Mobilfunk-Prepaid-Angebot von ATU am Start

, ,

Die Werkstattkette ATU (Autoteile-Unger) steigt in das Geschäft der Prepaid-Tarife ein und bringt mit “ATU talk” eine SIM-Karte auf den Markt, wobei das Angebot mit – wie es heißt – “besonders günstigen Konditionen” überzeugen soll. Für Gespräche von “ATU talk” zu “ATU talk” zahlen Nutzer demnach einen Cent pro Minute, wobei die Mailbox-Abfrage kostenlos ist. Verbindungen in deutsche Mobil- und Festnetze kosten Unternehmensangaben zufolge 15 Cent pro Minute und Telefonate in alle weiteren europäischen und in das türkische Festnetz zehn Cent.

Für Kurzmitteilungen in deutsche Mobilfunknetze werden zehn Cent pro SMS berechnet. “Die neue Prepaid-Karte zum Preis von 9,99 Euro inklusive fünf Euro Startguthaben ist ohne Mindestumsatz und ohne Vertragsbindung in allen 600 deutschen ATU-Filialen erhältlich”, so die Werkstattkette, die bis zum 31. Dezember den neuen Tarif zudem als Startpaket inklusive 60 Freiminuten anbietet und darüber hinaus auch noch zwei Flatrate-Tarife im Angebot hat.

Start von Tyre24-Kundenzeitschrift geplant

, ,
Schmidt Peter

Die Tyre24 GmbH bzw. deren als “eigenständig und neutral” beschriebener Geschäftsbereich Tyre24 Automotive Networks will ab Ende Januar unter dem Titel Reifenwelt eine eigene Firmenzeitschrift auf den Markt bringen. In einer Auflage von 13.

000 Exemplaren soll sie zehnmal im Jahr an die Kunden des Unternehmens – Tankstellen, Werkstätten, Autohäuser, Reifenhandel – in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland verteilt werden. Als Chefredakteur der Kundenzeitschrift fungiert Peter Schmidt (55), der zuletzt bei dem Fachmagazin Gummibereifung beschäftigt war und zuvor schon für den Rheinischen Anzeiger, das Dormagener Schaufenster, die Neuss-Grevenbroicher Zeitung, die Kölnische Rundschau und den Kölner Stadt-Anzeiger gearbeitet hatte. Er hat nun – sagt Tyre24 – “die Aufgabe, eine unabhängige und neutrale Zeitung aufzubauen und erfolgreich am Markt zu positionieren”.

Als stellvertretender Chefredakteur steht ihm dabei Torsten Kühne zu Seite, der zugleich auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Tyre24 GmbH verantwortet. Darüber hinaus kann Schmidt auf Hilfe von Jessica Dieter, Michael Wagner, Helmut Schenkel sowie Tyre24-Marketingmanager Sascha Namolnik bauen, der in Personalunion zugleich auch als Anzeigenleiter des Blattes fungieren soll.

.

MAHA liefert Werkstattausrüstung für Audi-Terminals

MAHA Audi Terminals

Mit einem sogenannten Terminalkonzept für ihre Handelshäuser will die Audi AG offenbar das Profil der Marke schärfen und zugleich dafür sorgen, dass sich die Gebäude – gebaut nach neu definierten Gestaltungsrichtlinien – homogen in das jeweilige Stadt- bzw. Landschaftsbild integrieren. Nach Sydney, Tokio und München entstanden nach diesem neuen Konzept derartige Audi-Terminals auch in London (Großbritannien) und Fredericia (Dänemark).

Letzteres soll eine Gesamtfläche von 50.000 Quadratmetern (bebaute Fläche: ca. 10.

200 Quadratmeter) umfassen. Als Lieferant für die von dem Fahrzeughersteller empfohlene Werkstattausrüstung kam bei diesem im Oktober fertiggestellten und in Betrieb genommenen dänischen Projekt MAHA zum Zuge und lieferte eigenen Aussagen zufolge 29 Unterflurhebebühnen sowie zwei Eurosystem-Prüfstraßen.

.

Stahlgruber: „Leistungsschauen ein voller Erfolg“

Leistungsschau tb

Während der Stahlgruber-Leistungsschauen wurde im Herbst an vier verschiedenen Standorten (Sindelfingen, Mainz, Poing bei München und Nürnberg) in den Turbo geschaltet. “Informationen für unsere Kunden zu aktuellen Werkstattthemen aus erster Hand und auf hohem Niveau, das waren unter anderem die wichtigsten Ansätze unserer erfolgreichen Leistungsschauen 2009”, so Bernhard Strauch, Geschäftsführer der Stahlgruber GmbH. “An dieser Stelle möchte ich ein herzliches Dankeschön an alle Besucher und Mitwirkende der Leistungsschauen 2009 geben.

Neue Flottencard von Bosch Service beinhaltet auch Reifengeschäft

BoschCard

Für Flottenbetreiber müssen Standzeiten durch Ausfälle und Werkstattaufenthalte möglichst kurz und die Servicekosten günstig sein. Hierfür bieten die Bosch Service-Betriebe als neuen Service für Betreiber von überregional operierenden Fahrzeugflotten eine Flottencard, die bevorzugte Terminvergabe und deutschlandweit einheitlich günstige Konditionen sowie exklusive Sonderleistungen sichert. Servicetermine in Leerlaufzeiten auch unterwegs und rasche Hilfe bei technischen Ausfällen sind damit deutschlandweit sichergestellt – und das für alle Fabrikate und Fahrzeugtypen.

Eine Kooperationsvereinbarung regelt die Vorteile und Nutzungsbedingungen der Flottencard für den Flottenbetreiber und dessen gewerblichen Fuhrpark aus Pkw und Transportern. Zu den günstigen Konditionen zählen unter anderem Rabatte auf Ersatz- und Verschleißteile, Reifen sowie reduzierte Stundenverrechnungssätze, Ersatzfahrzeuge zu Sonderkonditionen und Sonderleistungen wie beispielsweise einen jährlichen Gratis-Sicherheitscheck.

.

4Wheels-Gründer wechselt in Beraterfunktion

,
4Wheels Raederhotels

Heinz W. Vogl, der vor zehn Jahren mit seinem Sohn Robin die Idee der 4Wheels-Räderhotels entwickelte, wechselt in eine Beraterfunktion für das Unternehmen, dessen Geschäftsführung bereits seit 1. August dieses Jahres Robin Vogl gemeinsam mit Helmut Wuttke obliegt.

In seiner Eigenschaft als Gesellschafter und Generalbevollmächtigter steht Heinz W. Vogl aber auch weiterhin den 4Wheels-Partnern zur Verfügung. Mittlerweile betreibt das Unternehmen eigenen Aussagen zufolge mehr als 50 Räderhotels in ganz Deutschland und zählt über 1.

500 Kfz-Betriebe, Reifenfachhändler und die Premiummarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden. “Dass die 4Wheels-Räderhotels mehr sind als ein Rädereinlagerungsservice, haben inzwischen nicht nur Kfz-Betriebe und Reifenhändler gesehen, sondern auch die Premiumhersteller haben 4Wheels für sich als Dienstleister aktiv eingesetzt”, heißt es vonseiten des Unternehmens, das seine “Erfolgsgeschichte wie aus dem Bilderbuch” unter anderem auf die eigenen Bemühungen rund um Kundenbindung und Kundenservice zurückführt, aber auch auf das Angebot von maßgeschneiderten Dienstleistungspaketen oder von Zusatzleistungen angefangen etwa bei der Reifengasbefüllung über die Neureifeneinlagerung bis hin zu einem Felgenreparaturservice.

.

Vredesteins „Tag im Handel“ ein großer Erfolg

,
Tag im Handel tb

Die Geschäftsleitung und der komplette Außendienst der deutschen Vredestein GmbH verbrachten Anfang November einen kompletten Tag als Mitarbeiter bei ausgesuchten Reifenfachhändlern. Dabei habe man seitens Vredestein großen Wert darauf gelegt, ein möglichst breites Spektrum an Händlerbetrieben mit diesem Aktionstag abzudecken. Vom kleinen Einzelfachhändler bis zum Filialisten waren alle Varianten des Reifenfachhandels vertreten, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Auf diese Weise gewann man einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Handelsstrukturen. “Die Vredestein-Mitarbeiter arbeiteten sowohl im Verkauf als auch in der Kundenberatung mit. Auch beim Be- und Entladen im Lager und bei der Reifenmontage waren sie mit tatkräftiger Unterstützung dabei.

Werkstattausrüster stehen wieder besser da, sagt der ASA

,

Die Umsätze der stark exportorientierten Werkstattausrüstungsbranche haben sich in den vergangenen Monaten stabilisiert. Dies erklärte der Präsident des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen (ASA), Klaus Burger, am Dienstag laut Auto Service Praxis auf dem Jahres-Pressegespräch im hessischen Mühlheim-Lämmerspiel. Inzwischen seien auch leichte Zuwächse zu erkennen, wobei noch bei weitem nicht das Umsatzniveau der Vorjahre erreicht sei, so Burger.

Als krisenfest behaupteten sich laut Burger die Anbieter von Diagnosegeräten und Fahrwerksvermessungssystemen. Die Lage bei den Hebetechnik-Herstellern sei dagegen sehr angespannt..

TYSYS und Cars Vivendi kooperieren

,

Einen starken Impuls im Neukunden- und Komplettradgeschäft verspricht sich TYSYS – der Geschäftsbereich der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS), der sich um den Großhandel mit Reifen, Kompletträdern und Systemlösungen kümmert – durch die Kooperation mit der Dachmarke Cars Vivendi, unter der inhabergeführte Autohäuser ihren Einkauf bündeln. “Wir gehen davon aus, dass wir durch die Zusammenarbeit mit Cars Vivendi den Absatz von Kompletträdern deutlich forcieren werden. Wir verfügen über die entsprechenden Lagerkapazitäten und können selbst individuelle Wünsche im Komplettradgeschäft erfüllen.

Innerhalb von drei Tagen fertigen wir die gewünschten Räder”, so TYSYS-Leiter Michael Klama. “Inhabergeführte Autohäuser haben es heutzutage schwer. Gerade im Einkauf haben die eher kleineren Betriebe hohe Barrieren zu überwinden.

Im Bereich Kompletträder ist TYSYS deshalb für uns ein wichtiger Partner. Durch die Bündelung des Einkaufs geben wir erzielte Preisvorteile an unsere Cars-Vivendi-Partner weiter und stärken sie auf diese Weise im harten Wettbewerb”, ist Cars-Vivendi-Geschäftsführer Paul Fuchs überzeugt. TYSYS betreibt eine eigene B2B-Plattform mit Onlineshop, die von Kunden rund um die Uhr für Bestellungen und Bestands- oder Verfügbarkeitssangesfragen genutzt werden kann.

Werkstattausrüstung: Neues von PMI Holland

,
PMI Holland 215S

Das 1987 in den Niederlanden gegründete Handelsunternehmen PMI Holland BV, das seine Wurzeln in der Welt der Räder und Reifen sieht, bietet eigenen Worten zufolge sogenannte “Leistungsmaximierungssysteme” an. Gemeint damit sind Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Werkstatt im Allgemeinen bzw. in Sachen Montage und Demontage von Reifen und Rädern im Besonderen.

Das Lieferprogramm umfasst demnach Werkzeuge und Geräte führender Hersteller, die dank Ergänzungen durch eigene praxisorientierte Entwicklungen als besonders innovativ bezeichnet werden. Erst jüngst wurde das Portfolio des Unternehmens durch eine neue Serie von Service- und Werkstattwagenhebern oder auch einen fahrbaren niedrigen Achsstützensatz ergänzt.

.