In einem der turbulentesten 24-Stunden-Rennen der vergangenen Jahre haben sich die Vorjahressieger auf dem Nürburgring durchsetzen können: Das Team von Olaf Manthey mit Timo Bernhard, Marc Lieb, Romain Dumas, Marcel Tiemann (Porsche 911 GT3 RSR) konnte sich nach 112 Runden auf der 25,378 km langen Kombination aus Grand-Prix-Strecke und Nordschleife vor der Dodge Viper des Zakspeed-Teams platzieren: Duncan Huisman, Tom Coronel, Patrick Simon, Christophe Bouchut lagen im Ziel eine Runde zurück. Die Porsche-Piloten von Land Motorsport wurden als Dritte abgewinkt; der Alzen-Porsche – lange Zeit auf unter den ersten Dreien – musste sich am Ende mit dem vierten Platz zufrieden geben. 210.
000 Zuschauer hatten zuvor ein Rennen erlebt, das alle Zutaten eines Langstreckenkrimis hatte. Der Start musste wegen Unwettern um knapp zwei Stunden verschoben werden, Nebel führte zu einer mehrstündigen Unterbrechung in der Nacht.
Am kommenden Wochenende finden gleich zwei Rennsportveranstaltungen statt, bei denen der Dunlop-Renndienst gefordert wird: das 24h-Rennen auf dem Nürburgring sowie der DTM-Lauf im britischen Brands Hatch. Betreut werden am Ring zahlreiche der startenden Fahrzeuge – vom Profiteam bis hin zum ambitionierten Privatier. Und in der DTM ist Dunlop ohnehin exklusiver Reifenausrüster.
Insgesamt werden über 40 Mitarbeiter im Einsatz sein, die weit über 6.000 Rennreifen im Gepäck haben. Rund 1.
200 Reifen werden beim DTM-Lauf in Brands Hatch benötigt, für die heute drei Auflieger mit Reifen und Material auf die Reise geschickt werden. Eine logistisch deutlich größere Herausforderung stellt jedoch das 24h-Rennen dar, werden doch allein für den Transport der etwa 5.000 Rennreifen – 4.
000 Slicks und 1.000 Regenreifen – zu dem Eifelkurs gleich elf Vierzigtonner und zwei 7,5-Tonnern benötigt..
Beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring schickt Schubert Motors einen rund 420 PS starken BWM Z4 M Coupé auf die Strecke. Am Steuer des Langstreckenrenners werden Hans-Joachim Stuck, Sieger des ersten 24h-Rennens im Jahr 1970, sein Sohn Johannes sowie Claudia Hürtgen (VLN-Meisterin 2005 und Produktionswagen-Champion 2004) und der mehrfache schwedische Tourenwagenmeister Richard Göransson Platz nehmen. Dunlop hat das Projekt als Reifenpartner von Anfang an begleitet: In der aktuellen Saison der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) lief der Z4 bei fünf Rennen dreimal als Dritter und einmal auf Platz vier im Ziel ein.
Nun sind die BMW-Mannschaft und ihr exklusiver Reifenpartner optimistisch, auch beim 24h-Rennen an der absoluten Spitze des Feldes mitzuhalten. Den Gesamtsieg beim 24h-Rennen können zehn Autos holen“, erklärt Stuck senior die Ausgangsposition. „Unser BMW Z4 ist von der Performance her ganz sicher für einen Podiumsplatz gut.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38418_10748.jpg110150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-06-04 00:00:002023-05-17 10:55:48Schubert-BMW peilt Spitzenplatz beim 24h-Rennen an
Mit dem so genannten „OPC Race-Camp“ sucht Opel derzeit talentierte Fahrer, die der Rüsselsheimer Automobilhersteller langfristig auf einen Einsatz im Rahmen des 24h-Rennens auf der Nürburgring Nordschleife vorbereiten will. Schon in diesem Jahr geht das weltweit erste „Rennfahrer-Casting“ mit der Hilfe von Reifenpartner Dunlop bei dem diesjährigen Rennen (7.-10.
Juni) auf Sendung: Das DSF berichtet in einer einstündigen Livesendung am Samstag (9. Juni, 21-22 Uhr) vom Ring. Die Dunlop-Lounge in der Boxengasse wird dazu vom Münchner Sportsender eigens zu einem Fernsehstudio umfunktioniert.
„Faszination 24 Stunden“ ist das Thema der Sendung, die den Auftakt zur regelmäßigen Berichterstattung über das „OPC Race-Camp“ bilden soll. Denn nach der ersten Sichtung ist für die Zeit vom 18. bis zum 20.
Juni bereits die zweite Runde dieses Wettbewerbs geplant: Die 100 besten Kandidaten der Vorrunde werden dann zu einem Lehrgang auf dem Nürburgring eingeladen. Weitere Bilder vom 24h-Rennen sendet das DSF übrigens bereits am Freitag (Trainingsberichte von 19-20 Uhr und 21.30-23 Uhr) sowie am Samstag (Rennberichte von 17.
30-19.15 Uhr und von 20.15-21 Uhr) – Zieldurchfahrt und Nachberichte werden am Sonntag von 14-15.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-06-01 00:00:002023-05-17 10:55:5024h-Rennen: einstündige DSF-Livesendung aus der Dunlop-Lounge
Am 9. Juni startet das ADAC-Zurich-24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, und eines der Fahrzeuge im Feld der 220 Teilnehmer wird eine Besonderheit aufweisen: Christian Göhrke (Leiferde), Harald Frings (Starnberg) und Andreas Leue (Schöneiche) treten mit einem VW Polo GTI an, dessen Motor mit Erdgas angetrieben wird. Das Team startet daher in der Klasse der „alternativ angetriebenen“ Fahrzeuge und hat sich in Sachen Bereifung – wie übrigens rund ein Drittel des gesamten Starterfeldes – für Dunlop als Partner entschieden.
Zum Einsatz kommen bei dem gut 150 PS starken Erdgas-Polo Pneus der Dimension 205/580-16. „Unser Ziel ist in erster Linie, durchzufahren und anzukommen. Wir wollen beweisen, dass die seriennahe Erdgastechnik diesen Härtetest besteht“, sagt Andreas Leue, Motorjournalist und Testredakteur bei der Zeitschrift Auto-Straßenverkehr.
„Die so genannten alternativen Kraftstoffe führen längst kein Exotendasein mehr. Im Gegenteil: Es gibt eine Fülle an Konzepten und Ideen, und ich wünsche mir, dass im Motorsport möglichst viele Alternativen ausprobiert werden“, so Dr. Karl-Friedrich Ziegahn, Präsident des Deutschen Sportfahrerkreises (DSK) und Leiter der Fachgruppe Umwelt des Deutschen Motorsportbundes (DMSB).
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38381_10729.jpg110150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-05-31 00:00:002023-05-17 10:55:53Erdgas-Polo beim 24-Stunden-Rennen auf Dunlop-Reifen
Die Matador Deutschland GmbH – deutsche Vertretung des slowakischen Reifenherstellers Matador – hat für die Rennsaison 2007 einen Sponsorvertrag mit van Ommen Motorsport aus Sinzig abgeschlossen. Im Rahmen des Vertrages wird ein Porsche 997 bei der VLN-Langstreckenmeisterschaft und 24-Stunden-Rennen eingesetzt. Das Fahrzeug wird mit Ultra-High-Performance-Sportreifen des Herstellers in 18 Zoll ausgestattet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-03-09 00:00:002023-05-17 10:45:43Matador schließt Vertrag mit van Ommen Motorsport
Pirelli Competizioni feiert 2007 sein 100. Jahr im professionellen Motorsport. Umso mehr freut sich das Unternehmen, die Unterzeichnung eines Vertrages mit der Grand-Am-Rennserie für die Ausstattung der Teams beider Klassen – Daytona-Prototypen, GT-Kategorie – in den Jahren 2008 bis 2010 mit „P-Zero-Racing“-Reifen bekannt geben zu können.
„Der Vertrag gewinnt umso mehr an Bedeutung, da er im Jahr unseres wichtigsten Jubiläums zustande gekommen ist – unserem 100. Jahr im Motorsport. In diesem Motorsportjahrhundert haben Pirelli-Reifen Fahrern auf der ganzen Welt in unzähligen Veranstaltungen zum Sieg verholfen – ob in der Formel 1, in Wüstenrallyes oder im 24-Stunden-Rennen von Le Mans.
Auch die in Amerika verbuchten Siege sind ein wichtiger Teil dieser Erfolgsgeschichte“, so Paul Hembery, Chef von Pirelli Competizioni. „Dass sich ein Partner mit einer so reichen Motorsporthistorie wie Pirelli zur Grand-Am gesellt, ist ein wichtiger Meilenstein in unserer relativ jungen Geschichte. Pirelli genießt mit seinen hervorragenden Reifen weltweit einen ausgezeichneten Ruf.
Erneuter Klassensieg für den Rial Honda S2000 beim zweiten 24-Stunden-Rennen in der Wüste von Dubai vom 11. bis 13. Januar 2007.
Die Langstreckenspezialisten Andreas Mäder, Harald Jacksties und Reinhold Renger gewannen – verstärkt durch Jörg Viebahn und Rainer Schönauer – auch dieses Jahr die Klassenwertung bis 2000 cm³ unangefochten mit 19 Runden Vorsprung und wiederholten somit den Erfolg vom Vorjahr. Die erfahrenen Langstreckenpiloten fuhren sowohl im Training als auch im Rennen die schnellsten Rundenzeiten ihrer Klasse bis 2000 cm³ und machten während der gesamten Veranstaltung keinerlei Fehler. In der Gesamtwertung erreichte das Mäder-Team immerhin Platz 13 in dem sehr starken Starterfeld.
Ein Defekt kurz vor Rennende verhinderte, dass das von Reifenhersteller Yokohama ausgerüstete Team von Konrad-Lechner-Motorsport bei dem 24-Stunden-Rennen von Dubai den Sieg einfahren konnte. Zwei Stunden vor Schluss musste der in Führung liegende Porsche 911 GT3 RSR mit defektem Radlager und Radträger in die Box und konnte erst elf Runden später wieder ins Renngeschehen eingreifen. Trotz Aufholjagd war dem danach vorn liegenden Duller-BMW Z4 Coupé letztendlich aber der Sieg nicht mehr streitig zu machen.
Drei Runden fehlten schließlich nach 564 absolvierten Umläufen zum Triumph. Mit dem zweiten Platz sieht der Reifenhersteller nichtsdestotrotz seine Erfahrung und Kompetenz im Langstreckensport bestätigt, nachdem der Konrad-Lechner-Porsche nur vier Wochen zuvor die 24 Stunden von Bahrain für sich entscheiden konnte. „Trotz des Pechs, das dem Konrad-Porsche am Ende den Sieg kostete, waren wir mit der Performance unserer Reifen sehr zufrieden“, so Yokohama-Motorsportleiter Manfred Theisen.
Insgesamt vertrauten 13 Teams in Dubai den Slickreifen von Yokohama – als zweitbestes der von dem Hersteller ausgerüsteten Teams überquerte der Porsche 996 GT3 Cup von CM Creative Marketing als Achtes die Ziellinie. Gesamtplatz 13 erreichte Maeder Motorsport mit einem Honda S2000, und Platz 16 und 20 holten sich VW Motorsport Team 1 und 2 jeweils mit einem Golf V. Alles in allem fuhren die mit Yokohama-Reifen ausgerüsteten Rennställe in Dubai vier Klassensiege heraus.
Wie Yokohama mitteilt, werden insgesamt zwölf von bislang 78 gemeldeten Teams bei der zweiten Auflage des 24-Stunden-Rennens von Dubai am 12. Januar auf Reifen des japanischen Herstellers an den Start gehen. Nachdem man bereits Ausrüstungspartner des Gesamtsiegers der 24-Stunden von Bahrain im Dezember 2006 gewesen ist, rechnet sich das Unternehmen nunmehr auch in Dubai gute Chancen aus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-01-09 00:00:002023-05-17 10:44:44Ein Dutzend Teams bei den 24-Stunden von Dubai auf Yokohama