Giti Tire bringt einen neuen Winterreifen auf den europäischen Ersatzteilmarkt. Der GitiWinterW2 bietet laut Hersteller eine verbesserte Dynamik auf trockener Fahrbahn, Bremsen auf nasser Fahrbahn und Beständigkeit gegen Aquaplaning, während Grip und Traktion auf Schnee und Eis wie bei der ersten Auflage des Reifens (GitiWinterW1) erhalten bleiben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/GitiWinterW2-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-08-31 08:05:432021-08-31 08:05:43Giti Tire bringt neuen Winterreifen auf den Markt
Bei Michelin geht man davon aus, dass aus den heute 5.000 Elektrobussen im Einsatz auf den Straßen Europas binnen fünf Jahren zehnmal so viele werden können. Wie es unter Berufung auf eine PwC- bzw. PricewaterhouseCoopers-Studie heißt, seien allein in Deutschland über 600 Busse mit rein elektrischem Antrieb unterwegs und sollen bis 2025 mehr als 3.000 Elektrobusse im öffentlichen Personen- und Nahverkehr angeschafft werden. Dieser erwarteten Entwicklung will der Reifenhersteller mit seiner neuen Reifenlinie „X Incity EV Z“ Rechnung tragen. „Durch die immer weiter in Richtung Land wachsenden Großstädte und das zunehmende individuelle Mobilitätsbedürfnis, schnell vom Wohnort in der City zu sein, wie auch das steigende Bewusstsein, den urbanen Verkehr so nachhaltig und geräuscharm wie möglich zu gestalten, sehen wir den E-Bustrend immer weiter im Kommen. Als Mobilitätsanbieter haben wir mit dem Michelin ‚X Incity EV Z‘ eine zukunftsweisende Lösung im Programm, die sich dank des im Busreifen verbauten RFID-Chips auch in unsere digitalen Reifenmanagementkonzepte integrieren lässt“, sagt Philipp Ostbomk, Managing Director für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Michelin. cm
Bei Michelin geht man davon aus, dass aus den heute 5.000 Elektrobussen im Einsatz auf den Straßen Europas binnen fünf Jahren zehnmal so viele werden könnten (Bild: Michelin)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Laut Transport Canada – Verkehrsministerium des nordamerikanischen Landes – ruft Continental im dortigen Markt knapp 10.000 Ganzjahrestransporterreifen des Typs „VanContact 4Season“ zurück. Betroffen sind in den Jahren 2017 bis 2020 produzierte Dimensionen 185 R14C, 190/70 R15C, 195/75 R16C, 215/65 R16C und 215/70 R15C sowie die beiden Größen 205/65 R16C und 235/65 R16C, sofern sie im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Conti-VanContact-4Season.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-05-18 13:29:482021-05-18 13:29:48Rückruf von rund 10.000 „VanContact 4Season“-Transporterreifen in Kanada
Goodyear hat die dritte „Regio“-Generation an Lkw-Reifen seiner Marke Fulda angekündigt. Das diesbezügliche Portfolio soll dabei neben dem „RegioControl 3” für Lenk- und den „RegioForce 3“ für Antriebs- auch den „RegioTonn 3“ für Trailerachsen umfassen. Bei der Entwicklung der neuen Profile hat der Hersteller eigenen Worten zufolge Schwerpunkte auf deren Laufleistung, Kraftstoffeffizienz, Handlingeigenschaften und Traktion gelegt. Alle Ausführungen eignen sich demnach für die Langstrecke genauso wie für den Einsatz im städtischen Umfeld unabhängig von den herrschenden Witterungsbedingungen. Zumal sämtliche Reifen der Serie eine 3PMSF-Kennung (Three Peak Mountain Snow Flake) tragen und somit den gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich der Eignung auf winterlichen Fahrbahnen genügen. Dazu sind sie mit einem tiefen Profil samt einer optimierten Kombination von Profilblöcken und Lamellen ausgestattet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Schon vor Gültigkeitsbeginn des neuen Reifenlabels zum 1. Mai hat Test World in Ivalo (Finnland) eigenen Worten zufolge im Kundenauftrag erste Messungen zum Grip von deren Profilen auf Eis aufgenommen. Hintergrund des Ganzen: Das zukünftige Reifenlabel sieht auch zwei Signets vor, sofern ein Reifen über eine 3PMSF-Kennzeichnung verfügt und damit vor dem Gesetz als für den Winter geeignet einzustufen ist bzw. wenn er über bestimmte Haftungseigenschaften auf eisglatten Fahrbahnen verfügt gemäß dem Entwurf des neuen ISO-Standards 19447. „Das bereits bestehende 3PMSF-Symbol steht zwar für eine Wintereignung in Zentraleuropa genauso wie in den nordischen Ländern, aber in der Realität unterscheiden sich die Anforderungen in diesem beiden Marktregionen doch sehr. Nordische Winter sind typischerweise bei Weitem härter als in Zentraleuropa mit mehr Schnee und Eis auf den Straßen“, heißt es dazu vonseiten der finnischen Testeinrichtung. Vor diesem Hintergrund sei die neue Eisgrip-Kennzeichnung auf dem kommenden Reifenlabel zu sehen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Test-World-Eisgrip.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-03-31 12:37:592021-03-31 12:37:59Eisgrip-Prüfungen fürs neue Reifenlabel bei Test World im Gange
Mit ihrem neuen Lenkachsprofil „SP346+“ will die Marke Dunlop Transportunternehmen einen Reifen bieten, der eine „erhöhte Robustheit und Verletzungsresistenz mit einem hohen Laufleistungspotenzial und exzellenten Wintereigenschaften bei allen Größen kombiniert“. Dank neuester Technologie für die Profilgestaltung und einer besonders widerstandsfähigen Karkasskonstruktion sollen Lkw-Flottenbetreiber mit ihm ihre Betriebskosten reduzieren können, ohne Kompromisse bei der Endlaufleistung einzugehen. „Für alle Straßeneinsätze entwickelt, eignet sich der vielseitige Pneu für ein breites Einsatzspektrum von Transporten, vom Fern- bis zum Regionalverkehr“, verspricht der Anbieter. Dank Three-Peak-Mountain-Snowflake- bzw. 3PMSF-Kennzeichnung auf der Reifenflanke erfüllt der ab sofort in der Größe 315/70 R22.5 HL erhältliche und im dritten Quartal dann zusätzlich noch in 315/60 R22.5 HL verfügbare Lenkachsreifen laut Dunlop sämtliche gesetzlichen Vorgaben für den Einsatz bei winterlichen Straßenverhältnissen. Kombiniert werden könne er mit dem Lkw-Reifensortiment der Marke für den Straßeneinsatz einschließlich der Profile „SP446“ für die Antriebsachse und „SP246“ für Auflieger/Anhänger. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Tyroo GmbH hat zusätzlich zu solchen der Marke Eracle des Herstellers PTG (Prometeon Tyre Group) nun auch den Vertrieb von Riken-Nutzfahrzeugreifen, die zum Portfolio des Michelin-Konzerns zählen, exklusiv für den deutschen Markt übernommen. Diesbezüglich knüpft der auf dem „Fundament der Reifen Krieg GmbH“ aufbauende Großhändler damit in gewisser Weise an die Vergangenheit an, hatte seit Frühjahr 2018 zuvor Krieg doch ebenso bereits als exklusiver Michelin-Vertriebspartner in Sachen Nutzfahrzeugreifen der Marke Riken fungiert. Sie sind laut Tyroo in erster Linie gedacht für Transportunternehmen, die „beim Reifenkauf eine budgetfreundliche Alternative suchen“, wobei Michelin identische Profile mit nur leicht unterschiedlichen Bezeichnung über andere Vertriebswege auch unter den Markennamen Orium und Tigar anbietet. Das Riken-Produktangebot bei Tyroo soll zum Verkaufsstart jedenfalls 23 verschiedene Artikel für den Einsatz im Nah- und Fernverkehr, im Baustellenverkehr und für Busse im kommunalen Einsatz umfassen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Fedima F/Kx wurde speziell für den Einsatz im Motorsport entwickelt, hier speziell im Autocross. Das Profil des aus Portugal stammenden Runderneuerers Recauchutagem 31 erfreue sich allerdings auch im Offroadsegment großer Beliebtheit, heißt es dazu in einer Mitteilung des deutschen Vertriebspartners Fedima Deutschland aus dem emsländischen Haaren-Emmeln. Diese führt den Fedima F/Kx nun auch in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Fedima-F-Kx_tb.jpg451600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-03-04 12:58:292021-03-04 12:58:29Fedima Deutschland bietet neue Größe des F/Kx-Reifens an
Auf Betreiben der Fedima Deutschland GmbH + Co. KG hin hat der portugiesische Runderneuerer Recauchutagem 31 S.A. zwei weitere Profile seiner Marke Fedima für die Verwendung des 3PMSF-Zeichens zertifizieren lassen. „Damit bietet Fedima nun bereits sechs echte Offroadprofile für die Ganzjahresnutzung an“, sagt dazu Bernhard Schlüter von Fedima Deutschland mit Sitz im emsländischen Haren, und will sich damit bewusst von osteuropäischen Wettbewerbern absetzen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Fedima_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-02-11 09:49:092021-02-11 09:49:09Fedima lässt zwei weitere Profile für 3PMSF-Kennzeichnung zertifizieren
Die in Deutschland geltende sogenannte „situative Winterreifenpflicht“ schreibt bekanntlich vor, dass bei Fahrten bei entsprechenden Straßenverhältnissen – also bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte – eine dafür geeignete Bereifung am Fahrzeug montiert sein muss. Infrage kommen dabei Winter- oder Ganzjahresreifen, die das Alpine-Symbol (3PMSF) auf der Seitenwand tragen. Wurden sie von dem 1. Januar […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/ADAC-Autovermietung-Quelle-ADAC-Sebastian-Zinte.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-11-16 11:53:132021-01-17 17:35:06Ab sofort alle ADAC-Mietwagen im Wintermodus