Beiträge

Erstmals dieses Jahr dürfen Zuschauen an den Nürburgring: 24-Stunden-Rennen

Gruene Flagge tb

Wenn am übernächsten Wochenende (5.-6. Juni) das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring stattfindet, dann dürfen auch Zuschauer live dabeisein – erstmalig dieses Jahr. Wie es dazu jetzt in einer Mitteilung des veranstaltenden ADAC Nordrhein heißt, hätten die Behörden im Rahmen eines Modellprojekts grundsätzlich grünes Licht gegeben, allerdings nur für bis zu 10.000 Live-Zuschauer. Der Kartenvorverkauf läuft […]

Trotz Corona: Deutlich mehr Teams melden fürs 24-Stunden-Rennen

24h Quali tb 1

Der ADAC Nordrhein hat die Starterliste für das am 5./6. Juni stattfindende 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring veröffentlicht. Auch wenn – Stand heute – wegen der Corona-Pandemie keine Zuschauer vor Ort sein werden, gehen und immer 125 Fahrzeuge an den Start des Eifelklassikers und damit 22 mehr als im Vorjahr; 2019 waren es indes noch 150. […]

Teams erleben „erfolgreiche Generalprobe“ für das 24-Stunden-Rennen

24h Quali tb

Waschechte Eifeler Lokalmatadore sind die Sieger des 24-Stunden-Qualirennens. Nach sechs Rennstunden und 41 Runden konnten sich zwei von Frikadelli-Racing aus Barweiler eingesetzte Porsche 911 GT3 R durchsetzen. Als Dritte wurden die Pole-Setter des ebenfalls nahe des Nürburgrings beheimateten Phoenix-Teams abgewinkt. Für die Teams war das Rennwochenende in der Eifel der letzte Kräftevergleich an dem Ort, wo vom 3. bis 6. Juni mit dem eigentlichen 24-Stunden-Rennen der Höhepunkt der Nordschleifensaison auf dem Programm steht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nexen Tire stellt sich wieder dem Härtetest in der Grünen Hölle

Nexen Tire MoSpo tb

Nexen Tire hat sein Engagement in der Nürburgring-Langstreckenserie (NLS) und für das dortige 24-Stunden-Rennen Anfang Juni verlängert und hofft auf eine spannende und erfolgreiche Saison. Bereits zum neunten Mal in Folge setzt der südkoreanische Reifenhersteller dabei auf die Qualitäten der Rennprofis um Ralf Zensen, Teamchef Nexen Tire Motorsport, und Matthias Unger, Teamchef Adrenalin Motorsport. Zensen werde in der Grünen Hölle mit seinem 385 PS starken Porsche Cayman S in der Klasse SP4T starten, während Unger mit seinem Porsche Cayman in der am Ring bereits bekannten Farbe Nexen Purple um Spitzenplätze in der Klasse V6 fährt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear startet als Partner starker Teams in die Nordschleifensaison

Goodyear NLS tb

Goodyear geht als Partner starker Teams in die Motorsportsaison 2021 auf der Nordschleife. Mit dem Auftakt zur Nürburgring-Langstreckenserie (NLS), den die Veranstalter wetterbedingt vom gestrigen 28. März (Abbruch wegen Schneefalls) auf den 17. April verschieben mussten, stellen sich Goodyear und seine Partner wieder dem härtesten Wettbewerb auf der längsten und anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt. Nach einer intensiven Entwicklungs- und Testphase liegen neue Reifenspezifikationen für alle Witterungsbedingungen bereit, um Teams und Fahrer vom Top-Lager bis zum Privateinsatz die bestmögliche Performance auf der 25-Kilometer-Strecke zu bieten. Unter den 146 Teams, die beim NLS-Saisonauftakt im Rahmen der 66. ADAC Westfalenfahrt an den Start gehen wollten, bildeten GT3-Teams wie die Ferrari-Mannschaft von Octane 126 die Speerspitze des Engagements. Als Exklusivausrüster fungiert Goodyear in der wichtigen TCR-Klasse sowie für die Fahrzeuge der VLN-Klasse BMW M240i Racing by Goodyear, die sich traditionell einen engen Wettbewerb liefern. „Durch die Ausstattung vieler weiterer Teams ist die NLS auch in diesem Jahr fast schon eine Leistungsschau in Sachen Goodyear-Rennreifen: Auf rund vier Dutzend unterschiedliche Reifenspezifikationen können die Teams in dieser Saison zurückgreifen, um vom trockenen Hochsommer bis zum eifeltypischen nass-kalten Regentag auf praktisch jede Rennsituation vorbereitet zu sein“, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EWC-Team SRC Kawasaki France zukünftig auf Dunlop-Reifen

,
Dunlop gewinnt EWC Team SRC Kawasaki France fuer sich

Hat sich das Team SRC Kawasaki France in der Saison 2018/2019 der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) den Titel auf Pirelli-Reifen sichern können, so wechselt es für die aktuelle Saison 2020/2021 zu Dunlop als Ausrüster. Schon beim ersten Rennen des Jahres – den „24 Heures Motos“ kommenden Monat in Le Mans – wird die Kawaski […]

Le-Mans-Langstreckenklassiker auf Ende August verlegt

Le Mans tb

Die Veranstalter des 24-Stunden-Rennens in Le Mans haben den Termin für das Traditionsrennen verschoben. Wie es dazu vonseiten des Automobile Club de l‘Ouest heißt, soll das 89. Rennen dieser Art nun am Wochenende des 21./22. Augusts stattfinden; der ursprüngliche Termin lag Mitte Juni. Wie es dazu weiter heißt, hoffen die Veranstalter durch die Verschiebung um […]

Falken Motorsports geht mit viel Nordschleifenerfahrung in die Saison

Falken Team tb

Schon im Januar verkündete Falken Motorsports, dass das Team der „Grünen Hölle“ auch in der Saison 2021 treu bleibt. Nun gibt der Rennstall das Fahreraufgebot bekannt. Neben altbekannten Gesichtern, die weiterhin in die Lenkräder der beiden Porsche 911 GT3 R greifen, stoßen auch neue Piloten zum Team dazu. Für das aktuelle Jahr habe sich demnach „eine starke Mischung aus Nordschleifenroutiniers und Porsche-Experten gefunden“, so der Hersteller.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken erweitert sein diesjähriges Langstreckensaison-Engagement

Falken MoSpo tb

Falken Tyre Europe will auch in der neuen Langstreckensaison wieder mit zwei Fahrzeugen an den Start des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring und an den der NLS-Serie gehen. Zehn Jahre nach dem Debüt des Falken-Porsche 997 GT3 R auf der Nordschleife wird der Hersteller 2021 nun mit zwei 911 GT3 R der neuesten Generation antreten. Das Team Falken Motorsports wird auch in diesem Jahr von Schnabl Engineering aus Butzbach betreut, der den Reifenhersteller bereits seit 2011 unterstützt. Aber die Falken-Pläne gehen noch weiter.

Heute startet die neue „24H Series powered by Hankook“ in Dubai

Hankook 24h Series Dubai tb

Die diesjährige „24H Series powered by Hankook“ beginnt traditionell mit dem 24-Stunden-Klassiker in Dubai, der gleichzeitig Auftakt der internationalen Langstreckensaison 2021 ist. Heute Nachmittag gehen dazu auf dem Dubai Autodrome 54 Fahrzeuge von zwölf Herstellern an den Start, über 250 Fahrerinnen und Fahrer aus 33 Nationen kämpfen in der GT- und der TCR-Division um den prestigeträchtigen Sieg und wichtige Punkte in der Gesamtwertung. Hankook ist seit 2014 Titelsponsor und exklusiver Reifenpartner der Serie und rüstet seitdem alle Teilnehmer fahrzeugtypübergreifend mit seinem Rennreifen Ventus Race aus. Die Vorbereitungen auf den Saisonstart in Dubai haben dabei bereits im November des vergangenen Jahres begonnen, als Tausende Trocken- und Regenreifen in Container verladen und auf die lange Seereise nach Dubai geschickt wurden – eine „große logistische Herausforderung“, wie der Hersteller dazu betont. Manfred Sandbichler, Hankooks Motorsportdirektor Europa: „Bei Überseerennen wie in Dubai muss die Planung perfekt sein, weil man im Nachhinein nichts mehr korrigieren kann. In Europa, wo die Reifen direkt vom Lager per Lkw transportiert werden, ist man flexibler.“ Auch hierzulande macht die Serie demnächst planmäßig halt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen