3.000 Aussteller zur Automechanika Shanghai erwartet

,

Die sechste Ausgabe der Automechanika Shanghai findet vom 8. bis 11. Dezember 2010 im Shanghai New International Expo Centre statt.

Angemeldet haben zu der Messe sollen sich 3.000 Aussteller aus 27 Ländern und Regionen, womit nach Aussagen von Veranstalter Messe Frankfurt ein neuer Rekord aufgestellt wird. Zu sehen sein werden in Shanghai die neuesten Produkte und Serviceangebote der Automobilbranche auf einer Fläche von 138.

000 Quadratmetern in elf festen und sechs temporären Hallen. “Auf der diesjährigen Messe werden neun Länderpavillons aus Frankreich, Deutschland, Korea, Malaysia, Singapur, Spanien, Taiwan, Thailand und den USA vertreten sein. Darüber hinaus haben mehr als zehn internationale Besuchergruppen aus Amerika, Asien, Australien und dem Nahen Osten sowie mehr als 30 chinesische Besuchergruppen ihr Kommen angekündigt”, geht die Messe Frankfurt von einem Erfolg der Veranstaltung aus.

Um Besucher und Aussteller im Hinblick auf aktuelle Branchenentwicklungen auf dem Laufenden zu halten und ihnen die Erweiterung ihrer Marketingnetzwerke zu ermöglichen, will man ein umfangreiches Rahmenprogramm zur Automechanika Shanghai auf die Beine stellen – darunter beispielsweise die “Automechanika Academy”, die vom 8. bis 9. Dezember stattfindet und eine große Bandbreite von Themen angefangen zum Beispiel bei unternehmenspolitischen Maßnahmen und Marktstrukturen über die Geschäftstätigkeit in China und verschiedenen anderen Ländern bis hin zu Markenschutz, grüne Technologien und Remanufacturing abdecken soll.

Gleich zwei neue Berner-Kalender für 2011

,
Berner 01

Der Künzelsauer Direktvertreiber Berner hat seinen neuen Werkstattkalender 2011 vorgestellt, der in diesem Jahr den Titel “Hot Spots” trägt. Zum bereits 17. Mal in Folge sind für die zwölf Kalendermotive wieder einmal diverse weibliche Models in teils eher spärlicher Bekleidung abgelichtet worden.

Der Werkstattkalender wird Unternehmensangaben zufolge mit einer Auflage von mehr als 200.000 Stück hergestellt und ist nicht käuflich zu erwerben: Er geht demnach europaweit nur an Berner-Kunden. Damit die weibliche Kundschaft des Anbieters von Verbrauchsmaterialien und Werkzeugen nicht zu kurz kommt, hat man auch ein entsprechendes Pendant mit männlichen Models aufgelegt, das von Berner selbst produziert wurde.

Weitere Informationen dazu sowie außerdem noch beispielsweise ein Bildschirmschoner sind unter www.bernercal.com und über die Facebook-Fanpage www.

facebook.com/bernercal abzurufen. cm

.

ZDK: „Abgasuntersuchungen nutzen der Umwelt“

Die durchschnittliche Mängelquote bei den Abgasuntersuchungen (AU) an Pkw, Nutzfahrzeugen und Krafträdern ist im Jahr 2009 mit 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (8,8 Prozent) leicht gesunken. Das geht aus dem Abschlussbericht zur Mängelstatistik des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.

(ZDK) auf Basis von rund elf Millionen von Kfz-Betrieben erfassten Abgasuntersuchungen hervor. Demnach wurden bei Sicht- und Funktionsprüfungen an mehr als 900.000 Kraftfahrzeugen insgesamt 1,3 Millionen Mängel festgestellt, woraus sich eine durchschnittliche Quote von annähernd 1,5 Mängeln pro Fahrzeug errechnen lässt.

“Von den statistisch erfassten Mängelfahrzeugen konnten über 700.000 Pkw, Nutzfahrzeuge und Krafträder mit einer Wartung, Inspektion oder Reparatur wieder instand gesetzt werden und so das zulässige Emissionsniveau erreichen. Insgesamt haben somit circa 10,5 Millionen oder 98,2 Prozent der untersuchten Pkw, Nutzfahrzeuge und Krafträder die Abgasuntersuchungen bestanden.

Knapp 190 000 Kraftfahrzeuge fielen durch”, teilt der Verband weiter mit, der vor dem Hintergrund dieser Zahlen den “hohen Nutzen der Abgasuntersuchungen für die Umwelt” bestätigt sieht. Daran ändere sich auch durch die Neuregelung nichts, die seit dem 1. Januar 2010 gelte und die AU zu einem eigenständigen Bestandteil der Hauptuntersuchung (HU) mache, so ein ZDK-Sprecher.

Stahlgruber erweitert Logistikzentrum

Morgen erfolgt der Spatenstich zur erneuten Erweiterung des Stahlgruber-Logistikzentrums am Standort Sulzbach-Rosenberg. Neben Vertretern der Stadt wird das Stahlgruber-Management erwartet. dv.

Jährliche Batterieüberprüfung von Vergölst empfohlen

Vergoelst Starthilfe

Insbesondere im Winter kann eine schwächelnde Autobatterie schnell zu morgendlichen Startproblemen führen. “Zum Glück kann man sich vor solchem Ärger schützen”, sagt Peter Groß von der zu Continental gehörenden Handelskette Vergölst. Er empfiehlt, Ladezustand und Kapazität des Akkus regelmäßig, am besten einmal im Jahr und möglichst vor Anbruch des Winters von einer Fachwerkstatt gründlich überprüfen zu lassen.

Moderne Autobatterien hätten heute zwar eine Lebenszeit von rund sechs bis acht Jahren, doch jeder Be- und Entladevorgang belaste sie und nehme ihr einen Teil ihrer ursprünglichen Leistungsfähigkeit, gibt Groß zu bedenken. Und gerade im Winter seien Batterien anfällig. “Wenn die Außentemperatur auf null Grad Celsius sinkt, stehen auch einer brandneuen und vollgeladenen Batterie nur noch 65 Prozent ihrer ausgewiesenen Kapazität zur Verfügung.

Allein für den Start des Motors werden bei der Temperatur von null Grad jedoch 155 Prozent der üblichen Leistung benötigt”, erklärt Groß. Zu checken, ob die Polklemmen festsitzen und die Bleiplatten der Batterie vollständig von destilliertem Wasser bedeckt sind, reiche vor diesem Hintergrund nicht aus, meint er. “Ob die Batterie den Anforderungen des Winters wirklich standhält, kann nur mithilfe moderner Testgeräte festgestellt werden, die etwa die Spannung und den Innenwiderstand unter Belastung exakt anzeigen”, legt Groß Verbrauchern den Besuch einer Fachwerkstatt nahe.

KYB-Stoßdämpferkatalog 2011 ist da

,
KYB Stossdaempferkatalog 2011

Das komplette Angebot des Stoßdämpferherstellers KYB (Kayaba) sowie Angaben über alle neuen Anwendungen für das kommende Jahr soll der 2011er-Katalog des Unternehmens enthalten. Demnach sind 73 neue Artikelnummern der Stoßdämpfer für Pkw, SUV, Kleintransporter und Leicht-Lkw hinzugekommen. Mit den sich dahinter verbergenden Stoßdämpfertypen werden europaweit mehr als vier Millionen Fahrzeuge zusätzlich abgedeckt, heißt es.

Auch die Anzahl der von KYB angebotenen Federbeinstützlager ist weiter erhöht worden, und alle sind natürlich ebenfalls im aktuellen Katalog aufgeführt. “Das Federbeinstützlagersortiment von KYB ist ohnehin das kompletteste von allen Anbietern in Europa. Die Stützlager erhöhen die Lebensdauer der Federbeine und können zur selben Zeit wie die Dämpfer einfach und schnell mit ausgetauscht werden”, so der Anbieter, der darüber hinaus gleich noch sein Staubschutzkappenprogramm ausgeweitet hat, damit man alle wichtigen Zusatzserviceprodukte rund um das Federbein aus einer Hand anbieten kann.

Alles in allem sind KYB zufolge 78 Fahrzeughersteller im Katalog für 2011 verzeichnet, was einer 99-prozentigen Abdeckung aller Automodelle entspreche. Um die jeweiligen Automarken leichter finden zu können, wird bei der aktuellen Produktübersicht auf eine alphabetische Sortierung der Namen gesetzt. Eine Liste mit Abbildungen des Stoßdämpferzubehörs befindet sich zusätzlich im hinteren Katalogteil.

Alle Katalogdaten sind zudem bereits auf TecDoc eingespeist worden und sollen somit rechtzeitig ab Januar 2011 allen TecDoc-Nutzern in Europa zur Verfügung stehen. Aus Gründen des Umweltschutzes hat KYB seinen auch unter www.kyb-europe.

“Kurvenreicher” Förch-Rennkalender

,
Foerch Kalender

Die in Neuenstadt beheimatete Theo Förch GmbH & Co. KG – Direktvertriebsunternehmen für Handwerk und Industrie – hat für dieses Jahr Robert Lukas als Fahrer für das unternehmenseigene Rennteam verpflichtet und ist mit ihm beim Porsche Carrera Cup an den Start gegangen. Und das durchaus erfolgreich, hat man es doch im ersten gemeinsamen Jahr gleich bis in die obere Hälfte des Fahrerfeldes geschafft.

Um das gelungene Debüt zu feiern, hat Förch nun einen limitierten Racing-Kalender aufgelegt, der Motorsportfans schon Lust auf die kommende Saison machen soll. Zwar wird das Werk von dem Unternehmen als “kurvenaffin” beschrieben, doch sind damit weniger die Windungen von Rennstrecken gemeint als vielmehr die weiblichen Reize des für die zwölf Kalenderblätter jeweils mit dem gleichen Porsche 911 GT3 Cup abgelichteten Models Bea Ciriata gemeint. “Wer sich noch einen der Kalender sichern möchte, sollte schnell wie ein Rennfahrer reagieren: Denn er wird nur in einer sehr kleinen Menge direkt über www.

foerch-racing.com angeboten”, so das Unternehmen, das den Großteil der Auflage als exklusives Kundengeschenk vergeben will. cm

.

Teilnehmerrekord für Automeister-Erfahrungsaustauschtagung gemeldet

,
Automeister ERFA Tagung

Einen neuen Teilnehmerrekord kann das zu point S gehörende Automeister-Werkstattkonzept für seine 35. Erfahrungsaustauschtagung in Bad Brückenau vermelden. Neben der Vorstellung neuer Automeister-Partner stand bei der zweitägigen Veranstaltung ein umfangreiches Programm auf der Agenda.

So informierte etwa Geschäftsführer Jürgen Benz über den aktuellen Status quo des Werkstattsystems, wobei er insbesondere auf die positive Entwicklung der Partneranzahl sowie die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Beirat und dem Arbeitskreis einging. Automeister ist seinen Worten zufolge eine “starke Marke mit einer kompetenten und qualitativen Ausrichtung”. Einen weiteren Schwerpunkt bei der Tagung bildete das Fahrzeughandelsmodul, das den Systempartnern neben einer eigenen Angebotsplattform auch die Einbindung eines Endverbraucheronlineshops ermöglicht.

Im Motorradreifenvertrieb arbeitet Delticom/Pnebo mit 2Rad Plus zusammen

, ,

Die Delticom-Tochter Pnebo – Gesellschaft für Reifengroßhandel & Logistik mbH – will ihre Vertriebsaktivitäten im deutschen Markt verstärken und arbeitet deshalb in Sachen der exklusiv von dem Unternehmen angebotenen Zweiradreifenmarken nunmehr mit der 2Rad Plus Handelsagentur zusammen. “Da Reifen für motorisierte Zweiräder ein wesentlicher Bestandteil für den Werkstattumsatz und Ertrag von Motorrad- und Reifenhändlern sind, ist das für uns ein weiterer Schritt nach vorne”, glaubt Pnebo-Geschäftsführer Jens Engelking mithilfe der Branchenkenntnis und der Marktdurchdringung des Partners die entsprechenden Marken weiter im deutschen Markt etablieren zu können. “Schwerpunkt wird unter anderem der Ausbau des Stützpunkthändlerkonzeptes für die Marken GoldenTyre und Motoz und die Unterstützung bei der Markteinführung für Nankang-Motorradreifen sein”, erklärt er.

Weiterentwicklung der point-S24-Plattform

, ,

Vor Kurzem ist die von der point-S-Zentrale entwickelte neue regionale Wiederverkaufsplattform von point S24 gestartet. Diese Erweiterung der Funktionalität wertet der Reifenhandels- und Autoserviceverbund als “nächsten Schritt der Onlinestrategie” der Gruppe. Denn damit werde den point-S-Gesellschafter ermöglicht, ihren regionalen Wiederverkauf professionell zu gestalten und dabei auf eine hohe Warenverfügbarkeit zuzugreifen.

“Durch die Einbindung dieser neuen Plattform in unsere bestehende Großhandelsplattform point S24 erzielen wir eine maximale Warenverfügbarkeit und bieten somit unseren Gesellschaftern eine optimale Lösung für den regionalen Wiederverkauf”, ist point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz überzeugt. Seit dem Start der neuen regionalen Wiederverkaufsplattform sollen die ersten Gesellschafter dank der jüngsten point-S24-Erweiterung jedenfalls bereits neue Kunden in diesem Geschäftsfeld akquiriert haben können. cm.