Beiträge

Pirelli liefert Reifen für das amerikanische Elektroauto-Startup Rivian

Pirelli Scorpion Rivian klein

Das amerikanische Elektroauto-Startup Rivian stattet seinen R1T-Pickup (Produktionsstart Sommer 2021) und den Geländewagen R1S mit Reifen von Pirelli aus. Genauer gesagt mit Pneus aus der Scorpion-Range. Das Unternehmen habe hierzu spezielle Versionen seiner Reifen Scorpion Verde All Season, Scorpion Zero All Season sowie Scorpion All Terrain entwickelt. Ziel sei es laut Reifenhersteller gewesen, „die Spezifikationen von Rivian zu erfüllen und darüber hinaus die einzigartigen Eigenschaften der Fahrzeuge gemäß der Pirelli-Perfect-Fit-Strategie zu optimieren“. Die für Rivian maßgefertigten Pirelli-Reifen tragen auf der Flanke die Markierung RIV sowie das Kürzel Elect. Zwei der Ganzjahresreifen für die Rivian-Modelle werden aber ohne Alpine-Symbol geliefert und dürfen daher im deutschen Markt auch nur das ganze Jahr gefahren werden, wenn die Voraussetzung der situativen Winterreifenpflicht nicht vorliegen. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw/Bussen auch beim BRV abrufbar

, , ,
BRV Conti Unterlage Nfz Winterreifenvorschriften

Im September hatte Continental seine Unterlage „Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen“ in aktualisierter Fassung veröffentlicht. Ab sofort steht diese Dokumentation nicht nur unter www.continental-reifen.de/bus-und-lkw/reifenwissen/wintervorschriften auf den Internetseiten des Herstellers selbst bereit, sondern für Mitglieder des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auch auf dessen Website. „Seit der Einführung der Schneeflocken-/3PMSF-Markierung und dem […]

Jetzt da: Nexens „N’Blue 4Season Van” rollt in den Markt

Nexen NBlue 4Season Van

Im deutschen Ersatzmarkt ist es im laufenden Jahr nur das Segment der Allwetterreifen, für das Wachstum berichtet wird. Kein Wunder also, dass die Branchenanbieter mehr und mehr auf diese Produktgattung setzen und zuletzt vor allem neue Profile eben gerade für einen ganzjährigen Einsatz vorgestellt haben bzw. dies auch weiterhin tun. So wie aktuell Nexen Tire mit dem im Frühjahr angekündigten, für Transporter ausgelegten und für den europäischen Markt gedachten Modell „N’Blue 4 Season Van“. Mit einer 3PMSF-Kennung (Three-Peak Mountain Snowflake) aufwartend soll es in zehn 15- und 16-Zoll-Größen auf den Markt kommen in Breiten von 195 bis 235 Millimetern und Querschnittsverhältnissen von 80 bis hinunter zu 65 Prozent sowie mit den Geschwindigkeitsindizes N (bis 140 km/h), R (bis 170 km/h) und T (bis 190 km/h). cm

Nexen Winguard WinSpike 3

Der ebenfalls neue „Winguard WinSpike 3“ ist Nexen zufolge vor allem für den russischen Markt bzw. die nordischen Regionen Europas entwickelt worden (Quelle: Nexen Tire)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sonderaktion zur Markteinführung des „AT#1“ der Delta4x4-Eigenmarke Loder Tire

,
Delta4x4 Loder Tire AT1 in zusaetzlicher Groesse

Das nach Unternehmensangaben in Deutschland entwickelte Offroadprofil „AT#1“ seiner Reifeneigenmarke Loder Tire hat Delta4x4 zwar schon vor rund zwei Jahren erstmals vorgestellt. Zur Markteinführung des in der Größe 33×12.5 R18 bzw. 305/60 R18 angebotenen A/T-Reifens hat das Unternehmen nun jedoch eine Sonderaktion gestartet: ein ganzes Jahr lang einen Satz Testreifen samt Felgen inklusive 15.000 Kilometer. „Das Angebot ist allerdings begrenzt, wer zuerst kommt, fährt zuerst mit den neuen Gummis – und das zum Nulltarif“, so der Anbieter. Nur ein Aufkleber, der sie als „Delta4x4-Reifentester“ ausweist, müssen Besitzer im Falle des Falles dazu an ihrem Fahrzeug anbringen sowie vierteljährlich ein kurzes Update über ihre Erfahrungen mit den Reifen an das Unternehmen übermitteln. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ringtread Blackline ICE202: Marangoni mit neuem Straßenprofil für den Fernverkehr

Marangoni Blackline ICE202 klein

Marangoni stellt das neue Straßenprofil Ringtread Blackline ICE202 vor. Es wird zunächst in Europa eingeführt. Das 3PMSF-Straßenprofil sei speziell für den Fernverkehr unter extremen Winterbedingungen entwickelt worden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Versionssprung der anderen Art bei Vredesteins neuem „Quatrac“-Ganzjahresreifen

Vredestein Quatrac

Mit dem „Quatrac Pro“ hatte die zu Apollo Tyres gehörende Marke Vredestein im vergangenen Jahr erstmals einen für Hochleistungsfahrzeuge gedachten Ganzjahresreifen auf den Markt gebracht. Jetzt folgt mit dem Nachfolger des bisherigen „Quatrac 5“ zudem ein neues Profil für den ganzjährigen Einsatz im Segment für kleinere Zollgrößen. Doch wer nun – der bisher in der Branche üblichen Logik bei der Namensgebung folgend – einen „Quatrac 6“ erwartet, muss sich auf einen deutlich größeren Versionssprung einstellen. Allerdings anders als gedacht, heißt der neueste Vredestein-Allwetterreifen doch einfach wieder „Quatrac“. Er wurde demnach speziell für europäische Straßen entwickelt, ist dank 3PMSF-Kennung für einen Wintereinsatz in ganz Europa geeignet und wird in einer ersten Phase im September und Oktober in zunächst in 39 Größen für die Felgendurchmesser 15 Zoll und 16 Zoll erhältlich sein, bevor für Anfang 2021 dann bereits eine Erweiterung des Lieferprogramms angekündigt ist. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hämmerling erweitert sein Athos-Lkw- und Busreifenangebot

Haemmerling Athos tb

Hämmerling – The Tyre Company ist seit zehn Jahren mit Nutzfahrzeugreifen seiner Eigenmarke Athos am internationalen Markt aktiv. Wie es dazu jetzt vom Sitz des Unternehmens in Paderborn heißt, habe man das Sortiment an Athos-Lkw- und Busreifen – „trotz schwieriger Zeiten und Corona“ – um etliche neue Größen und Profile erweitert. „Wir freuen uns, dass wir die Entwicklung unseres Athos-Lkw-Reifens ohne Verzögerung vorantreiben konnten und unseren Kunden jetzt ein erweitertes Portfolio anbieten können“, schreibt Hämmerling dazu und ergänzt: „Für uns ist dies ein großer Schritt, um die Marke Athos weiter im Markt zu stärken.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweitertes „Ringtread-Blackline“-Programm für den Winter

,
Marangoni Blackline ICE202

Trotz Corona-Virus: Der nächste Winter kommt bestimmt. Deswegen hat Marangonis Forschungs- und Entwicklungsteam in den zurückliegenden Monaten die Hände nicht in den Schoß gelegt, sondern an neuen Produkten gearbeitet. An solchen wie dem „Blackline ICE202“ genannten des „Ringtread“-Systems, das durch nahtlose vorvulkanisierte Ringe anstelle flacher Laufstreifen charakterisiert ist. Als Vorteil dieses Konzeptes hebt der Runderneuerungsmateriallieferant hervor, dass ringförmige Laufstreifen ohne Spannung oder Verformung auf die Karkasse aufgetragen werden können. Basierend auf einer damit verbundenen höheren Präzision und Richtungsstabilität der Lamellen und Blöcke werde eine bessere Bodenhaftung selbst auf anspruchsvollsten Oberflächen gewährleistet, heißt es. cja/cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Saisonale Spezialisten bremsen (zumeist) kürzer als Ganzjahresprofile

,
ADAC Bremswege beim Ganzjahresreifentest 2020

Beim jüngsten Produktvergleich von Ganzjahresprofilen durch die Automobilklubs ADAC, ÖAMTC und TCS haben die sieben Kandidaten die Tester nicht gerade begeistert: Fünf von ihnen werden als „ausreichend“ gemäß ADAC-Terminus bzw. „bedingt empfehlenswert“ vom ÖAMTC bezeichnet und zwei gar als „mangelhaft“ respektive „nicht empfehlenswert“. Grund: Die aktuell geprüften Modelle stellten nur einen Kompromiss dar und „erreichen nie die Leistungsfähigkeit der Spezialisten“. Mit Letzteren sind ganz augenscheinlich reinrassige Winterreifen und damit allein für die kälteren Monate des Jahres ausgelegte Modelle sowie Sommerprofile gemeint. Zumal der ADAC Bremswegvergleiche der Probanden mit jeweils als „gut“ bezeichneten Sommerreifen (auf trockener und nasser Fahrbahn) bzw. Winterreifen (auf Schnee und Eis) präsentiert. Dabei haben die aktuell getesteten Allwetterprofile fast durchgängig das Nachsehen. Insofern sei ein Ganzjahresreifen zwar die bessere Alternative zum Risiko, mit einem Sommerreifen das ganze Jahr zu fahren. Stehe jedoch ein – so der ADAC – „echter Sommer- oder Winterurlaub“ an, dann wird zum Kauf für den Sommer bzw. Winter dedizierter Reifen geraten. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marke Avon Tyres kündigt Pkw-Ganzjahresreifen „AS7“ an

Avon Tyres

Nach Informationen unserer britischen Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES will nach dem US-amerikanischen Mutterkonzern Cooper Tire, der Anfang des vergangenen Jahres in dieses Marktsegment eingestiegen war, nunmehr auch dessen Marke Avon Tyres ihren ersten Pkw-Ganzjahresreifen im europäischen Markt anbieten. Für das vierte Quartal wird demnach die Einführung des „AS7“ genannten Profils geplant, das dann sowohl das […]