Für seine Profile „Ecsta PS91“, „Ecsta PS71“, „Crugen HP71“, „Solus 4S HA32“ inklusive dessen „+“-Version sowie „WinterCraft WP72“ hat Kumho Tire eine neue, kostenlose Reifenversicherung eingeführt. Sie greift demnach bei Reifenschäden durch spitze Gegenstände, Schlaglöcher oder Bordsteinkanten. Innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Kauf von vier der genannten Reifen des koreanischen Herstellers ersetzt er eigenen Worten zufolge Endkunden im Fall des Falles den beschädigten Reifen kostenlos zuzüglich einer Montageprämie in Höhe von maximal 20 Euro. Dafür muss das betroffene Modell allerdings noch wenigstens fünf Millimeter Restprofil aufweisen. Zusätzlich sei seine 14-Tage-Geld-zurück-Garantie weiterhin ganzjährig gültig für Kumhos wichtigste Sommer-, Winter- und Ganzjahresprofile, wie das Unternehmen darüber hinaus noch betont. „Die gekauften Reifen kann der Endkunde beim Reifenfachhandel innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgeben, sollte er nicht zu 100 Prozent damit zufrieden sein“, so der Reifenhersteller. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In den vergangenen Jahren haben sich etliche Marktteilnehmer daran versucht – und sind gescheitert: die mobile Reifenmontage beim Endverbraucher. Zuletzt hatte Delticom mit seinem MobileMech genannten Konzept Mitte der Zehner Jahre das Thema in den Branchenfokus gerückt, was sogar Statements des BRV-Justiziars provozierte; auch GoJames hatte es versucht und war gescheitert. Trotz allem ist das Mobilgeschäft mit Pkw-Reifen alles andere als tot, insbesondere was das Flottengeschäft anlangt; gerade in der Nach-Corona-Zeit gewinnen hier die Beim-Kunden-vor-Ort-Dienstleistungen wieder deutlich an Fahrt, was nur auf den ersten Blick seltsam wirkt. Aber auch im B2C-Bereich gibt es Marktteilnehmer wie Die Reifenwechsler aus Hamburg, die sich ein stattliches Geschäft aufgebaut haben und mit Blick auf weiteres Wachstum – auch überregional – auf die Kraft ihrer Argumente setzen. Bekommt die mobile Reifenmontage bzw. das Mobile Fitting eine zweite Chance?
Den kompletten Beitrag können Sie auch als Thema des Monats in der kürzlich erschienenen April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/GoJames_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-05-11 07:05:162023-05-11 07:29:47Gerne mobil, aber bloß nicht zu viel – Mobile Fitting im Reifenmarkt
Mit ihrem Schwerpunkt Personal liefern die Goodyear Retail Systems (GRS) eine „wichtige Unterstützung rund um das Finden und Binden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“. Das Thema Fachkräftemangel sei schließlich auch für die dem Systemgeber angeschlossenen Reifenfachhandelsbetriebe „eine der größten unternehmerischen Herausforderungen“, heißt es dazu aus der GRS-Zentrale in Köln. Einige Unternehmer gingen dabei heute bereits „neue Wege“ und bekommen „den verlangten Spagat als Arbeitgeber“ bereits ziemlich gut hin.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/team_autowerk_duesseldorf_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-05-10 15:25:062023-05-10 15:32:18Ohne Social Media geht beim Thema Personal bei der GRS nichts mehr
Das neue Preisvergleichssystem IAM Price Control hat sich nicht weniger vorgenommen als eine „Revolution auf dem Kfz-Aftermarket“. Wie es dazu in einer Mitteilung des Beratungsunternehmens Car Service Consulting Deutschland (Bensheim) von Peter Heisler heißt, das das neue System gemeinsam mit dem Darmstädter Data-Science-Spezialisten Econworks um Dr. Christoph Nagel ins Leben gerufen hat, soll IAM Price Control ungebundenen Werkstattbetreibern dabei helfen, Transparenz zu schaffen, Einkaufspreise zu senken und den Zeitaufwand zu minimieren. Unterm Strich gehe es darum, so Heisler, „vorhandene Einsparpotenziale“ zu realisieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ist Bridgestone seitens Deutschlandtest für dieses Jahr in der Kategorie Reifen die Anerkennung „höchste Reputation“ zuteilgeworden, hat der Reifenhersteller mit einer 100-Punkte-Wertung nicht nur seine diesbezügliche Spitzenposition aus dem Vorjahr verteidigen, sondern zugleich die Mitbewerber Goodyear (75 Punkte) und Michelin (gut 67 Punkte) erneut auf die Plätze zwei und drei verweisen können. Bei dem Ranking, für das vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) 20 Millionen Kundenurteile zum Ansehen von 20.000 Firmen in Deutschland untersucht wurden, waren demnach aber insgesamt 1.000 Unternehmen erfolgreich und darunter durchaus noch das eine oder andere weitere rund um die Reifenbranche. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der in Remscheid ansässige Werkzeughersteller Gedore unterteilt seine unter diesem Markennamen angebotenen Produkte in zwei Linien: solche ohne und solche mit dem Zusatz Red. Erstere sind dabei für die Anforderungen in Industrie und Handwerk gedacht, die anderen werden als „clevere Wahl für Hand- und Heimwerker“ bezeichnet, die nicht auf das Leistungsversprechen eines Qualitätsherstellers verzichten wollen. Diese Zweiteilung in Produkte einerseits für Profis sowie andererseits eher für handwerklich begabte Verbraucher findet sich genauso dann auch bei den Radwechselwerkzeugen des Anbieters wieder. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Gedore-Radwechselwerkzeug.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-05-10 13:48:042023-05-10 13:51:32Für Autofahrer genauso wie für Profis: Radwechselwerkzeug von Gedore
Ende April fand der erste Spatenstich zur Erweiterung des LKQ-DACH-Logistikstandortes im bayerischen Sulzbach-Rosenberg statt. „Das Shuttle-Lager arbeitet mit modernen Lagerfahrzeugen, die automatisch, schnell und präzise Waren in fünf Gassen und auf mehreren Ebenen bewegen“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Großhandelsunternehmens, zu dem auch Stahlgruber und PV Automotive gehören. Es werden zwölf Arbeitsplätze für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/LKQ-Shuttle-Lager_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-05-09 09:24:432023-05-09 09:29:41LKQ DACH investiert 40 Millionen Euro in Bayern in neues Shuttle-Lager
Hat die Michelin Handelskette Euromaster diesbezüglich zuletzt schon kräftig zulegen können, kommen nun noch einmal drei Betriebe im Süden Deutschlands zu ihrem Servicenetz hinzu. Seit dem 1. Mai bietet das Autohaus Mezger im baden-württembergischen Oberkirch zwei neue Standorte für Euromaster-Kunden, und ab 1. Juni bietet auch das Autohaus Eichhorn in Ebersberg bei München alle Serviceleistungen des Werkstattanbieters. Darüber hinaus haben Jimmy’s Reifen Center aus Reutlingen und Reifen Dahlke in Köln ihre Franchiseverträge mit Euromaster erneut verlängert. „Auch in diesem Jahr wachsen wir vor allem im Flottengeschäft sehr stark“, sagt Dr. David Gabrysch, Geschäftsführer Euromaster Deutschland und Österreich. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Euromaster-Partner-Autohaus-Eichhorn.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-05-08 13:21:332023-05-08 13:33:43Servicenetz von Euromaster wächst weiter
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) hat einige Ergebnisse seiner in diesem Frühjahr 2023 neu aufgelegten Lohn-/Gehaltsstrukturanalyse für den Reifenfachhandel vorgelegt. Demnach sind die Löhne der im Verkauf und in der Werkstatt Beschäftigten der Branche seit der Vorgängerstudie vor fünf Jahren um jährlich etwa drei Prozent gestiegen. Dabei gehen rund 40 Prozent der Teilnehmer an […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Geld.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-05-08 13:15:082023-05-08 13:18:10Löhne im Verkauf und der Werkstatt des Reifenhandels jährlich drei Prozent gestiegen
Schrader – zu Sensata Technologies gehörender Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) – hat ein weiteres Vorteilspaket rund um seinen „EZ-Sensor Go“ geschnürt. Es umfasst demnach nicht nur zwölf dieser RDKS-Sensoren, sondern zusätzlich noch ein neu eingeführtes ATEQ-Reifenprofiltiefenmessgerät. „Mit diesem Zubehör kann ein Techniker die Profiltiefe von Reifen mit hoher Genauigkeit messen, wenn er RDKS-Sensoren während der […]