Der Marktanteil von UHP- und Runflatreifen ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen und sollte auch – so die Erwartung aller Marktteilnehmer – in den kommenden Jahren weiter steigen. In diesem Jahr rechnet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk mit einem Anteil von immerhin 29 Prozent am Ersatzgeschäft. Da bei der (De-)Montage solcher Reifen die richtige Technik sowie die Nutzung fachgerechter Maschinen entscheidend für die Qualität der Dienstleistung und die Sicherheit des Autofahrers sind, gibt es die WdK-Zertifizierung.
Wie der BRV jetzt mitteilt, haben sich deutschlandweit bereits 1.000 Reifenhändler entsprechend zertifizieren lassen. Dies sei dem Verband zufolge ein “klares Zeichen an die Branche: Wer sich jetzt nicht für eine sichere Reifenmontage zertifizieren lässt, verliert den Anschluss.
”
Die Firma Reifen-Hobby-Depta aus Mayen ist der 1.000 WdK-zertifizierte Reifenfachbetrieb; im Rahmen der Reifen-Messe erhielten Heinz (Mitte rechts) und Gerd Depta (Mitte links) das Zertifikat für den 1.000 Betrieb aus den Händen von Kampagnenbotschafter Christian Danner (Mitte).
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Reifen-Hobby-Depta_aus_Mayen_ist_1_000_wdk-zertifizierter_Betrieb_550px.jpg314550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-12 12:52:002013-07-08 13:09:011.000. Betrieb für die (De-)Montage von UHP-/Runflatreifen zertifiziert
Die Reifen- und Autoservicekooperation point S geht mit einem Onlinewerkstattplaner an den Start und sieht dies als weiteren Baustein ihrer Webstrategie bzw. Kundenbindungsinstrument. “Wir haben den Onlinewerkstattplaner speziell für die Bedürfnisse des Reifenfachhandels sowie die der Kfz-Betriebe entwickelt und gemeinsam mit unseren Gesellschaftern im Vorfeld ausreichend getestet”, sagt Hinrich Hinrichs, Leiter operatives Geschäft.
Neben der Terminbuchung sollen die Kunden auf eine Vielzahl von weiteren Funktionen zugreifen können, wobei insbesondere die Anzeige des Zustandes sowie der Profiltiefe der eingelagerten Reifen in diesem Zusammenhang besonders hervorgehoben werden. Des Weiteren biete der Onlinewerkstattplaner die Möglichkeit, zusätzliche Dienstleistungen – auch aus dem Bereich Autoservice – bei der Terminbuchung gleich mit auszuwählen. Sämtliche Zeiten für die vom Kunden ausgewählten Dienstleistungen sind dabei bereits voreingestellt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-30 12:13:002016-02-08 18:48:28Onlinewerkstattplaner geht bei point S an den Start
Noch bis zum 28. Mai – aber nur, solange der Vorrat reicht – gewährt ATU beim Onlinekauf von SUV-/Offroadreifen der Marke Continental einen Rabatt in Höhe von 20 Prozent. Das ist einem aktuellen Werbemailing der Werkstattkette zu entnehmen, in dem außerdem noch von einem 20-prozentigen Preisnachlass auf alle Aluett-Aluräder die Rede ist.
Auch letztere Aktion gilt für den Onlinekauf und ist ebenfalls befristet bis zum 28. Mai. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-24 13:28:002012-05-24 13:28:00Bei ATU noch bis 28. Mai Rabatt auf SUV-/Offroadreifen der Marke Conti
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) hat die von ihm angebotene App “Kfz mobil” überarbeitet.
Mithilfe der Anwendung sollen Autofahrer unter anderem per GPS oder über die Postleitzahl bei der Suche nach einem Kfz-Betrieb in ihrer Nähe unterstützt werden. “Zwischen rund 50 Automarken und 40 Leistungen – von Abgasuntersuchung bis Versicherungsvermittlung – kann der Autofahrer wählen. Neu ist: In der Datenbank wurde das ‚Qualitätsversprechen Mitgliedsbetrieb der Kfz-Innung’ konkretisiert”, so der ZDK.
Damit könne jetzt speziell nach Leistungen mit Innungszertifikat – als Beispiele werden “Gebrauchtwagen mit Qualität und Sicherheit” oder “Fachbetrieb für historische Fahrzeuge” genannt – gesucht werden. Die überarbeiteten Versionen der Software für Apples iOS oder Android von Google sind demnach ab sofort in den jeweiligen Shops verfügbar. Mehr dazu und den weiteren unterstützten Betriebssystemplattformen (Windows Phone, Nokia Symbian 3 und S60) findet sich auch unter www.
Wie Werkstattmanagementlösungen Kfz-Betriebe bei der Bewältigung der unterschiedlichen Aufgaben in der täglichen Praxis unterstützen können, will die Werbas AG (Holzgerlingen) mithilfe eines entsprechenden Nachschlagewerkes verdeutlichen. In dieser sogenannten Softwarefibel hat das Unternehmen zu diesem Zweck grundlegendes Wissen zusammengestellt, mit dessen Hilfe ein Mehrwert geschaffen werden soll. Laufen die Arbeitsprozesse ökonomisch? Ist eine zuverlässige Kundenbetreuung gewährleistet? Wird die Werkstattausrüstung optimal genutzt? Ist ein professionelles Zeitmanagement vorhanden? Lässt die Teilebestellung freie Auswahl zu? Ist dem Datenschutz Genüge getan? All das sind Fragen, die aus Sicht von Werbas für eine gewinnbringende Arbeit wichtig sind und bei denen Werkstattmanagementsoftware Unterstützung bieten kann.
“Aus diesem Grund beschreibt unsere Fibel auch keine Werbas-eigenen Produkte”, betont Werbas-Vorstand Harald Pfau. “Vielmehr möchten wir den Betrieben, die im Service oder anderen Bereichen starten möchten, aufzeigen, was EDV-Systeme unterstützend leisten können und vor allem sollten”, ergänzt er. Angefordert werden kann das 32-seitige Nachschlagewerk in Sachen Werkstatt-EDV demnach per E-Mail an vertrieb@werbas-ag.
com. Darüber hinaus steht es allerdings ebenso auf der Werbas-Homepage unter der Adresse www.werbas-ag.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Werbas_Softwarefibel_Werkstatt-EDV.jpg294400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-24 12:49:002013-07-08 13:04:17Softwarefibel rund um Werkstatt-EDV von Werbas aufgelegt
Unter dem Titel “Zahlen & Fakten 2011” hat der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) eine entsprechende Datensammlung zum Geschäft rund um das Automobil veröffentlicht.
Das Angebot an “Automechanika”-Messen in der Welt wächst: Mit der “ACMA Automechanika New Delhi”, die vom 7. bis 10. Februar 2013 stattfinden wird, will die Messe Frankfurt eigenen Worten zufolge “Ausstellern und Besuchern den Eintritt in einen der wohl interessantesten Märkte derzeit” bieten.
Die Messe wird demnach in Pragati Maiden stattfinden. “Mit ACMA haben wir einen Partner gefunden, der unsere neue ‚Automechanika’ in New Delhi zu einem führenden Branchenereignis in der Region machen wird”, so Geschäftsführer Detlef Braun nach der Unterzeichnung entsprechender Absichtserklärungen. Die Automotive Component Manufacturers Association (ACMA) vertritt demnach über 600 Unternehmen, die gemeinsam den Großteil der gesamten Kfz-Komponentenproduktion in Indien ausmachen.
Im Binnenmarkt beliefere sie Fahrzeughersteller, Direktzulieferer, staatliche Verkehrsbetriebe, Verteidigungseinrichtungen, Eisenbahnen und den Ersatzteilmarkt. Außerdem exportiere sie verschiedene Komponenten weltweit an OEMs und in den Aftermarket, heißt es weiter. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-22 13:15:002012-05-22 13:15:00Ab 2013 gibt’s auch in Indien eine „Automechanika“
Der am 28. Juni 1846 in Königsfeld (Schwarzwald) geborene Matthias Schneider ließ sich nach seiner Ausbildung zum Industriemechaniker 1872 in Schwenningen am Neckar nieder und eröffnete dort eine Werkstatt für Maschinenreparaturen und Schlosserarbeiten. Damit legte er gewissermaßen den Grundstein für die mittlerweile 140-jährige Geschichte des Markennamens Blitz, denn zu der anfänglichen Produktion unter anderem auch von Sondermaschinen insbesondere für die Uhrenindustrie gesellte sich ab 1924 und getrieben durch die wachsende Bedeutung des Automobils die Entwicklung sowie Herstellung von Wagenhebern, elektrische Luftpumpen und Kompressoren.
Im Jahr 2003 wurde das Unternehmen an den amerikanischen Fahrzeughebetechnikanbieter Rotary Lift verkauft, womit aus der Blitz M. Schneider Werkzeug- und Maschinenfabrik GmbH die BlitzRotary GmbH wurde. Als Teil eines global agierenden Unternehmens ist BlitzRotary gegenwärtig mit 140 Mitarbeitern und einem Umsatz von 45 Millionen Euro für die Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA) verantwortlich.
Unter dem BlitzRotary-Dach sind die Marken Blitz, Rotary und Chief zusammengefasst. Zu der Marke Blitz gehören die Geschäftsbereiche Lkw-Hebetechnik, Drucklufttechnik, Reifenfüll- und Messtechnik sowie der Bereich der Sonderwerkzeuge. Die Marke Rotary bedient primär das Segment der Pkw-Hebebühnen.
Allmonatlich widmet sich die Puls Marktforschung GmbH in ihrem sogenannten “Autokäuferpuls” automobilen Themen. Jüngst wurde in diesem Rahmen eine Umfrage zu Spritsparreifen erhoben, wie Autohaus Online berichtet. Konkret wurde dabei demnach die Frage gestellt, ob sich Autohauskunden von ihrem Händler ein aktives Angebot diesbezüglich gewünscht hätten.
Während annähernd 20 Prozent dazu keine Meinung hatten bzw. die Frage nicht beantworten wollten/konnten, sagten leicht mehr als 34 Prozent, ihr Händler hätte ihnen Spritsparreifen andienen sollen. Die restlichen knapp 46 verneinten demgegenüber den Wunsch nach einem aktiven Angebot von Spritsparreifen seitens ihres Autohauses.
Jetzt in Österreich verfügbar: der winkler-Onlineshop. Er bietet einen “Rund-um-die-Uhr-Zugriff” auf das Vollsortiment der Christian Winkler GmbH & Co. KG (Stuttgart) mit Nutzfahrzeugersatzteilen und Werkstattbedarf und die 24-Stunden-Lieferung der bestellten Ersatzteile.
Fahrzeughalter, Werkstätten und Omnibusunternehmen erreichen den Onlineshop unter www.winkler.de/shop.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-18 08:34:002015-07-22 08:34:43Winkler-Onlineshop für Nutzfahrzeugteile jetzt in Österreich