Die Consul Werkstattausrüstung GmbH (Halver) besteht 25 Jahre. Mehr als 250 Vertriebs- und Servicepartner im gesamten europäischen Raum inklusive Osteuropa sowie in den asiatischen Ländern, insbesondere in Malaysia und Indonesien, wissen die praxisgerechten Produkte des Anbieters von Hebetechnik zu schätzen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-04-06 16:05:002011-04-06 16:05:00Jubiläum bei der Consul Werkstattausrüstung
Die GDHS hat den Tuning- und Youngtimerspezialisten Zdenko Pavicic mit seinem Premio-Betrieb in Emmendingen (Baden-Württemberg) zum “Top Performer” der Organisation für das erste Quartal des neuen Jahres Jahres gekürt. “Am Anfang, als ich mit Premio startete, war es gar nicht so einfach, ich musste mich ganz schön durchbeißen”, so der GDHS-Top-Performer. Treues Engagement zeichne sich folglich aus, heißt es dazu weiter in einer Mitteilung.
Premio Reifen + Autoservice Zdenko Pavicic ist bereits seit fünfzehn Jahren bei Premio dabei; inzwischen mache er über eine Million Umsatz. Tuningfans, Biker, aber auch die ‚ganz normalen’ Kunden fühlten sich bei ihm einfach gut aufgehoben. Jeder GDHS-Top-Performer repräsentiere unternehmerische Exzellenz auf einem bestimmten Gebiet oder bei der Lösung eines bestimmten Problems.
Die nächste Reifenwechselperiode rückt näher und oft wollen die Kunden beim Rädertausch wissen, ob ihre Pneus noch die nötige Profiltiefe aufweisen, sodass sie damit problemlos durch den Sommer kommen. Um die exakte Profiltiefe zu ermitteln, muss der Servicemitarbeiter bei jedem Reifen in die Knie gehen und den Profiltiefenmesser in die jeweiligen Rillen schieben. Das dauert eine Weile und kann bei Regen und Kälte durchaus unangenehm sein.
“Weitaus bequemer, schneller und einfacher gelingt das Messen der Profiltiefe mit dem Reifenprofil- und Verschleißscanner ‚ProScan’ von Haweka”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Gerät misst die Profiltiefen und den Reifenabrieb per Knopfdruck “sauber, schnell und exakt”. Dank dem ProScan können Reifenservicebetriebe und Kfz-Werkstätten ihren Kunden im Handumdrehen präzise Auskunft über den Zustand der Reifen liefern.
Zum vierten Mal in Folge wählten die Leser der Auto Zeitung ATU zur besten Werkstattkette. Die teilnehmenden mehr als 14.000 Leser platzierten bei dieser Image-Umfrage Bosch, Pit-Stop, Vergölst und point S auf den folgenden Rängen.
“Zum vierten Mal in Serie beim Votum der Leser ganz vorne zu sein, ist eine große Auszeichnung und Anerkennung”, so Dr. Michael Kern, Vorsitzender der ATU-Geschäftsführung..
Neben den bereits seit 2010 gemeinsam angebotenen Schulungen arbeiten Bosch und ZF Services nun auch beim Prämiensystem “extra” zusammen. Ab April können Werkstätten beim Kauf von Pkw-Produkten der Marken Sachs, Lemförder und ZF Parts Punkte sammeln und gegen Prämien wie zum Beispiel Werkzeuge oder Schulungsgutscheine eintauschen. Robert Hanser, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Automotive Aftermarket, und Alois Ludwig, Vorsitzender der ZF Services-Geschäftsleitung, erwarten einen deutlichen Zuwachs an Werkstätten, die am Prämiensystem “extra” teilnehmen.
Ergänzend zur Carat-Trainingsakademie präsentiert die Truckdrive-Systemzentrale mit ihren Gesellschaftern ihr neues “Seminarprogramm Nkw und Omnibus” für 2011. Die aktuelle Übersicht soll über 300 technische und kaufmännische Schulungen namhafter Lieferanten enthalten, die als Unterstützung der Truckdrive-Gesellschafter in ihrem Bestreben nach Weiterbildung gedacht sind. “Die Teilnehmer haben hier die Möglichkeit, im Rahmen der einzelnen Schulungen verbunden mit Werksführungen und praxisnahen Übungen einen umfassenden Einblick in die spezifischen Fachthemen zu erhalten.
Bei den Schulungen handelt es sich um Abend- sowie auch Tagesveranstaltungen, die in den verschiedensten Regionen stattfinden”, heißt es vonseiten der Carat-Gruppe. Erhältlich sei das Seminarheft bei allen Truckdrive-Gesellschaftern. cm
Deutschlands Autofahrer wissen um die Bedeutung des regelmäßigen Reifenwechsels zwischen den Jahreszeiten. So satteln 88 Prozent grundsätzlich von Winter- auf Sommerreifen um. Und zwar vorzugsweise im April: Für 72 Prozent ist dieser Monat der ideale Zeitraum für die Umbereifung, 17 Prozent wechseln schon im März und nur vier Prozent im Mai.
Dies geht aus einer aktuellen repräsentativen Befragung von 1.005 Fahrzeugbesitzern hervor – durchgeführt von puls-Marktforschung im Auftrag der Werkstatt- und Fachmarktkette ATU (Weiden in der Oberpfalz).
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/RTEmagicC_Button_Video_12px_01.jpg.jpg1212Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-03-31 09:45:002013-07-05 16:20:32ATU-Umfrage: 88 Prozent satteln auf Sommerreifen um
Zum 1. April startet Uwe Geldner (56) eine neue Tätigkeit bei der Haweka AG in Großburgwedel. Der studierte Betriebswissenschaftler zeichnet dann beim Weltmarktführer für Wucht- und Zentriertechnik verantwortlich für den Bereich “Werkstattausrüstung”.
Zu Geldners ersten Projekten zählen eine Neustrukturierung des Außendienstes sowie der Aufbau eines professionellen Onlineshops, über den in naher Zukunft Zentrier-, Spannmittel, Werkstattausrüstung und Verbrausmaterialen bequem zu bestellen sein sollen. In der neu geschaffenen Position berichtet Geldner direkt an den Vorstand um Dirk Warkotsch und verantwortet den gesamten deutschlandweiten Vertrieb. Uwe Geldner war in der Vergangenheit bei verschiedenen Fahrzeugherstellern tätig und kümmerte sich in den vergangenen Jahren vornehmlich um die Bereiche “Service” und die strategische Vermarktung von Originalteilen und Zubehör.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Uwe_Geldner_tb.jpg304200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-03-29 15:11:002013-07-05 16:19:27Neuer Bereichsleiter für Werkstattausrüstung bei Haweka
Für 73 Automodelle gibt es jetzt neue Stoßdämpfer von KYB (früher Kayaba), die speziell für ein besseres Fahrverhalten konzipiert sind. Zulassungsstarke Wagen wie Alfa 159, BMW X 5, Fiat 500, Mazda 2, Peugeot 207, Saab 9-3 oder VW Tiguan können nun damit ausgestattet werden. KYB-Stoßdämpfer sind für 99 Prozent aller Pkws von 78 Automarken lieferbar, teilt der nach eigenen Angaben weltgrößte Hersteller mit.
Damit verfüge der global agierende Fahrwerksspezialist über das größte Sortiment aller Anbieter. Im Autoteilehandel und bei Kfz-Werkstätten seien die Stoßdämpfer zum fairen Preis für den Wechsel beim Auto jederzeit erhältlich. Größere Sicherheit wie kürzerer Bremsweg, besseres Kurvenverhalten und schnellere Reaktion seien die Vorteile der modernen Gastechnologiedämpfer von KYB in hochwertiger Originalqualität für den Autofahrer.
Zusätzlich fahre der Wagen spürbar komfortabler, so dass sich der Stoßdämpferwechsel auf jeden Fall lohne. Stoßdämpfer sollten immer nur paarweise je Achse am Auto ausgetauscht werden, empfehlen die Experten von KYB. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/KYB_TB.jpg313200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-03-29 12:15:002013-07-05 16:19:2073 neue Stoßdämpfer von KYB zum Auswechseln
Großauftrag für die Ford-Werke GmbH und den Ford-Partnerbetrieb Hugo Pfohe GmbH in Hamburg: Bereits zum vierten Mal hat die Select AG aus Andernach (Rheinland-Pfalz) Ford-Fahrzeuge bestellt. Die 40 Ford C-MAX “Trend” kommen als Werkstattersatzfahrzeuge bei der bundesweiten Gemeinschaft freier Kfz-Werkstätten ASP (“Auto Service Partner”) zum Einsatz. Der in der Reifenbranche bestens bekannte Stephan Westbrock, Vorstand Vertrieb der Select AG: “Wir freuen uns, bei dieser Aktion das Angebot an unsere Partner um den neuen, attraktiven Ford C-MAX erweitern zu können und als erster Anbieter dieses Modell bereitzustellen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/westbSelect.jpg23362486Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-03-29 08:41:002013-07-05 16:19:07Select ordert 40 Ford C-MAX für „Auto Service Partner“