Werkstattausrüsterverband ASA feiert 40-jähriges Jubiläum

,

Der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) wurde am 3. Mai 1972 gegründet und kann daher in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiern. Die Geschichte des ASA ist dabei sehr eng mit derjenigen der Automechanika verbunden: Die aufgrund der damaligen Absatzkrise der Automobilindustrie abgesagte IAA 1971 führte zur Gründung dieser Fachmesse für Werkstattausrüstung, die am 18.

September desselben Jahres erstmals ihre Tore öffnete. Angesichts deren Erfolg beschlossen kurz darauf 16 in diesem Segment aktive Unternehmen, dann auch eine eigene Interessenvertretung ins Leben zu rufen. Inzwischen ist die Anzahl der Mitgliedsunternehmen auf knapp 100 angewachsen, die 2011 einen Jahresumsatz von etwa 900 Millionen Euro erwirtschafteten und in Deutschland rund 8.

000 Mitarbeiter beschäftigten. Für die Zukunft sieht sich der ASA gut gerüstet. “Wir haben die Öffentlichkeitsarbeit intensiviert, technische Kompetenz demonstriert, unser nationales und internationales Engagement professionalisiert und politische Verantwortung übernommen.

“Reifen 2012” wird so international wie nie zuvor – 630 Aussteller

, , , , ,

Von besten Vorzeichen spricht die Messe Essen GmbH mit Blick auf die vom 5. bis zum 8. Juni stattfindende “Reifen 2012”.

Denn bei der “Weltleitmesse der Reifenbranche” werden mit 630 Ausstellern so viele wie nie zuvor ihre Produkte und Dienstleistungen rund um Neureifen, Reifenhandel, Reifen- und Fahrwerkstechnik, Reifenerneuerung, Vulkanisation und Werkstatt präsentieren. Einen weiteren neuen Rekord stellt die Reifenmesse zudem in Sachen Internationalität auf, denn die Aussteller stammen diesmal aus 44 Nationen. Dies entspricht einem Anstieg der Zahl ausländischer Unternehmen um zehn Prozent gegenüber der letzten Messe vor zwei Jahren.

“Die Fachbesucher können sich auf das wohl größte Angebot in der Geschichte der ‚Reifen’ freuen: Mit über 64.000 Quadratmetern belegt die Messe in diesem Jahr 19 Prozent mehr Fläche”, so die Messe Essen, die damit die Position der “Reifen” als wichtigste Informations- und Orderplattform ihrer Branche einmal mehr bestätigt sieht. Bestimmendes Thema der Branche insgesamt sowie natürlich auch der Reifenmesse wird nach Ansicht des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.

V. (BRV) das Reifenlabel sein, weshalb der Verband im Rahmen der “Reifen” dazu eine Fachtagung anbietet. cm

.

Mannheimer Maimarkt: Premio mit mobiler Eventbühne vor Ort

, , ,

Mit einer mobilen Eventbühne wird Premio Reifen + Autoservice zusammen mit seinen Partnern aus der Region in diesem Jahr wieder beim Mannheimer Maimarkt (28. April bis 8. Mai) vertreten sein.

Bei einer moderierten Show will man die Besucher über das eigene Reifen- und Autoserviceangebot informieren. Fachberater sollen Tipps und Wissenswertes zu Reifen, Leichtmetallfelgen, Autoreparaturen vermitteln oder Möglichkeiten zum Fahrzeugtuning aufzeigen. Als Premio-Partner werden beim Maimarkt die Mannheimer A.

Kreis GmbH, die Reifen Braun GmbH aus Wiesloch, der Kfz-Meisterbetrieb Bärbel Knippschild aus Eppelheim, die M. Kreis GmbH aus Schwetzingen sowie die Riemer & Hartmann GmbH (Ludwigshafen) und die M. Huber GmbH (Weinheim) vor Ort sein.

Mit verschiedenen Gewinnspielen wird man die Maimarktbesucher mit einbinden, die zudem an Terminals nach Zubehör, Ersatzteilen und sonstigen automobilen Extras recherchieren können. Die über einen Onlinezugang mit dem Premio-Internetshop verbundenen Terminals erlauben auch das sofortige Bestellen von Teilen, nachdem beispielsweise die virtuelle Montage der gewählten Wunschräder am eigenen Auto den Kunden überzeugt hat. Über den Onlineauftritt www.

premio.de können sich die Besucher außerdem informieren, wo in ihrer Region einer der über 270 Premio-Partner mit seinem Reifen- und Autoservice angesiedelt ist. cm

.

Easy Auto Service erweitert Angebot

Die Easy Auto Service System GmbH (Köln) hat die vergangenen zwölf Monate zur Kundengewinnung und Weiterentwicklung ihres Portfolios genutzt. Gut ein Jahr nach dem Markteintritt wird das Angebot aufgrund der positiven Erfahrungen und Reaktionen nun deutlich ausgebaut: Neben den Inspektionen können jetzt auch verschiedene Standardreparaturen über das Onlineportal gebucht werden. Zu den Nutznießern gehören nicht nur die Kunden, sondern auch die Werkstätten, die an dem System partizipieren.

Zweisäulenhebebühne „SPO40“ jetzt mit 4,5 Tonnen Tragkraft

,
BlitzRotary SPO40

BlitzRotary bietet seine elektrohydraulische Zweisäulenhebebühnen der “SPO40”-Serie jetzt mit einer auf 4,5 Tonnen erhöhten Tragkraft an. Zur Auswahl stehen dabei bis zu vier verschiedenen Säulenhöhen, bei der Steuerung gibt es eine manuelle und eine elektrische Variante. “Die Tragarme werden beim Anheben automatisch arretiert.

Ist die Bühne vollständig abgesenkt, wird diese Arretierung selbstständig gelöst. Die besonders feine Rasterung und eine manuelle Entriegelungsfunktion erweitern den Bedienungskomfort”, erklärt der Anbieter. Seinen Worten zufolge verfügen die Hebebühnen der “SPO40”-Serie über ein leistungsstarkes Hydraulikaggregat, das im oberen Bereich der Hubsäule angeflanscht ist, und lassen sich perfekt auf das Anwendungsumfeld anpassen.

Lastfrei gelagerte Synchronisationsseilzüge sind für den Gleichlauf der Tragarme zuständig. Die beidseitig integrierte mechanische Sicherheitsklinke fixiere den Hubschlitten im Notfall und sorge somit für Sicherheit am Arbeitsplatz, heißt es weiter. “Für ein Plus an Ergonomie und Wirtschaftlichkeit sind beide Hubsäulen bei allen E-Modellen mit einer eigenen Bedieneinheit ausgestattet.

Die Drucktasten sind werkstattgerecht auch mit Handschuhen bedienbar. Zum Anschluss weiterer Verbraucher sind beide Bedieneinheiten (E-Modelle) mit einem 220-V-Anschluss ausgestattet. Ein optionaler Druckluftanschluss ist vorgesehen”, so der Anbieter.

“Prüftage” bei Vergölst offenbaren zahlreiche Mängel

Prueftage

Knapp 20 Prozent der Autos, die im letzten Jahr der Hauptuntersuchung (HU) unterzogen wurden, haben wegen gravierender Sicherheitsmängel keine Prüfplakette bekommen, so Vergölst unter Bezug auf die GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung). Vor diesem Hintergrund hat der Autoservice-Dienstleister, eine Tochtergesellschaft Continentals, kürzlich bundesweit seine treusten Kunden angeschrieben und zu “Prüftagen” eingeladen.

.

Werkstatt finden leicht gemacht – Neue Handy-App von ATR Service

Mit dem neuen mobilen Werkstattfinder der ATR Service GmbH (Stuttgart) sollen Autofahrer einen qualifizierten Kfz-Betrieb in ihrer Nähe in Nullkommanichts aufspüren können. Die App für die Betriebssysteme iOS und Android ist kostenfrei und steht ab sofort zum Download bereit. Der Werkstattfinder zeigt den Weg zu mehr als 2.

“Hitzeschäden” an Winterreifen – ATU verweist auf BRV als Quelle

, ,

Gestern hatte die NEUE REIFENZEITUNG darüber berichtet, dass ATU im Umfeld der derzeitigen Umrüstphase vor “Hitzeschäden” an Winterreifen warnt, wenn diese bei sommerlichen Temperaturen eingesetzt werden. Urheber dieser Warnung ist allerdings nicht – wie von uns gedacht – die Werkstattkette selbst: Markus Meißner, Leiter PR und Interne Kommunikation bei ATU, verweist auf den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.

(BRV) als Quelle für diese Aussage. Und in der Tat ist in der Ausgabe 3/2009 des Verbandmagazins Trends & Facts zu lesen, sommerliche Temperaturen würden für Winterreifen die Gefahr von Hitzeschäden an Laufflächen und Seitenwänden bergen. Auch warnt der BRV demnach von etwaig daraus resultierenden Reifenplatzern oder Laufflächenablösungen, die “mindestens einen Totalschaden am Reifen, möglicherweise sogar einen Unfall mit weitreichenden Folgen verursachen” könnten.

ATU warnt vor „Hitzeschäden“ an Laufflächen/Seitenwänden von Winterreifen

, ,
ATU Reifenservice

ATU (Weiden i.d.Opf.

) führt zahlreiche Argumente an, warum Autofahrer in der wärmeren Jahreszeit rechtzeitig auf Sommerreifen umrüsten sollten. Darunter ist viel Bekanntes bzw. so auch schon oft von anderer Seite Gehörtes.

Aufhorchen lässt allerdings die Warnung der Werkstattkette davor, dass “sommerliche Temperaturen Winterreifen kräftig zusetzen” könnten, sodass Hitzeschäden an Laufflächen und Seitenwänden die Folge seien. “Im schlimmsten Fall platzt der Reifen”, malt ATU in diesem Zusammenhang gleich ein Horrorszenario an die Wand. Wäre diese Gefahr tatsächlich dermaßen hoch, so fragt man sich doch unwillkürlich, warum Reifenhersteller bzw.

der Gesetzgeber den Einsatz von Winterreifen im Sommer bislang noch nicht verboten haben. Wie dem auch sei: Jedenfalls raten die Weidener zur baldigen Umrüstung von Winter- auf Sommerreifen. Zumal Autofahrer “derzeit von vollen Lagern und kurzen Wartezeiten” profitieren könnten und erste Reifenhersteller Preiserhöhungen für Sommerreifen angekündigt hätten.

ACE-Werkstattnetz wächst auf 200 Partnerunternehmen

,

Nachdem Spekulationen um ein eigenes ADAC-Werkstattnetz die Branche im vergangenen umgetrieben hatten, sich die daraus resultierenden Sorgenfalten dann aber letztlich schnell verflüchtigten, hat nun der Autoclub Europa (ACE) angekündigt, sein vor drei Jahren geknüpftes Kfz-Werkstattnetz unter dem Namen OK-Servicecenter schrittweise weiter ausbauen zu wollen. Das sagte jüngst jedenfalls Vorsitzende des Klubs Wolfgang Rose. Nach seinen Worten ist der ACE unter den Autoklubs derzeit führend bei der erfolgreichen Umsetzung eines eigenen Werkstattkonzepts.

Verwiesen wird in diesem Zusammenhang darauf, dass vor Kurzem in Halle (Sachsen-Anhalt) bereits die 200. Werkstatt in Deutschland als ACE-Partnerunternehmen eröffnet wurde. Ziel sei es, mithilfe der entsprechenden Betriebe den Klubmitgliedern über Pannenhilfe hinaus vergünstigte technische Leistungen rund um das Auto etwa auf dem Gebiet Inspektion und Reparatur anzubieten.

Bei den vom ACE-zertifizierten Werkstätten soll es sich jeweils um inhabergeführte Meisterbetriebe handeln, deren Leistungsspektrum grundsätzlich über einzelne Automarken hinausreicht, wie der Klub hervorhebt. Alle Center verfügten über moderne Fahrzeugdiagnose- und Reparatursysteme und hätten Zugriff auf technische Informationen zu Fahrzeugen und Ersatzteilen aller Marken, heißt es weiter. Zu den Vergünstigungen für ACE-Mitglieder gehören demnach ein kostenfreier und 20 Punkte umfassender Fahrzeug-Check sowie die Gewährung eines Zehnprozentrabatts auf alle in der Werkstatt verbauten Teile.