Im April ereignete sich in Rinteln ein Einbruchdiebstahl in einer Kfz-Werkstatt. Mehrere Täter hatten dazu einen Überseecontainer aufgebrochen, in dem Reifen und Kompletträder von Kunden des Betriebes eingelagert waren. Nach entsprechenden Ermittlungen hat die Polizei einen Lagerort in Garbsen ausgemacht und im Mai durchsucht. Dabei wurden diverse Reifen, Felgen und Kompletträder beschlagnahmt, wobei Teile des […]
Laut der Alzura AG (Kaiserslautern) erfreut sich bei den Nutzern ihrer für Reifenhändler, Werkstätten und Autohändler gedachten E-Commerce-Komplettlösung die sogenannte „Ready-to-Go“-Website besonders großer Beliebtheit: Über 90 Prozent der Kunden sollen sich nach Unternehmensangaben dafür entscheiden. „Unsere Kunden wollen sich auf ihr Kerngeschäft fokussieren. Mit der ‚Ready-to-Go‘-Website liefern wir ihnen eine vollständig einsatzbereite Lösung – inklusive […]
Mehr oder weniger regelmäßig widmet sich das in Hamburg ansässige Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Fernsehsenders N-TV dem Reifenhandel und untersucht dann unter anderem, wie Autofahrer in Fachbetrieben beraten werden und die dabei vom jeweiligen Gegenüber an den Tag gelegten Kommunikationsqualitäten, welche Angebote Kunden bei einem Besuch gemacht werden sowie dergleichen mehr. Insgesamt sind es alles in allem acht Kriterien, die letztendlich mit unterschiedlicher Gewichtung in das Endergebnis der sogenannten „Servicestudie Reifenhändler“ eingehen.
Zu den drei bereits genannten kommen also noch fünf weitere Faktoren hinzu: die Lösungsqualität des Personals hinter dem Verkaufstresen, die Qualität des Umfeldes in den Betrieben, Wartezeiten bzw. die Erreichbarkeit, Zusatzservices sowie das Kundenerlebnis. Bewertet wird all dies durch Mystery-Tests in bundesweit über 60 Städten, wobei für die aktuelle Studie zwischen Februar und April je zehn Betriebe von 14 großen Anbietern mit mindestens 30 Filialen ein (Inkognito-)Besuch abgestattet wurde. Dabei präsentieren sich die Getesteten aktuell mit einem gegenüber der vorherigen Untersuchung 2023 verbesserten Gesamtergebnis für die Branche. Nur einmal wurde die Durchschnittsnote „befriedigend“ vergeben, während acht Reifenhändler „gut“ und weitere fünf sogar „sehr gut“ abgeschnitten haben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/DISQ-Reifenhaendlerstudie-2010-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-13 12:05:412025-06-13 12:13:41Service im Reifenhandel überwiegend gut und besser
Anyline bringt mit Tire Buddy eine als innovativ beschriebene App auf den Markt, die die Reifeninspektionen in Werkstätten grundlegend verändern soll. Tire Buddy biete dabei einen benutzerfreundlichen digitalen Workflow, der auf jedem Smartphone funktioniere, so die Softwareentwickler. „So können Werkstätten Inspektionen standardisieren und ihren Kundinnen und Kunden eindeutig zuverlässige Berichte zur Verfügung stellen. Das Ergebnis: mehr Transparenz und kompetente Empfehlungen für Reifen und Achsvermessungen – ganz ohne veraltetes Equipment“, heißt dazu aus Wien, wo das Unternehmen seinen Sitz hat.
Banner Batterien hat einen neuen Chief Executive Officer und hat damit eigenen Worten zufolge „einen historischen Meilenstein gesetzt“. Wie es dazu in einer Mitteilung des im österreichischen Leonding bei Linz ansässigen Batterienherstellers heißt, hat mit Werner Töpfl erst in der fast 90-jährigen Unternehmensgeschichte ein externer CEO die operative Geschäftsführung übernommen; Töpfl folgte am 1. April […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Werner-Toepfl-ist-neuer-CEO-von-Banner-Batterien-und-wird-hier-eingerahmt-von-seinen-Vorgaengern-Thomas-Bawart-und-Andreas-Bawart.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-06-12 14:42:312025-06-12 14:42:31Banner Batterien erhält mit Werner Töpfl erstmals einen externen CEO
Stefanie Steiner leitet ab sofort als Director Investor Relations die Kapitalmarktkommunikation bei dem in Berlin ansässigen Onlineteilehändler Autodoc. Dafür bringt die 47-Jährige einiges an Erfahrung in diesem Bereich mit, war sie zuletzt doch annähernd fünf Jahre bei Douglas als Director Investor Relations und M&A tätig bzw. hat sie mehr als 15 Jahre ähnliche Aufgaben bei SDAX- und MDAX-Unternehmen erfüllt – davon über zehn Jahre in leitenden Positionen. „Wir freuen uns, mit Stefanie Steiner eine äußerst erfahrene und profilierte Topmanagerin für uns gewonnen zu haben. Mit ihrer ausgeprägten Kapitalmarktkompetenz und ihrem strategischen Weitblick wird sie eine entscheidende Rolle spielen, unseren Dialog mit Investoren zu intensivieren“, sagt Autodoc-Finanzvorstand Lennart Schmidt, mit Blick nicht zuletzt auf die Wachstumspläne des Unternehmens.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Goodyear Retail Systems veranstalten auch dieses Jahr wieder ihre Autoservice-Roadshow. Die ersten beiden Termine des neuen Jahres haben nun in Halle (bei Stahlgruber) und in Hamburg (bei Matthies Autoteile) stattgefunden, und GRS zieht ein positives Fazit dazu. Die zahlreichen Teilnehmer, heißt es dazu in einer Mitteilung, seien „mit einer gelungenen Mischung aus Fachvorträgen, Praxisbezug und innovativen Impulsen“ zum „fachlichen Austausch auf höchstem Niveau“ gebracht worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Im-Mittelpunkt-der-diesjaehrigen-Autoservice-Roadshow-standen-praxisrelevante-und-zukunftsweisende-Werkstattthemen-und-der-fachliche-Austausch-auf-hoechstem-Niveau.jpg11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-06-10 11:47:522025-06-10 11:47:52GRS veranstalten wieder Autoservice-Roadshow – Digitale Arbeitskarte vor dem Roll-out
Ende Mai zeigte Wegmann Automotive auf der Autopromotec in Bologna Präsenz. Dort präsentierte der deutsche Anbieter von Werkstattzubehör und Verbrauchsmaterialien sowie Automobilzulieferer auch erstmals Produkte seiner neuen Fachhandelsmarke Trax, so etwa die Montagepaste Pro Tiger. Diese Montagepaste sei speziell für den Reifenservice bei Lkw, Bussen, Agrar- und Baumaschinen entwickelt worden. Dort soll Pro Tiger „durch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Neu-im-Wegmann-Automotive-Fachhandelssortiment-die-fuer-Grossreifen-gemachte-Montagepaste-Trax-Pro-Tiger.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-06-06 13:55:562025-06-02 14:09:53Wegmann Automotive führt neue Montagepaste Trax Pro Tiger für Großreifen ein
Die Zukunft des Handels liegt in der Dienstleistung. – Dieser Satz wird von vielen im Markt gerne mantraartig wiederholt. Dass dazu zukünftig auch die Dienstleistung des Nachschneidens von Nfz-Reifen wieder einen größeren Beitrag leistet, als sie dies zuletzt noch getan hat, dafür macht sich seit rund zwei Jahren das Unternehmen Bear-Machines stark, das eine halbautomatisch arbeitende Nachschneidemaschine – Bear-Cut genannt – auf den Markt gebracht und diese bereits mehr als zehnmal verkauft hat. Gummi Berger, Filialist und größter Euromaster-Partner des Landes, betreibt seit dem vergangenen Juli als erster Nutzer aus dem Reifenhandel eine solche Maschine am Standort in Werl. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten die Verantwortlichen vor Ort nicht nur die großen Vorzüge des halbautomatischen Nachschneidens, sondern vor allem auch das große Wachstumspotenzial beim Dienstleistungsumsatz – von Nachhaltigkeitserwägungen ganz zu schweigen. Was treibt Gummi Berger um?
Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Welche-Rolle-soll-die-halbautomatische-Nachschneidemaschine-Bear-Cut-fuer-die-Ausweitung-des-Produkt-und-vor-allem-des-Dienstleistungsangebotes-von-Gummi-Berger-spielen.jpg11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-06-04 14:45:082025-06-04 09:54:41Nachschneiden als Dienstleistung – für Gummi Berger Teil der Wachstumsinitiative
Zu dem zahlreiche Lehrgänge umfassenden Fortbildungsprogramm der TyreSystem-Akademie gehören auch solche zu Hochvoltsystemen. Für die nächsten Termine ihre sogenannten „S1“-Schulungen – „Fachkundig unterwiesene Person (FuP) nach DGUV I 209-093“ – meldet die hinter dem Angebot stehende RSU GmbH noch freie Plätze für die Onlinekurse am 24. Juni, 16. September und 5. Dezember. Gleiches gilt für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/TyreSystem-Hochvoltschulungen.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-04 12:16:282025-06-04 12:16:28Teilnahme an TyreSystem-Hochvoltschulungen noch möglich