Alcar bietet Softwareupdates für Cub-Geräte – einmalige Neuregistrierung erforderlich

,
Alcar Cub Softwareupdate

Als offizieller Vertriebspartner von Cub Elecparts Inc. für Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien, informiert Alcar, dass ab sofort für die verschiedenen Cub-Geräte kostenlose Softwareupdates mit den neuesten Fahrzeuganwendungen zur Verfügung stehen. Dazu müssen sich die Kunden einmalig neu registrieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erste Kfz-Werkstätten nutzen dank Repareo Google-Onlineterminbuchungen

, , ,
Seit der Integration der Google-Buchungsfunktion erscheine man präsenter in den Suchergebnissen, berichtet die Auto Fank GmbH & Co. KG, die zu den ersten sie nutzenden Kfz-Betrieben gehört (Bild: Repareo)

Wenn Autofahrer mittels Google Maps nach einer Werkstatt suchen, können sie darüber bei ersten Kfz-Betrieben neuerdings gleich auch einen Termin buchen. So wie etwa bei der Auto Fank GmbH & Co. KG, zumal das Unternehmen mit Sitz in Essen-Kettwig die entsprechende Funktionalität des Kartendienstes gemeinsam mit der Werkstattvermittlungsplattform Repareo bereits nutzt. „Der Buchungsbutton macht für uns einen spürbaren Unterschied. Wir sind deutlich besser auffindbar und erreichen genau die Menschen, die in diesem Moment aktiv nach einem Werkstatttermin suchen“, so das Team von Auto Fank. Möglich mache dies die neue Buchungsfunktion „Reserve-with-Google“, die seit Kurzem auch für den Werkstattbereich verfügbar, aber bereits aus anderen Branchen bekannt ist. „Was sich in der Gastronomie längst etabliert hat, wird jetzt auch im Automotive-Bereich nutzbar gemacht“, sagt Mareike Appel.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei neue Rekorde im ESA-Reifengeschäft

, , ,
In Anbetracht stetiger Investitionen in Lager, Logistik und Dienstleistungen sowie des als groß beschriebenen Engagements ihrer Kunden sieht die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Automobil- und Motorfahrzeuggewerbes für das Reifengeschäft „der weiteren Entwicklung äußerst positiv entgegen“ (Bild: ESA)

Im vergangenen Jahr hat die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Automobil- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) im Reifengeschäft zwei neue Rekorde aufstellen können. Einerseits habe man in der mehr als 90-jährigen eigenen Geschichte noch nie eine so eine hohe Zahl an Reifen verkaufen können wie 2024. „Einen weiteren wichtigen Rekord erreichte die ESA mit der Anzahl der verkaufter ESA+Tecar-Reifen“, heißt es andererseits im aktuellen Geschäftsbericht der Schweizer. Sie sehen den Erfolg des nach derzeitigem Wissensstand von Continental produzierten „Schweizer Garagistenreifens“ der betreffenden (Eigen-)Marke dabei in seiner „sehr guten und langjährigen Positionierung auf dem Markt“ und einer fachkundigen Beratung durch die Mitarbeiter in den Betrieben begründet. Doch konkret wie viele Reifen hat die ESA vergangenes Jahr insgesamt eigentlich absetzen können, und wie viele davon entfielen auf die Marke ESA+Tecar?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bremsenwartung: TMD Friction geht mit kostenpflichtiger E-Learning-Plattform an den Start

Textar E Learning Plattform w

Die digitale Schulungsplattform Textar-Virtual-Academy geht nach dem erfolgreichen Abschluss der Pre-Launch-Kampagne offiziell an den Start. Um Zugang zu den umfangreichen, hochwertigen Schulungsmaterialien zu erhalten, können sich Kfz-Fachkräfte sowie alle, die sich für die Wartung von Fahrzeugbremsen interessieren, auf der Webseite kostenpflichtig anmelden. Die neue E-Learning-Plattform ist zunächst in den USA, Mexiko sowie Teilen Europas verfügbar – darunter Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien, Irland, Polen und Rumänien.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verbrenner oder E-Mobilität: Werkstattbranche gespalten und oft nicht geschult

,
Werkstatt fuer Studie scaled

Der Independent Aftermarket zeigt sich beim Thema E-Mobilität gespalten. Das verdeutlicht eine im Mai 2025 durchgeführte Pulsmessung vom Hamburger Ersatzteilhändler Meyle in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Innofact AG. Ein Jahr nach der Grundlagenstudie wurden dieses Mal 100 freie Werkstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihren Zukunftserwartungen befragt. Das zentrale Ergebnis: Die Branche teilt sich in zwei nahezu gleich große Lager. er Independent Aftermarket teilt sich in zwei Fraktionen auf: 53 Prozent der befragten Betriebe erwarten künftig ein wachsendes Geschäft im Bereich Verbrenner, während 47 Prozent E-Fahrzeuge als Wachstumschance sehen. Die Zahlen zeigen eine Branche ohne klaren Konsens.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

One Network: 150 Franchisepartner von Euromaster tagen in Hannover und Nördlingen

Euromaster Tagungen MarkusPopp

Zwei Regionaltagungen, 150 Teilnehmer: Im Juni trafen sich die Franchisepartner von Euromaster zu zwei großen Netzwerktagungen in Hannover und Nördlingen. Der Fokus lag dabei auf dem, was das Netzwerk stark macht und was es in Zukunft noch stärker machen wird. Auf den Treffen standen auch neue Netzwerkpartner im Mittelpunkt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ü60-Szene der Oldtimerfahrer lässt Werkstattkassen klingeln – heikles Thema Teileversorgung

,
VW Kaefer

82 Prozent der autofahrenden Bevölkerung freuen sich, einen Oldtimer auf der Straße zu sehen. Dies ist eines der Ergebnisse der aktuellen BBE-Classic-Studie, die von Wolk & Nikolic jetzt präsentierte wurde. „Classic Cars sind in der Bevölkerung weiterhin positiv besetzt und auch wirtschaftlich relevant. Oldtimerhalter investieren rund 90 Cent pro gefahrene Kilometer allein in den Fahrzeugunterhalt – ohne Steuern und Versicherung“, so Studienautor Gerd Heinemann. 3,6 Milliarden Euro betrage allein das Werkstatt- und Teilepotenzial im Oldtimersegment, für den Bereich Youngtimer wären es etwa 4,5 Milliarden Euro.  „Die Branche ist zufrieden, nur das Thema Fachkräfte und Teileversorgung sind heikle Themen“, ergänzt er. 

Diesmal Prag Schauplatz der MLX-Jahrestagung

, ,
Die Jahrestagung des Partnerkonzeptes habe einmal mehr gezeigt, wofür MLX steht, meint Juliette Ribbert, Geschäftsführerin der Ihle Tires GmbH: „Für Vertrauen, Wachstum und für echte Beziehungen, die weit über Zahlen und Strategien hinausreichen“ (Bild: Ihle Tires)

Jedes Frühjahr treffen sich dem MLX-Partnerschaftskonzept der Ihle Tires GmbH angeschlossene Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser zu ihrer Jahrestagung. Dieses Jahr fand sie in Prag statt, und rund 150 Teilnehmer waren Mitte Mai der Einladung des hinter dem Konzept stehenden zu Michelin gehörenden Großhändlers in die tschechische Hauptstadt gefolgt. Auf dem Programm der dreitägigen Wochenendzusammenkunft stand bei alldem zuallererst der Austausch untereinander bzw. die Begegnung/Gemeinschaft der Partner. Doch genauso ging es darum, Impulse und Anregungen für das eigene Geschäft mit nach Hause zu nehmen.

Rund 150 Teilnehmer sind der Einladung des hinter dem MLX-Konzept stehenden und zu Michelin gehörenden Großhändlers zu der Partnertagung in die tschechische Hauptstadt Prag gefolgt (Bild: Ihle Tires)

Rund 150 Teilnehmer sind der Einladung des hinter dem MLX-Konzept stehenden und zu Michelin gehörenden Großhändlers zu der Partnertagung in die tschechische Hauptstadt Prag gefolgt (Bild: Ihle Tires)

Bremsbeläge: Kleine Ursache, große Wirkung

Textar Bremsbelaege

Die Sommerferien sind gestartet. Für viele Familien heißt es wieder: Ab ins Auto und auf in den Urlaub. Damit die schönste Zeit des Jahres nicht auf dem Pannenstreifen oder mit unnötigem Stress beginnt, bringen viele Urlauber ihr Fahrzeug vorab zum Urlaubscheck in die Werkstatt ihres Vertrauens. Textar rät Kfz-Profis, einen kritischen Blick auf die Bremse – insbesondere die Beläge – zu werfen.

Mahle und TecMotive werden Servicepartner

Male

Mahle Lifecycle and Mobility hat mit der TecMotive GmbH eine Partnerschaft abgeschlossen und baut den Service für seine Werkstattausrüstung in Deutschland und Österreich damit weiter aus. Durch die Kooperation mit dem markenunabhängigen Werkskundendienst verdoppelt Mahle die Größe seines Servicenetzwerks und kann so noch schneller auf Kundenanfragen reagieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen