten Sohn“ bezeichnet und – allerdings wohl nur als vorläufig zu bezeichnende – Komplettierung des eigenen Portfolios versteht. christian.marx@reifenpresse.de

Prometeon A Giant ...

… Riese verstanden wissen will, der seinen Kunden zur Seite steht, und folglich auch den Launch ihrer neuen Marke unter dieses Motto stellte

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

HD-Antriebsachsreifen ergänzt Michelins „X-Multi”-Produktfamilie

,
Michelin X Multi HD D

Für die Antriebsachse von Lkw im regionalen Einsatz hat Michelin einen neuen Reifen vorgestellt: den „X Multi HD D“. Bei dem zunächst in den beiden Dimensionen 315/80 R22.5 und 315/70 R22.5 angebotenen Profil steht HD für Heavy Duty und das D für Drive – also die Konzeption des Reifens für angetriebene Achsen. Der Reifen ist […]