Die WABCOWÜRTH Workshop Services GmbH (Künzelsau) bringt von ihrem seit rund zwei Jahren unter dem Namen “W.Easy” angebotenen Mehrmarkendiagnosesystem für Nutzfahrzeuge nun auch eine eigenständige Lösung speziell für Busse auf den Markt. “W.
Easy Bus” wurde demnach mit dem Ziel entwickelt, die Arbeit in der Buswerkstatt angesichts immer komplexerer Anforderungen zu vereinfachen. Vorgestellt werden soll die Busdiagnoselösung auf der Automechanika, die vom 11. bis zum 16.
September in Frankfurt am Main stattfindet, sowie auch auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (20. bis 27. September).
Für die Anwendung wird eine breite Herstellerabdeckung versprochen, und dank der Modularität von “W.Easy” könne die Diagnoselösung für Busse sowohl als einzelnes Paket bezogen werden wie auch in Kombination mit der Diagnose für Motorwagen, Anhänger oder Transporter. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-29 11:53:002013-07-08 13:17:56Jetzt auch „W.Easy“-Mehrmarkendiagnoselösung für Busse
Ab sofort stehen die Broschüren der ContiTech Power Transmission Group für den Automotive Aftermarket auch online bereit. Im sogenannten “Virtual Sales Presenter” unter www.contitech.
de/vsp finden Nutzer die Informationsmaterialien als PDF-Dokument – sie können am Rechner durchgeblättert, heruntergeladen oder bestellt werden. Zur Verfügung stehen über diesen neuen Service Produkt-Leaflets, Zuordnungslisten, Praxistipps und Imagepublikationen. Der “Virtual Sales Presenter” steht zunächst in den vier Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch bereit.
Die technischen Anforderungen an Inhaber und Mitarbeiter der Kfz-Betriebe bleiben auf höchstem Niveau, da qualifizierte Service- und Reparaturarbeiten immer präziseres und umfangreicheres Wissen voraussetzen. Die automobile Technik wird komplexer, die Elektronik in den Fahrzeugen umfassender und die Vielfalt der Fahrzeugtypen und -modelle war niemals so groß wie derzeit. Auch in nichttechnischen Themenfeldern steigen die Ansprüche an alle Beteiligten des Kfz-Reparaturgewerbes.
Zu Beginn des 2. Halbjahres 2012 erscheint hierzu der neue Stahlgruber-Katalog Schulungen und Seminare unter dem Motto “Mehr Wissen – Mehr Erfolg”.
Reifen.com bietet ab sofort in nahezu jeder der bundesweit 38 Filialen die Möglichkeit, durch eine Achsvermessung im 3D-Verfahren die Fahrsicherheit des Fahrzeugs zu erhöhen und gleichzeitig die Unterhaltskosten zu senken. “3D gibt’s jetzt nicht mehr nur im Kino”, erklärt Autoprofi Alex Wesselsky, alias der Checker.
Das Testimonial von Reifen.com empfiehlt das hochpräzise und moderne 3D-Verfahren auch bei der Achsvermessung: “Es bildet die Radgeometrie nicht nur flächig, sondern auch räumlich perfekt ab und garantiert somit ein perfekt eingestelltes Fahrwerk.” ab.
In gleich zwei Wettbewerben konnten Trost-Partner punkten: Beim “Partslife”-Umweltpreis wurde der Autofit-Partner Martin Kirwel ausgezeichnet. Beim Wettbewerb “Werkstatt des Jahres” belegte Trost “AutoAuto”-Partner Auto Niedermayer den zweiten Platz, in den jeweiligen Kategorien gehörten außerdem fünf weitere Trost-Partner zu den besten Werkstätten. Die Trost Auto Service Technik SE (Stuttgart) ist eines der europaweit führenden (Groß-)Handelsunternehmen für Kfz-Teile, Werkstattausrüstung, Werkzeuge, Diagnose und Werkstattkonzepte.
Mit 180 eigenen Verkaufshäusern in acht Ländern, 4.000 Mitarbeitern und über 100 Jahren Erfahrung liefere Trost dem freien Werkstattmarkt Antworten auf die zunehmend komplexen Anforderungen des Kfz-Reparaturgeschäftes. Auch den immer wichtiger werdenden Dienstleistungsbereich decke TROST mit dem webbasierten Teile- und Technikkatalog bzw.
Gestiegene Kosten und wachsender Preisdruck sind auch 2012 die zentralen Sorgenthemen deutscher Transporteure. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des ADAC TruckService hervor, die in diesem Jahr unter 112 deutschen Transportunternehmen durchgeführt wurde. Nahezu alle Unternehmen (97 Prozent) kämpfen demzufolge mit steigenden Kraftstoffpreisen und zunehmenden Betriebskosten – ein Plus von rund fünf Prozent im Vergleich zu 2011.
Vermehrt rücken in den Speditionen auch personalbezogene Themen in den Vordergrund: Für 7,1 Prozent der Transporteure ist der drohende Mangel an qualifizierten Berufskraftfahrern ein wesentliches Thema. 5,4 Prozent klagen zudem über eine steigende Arbeitsbelastung und Stress angesichts des wachsenden Preisdrucks und der zunehmenden Internationalisierung des Transportwesens. Das Aufreger-Thema Mautkosten, welches im Vorjahr noch rund ein Drittel aller Transporteure beschäftigte, sowie die Angst vor den Folgen der Wirtschaftskrise (2011: 20 Prozent) sind in diesem Jahr kaum mehr ein Thema – nur 7,1 Prozent bzw.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-26 12:50:002012-06-26 12:50:00Kosten die Hauptsorge für Spediteure – Druck auf Pannenservicepreise
Dass auf der Reifen-Messe in Essen nicht nur die Einführung des EU-Reifenlabels ein dominierendes Thema war, sondern eben auch die – manchmal übersehene – Einführung von Reifendruckkontrollsystemen ab November, lag nicht zuletzt auch am programmierbaren Reifendrucksensor “Sens.it”, mit dem die Alligator Ventilfabrik den diesjährigen “Reifen Innovation Award” gewinnen konnte. Rechtzeitig zum kommenden Herbst will Alligator Sens.
it in Europa einführen und will dahin bereits zwei Drittel des Fahrzeugbestands abdecken; bis Ende dieses Jahres könne man dann beinahe alle in Europa verfügbaren Fahrzeuge mit Sens.it ausrüsten. Der Hersteller will Sens.
Mit der “Jet Synchro Premium” genannten Reifenmontiermaschine hat Haweka ein neues Modell vorgestellt, das in seiner Funktions- und Arbeitsweise absolut einzigartig sein soll. Dank ihrer als revolutionär beschriebenen Sensortechnik sei bei der vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) für die (De-)Montage von UHP-/Runflat-Reifen zertifizierten Maschine ein manuelles Eingreifen des Bedieners nicht mehr notwendig, womit der Anbieter eine enorme Steigerung der Produktivität verbindet. Darüber hinaus verfügt die neue Montagemaschine abgesehen von der Sensortechnik noch über die eine oder andere Besonderheit wie etwa eine PC-gesteuerte Datenbank, die das Speichern von Rad-Reifen-Kombinationen individuell nach Kunden ermöglicht, ein integriertes Werkzeug- und Ablagefach oder eine pneumatische Wartungseinheit, welche die Luft reinigt sowie den Druck und die Schmierung regelt.
Mit Hawekas “Jet Synchro Premium” lassen sich nach Unternehmensangaben alle marktüblichen Räder sowie UHP- und Runflat-Reifen mit einem Felgendurchmesser von bis zu 34 Zoll, einer Felgenbreite von bis zu 15 Zoll sowie mit einem Raddurchmesser von bis zu 54 Zoll bearbeiten. Mit ihrer Markteinführung bzw. ihrer Sensortechnik setze man einen “neuen Maßstab in der Premiumklasse für Reifenmontiermaschinen”, heißt es vonseiten des in Burgwedel bei Hannover beheimateten Werkstattausrüsters.
Dieser Tage fanden im BBZ Arnsberg das Vorfinale und Finale des Carat-“Serviceberater-Wettbewerb” 2012 statt, dem großen jährlichen Bildungswettbewerb der Carat-Werkstattpartner. 230 Teilnehmer, so viele wie nie zuvor, sind gegeneinander angetreten..
Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens präsentiert der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e. V. (bekannt unter dem Kürzel ASA) eine Chronik.