AuDaCon stellt Systemlösungen auf Automechanika praktisch vor

,
AuDaCon auf Automechanika tb

Mit internationalen Gästen und der entsprechenden Ausrichtung auf ganz Europa präsentiert sich die AuDaCon AG vom 14. bis zum 19. September in diesem Jahr auf der Automechanika.

Zusammen mit Partnern aus Italien, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und weiteren europäischen Ländern werden in Halle 9.1, Stand D12, nicht nur neue Lösungen vorgestellt, sondern auch Anwendungsbeispiele aus den unterschiedlichsten Bereichen der Automotivebranche präsentiert. Nach den Worten von AuDaCon-Vorstand Rolf Wührl, wolle man durch die diesjährige Messekonzeption nicht nur Produkte und neue Ideen, sondern vor allem auch die Praxis in den Fokus rücken.

“Wir wissen, dass technische Informationen erst einmal als Produkt kaum greifbar sind. Ihre vielfältige Wirkung entfalten sie erst in der Praxis.” Und aus der können nicht nur die Spezialisten aus der AuDaCon-Zentrale in Weikersheim, sondern auch die Partner aus verschiedenen europäischen Ländern berichten.

Neben der Präsentation der Anwendungen bestimmen deshalb vor allem Besprechungsräume und ein großzügiger Loungebereich den Messestand. “Wir wollen in Frankfurt von beispielhaften Lösungen erzählen und unseren Kunden zuhören, welche Wünsche seitens des Marktes an uns herangetragen werden”, erklärt Rolf Wührl das Messestandkonzept. ab

.

Bei Bosch geht’s auf der Automechanika auch rund ums Rad

Auf der diesjährigen Automechanika präsentiert sich Bosch in Halle 8 sowie auf dem Freigelände vor Halle 8 als der Partner für die Zukunft der Werkstatt. Unter anderem wird das umfassende Angebot für die Werkstattausrüstung mit Geräten zur Fahrzeugvermessung und zum Service rund um das Rad demonstriert. Erstmalig sind in Halle 8 die Marken von Bosch für Handel und Werkstatt direkt nebeneinander vertreten.

Die Marke Beissbarth bietet ein umfangreiches Programm rund um die Achse und ist mit neuen Produkten wie beispielsweise einer Kombination von Bremsprüfstand und Steuergeräte-Diagnose präsent. Die Marke Sicam zeigt das komplette Programm für den Reifenservice und präsentiert neue Radwuchtmaschinen und Reifenmontiergeräte. dv.

Automechanika: HaCoBau und Aczent Lagertechnik zeigen Flagge

,

Bei der vom 14. bis zum 19. September in Frankfurt am Main stattfindenden Automechanika, die sich mit ihrem Produktangebot in den Bereichen Autoteile, Werkstatt-/Tankstellenausrüstung, IT/Management, Fahrzeugwäsche, Zubehör und Tuning als Leitmesse der Automobilwirtschaft versteht, werden sowohl die auf HaCoBau Hallenbau und Containersysteme GmbH (Hameln) sowie die aus deren Zusammenarbeit mit der Circle Hallensysteme GmbH & Co.

KG hervorgegangene Aczent Lagertechnik GmbH & Co. KG (Holzminden) Flagge zeigen. Auf dem Außengelände (F.

10, Stand L.36) wollen die Hamelner auf rund 100 Quadratmetern Fläche ihr Angebot für die Kfz-Branche präsentieren, wobei man einen Schwerpunkt auf Gebrauchtwagenpavillons legen wird, aber die Reifenlagerhallen und Reifencontainer des Unternehmens ebenso eine Rolle spielen werden wie die dazu passenden Reifenregale. Solche wird man auch bei Aczent in Augenschein nehmen können, denn der Anbieter von “Lagertechnik aus einer Hand” ist ebenfalls Außengelände (F.

10, Stand L.32) der Automechanika präsent. Vorgestellt werden vor Ort unter anderem Reifenregale mit abgerundeten Traversen für eine schonende Reifeneinlagerung “wie in einem Bett”.

Bei ATU derzeit Rabatt auf Nigrin-Reifen- und -Felgenpflegeprodukte

,
Nigrin

Unter dem Motto “Glänzend gespart” wirbt die Werkstattkette ATU derzeit mit einem 20-prozentigen Preisnachlass auf alle Nigrin-Pflegeprodukte. Der Rabatt gilt also beispielsweise ebenso für den “Evotec” genannten Felgenreiniger von Nigrin wie für dessen “Nanotec Reifenschwarz”. cm

.

AuDaConAIS um sicherheitsrelevante Daten zum Thema Hybrid erweitert

,
AuDaCon

Nach der Überzeugung der AuDaCon AG wird das steigende Interesse an alternativen Antriebssystemen und hierbei insbesondere am Hybridantrieb für Kraftfahrzeuge auch zu einer höheren Nachfrage nach aktuellen Daten für den Service dieser Fahrzeuge führen. Schon seit Längerem befänden sich zwar die Serviceumfänge für viele Hybridfahrzeuge in der technischen Datenbank AuDaConAIS des Unternehmens, sagt der Anbieter von Informationen und damit einhergehenden Systemlösungen für die Kfz-Branche. Doch da bei Reparaturen an Vollhybridfahrzeugen Werkstätten besondere Sicherheitsvorschriften beachten müssten, habe man diese Angaben nun um die Sicherheitsrichtlinien für die Arbeiten am Hochvoltsystem ergänzt.

AuDaCon verspricht, dass mit den bestehenden Informationen eine Abdeckung von nahezu 90 Prozent der momentan auf dem europäischen Markt eingeführten Vollhybridfahrzeuge gewährleistet ist. “Durch weitere Zulassungen und neue Modelle wird auch der Informationsbedarf weiter steigen”, ist sich AuDaCon-Vorstand Rolf Wührl sicher. “Parallel zur Markteinführung neuer Hybridfahrzeuge werden wir das Portfolio im Bereich Hybrid kontinuierlich ergänzen”, kündigt er darüber hinaus an, dass das Unternehmen auch weiterhin dafür Sorge tragen will, dass Hybridfahrzeuge durch die Bereitstellung sämtliche Daten der Servicepläne sicher repariert werden können.

Neuheiten von Kunzer auf Automechanika zu sehen

,
Kunzer achtteiliger Steckschluesselsatz

Die im oberbayrischen Forstinning ansässige Willy Kunzer GmbH – seit über 90 Jahren Werksvertretung und Importeur von technischen Ausrüstungsprodukten für den Kraftfahrzeughandel und die Industrie – will auf der diesjährigen Automechanika zahlreiche neue Produkte präsentieren. Im Fokus stehen sollen dabei zum Beispiel ein Prüf-, Spül- und Füllgerät für Kühlsysteme, ein auch für Schlagschrauber geeigneter achtteiliger ½-Zoll-Steckschlüsselsatz mit integriertem Gelenk, ein 20-teiliger Montagesatz für Wellendichtringe sowie ein 18-teiliger ½-Zoll-Steckschlüsselsatz für den Aus- und Einbau von Stoßdämpfern. “Neue nützliche Helfer, die den Arbeitsalltag in der Werkstatt enorm erleichtern, sind ein weiterer Schwerpunkt”, so das Unternehmen mit Blick auf die eigene Präsenz bei der im Herbst in Frankfurt/Main stattfindenden Messe.

Erstmals gezeigt werden vor Ort darüber hinaus demnach unter anderem ein zwölfteiliger Ringgelenkschlüsselsatz, eine Achsmanschettenspannzange sowie eine Arbeitslampe mit 33 LEDs, bei der sowohl die Lichtscheibe als auch der Universalhaken individuell austauschbar sind. Zum ersten Mal einer breiteren Öffentlichkeit gezeigt wird in Frankfurt zudem ein neues, mit einer achtstufigen patentierten Ladekennlinie ausgestattetes 70A-Ladegerät, das die Bezeichnung “CTEK MXTS 70” trägt und Kunzer zufolge speziell für die hohen Anforderungen im täglichen professionellen Werkstatteinsatz entwickelt wurde. cm

.

Nfz-Mehrmarkendiagnosesystem „W.Easy“ von WABCOWÜRTH

,

Die WABCOWÜRTH Workshop Services GmbH – ein Gemeinschaftsunternehmen der WABCO Holdings Inc. und der Würth-Gruppe – präsentiert mit “W.Easy” eigenen Worten zufolge eine Weltneuheit im Bereich der Mehrmarkendiagnose für Nutzfahrzeuge.

Das System ist demnach ab sofort für Nutzer aus Europa in deutscher und englischer Sprachversion erhältlich und integriere – wie es weiter heißt – erstmals die WABCO-Systemdiagnose in einer Gesamtlösung und ermögliche die Diagnose bei Nutzfahrzeugen verschiedener Marken. “Elektronikgesteuerte Technik in Nutzfahrzeugen ist ein Megatrend. Nutzfahrzeugwerkstätten können diese Entwicklung mit gezielten Investitionen in Diagnosesysteme für sich nutzen und Diagnose zum Motor für ihr Geschäft machen”, sagt Frank Bartsch, Sprecher der Geschäftsleitung bei WABCOWÜRTH.

“W.Easy” liefere für Fahrzeuge aller gängigen Marken schnelle, präzise, verlässliche und verständliche Ergebnisse. Es mache die Arbeit in der Werkstatt einfacher und effizienter und trage zur Profitabilität des Geschäfts bei, meint er.

Als Komplettlösung wird es in einem kompakten, für den Werkstatteinsatz geeigneten Koffer geliefert, in dem die Fahrzeugkommunikationseinheit (VCI) sowie sämtliche Kabel und Adapter enthalten sein sollen. “Zusätzlich erhält der Kunde ein robustes Notebook und ein einjähriges Abonnement für regelmäßige, umfangreiche Daten- und Softwareupdates – so bleibt das System stets aktuell. Je nach Bedarf können diese Abonnements ab dem zweiten Jahr individualisiert werden”, heißt es vonseiten des Unternehmens.

Infowebsite in Sachen Felgen

, ,

Das Unternehmen André Finzel Internetmarketing betreibt unter www.felge.org eine Website, die “umfassende Reifen- und Felgeninformationen” vermitteln soll.

“Dort findet man in puncto Felgen quasi alle Infos, welche das Herz begehrt. Ausführlich und deutlich können Sie somit nachlesen, was das eine oder andere Stichwort zu diesem Thema bedeutet. Hier wird niemand in Unwissenheit gelassen.

Aufgrund der recht einfachen Erklärungen, welche zum Teil auch mit Zeichnungen unterlegt sind, versteht ebenfalls ein Laie, von was die Rede ist”, so Finzel, der darüber hinaus noch unzählige weitere Sites rund um die verschiedensten Themen (etwa zu Gezeitenkraftwerken, Rechtschutzversicherungen, Aktien, Blasenschwäche etc.) betreibt. Gedacht ist die Felgen-Site seinen Worten zufolge für Leute, die in Zukunft mitreden können wollen, etwa wenn im Bekanntenkreis das Thema Felgen “auf den Tisch kommt”.

“Neonis” bei ypsystems am Start

, ,

Seit mehr als 25 Jahren ist das “Propar” genannte Warenwirtschaftssystem für den Reifenhandel im Markt. Seit Anfang vergangenen Jahres ist die ypsystems GmbH Lizenzinhaber der Software, mit der mehr als 700 Anwender in Deutschland arbeiten sollen, und zeichnet seither folglich für deren Vermarktung und Weiterentwicklung verantwortlich. Ganz neu wurde im Rahmen der Reifenmesse denn auch die neue “Propar”-Version 4.

6 für Linux vorgestellt. Aber mit “Neonis” hatte das in Essen beheimatete IT-Unternehmen noch ein weiteres Ass im Ärmel. Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich eine Anwendung, die das Planungs- und Marketinghandling von Reifenhändlern und Werkstätten nicht nur wirtschaftlich gestalten, sondern erheblich vereinfachen und ihnen vor allem im Saisongeschäft zu einer enormen Zeitersparnis verhelfen soll.

Sie lässt sich demnach grundsätzlich über die eingesetzte Warenwirtschaft ansteuern und arbeitet mit dem dort bereits vorhandenen Datenstamm. “Mit Übersicht schafft das Programm Transparenz, Freiheiten und Kontrolle über alle terminierten Werkstattabläufe des Reifenhändlers. Verschiedene Listenansichten (filialübergreifend) geben Ausblick auf Freikapazitäten wie auch über die Auslastung der Hebebühnen.

Autopromotec auf Roadshow in Nord- und Südamerika

,

Um für die Autopromotec 2011 zu werben, sind die Veranstalter der italienischen Fachmesse rund um Werkstattausrüstungen, Prüfstraßen und -geräte, Reifen, Ersatzteile, Tankstellen- und Waschanlagenausrüstungen, Ausrüstungen und Rohstoffe zur Reifenrunderneuerung, Geräte zur Motorinspektion, Mehrzweckgeräte, Autodienstleistungen und Servicenetzwerke im Rahmen einer Roadshow in Nord- und Südamerika unterwegs gewesen. Station machte man unter anderem in Sao Paulo, Belo Horizonte und Buenos Aires, wobei die vor Ort organisierten drei Workshops bei den dazu eingeladenen Fuhrparkleitern, Verband- und Pressevertreten eine sehr positive Resonanz hervorgerufen haben sollen. Die Autopromotec wurde aber beispielsweise auch in Montreal (Kanada) vorgestellt, sodass man für die Messe im kommenden Jahr nun mit zahlreichen Besuchern aus Nord- und Südamerika rechnet.