Damit Kunden zukünftig auch von unterwegs aus auf das Serviceangebot von Quick zugreifen können, hat der Reifendiscounter eine mobile Website eingerichtet. Denn nach Unternehmensangaben verfügen mittlerweile bereits fast 70 Prozent der Deutschen über ein Smartphone und nutzen dieses regelmäßig, um sich in der Bahn, auf dem Weg zur Arbeit oder im Restaurant über Angebote und Unternehmen zu informieren oder zwischendurch einen Termin zu vereinbaren. Und genau hierbei soll die mobile Website Quick-Kunden unterstützen, egal ob Händlersuche, Terminplaner oder die Suche nach den passenden Reifen und Felgen.
Eigens dafür sei sie entsprechend übersichtlich gestaltet und “entschlackt” worden, wie es weiter heißt. “Für den Kunden bedeutet das einen schnellen Zugriff auf die gewünschten Informationen und eine komfortable mobile Nutzung via Smartphone. Außerdem ist die mobile Website von Quick so konzipiert, dass sie auf allen mobilen Geräten abrufbar ist und ebenfalls auf modernen Tablets funktioniert”, so der Reifendiscounter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Quick_mobile_Website.jpg451212Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-19 09:41:002013-07-08 13:25:25Mobile Website bei Quick Reifendiscount startet
Defekte Stoßdämpfer sind ein Risikofaktor im Straßenverkehr. Und obwohl sich die Fachleute darüber einig sind, findet bis heute keine Überprüfung der Stoßdämpfer im Rahmen der Hauptuntersuchung statt. Damit Werkstätten ihre Kunden zu diesem Thema trotzdem vorausschauend beraten und so mögliche Risiken rechtzeitig abfedern können, hat das Werkstattkonzept MOTOO jetzt ein neues Werkstattplakat entwickelt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/POSTERMOTOO.jpg547400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-19 08:16:002013-07-08 13:25:23MOTOO-Plakat in der „Kein-Problem-Reihe“ zum Thema Stoßdämpfer
Unter dem Motto “Boxengasse meets Werkstatt” soll während der diesjährigen Automechanika ein BMW M3 E 92 von der leeren Karosserie bis hin zum fertigen Rennfahrzeug um- bzw. aufgebaut werden. Für das Projekt, das auf die gesamte Messedauer angelegt ist und bei dem die Besucher alle Arbeiten vor Ort in der sogenannten “Clubsport Arena” in Halle 4.
0 live mitverfolgen können, konnten bis dato mit Thyssen Krupp, Bilstein, Hazet und Nussbaum schon einige Sponsoren gefunden werden. Die Messe Frankfurt würde sich aber auch die Beteiligung noch weiterer Unternehmen wünschen: Vor allem Sponsoren aus dem Lager der Werkstattausrüster sowie der Werkzeug- oder Reifenhersteller werden noch gesucht. Potenzielle Interessenten können sich diesbezüglich an Kerstin Praßl wenden, die unter der Telefonnummer 069/7575-5833 erreichbar ist oder per E-Mail an kerstin.
prassl@messefrankfurt.com kontaktiert werden kann. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Messe_Frankfurt_Automechanika_Tuning.jpg274400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-18 13:10:002013-07-08 13:25:04Sponsoren für Rennwagenaufbau während der Automechanika gesucht
Die einen sehen sich bestätigt und erwarten ein Mehr an Sicherheit im Straßenverkehr, die anderen glauben an Letzteres eher nicht, sondern befürchten, dass deutsche Autofahrer nur unnötig zur Kasse gebeten werden sollen. Die Rede ist von den Plänen des EU-Verkehrskommissars Siim Kallas, für Fahrzeuge ab einem Alter von sechs Jahren bzw. nach Überschreiten einer Fahrleistung von 160.
000 Kilometern eine jährliche Hauptuntersuchung (HU) einzuführen. Aus der im aktuellen DAT-Report für sechs bis acht Jahre alte Fahrzeuge angegebenen Zahl von 0,75 Instandsetzungen pro Jahr und Pkw bzw. dem Umstand, dass dieser Wert dreimal so hoch ist wie bei Autos, die zwei bis vier Jahre alt sind (0,23), leitet der ZDK eine höhere Schadenshäufigkeit älterer Fahrzeuge ab.
Deswegen unterstütze man schon seit Jahren die Forderung nach einer jährlichen Hauptuntersuchung für diese, macht der Verband seinen Standpunkt deutlich. Demgegenüber vertritt der ADAC die Meinung, bei den Plänen der EU handele es “um reine Abzocke”: Kürzere Prüfintervalle führten nicht – wie oft behauptet – zu mehr Verkehrssicherheit. “Unfälle aufgrund technischer Mängel treten sowohl bei neuen als auch bei älteren Fahrzeugen statistisch nicht signifikant in Erscheinung.
Sie machen nur rund 0,5 Prozent der schweren Unfälle aller Fahrzeugbaujahre aus”, so der Automobilklub, der damit mehr oder weniger auf einer Wellenlänge auch mit dem Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) liegt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-18 12:58:002016-02-08 18:55:45Unterschiedliche Reaktionen auf Pläne zur jährlichen HU
Zur im Herbst in Frankfurt am Main stattfindenden Automechanika will die Otto Nußbaum GmbH & Co. KG einige Neuheiten aus dem eigenen Produktprogramm mitbringen. Präsentieren will man vor Ort etwa die “BM-QuickSpan”-Radauswuchtmaschinen, dank derer jeder Kfz-Mechaniker in den Genuss des automatischen Aufspannens des Rades kommen soll.
Darüber hinaus wird bei der Messe vom 11. bis zum 16. September erstmals der Bremsenprüfstand “BT 110” gezeigt, der Anbieteraussagen zufolge die ab 2012 neuen Anforderungen erfüllt, die bei der Hauptuntersuchung gemäß §29 StVZO in Sachen Prüfung der Bremswirkung gestellt werden.
Auch in Bezug auf das Thema Heben hat das Unternehmen Werkstätten Neues zu bieten: einerseits in Form der Scherenhebebühne “Uni Lift 3200” mit Radfreiheber und 4.200 mm Schienenlänge sowie andererseits die Hydraulikhebebühnen der “Power-Lift-HL”-Serie. Letztere umfasst insgesamt vier Modelle mit Tragfähigkeiten von drei, vier, fünf und sechs Tonnen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-18 12:51:002013-07-08 13:24:57Zahlreiche Nussbaum-Neuheiten bei der Automechanika zu sehen
VDO bringt den digitalen Tachographen mit dem DTCO 2.0 auf den neuesten Stand und steigert Effizienz, Komfort und Sicherheit im Flotteneinsatz. Highlight des neuen Geräts im Cockpit von Transportern, Bussen und Lastern wird allerdings der optionale VDO-Counter sein, der die umfassende Fahrerinformation garantiert und im Herbst mit der Version DTCO 2.
0a auf den Nachrüstmarkt kommt. VDO ist eine Produktmarke innerhalb der Continental-Division Interior. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/DTCO.jpg214400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-17 16:26:002013-07-08 13:24:44VDO bringt digitalen Tachographen auf den neuesten Stand
Bereits zum sechsten Mal stieg in Hamburg das Finale des ATR-Trainingscamps, bei dem zwölf Mechatronik-Lehrlinge nicht nur wertvolle Schulungen erhielten, sondern auch lernten, dass man mit Teamwork häufig viel weiter kommt. Am meisten überzeugt haben Sandra Reinbold aus Offenburg, Dominik Beck aus Allensbach und Emre Colak aus Stuttgart. Sie erhielten bei der Siegerehrung von Thomas Kleist (Vertriebsleiter vom ATR-Gesellschafter Matthies Autoteile Werkzeuge) und Marcus Hähner (NTN-SNR) die Pokale und dürfen sich jetzt “ATR-Azubis des Jahres” nennen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Reinbold.jpg536400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-17 16:17:002013-07-08 13:24:41Vergölst-Auszubildende siegt im Finale der ATR-Trainingscamps
Ab sofort bietet ATE mit dem überarbeiteten PartnerFinder den Nutzern der Website noch mehr Services. Das übersichtliche, neue Design und die zusätzlichen Funktionalitäten erhöhen nicht nur die Nutzerfreundlichkeit, sondern bieten auch eine schnelle Partnerübersicht. Ob ATE BremsenCenter, Handelspartner oder Generalvertreter – das Netzwerk wird kontinuierlich ausgebaut: Inzwischen sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-17 10:27:002012-07-17 10:27:00Neuer Partnerfinder von ATE online
Angesichts von rund 24 Millionen Transportern, die derzeit auf europäischen Straßen unterwegs sein sollen, spricht SKF mit Blick auf den Werkstattservice für solche Fahrzeuge von einem “äußerst attraktiven Marktsegment”. Deswegen stellt das Unternehmen interessierten Werkstätten über den Kfz-Teilefachhandel sogenannte spezielle Minikataloge für jeden der aktuell besonders gängigen Transporter zur Verfügung: Citroën Jumper II 244, Fiat Ducato 244, Ford Transit V, Iveco Daily II, Mercedes-Benz Sprinter (W901-W904), Renault Master II und VW Transporter T5. In diesen Klapp-Flyern (1/3-A4-Hochformat mit rückseitigem Feld für Firmenstempel) soll jeweils das aktuelle Programm an komplett bestückten original SKF-Reparatursätzen für die einzelnen Baugruppen dargestellt sein: rund um den Motor etwa Spannrollensätze, Wasserpumpen, Riemen, Riemenscheiben und Schwingungsdämpfer sowie in Sachen Radaufhängung Radlager- und Federbeinlagersätze oder für den Antrieb Kupplungsausrücklager, Gleichlaufgelenk-, Antriebswellen- und Faltenbalgsätze.
Coparts Autoteile, eine Gruppe von Kfz-Teilespezialisten im Handels- und Werkstattbereich, und der mobile Hydraulikservice Pirtek haben ihre Zusammenarbeit mit dem ADAC TruckService im Juni 2012 verlängert. Seit fünf Jahren betreibt der ADAC TruckService jeweils eine 24-Stunden-Pannenhilfehotline für Pirtek und Coparts und übernimmt die komplette Steuerung und administrative Abwicklung der Pannenhilfe. Werner Renz, Geschäftsführer des ADAC TruckService, sieht in den kommenden Jahren die Bedeutung von Partnerschaften in der Lkw-Servicebranche deutlich wachsen: “Wir freuen uns über die Fortsetzung der erfolgreichen Kooperationen mit Pirtek und Coparts in der Lkw-Pannenhilfe”.