Die drei Werkstattmessen der Wessels & Müller AG (WM) auf dem Flughafen Münster/Osnabrück, am Hockenheimring und im Motorpark Oschersleben haben auch in diesem Jahr wieder rund 40.000 Besucher aus dem Bereich Werkstatt und Autohaus angelockt. Bei den an drei aufeinander folgenden Wochenenden stattfindenden Hausmessen im September kamen nach Aussage des Veranstalters auch die Aussteller auf ihre Kosten, schreibt Auto Service Praxis.
Denn entgegen der allgemeinen Krisenstimmung sei seitens der Werkstätten eine hohe Investitionsbereitschaft zu verzeichnen gewesen. Im Mittelpunkt dabei standen Produkte für die Werkstattausrüstung. Insbesondere Hebe-, Prüf- und Diagnosetechnik wurden von Besuchern stark nachgefragt.
Aber auch die Fortsetzung der WM-Verschleißteiloffensive machte sich in den Auftragsbüchern der ausstellenden Teilehersteller bemerkbar, heißt es weiter bei Auto Service Praxis. Besonders gefragt waren Stoßdämpfer, Bremsen, Lenkungsteile, Batterien und Schalldämpfer. Eine wichtige Innovation für die Besucher war das erstmals im Februar vorgestellte Werkstattkonzept “Transporterprofi”, das nach Aussage von Marketingleiter Volker Ruddigkeit sukzessive ausgebaut werden soll.
Die Kunzer GmbH, seit über 90 Jahren Werksvertretung und Importeur von technischen Ausrüstungsprodukten für den Kraftfahrzeughandel und die Industrie, hat ihren Produktkatalog für Werkzeuge und Werkstattausrüstung überarbeitet und um eine Vielzahl neuer und innovativer Produkte ergänzt. Getreu der Firmenphilosophie “Qualität verbindet” werden dem interessierten Leser im Katalog 2009/2010 auf 76 Seiten qualitativ hochwertige Produkte mit praktischem Nutzen präsentiert, die den Arbeitsalltag in der Werkstatt erleichtern und effizienter gestalten. Im Besonderen seien hierbei die innovativen “Problemlöser” in Form eines Pkw- und eines Nfz-Kühlerschlauchreparatursets wie auch das brandneue Kraftstoffleitungsreparaturset hervorzuheben.
Zudem wurde der neue Katalog um ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erweitert, das dem Leser einen direkten und unkomplizierten Weg zu dem von ihm gesuchten Produkt weist. Zu bestellen ist der Katalog “Werkzeug und Werkstattausrüstung 2009/2010” ab sofort kostenfrei über die Internetseite der Kunzer GmbH.
Wie wichtig und notwendig die Herbsttagungen in Bad Neuenahr, Stuttgart und Hannover für den GDHS-Fachhandel waren, belegten einmal mehr die zahlreich teilnehmenden Partner. Mehr denn je zwinge das schwierige Marktumfeld dazu, in allen Bereichen bestens vorbereitet zu sein. Denn der Sommer bescherte der Branche eine weiterhin angespannte Geschäftslage.
Zudem ist das Spannungsfeld zwischen Reifen- und Autoserviceanbietern, Autohäusern und Internet-Vermarktern einer hohen Veränderungsgeschwindigkeit unterworfen, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Wir müssen unsere Strategien noch einmal auf den Prüfstand stellen und auf ihre Gültigkeit überprüfen”, dafür plädierte der GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic in seiner Eröffnungsrede während der Tagungen.
Nach der Überzeugung des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) spiegelt sich in dem Ergebnis des jüngsten ADAC-Tests von Vertragswerkstätten eine “deutliche Verbesserung der Serviceleistungen in den Kfz-Meisterbetrieben” wider.
Denn während bei der diesjährigen Stichprobe 64 von 75 getesteten Betrieben und damit 85 Prozent die Noten “sehr gut” (49 Betriebe) oder “gut” (15 Betriebe) erhalten haben und lediglich drei mit der Note “ausreichend” oder “mangelhaft” bewertet wurden, habe der ADAC im vergangenen Jahr nur 47 Werkstätten “sehr gute” bzw. “gute” Leistungen bescheinigt und diejenigen von 13 Betrieben als “ausreichend” oder “mangelhaft” bezeichnet. “Das ist eine Verbesserung um fast 75 Prozent”, so ein ZDK-Sprecher.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-09-24 08:22:002023-05-17 14:31:34Ergebnis des ADAC-Werkstatttests erfreut den ZDK
Der ADAC hat die Ergebnisse eines Tests von Vertragswerkstätten vorgelegt, bei dem insgesamt 75 Vertragswerkstätten – jeweils fünf der Marken Audi, BMW, Citroën, Fiat, Ford, Honda, Mercedes, Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Seat, Skoda, Toyota und Volkswagen – unter die Lupe genommen wurden. Dazu wurde an Testfahrzeugen eine “große Inspektion” nach Herstellervorschrift in Auftrag gegeben, wobei man die Autos zusätzlich noch mit fünf Mängeln (defekte Kennzeichenleuchte, Reifendruck Reserverad abgesenkt bzw. Pannenset entfernt, zu niedriger Kühlflüssigkeitsstand, Aufhängung Auspufftopf gelöst, ein Scheinwerfer verstellt) präparierte.
Bewertet wurden die Arbeitsqualität, der Kundenservice sowie etwaige unseriöse Praktiken (unrechtmäßig berechnete Positionen, unsinnige Zusatzleistungen etc.) der getesteten Betriebe. Doch auch wenn die versteckten Mängel laut ADAC in immerhin 27 Prozent der Fälle unentdeckt blieben und teilweise von einer mangelhaften Schlamperei sowie zweifelhaften Rechnungspositionen die Rede ist, so werden dennoch etwa zwei Dritteln der bei der Stichprobe untersuchten Werkstätten (49 Betriebe) “sehr gute” Leistungen bescheinigt.
Der Stoßdämpferhersteller Kayaba empfiehlt, im Zuge der Umrüstung auf Winterreifen gleich auch eine Überprüfung von Stoßdämpfer und Federn durchzuführen. Wenn die Dämpfer nicht mehr genügend Leistung haben, sollten sie ersetzt werden, sagt das Unternehmen. Denn defekte Stoßdämpfer können – wie es unter Berufung auf entsprechende Tests des TÜV heißt – den Bremsweg eines Fahrzeuges verlängern und die Aquaplaninggefahr erhöhen.
Zur IAA präsentiert die ABH Marketingservice GmbH aus Köln den Dealer Census, ein excelbasiertes Adress- und Analysetool. Der Dealer Census enthält alle 22.000 Adressen der deutschen Pkw-Vertragshändler und kombiniert die reine Adresse mit den markenbezogenen Pkw-Beständen am Händlerstandort.
Dieses Tool erlaubt neben dem Export der Adressen auch intelligente Analysen nach individuellen Selektionskriterien, wie z.B. eine gezielte Suche nach besonders erfolgreichen Distributeuren einzelner Marken, an deren Händlerstandorten überdurchschnittlich hohe Markenbestände oder Neuzulassungen zu messen sind.
Weiterhin sind schnelle Selektionen nach weiteren Kriterien wie Kaufkraft, Einwohnerdichte und Wettbewerbsumfeld möglich. Dieses Projekt wird erweitert; so kündigt Wolfgang Alfs von der ABH bereits für Mitte Oktober den Werkstattzensus an. Dieser basiert auf einer Qualifizierung von mehr als 20.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-09-22 08:45:002023-05-17 14:31:42ABHs Dealer Census bald auch für Reifenhändler
Die Delticom AG, Europas führender Onlinereifenhändler, hat den Auftritt seiner Autoteile-Meile-Onlineshops in Deutschland, Österreich und der Schweiz neu gestaltet. “Die vom TÜV-zertifizierten Shops bieten ein deutliches Plus an Service und präsentieren sich nunmehr noch übersichtlicher”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Angebot beinhaltet Autoersatzteile, Katalysatoren, Autotuning, Motoröle, Autozubehör und Reifen.
Der Kunde könne hier unter mehr als 150.000 Qualitätsartikel wählen. Neben einem frischen Design ermöglichten die benutzerfreundlichen Funktionen einen noch komfortableren Online-Einkauf.
Eine optimierte, übersichtliche Anzeige des gesamten Angebotsspektrums erfasse auf einen Blick die sechs unterschiedlichen Produktbereiche und lasse den Kunden eine schnellere und sichere Auswahl treffen. Das Angebot selbst gewinne durch zahlreiche bekannte Marken an Attraktivität. Der Service von Autoteile-Meile zeichne sich jedoch nicht nur durch das Qualitätsangebot aus, dem sich das Unternehmen Delticom verpflichtet fühle.
Komfortable und sichere Zahlungsmöglichkeiten wie in einem normalen Geschäft seien bei den Webshops der Delticom schon lange der gang und gäbe. Der Online-Spezialist überzeuge zudem durch faire Versandkostenpolitik bzw. durch versandkostenfreie Lieferung (Produkt-abhängig).
Nachdem der TÜV Süd von der Fachmarktkette ATU den Auftrag erhalten hatte, deren bundesweit über 300 Filialen hinsichtlich ihrer technischen Arbeitsqualität sowie der Leistungen in Kundenservice und -betreuung abzuklopfen, liegt nun offenbar das Ergebnis dieser Untersuchung vor. Laut Autohaus Online wurde den drei besten Betrieben jedenfalls jüngst im Rahmen der IAA der sogenannte “TÜV-Süd-Award für Servicequalität” verliehen: Preisträger sind demnach die drei Filialen in Schlüchtern (Hessen), Hennigsdorf (Brandenburg) und Sangershausen (Sachsen-Anhalt), die bei den Werkstatttests “besonders gut” abgeschnitten haben sollen. Wie es weiter heißt, führt TÜV Süd im ATU-Auftrag die anonymen Werkstatttests auch in Österreich, der Schweiz, Italien, Holland und Tschechien durch.
Der überregional tätige Kfz-Teilegroßhändler A.W. Heil & Sohn GmbH & Co.
KG übernimmt zum 1. Oktober den Geschäftsbetrieb des Großhandels der Autobedarf Westen GmbH und wird an dem Wolfsburger Standort kurzfristig eine weitere Niederlassung zur Belieferung von Pkw- und Nkw-Werkstätten, Autohäusern sowie Fachhandel und weiterer Reparaturbetriebe eröffnen. Das Einzelhandelsgeschäft der Firma Auto Plus – ehemalige Schwestergesellschaft von Westen – bleibt mitsamt Autofahrerfachmarkt und Kfz-Meisterwerkstatt unverändert am selben Standort in Wolfsburg bestehen, wobei für das kommende Jahr die zusätzliche Erweiterung der Werkstattkapazitäten angekündigt ist.
Auto Plus ist im Jahre 1994 aus dem Einzelhandelsbereich der Firma Westen entstanden und betreibt heute zwölf Autofahrerfachmärkte mit integrierten Kfz-Meisterwerkstätten in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Als Auslöser für die Unternehmenstransaktion wird die “neue Verbundenheit der beteiligten Gesellschaften innerhalb der Carat-Unternehmensgruppe” genannt. Denn seit Beginn dieses Jahres ist Heil & Sohn ebenso wie zuvor schon Westen und Auto Plus Gesellschafter dieser Autoteilehandelskooperation.
Als Folge dessen sei es zu freundschaftlichen Gesprächen mit dem Ergebnis bzw. der Erkenntnis gekommen, dass die Marktbearbeitungsaktivitäten beider Seiten gut zueinanderpassen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-09-17 12:30:002023-05-17 14:32:13Teilehändler Heil & Sohn übernimmt Großhandel von Westen