GDHS-Meistertreffen: „Wenn es noch besser geht, ist gut nicht gut genug“

Klar wurde während des 12. GDHS-Meistertreffens im Leipziger Westin Hotel vor allem eines: Es muss für die Premio und HMI-Betriebe darum gehen, die Service-Führerschaft ins Ziel zu nehmen und kompromisslos anzustreben. Für die Reifenfachhändler und Kfz-Meisterbetriebe unter dem Dach der GDHS sei es das Gebot der Stunde, ihre Kompetenz im Reifen und Autoservicebereich klar an den Kunden zu kommunizieren und im betrieblichen Alltag wahrnehmbar zu leben, heißt es dazu in einer Veröffentlichung.

Dass es dabei an Engagement und Unterstützung durch die GD Handelssysteme nicht mangeln würde, machten drei lebendige Workshops deutlich, die allesamt auf ein Thema fokussierten: den professionellen Dialog mit dem Kunden. Holger Rehberg (Goodyear), Saburo Myabe (Dunlop) und Jürgen Koch (Fulda/M-Plus) nutzten das Meistertreffen, um das Portfolio des Konzerns für 2010 zu präsentieren. “Wenn es noch besser geht, ist gut nicht gut genug” –; diese alte Erkenntnis dürfte bei den Kfz-Meistern und Reifenprofis in Leipzig zu neuem Leben erwacht sein.

Fachschulungen zum Thema Antriebsriemen

ContiTech Schulungen

Die ContiTech Power Transmission Group bietet Werkstätten Fortbildungsangebote rund um das Thema Steuerriemen in Kraftfahrzeugen an. Die europaweit kostenlos angebotenen Schulungen beinhalten aber nicht nur die Vermittlung theoretischen Wissens, sondern im Praxistraining üben die Teilnehmer zudem den praktischen Zahnriemenwechsel an verschiedenen Motoren. Er geht bei den Kursen, an denen jeweils bis zu 25 Personen teilnehmen können, beispielsweise darum zu vermitteln, wie Zahnriemen richtig gehandhabt werden, durch welche Eigenschaften sich ein Zahnriementrieb auszeichnet und welche Ursachen zu Zahnriemenschäden in Kraftfahrzeugen führen.

Vermittelt wird zudem Spezialwissen über Zahnriemenprofile, Zahnriemenmaterialien und den Einsatz von Spannungsmessgeräten. “Für jeden, der Autos wartet und Reklamationsfälle bearbeitet, sind diese Fachkenntnisse unverzichtbar”, ist Kai-Uwe Suppé, technischer Trainer bei ContiTech, überzeugt. Die Fortbildungsangebote organisiert ContiTech zusammen mit dem Handel.

Werkstätten können sich über ihren Händler anmelden. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.contitech.

Bornemann als „Fachbetrieb für historische Fahrzeuge“ zertifiziert

,
Bornemann Oldtimerspezialist

Die Braunschweiger Firma Bornemann Fahrzeugtechnik und Bereifung hat sich als “Fachbetrieb für historische Fahrzeuge” zertifizieren lassen. Grundlage dafür bildet die Erfüllung eines vertraglich festgelegten Pflichtenkataloges, wie Andreas Bierich, Geschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig, erklärt. “Die Vergabekriterien betreffen die betriebliche Ausstattung ebenso wie die Qualifikation der Mitarbeiter.

Der anerkannte Fachbetrieb muss zumindest spezialisierte Arbeitsplätze ausweisen, die den Ansprüchen der Oldtimerwartung, -pflege, -instandhaltung und -reparatur entsprechen”, sagt Bierich. Auch der Nachweis über geschützte Lagermöglichkeiten für die systematische und sichere Aufbewahrung ausgebauter Teile zähle mit dazu.

.

40 Jahre Pit-Stop: Jubiläumsangebote

Die Werkstattkette Pit-Stop nahm 1970 zum ersten Mal ihre Hebebühnen in Betrieb und wurde in Berlin schnell als Auspuff-Sofort-Service bekannt. Heute ist das Leistungsportfolio um ein Vielfaches umfangreicher: Von Sofort-Services ohne Anmeldung oder Reparaturen zum Wunschtermin über Glas- und Klimaservices – inklusive Versicherungsabwicklung – bis hin zu täglichen und Haupt-/Abgasuntersuchung (Durchführung durch eine amtlich anerkannte Prüforganisation) erfüllt Pit-Stop alle Service- und Reparaturwünsche rund ums Fahrzeug. Auch Inspektionen, Ölwechsel, Bremsen, Stoßdämpfer, Achsvermessungen und nicht zuletzt der Reifenservice gehören zum Portfolio.

Geldsparen mit der MOTOO-Card

MOTOOcard 2

Sicher ist sicher – besonders im Straßenverkehr. Deshalb startet das Werkstattsystem MOTOO der Hans Hess Autoteile mit einer neuen Kampagne in das neue Jahr: Im Februar 2010 können Autofahrer bei allen teilnehmenden MOTOO-Werkstattpartnern für drei Monate eine Null-Prozent-Finanzierung von Reparaturkosten in Anspruch nehmen. Für die MOTOO-Werkstattpartner ist diese Aktion kostenfrei.

AuDaCon AG/AIS integriert Reifen- und Herstellerinformationen

AIS

Mit der wachsenden Zahl an Fahrzeugvarianten, technischen Systemen und Ausstattungsvarianten stieg auch der Informationsbedarf in den Werkstätten. Umfassende Antworten bietet die Informationsdatenbank AuDaConAIS, das sich in seiner neuesten DVD-Version 1/2010 noch umfassender präsentiert: Als neu integrierte Bestandteile umfasst AuDaConAIS jetzt auch das Reifenmodul AuDaConTYREDATA sowie das Modul AuDaConSOS, mit den über herstellerinterne Service- und Feldaktionen informiert wird.

.

Schon rund 90 Prozent der Automechanika-Ausstellungsfläche gebucht

, , ,

Die Messe Frankfurt kann neun Monate vor der Automechanika im Herbst (14. bis 19. September) melden, dass bereits rund 90 Prozent der Ausstellungsfläche verglichen mit der Vorveranstaltung 2008 angemeldet worden sind.

“Mr. Fit” – Stahlgrubers Werbekonzept für den Reifenhandel

FIT

“Kann ich bei Ihnen auch meinen Service machen lassen?” Dies ist nach wie vor eine Frage, die häufig im Reifenhandel gestellt wird. Die Wahrnehmung des Autofahrers in Bezug auf die Autoservicekompetenz im Reifenhandel sei immer noch gering, schreibt Stahlgruber in einer Presseinformation. Deshalb sei es wichtig dem Endverbraucher das komplette Leistungsspektrum aktiv zu präsentieren.

Stahlgruber unterstützt den Reifenhandel und bietet den Reifendienstbetrieben mit “Mr. Fit” ein neutrales und umfassendes Werbekonzept. Das neue Konzept ist klar gegliedert, besitzt Wiedererkennungswert und ermöglicht den teilnehmenden Betrieben – durch gezielte Aktionspakete – eine hohe Attraktivität des Unternehmens und Zusatzumsätze in den angebotenen Produktbereichen.

Broschüre „Reifengrundlagen Pkw“ von Conti neu aufgelegt

,
Conti Broschuere

Die Continental AG hat ihre Broschüre “Reifengrundlagen Pkw” überarbeitet und den neuesten Verfahren in Forschung, Entwicklung und Produktion angepasst. Mit ihr will man dem interessierten Laien, aber auch angehenden Fachleuten wie Auszubildenden in den Berufen des Kfz-Handwerks eine schnelle Übersicht über die Entwicklung und Herstellung von Pkw-Reifen geben. Auf insgesamt knapp 30 Seiten wurden deshalb einfach verständliche Texte sowie Grafiken und Bilder zusammengestellt, mit deren Hilfe der Reifenhersteller – unterteilt in fünf Hauptkapitel von der “Geschichte des Luftreifens” bis hin zu “Reifentipps” -Grundlagenwissen rund um die schwarzen runden Gummis vermitteln möchte.

Aus einer Idee ist die Aczent Lagertechnik GmbH geboren

, ,

Im vergangenen Jahr präsentierten die HaCoBau Hallen- und Containersysteme GmbH (Hameln) sowie die Circle Hallensysteme GmbH & Co. KG (Holzminden) unter dem Namen Aczent bereits gemeinsam konzipierte Lagerlösungen unter anderem für Kfz-Betriebe wie Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser – jetzt ist daraus sogar eine eigene Firma hervorgegangen: die Aczent Lagertechnik GmbH & Co. KG.

“Auslöser waren die vielen Kundenanfragen, denn fast alle unsere Hallenkunden benötigen Regalsysteme. Mit den Firmen Aczent Hallensysteme GmbH und HaCoBau Hallen und Containersysteme GmbH sowie unserem Partnerunternehmen Circle Hallensysteme GmbH & Co. KG haben wir uns im Markt eine Kompetenz erarbeitet, die sich durch faire, verlässliche Beratung bis hin zu Bauausführung und After-Sales-Management auszeichnet”, sagt HaCoBau-Geschäftsführer Andreas Menke.

Gegründet worden sei das neue Unternehmen schon zum 1. Dezember vergangenen Jahres, sagt er. Als Vertriebsleiter habe man den als “Top-Mann der Branche” beschriebenen Andre Kesse gewinnen können, der zugleich auch Gesellschafter der am selben Standort wie Circle beheimateten Aczent Lagertechnik GmbH & Co.

KG ist – als Geschäftsführer sowohl von Aczent als auch von Circle weisen die jeweiligen Webseiten Thomas Martin aus. “Wir sind überzeugt, mit dem Konzept Lagertechnik aus einer Hand unseren Kunden ein Komplettangebot unterbreiten zu können, welches so am Markt einmalig ist. Sowohl bei unseren Hallen als auch bei unseren Regalsystemen handelt es sich um Qualität made in Germany mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis”, so Menke unter Verweis auf den kürzlich druckfrisch erschienenen Aczent-Prospekt zum Thema Lagertechnik.