Beiträge

Falken Motorsports erreicht vierten Platz beim 24-Stunden-Rennen

Falken Motorsports war beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen in der Eifel im schnellsten Porsche unterwegs. Das Team um die bewährten Piloten Peter Dumbreck, Wolf Henzler und Martin Ragginger sowie Teamneumitglied Alexandre Imperatori schaffte es, am Sonntagnachmittag als Viertes die Ziellinie auf dem Nürburgring zu überqueren und schnitt damit erfolgreicher ab, als man dies selbst bei Falken angenommen […]

Team Prosperia C. Abt Racing und Hankook bereit für das 24-Stunden-Rennen

Mit bis zu 190 Autos, rund 500 Fahrern, geschätzten 200.000 Fans, die rund um die 25,3 Kilometer lange Rennstrecke ein echtes Motorsportvolksfest feiern, ist das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring die größte Motorsportveranstaltung Deutschlands. Das Team Prosperia C. Abt Racing stellt sich auch in diesem Jahr wieder dieser besonderen Herausforderung und setzt zwei von Hankook Competition […]

Dunlop ist bereit für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Walkenhorst Dunlop tb

Das 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife, das dieses Wochenende und somit nur eine Woche nach Le Mans stattfindet, gilt als die größtmögliche Belastungsprobe für Mensch und Material im Tourenwagen- und GT-Sport. Wenn es um die ausdauernde Jagd nach Punkten und Pokalen geht, vertrauen viele der Marathonläufer unter den Motorsportlern auf Dunlop. So konnte Dunlop im vergangenen […]

Nexen erwartet gute Platzierungen seiner Teams beim 24-Stunden-Rennen

Nexen Tire Mini 24h tb

Wenn am kommenden Wochenende die 42. Auflage des Langstreckenklassikers auf dem Nürburgring startet, dann ist auch Nexen Tire wieder mit von der Partie. Beim 24-Stunden-Rennen stellen sich Adrenalin Motorsport – vom koreanischen Reifenhersteller gesponsert – sowie Nexen Tire Motorsport dem Wettbewerb in der „Grünen Hölle“. Adrenalin Motorsport aus Heusenstamm kann in der laufenden VLN-Langstreckenmeisterschaft bereits […]

Michelin lobt „Total Performance Award“ samt Millionenprämie aus

,
Bibendum Le Mans Award tb

Zum 24-Stunden-Rennen in Le Mans, das wieder am 14. und 15. Juni stattfindet, lobt Michelin eine Prämie in Höhe von einer Million Euro sowie einen dazugehörigen Award aus. Der französische Reifenhersteller stellt den „Michelin Total Performance Award“ für das Team bereit, dem es beim Langstreckenklassiker in Le Mans gelingt, gleichzeitig fünf „anspruchsvolle Kriterien“ zu erfüllen. […]

Nexen Tire startet mit zwei Teams in die neue VLN-Saison

Z4 Startaufstellung 1 tb

In der neuen VLN-Saison, die an diesem Wochenende mit der „60. ADAC Westfalenfahrt“ auf dem Nürburgring startet, stellen sich auch zwei Teams mit Unterstützung von Nexen Tire dem sportlichen Wettbewerb; ebenfalls auf dem Rennkalender des koreanischen Reifenherstellers: das 24-Stunden-Rennen. Zunächst startet der Mini Cooper Works des Nexen Tire Motorsport Teams mit der Startnummer 388. Gelenkt […]

Technologiepartnerschaft zwischen Bilstein und Aston Martin vereinbart

, , ,
Bilstein MDS

Der Fahrwerksspezialist Bilstein und das Werksteam von Aston Martin Racing haben eine neue dreijährige Technologiepartnerschaft bis zum 31. Dezember 2016 vereinbart. Das Übereinkommen betrifft den Einsatz des Aston Martin V8 Vantage GTE im Rahmen der FIA World Endurance Championship (WEC) samt dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Vordringliches Ziel der Kooperation ist die Entwicklung und Erprobung […]

24h von Dubai: Dunlop bringt 7.000 Reifen an die Strecke

, ,
Dunlop 24h von Dubai

Zur neunten Ausgabe der 24 Stunden von Dubai hat Dunlop eigenen Aussagen zufolge 7.000 Reifen an die Strecke gebracht: Das am 10. Januar startende Rennen wird schließlich exklusiv auf Gummis dieser Marke ausgetragen. Zur Unterstützung der Teams wird Titelsponsor Dunlop zudem mit 38 Ingenieuren/Mitarbeitern vor Ort präsent sein. Vergangenes Jahr setzte sich ein SLS des Black-Falcon-AMG-Mercedes-Teams gegen mehr als 80 andere bei dem Langstreckenrennen gestartete Fahrzeuge durch und spulte dabei insgesamt 600 Runden auf dem fast 5,4 Kilometer langen Kurs ab bzw. legte alles in allem über 3.200 Kilometer zurück. „Das ist unsere größte Veranstaltung in Bezug auf die Zahl der Fahrzeuge und ein großartiger Start ins neue Jahr“, sagt Gary Wassell, Manager Car Motorsport EU bei Dunlop. Rennen wie die letztjährigen 24 Stunden auf dem Nürburgring zu gewinnen, wo es einen „Reifenkrieg“ gebe, helfe Dunlop auch bei der Entwicklung von Reifen für solche Läufe wie in Dubai, bei denen es auf eine gute Leistungsbalance über das gesamte Starterfeld hinweg ankomme. cm

Termin für nächstes 24h-Rennen auf der Nordschleife fixiert

Der Termin für das nächste 24-Stunden-Rennen auf der dem Nürburgring steht fest. Kommendes Jahr wird die Nordschleife vom 19. bis zum 22.

Juni Schauplatz der dann immerhin zum 42. Ausgabe des Langstreckenklassikers sein. Damit wird auch 2014 – wie fast schon traditionell üblich – wieder ein Wochenende zusammen mit einem Feiertag (Fronleichnam) genutzt.

Beim nächsten Mal findet das Rennen insofern halt nur fast genau einen Monat später statt als in diesem Jahr, wo das Ganze an Pfingsten über die Bühne ging. “Der Feiertag am Donnerstag sorgt dafür, dass die vielen ehrenamtlichen Helfer, aber auch die Fans rund um die Nordschleife für das viertägige Event keinen zusätzlichen Urlaubstag neben dem Trainings-Freitag nutzen müssen”, erklären die Organisatoren ihre Terminwahl. Das Rennen zweimal rund um die Uhr geht findet freilich wieder von Samstag bis Sonntag und somit in der kürzesten Nacht des Jahres 2014 statt: der Sommersonnenwende vom 21.

auf den 22. Juni. cm

.

Für die 24h von Le Mans fühlt sich Dunlop „bestens vorbereitet“

,

War das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring eine eher feuchte Veranstaltung und Dunlop trotzdem siegreich, so ist angesichts der aktuellen Großwetterlage umso nachvollziehbarer, warum die Reifenmarke zu den 24 Stunden von Le Mans an diesem Wochenende (22./23. Juni) wieder seine in der Winterpause weiterentwickelten Intermediates und Regenreifen mit an die Strecke bringt.

“Bei unseren Weiterentwicklungen in den Wintermonaten haben wir uns mit neuen Mischungen und Konstruktionen vor allem auf die Leistungsfähigkeit unserer Reifen bei nassen und kalten Bedingungen konzentriert”, erklärt Jean-Felix Bazelin, General Manager Dunlop Motorsport Europa. Dass die von Black Falcon und Rowe Racing mit ihren Mercedes-Benz SLS AMG GT3 gefahrenen Rundenzeiten bei dem diesjährigen Langstreckenklassiker auf dem Nürburgring teilweise bis zu 20 Sekunden schneller waren, wertet er jedenfalls als weiteren Beleg dafür, dass man alles richtig gemacht habe. “Unsere Reifen haben mit ihrem exzellenten Grip bei Nässe und ausgezeichneter Bremsperformance den Fahrern das nötige Vertrauen gegeben, um angreifen und pushen zu können”, meint Bazelin und gibt sich vor diesem Hintergrund auch bestens vorbereitet für Le Mans, egal welche Witterungsbedingung dort letztendlich vorherrschen werden.

“2013 gibt es Neuerungen bezüglich Profilierung und Konstruktion, die den Grip sowie die Rückmeldung des Reifens für den Fahrer verbessern. Bei der harten Mischung wurden das Aufwärmverhalten und die Konstanz verbessert. Die Medium-Reifen eignen sich sehr gut für Vierfach-Stints und verfügen über ein breites Arbeitsfenster, während die Soft-Reifen insbesondere bei den kühlen Bedingungen in der Nacht gut arbeiten”, gewährt er einen kleinen Einblick darin, woran die Reifenentwickler “gefeilt” haben.