Continental startet ATE-Herbstaktion zu Ceramic-Komfort-Bremsbelägen

ATE Kampagne tb

Werkstätten, die Partner des MoreContinental-Partnerprogramms sind oder werden, können bei der ATE-Herbstaktion gleich mehrfach profitieren. Im Aktionszeitraum vom 1. Oktober bis zum 30. November 2023 gibt es beim Verkauf von ATE-Ceramic-Komfort-Belägen die vierfache Punktzahl, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Punkte lassen sich beim MoreContinental-Partnerprogramm „für wertvolle Trainings, Spezialwerkzeug und Sachprämien für Werkstätten und ihre Mitarbeiter einlösen. Damit die Aktion bei den Werkstattkunden bekannt wird, unterstützt Continental Werkstätten mit kostenlosen POS Werbematerialien – gedruckt und digital“, heißt es dazu weiter. Aber auch die Werkstattkunden könnten profitieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umfrage: Freie Werkstätten fühlen sich in komplexeren Bereichen nicht gut informiert

Qualitaet ist Mehrwerkt

Die Initiative Qualität ist Mehrwert präsentiert die Ergebnisse ihrer neuesten Umfrage, die sich mit dem Informationsverhalten von freien Kfz- und Nutzfahrzeugwerkstätten befasst. Dass Ergebnis zeigt: Die Werkstätten sehen sich als gut bzw. sehr gut informiert, wenn es um das Thema Produkt- und Marktneuheiten geht. Unsicherheit gibt es hingegen, wenn es etwa um rechtliche Änderungen, betriebswirtschaftliches Know-how und Gesetzesänderungen geht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Künftig heißt es Automotive- statt Reifenersatzgeschäft für Contis Enno Straten

, ,
Als neuer Leitung des Geschäftssegmentes Automotive Aftermarket bei Continental tritt Enno Straten (links) die Nachfolge von Peter Wagner in dieser Position an, der sich demnach neuen Aufgaben außerhalb des Unternehmens widmet (Bilder: Continental)

Der 50-jährige Enno Straten, der bei Continental seit 2020 und bis dato noch den Bereich Strategie, Analytics und Marketing im Reifenersatzgeschäft der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) verantwortet, wechselt innerhalb des Konzerns. Zum 1. November übernimmt er die Leitung des Geschäftssegmentes Automotive Aftermarket, das Ersatz- und Verschleißteile für den Pkw-Ersatzteilmarkt wie zum Beispiel Bremsen, Elektronikkomponenten, Servicegeräte oder Batterien umfasst. Straten, der seit mehr als 20 Jahren verschiedene Führungsfunktionen im Geschäftsfeld Reifen innehatte unter anderem als Leiter CST (Commercial Specialty Tires) oder Key-Account-Manager Pkw-/Llkw-Erstausrüstung, folgt damit insofern auf Peter Wagner, der sich Conti zufolge neuen Aufgaben außerhalb des Unternehmens widmet. „Mit Enno Straten konnten wir eine erfahrene Führungskraft für unser Pkw-Ersatzgeschäft gewinnen, die mit den Strukturen des Aftermarkets seit Langem vertraut ist“, sagt Dr. Ismail Dagli, Leiter des Geschäftsfeldes Smart Mobility, zu dem das Geschäftssegment Automotive Aftermarket gehört.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der Anbieter für Autoabos ViveLaCar vertraut auf Euromaster

Euromaster ViveLaCar klein

Euromaster hat jetzt mit ViveLaCar einen großen Anbieter von Autoabos für ihr One-Stop-Servicekonzept gewonnen. Ab sofort vertraut das Unternehmen auch bei Wartungs- und Serviceleistungen seiner Fahrzeugflotte auf die Euromaster GmbH. Das Marktpotenzial im Markt für Autoabos sei riesig, heißt es beim Anbieter dieser.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Kauf & Drauf“ beim ATU-Onlinereifenkauf versprochen

, , , ,
Autofahrer sollen sich online bei ATU gekaufte Reifen bei der von ihnen zur Abholung ausgewählten Filiale der Werkstattkette „am selben Tag ohne Termin“ montieren lassen können (Bild: ATU)

War auch der ATU-Onlineshop im Frühjahr einige Zeit von dem Hackerangriff auf die IT der Werkstattkette betroffen, können Verbraucher darüber längst wieder Produkte ordern – auch Räder und Reifen. Derzeit läuft dort in Sachen Aluett-Leichtmetallfelgen übrigens eine „4 für 3“ genannte Aktion, bei der Kunden beim Kauf von vier gleichen Alufelgen der Marke, die ATU […]

Apollo Tyres bietet jetzt Lkw- und Bus-Pannendienst in Deutschland

,
Apollo Tyres Pannendienst klein

Apollo Tyres hat einen neuen 24/7-Pannendienst für Lkw- und Busreifen (TBR)-Kunden in Deutschland eingeführt. Der Apollo Pannenservice, der in Zusammenarbeit mit Heisterkamp Transport Solutions entwickelt wurde, umfasst ein Netzwerk von 182 Botschaftern im ganzen Land, die in der Lage sind, sich um jede technische Situation zu kümmern, die die Beendigung einer Fahrt verhindert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neue Radierscheibe für Felgen von Müller-Werkzeug soll Klebereste entfernen

Mueller Werkzeuge Radierscheibe klein

Das Entfernen von Kleberesten, beispielsweise von Auswuchtgewichten aus der Felge, kostet Zeit und Nerven. Das sorgt oft nicht nur für Frust, sondern kann auch Beschädigungen und Kratzer hinterlassen. „Die Verwendung von Heißluftföhn, scharfkantigen Schabern oder aggressiven Lösungsmitteln ist keine Seltenheit, kann jedoch zur großen Gefahr werden“, heißt es bei Müller-Werkszeug. Das Unternehmen hat jetzt eine neue Radierscheibe für Felgen im Programm. Mit ihr sollen sich „sämtliche Klebereste nicht nur schnell, sondern auch schonend entfernen lassen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Haweka hat neue  Reifenmontiermaschine im Programm

,
Haweka neue Montiermaschine klein

Haweka hat eine neue elektro-hydraulische Reifenmontiermaschine im Programm. Die Haweka TB30 sei sowohl für den stationären als auch mobilen Service an allen Rädern von Lkw, Bussen, landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Baumaschinen geeignet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erfolgreicher Neustart: Selbst markengebundene Kfz-Betriebe bei Motoo dabei

, , ,
„Wir freuen uns, dass auch die Industrie starkes Interesse an den Motoo-Werkstätten hat und sind sicher, eine enge und partnerschaftliche Kooperation etablieren zu können. Wir sind noch mit einigen weiteren Unternehmen in Verhandlung und können sicher schon bald weiteres Wachstum verkünden“, sagt Jan Knoll, selbst Genossenschaftler und Mitglied des Vorstands bei der Motoo e.G. (Bild: Motoo)

Nach der Insolvenz des damaligen Franchisesystemgebers Hess Automotive im Jahr 2022 schien die Zukunft der Werkstattkonzeptmarke Motoo zunächst unsicher, als 13 bestehende Partner das Zepter selbst in die Hand nahmen und eine Genossenschaft dieses Namens gründeten. Diese ist seit Anfang dieses Jahres geschäftsfähig und dient abgesehen von einem gemeinsamen Auftritt unter der Marke Motoo unter anderen dem Zweck, Einkaufsvolumina zu bündeln oder die ihr angehörenden Kfz-Betriebe mit technischen Daten zu versorgen. Nach inzwischen neun Monaten des laufenden Jahres nun wird eine positive Zwischenbilanz nach dem Neustart gezogen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Markteinführung von Brembos „Greenance-Kit“ für leichte Nutzfahrzeuge

,
Seine neuen sogenannten „Greenance-Kits“ – bestehend aus speziell aufeinander abgestimmten und neu entwickelten Leichtmetallbremsscheiben und Bremsbelägen – sollen Partikelemissionen um mehr als 80 Prozent reduzieren können und zugleich noch bis zu dreimal länger halten als gleichwertige Aftermarket-Produkte (Bild: Brembo)

Brembo steht nach eigenen Worten vor der Markteinführung seines neuen sogenannten „Greenance-Kits“. Laut dem auf die Entwicklung und Produktion von Bremssystemen spezialisierten italienischen Unternehmen verbirgt sich dahinter eine speziell für leichte Nutzfahrzeuge gedachte umweltfreundliche Bremsenlösung. Dabei ist die Produktbezeichnung ein Kunstwort aus der Verschmelzung von „Green“ und „Performance“. Das Bremsenset soll die Partikelemissionen um mehr als 80 Prozent reduzieren können und zugleich noch bis zu dreimal länger halten als gleichwertige Aftermarket-Produkte. „Die Gesamtbetriebskosten lassen sich durchschnittlich um 15 Prozent senken, ohne dabei die erstklassige Bremsleistung einzuschränken“, verspricht der Anbieter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen