Beim diesjährigen Messeauftritt in Halle 11.0 (Stand C35 am Würth-Gemeinschaftsstand) der WOW! Würth Online World GmbH (WOW!) auf der Automechanika stehen nicht nur neue Geräte, sondern auch ein weiterentwickeltes Serviceannahmekonzept im Fokus. Dessen Bausteine greifen alle Facetten eines erfolgreichen Servicegeschäftes auf, wozu nicht nur der Annahmeprozess selbst, sondern auch die schnelle Diagnose sowie der Klima- und Reifenservice gehören.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/wuerth.jpg207400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-16 08:40:002013-07-08 13:35:31WOW! auf der Automechanika
Die ersten Zahlen und Veröffentlichungen zur Branchenlage 2012 haben bereits angedeutet, was die nun vorliegenden Auswertungen des von der BBE Automotive GmbH im Auftrag des BRV durchgeführten Betriebsvergleiches bestätigen: Der Start in das Geschäftsjahr 2012 ist im Reifenfachhandel sehr zögerlich verlaufen. Glücklicherweise sei es aber gelungen, so schreibt der Reifenhandelsverband, die Preise in der Zeit von Januar bis Mai überwiegend auf gutem Niveau zu halten, so dass sich der Rückgang bei den Stückzahlen in abgeschwächter Form bei Umsatz- und Ertrag wieder fand. Im Durchschnitt sanken die verkauften Stückzahlen über alle Reifensegmente um 12,3 Prozent, der Rückgang beim Reifenumsatz fiel mit 7,1 Prozent jedoch nicht ganz so stark aus.
Besonders getroffen hat es bis Mai das Segment der Lkw-Reifen. Hinsichtlich der Stückzahlen betrug der Rückgang hier 20,4 Prozent, umsatzseitig machte dies ein Minus von 13 Prozent aus. Ein durchschnittliches Outlet verkaufte in den ersten fünf Monaten des Jahres rund 2.
Bereits zum dritten Mal wird das Kfz-Service-Symposium in diesem Jahr veranstaltet. Im Fokus der Informations- und Diskussionsveranstaltung, die 2012 erstmalig gemeinsam mit der Messe Frankfurt im Rahmen der Automechanika stattfindet, steht das Reparatur- und Servicegeschäft von Kfz-Werkstätten. Die Initiatoren des Symposiums – Werbas AG, ZF Services und Control€xpert – lassen erneut Fachleute und Kenner der Automotive-Branche zu Wort kommen.
Seit über einem Jahrzehnt werden in Sindelfingen und Nürnberg Stahlgruber-Leistungsschauen durchgeführt und bilden eine Kommunikationsplattform für Kunden und Besucher. Dieser Tradition folgend sind Kunden und Fachkräfte des Kfz-Reparaturgewerbes eingeladen, sich in Sindelfingen am 13. und 14.
Oktober sowie in Nürnberg am 10. und 11. November auf 20.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/STALEI.jpg546400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-14 10:17:002013-07-08 13:34:32Stahlgruber-Leistungsschauen in Sindelfingen und Nürnberg
Den Arbeitsalltag in der Werkstatt erleichtern, Kunden an das eigene Unternehmen binden und neue Geschäftsfelder erschließen – in diesem Spektrum bewegen sich die neuen Lösungen, die die Werbas AG (Holzgerlingen) im Rahmen der diesjährigen Automechanika präsentieren will. Es werden unter anderem EDV-Systeme für die Serviceannahme, den Fahrzeugverkauf, die Kundenbetreuung und die Datenarchivierung präsentiert. Hinzu kommen Verbesserungen im modular aufgebauten Werkstatt-Management-System und zahlreiche neue Schnittstellen, so zum Reifenportal TYSYS.
Die 25 Teilnehmer des grünen Automechanika-Besucherführers “Green Directory” mit besonders nachhaltigen und emissionsreduzierenden Produkten stehen fest. Teilnahmeberechtigt waren alle Aussteller der Automechanika 2012, insgesamt hatten sich 57 Firmen mit ihren Produkten für acht Kategorien beworben (Parts, Systems, Accessoires, Tuning, Repair/Diagnostics, Repair/ Maintenance, IT & Management, Service Station & Car Wash). In der Kategorie Parts fiel die Wahl unter anderem auf die Continental Aftermarket GmbH mit dem Bremsbelag “ATE Ceramic”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-13 12:54:002012-08-13 12:54:00ATE ein Teilnehmer des Green Directory zur Automechanika
Das August-Heft haben Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG zwar erst Ende kommender Woche in ihrem Briefkasten, trotzdem können sie schon heute einen Blick in die neueste Ausgabe werfen. Denn ab sofort steht sie online als sogenanntes E-Paper zum Abruf bereit. Wer Abonnent ist, kann somit bereits vorab einen Blick auf die vielen spannenden Themen werfen, die darin behandelt werden.
Einen Schwerpunkt bildet dabei die Einführung des EU-Reifenlabelings zum 1. November dieses Jahres, weshalb die Redaktion im Vorfeld der “heißen Phase” zum Jahresende hin über 30 Seiten an Informationen dazu zusammengetragen hat. Darüber hinaus wird jedoch noch auf die bis dato enttäuschende Stückzahlentwicklung im deutschen Ersatzmarkt eingegangen sowie das Geschäft mit EM-/Industriereifen im Allgemeinen und die Integration von Wenzel Industrie in die Marangoni-Gruppe im Besonderen beleuchtet.
Nicht zu vergessen finden sich im August-Heft außerdem Beiträge über Hayes Lemmerz unterm Maxion-Dach und zu Michelins “kommunizierenden” Busreifen sowie eine Vorschau auf die kommende CITEXPO und vieles Weitere mehr. Der Zugriff auf all dies und auf das umfangreiche E-Paper-Archiv ist allerdings exklusiv den Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG vorbehalten. Wenn Sie auch dazugehören möchten oder einfach nur das für den Zugang zum geschützten Bereich unserer Internetseiten notwendige Passwort vergessen haben, ist Ihnen unser Vertrieb gerne behilflich.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-10 12:49:002013-07-08 13:34:03Labeling ein Schwerpunkt der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG
Was passiert eigentlich, wenn ein Kunde Mitte Juli einen Händler entlang seines Weges aufsucht, weil er unter Umständen einen Satz neuer Reifen erstehen will/muss? Dieser Frage ist die NEUE REIFENZEITUNG speziell im Hinblick auf die Beratung zum Thema Reifenlabeling mit einem Praxistest auf den Grund gegangen. Dabei war natürlich von vornherein davon auszugehen, dass wohl keiner der in fünf rein zufällig ausgewählten Hamburger Betrieben angetroffenen Verkäufer von sich aus das Gespräch darauf lenken würde. Und dies hat sich letztendlich so auch bestätigt, schließlich ist mit dem 1.
November die “Stunde null” für den Handel in Sachen EU-Reifenkennzeichnungsverordnung Mitte des Jahres noch in relativ weiter Ferne. Doch was passiert, wenn der Kunde selbst das Gespräch auf die Thematik lenkt? Können die Reifenverkäufer dann mit fundierten Informationen aufwarten? christian.marx@reifenpresse.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-10 12:41:002016-02-08 18:59:29Stichprobe: Wie Reifenvermarkter zum Reifenlabel beraten, oder auch nicht
In den ersten sechs Monaten 2012 wuchs der Umsatz von ATU (Weiden in der Oberpfalz) auf 590 Millionen Euro, ein Plus von einem Prozent (Vorjahr: 584 Millionen Euro). Das operative Betriebsergebnis (bereinigtes EBITDA) legte deutlich um 40 Prozent auf 44 Millionen Euro zu. Im Vorjahreszeitraum hatte es 31 Millionen Euro betragen.
Das um Einmaleffekte und die Abschreibungen auf den Firmenwert bereinigte Konzernergebnis verbesserte sich auf sieben Millionen Euro (Vorjahr mit zehn Millionen Euro noch im Minus). Hauptgründe für das verbesserte Ergebnis seien der höhere Umsatz, eine weiter gesteigerte Produktivität und eine stärkere Auslastung der Werkstätten gewesen, lässt das Unternehmen in einer Pressemitteilung wissen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-09 15:33:002012-08-09 15:33:00ATU hat im ersten Halbjahr zugelegt
Nachdem die ProContour GmbH Insolvenz beantragt hat, teilt der eingesetzte Insolvenzverwalter Dr. Ulrich Nehrig in einer ersten Stellungnahme mit, dass der Geschäftsbetrieb des Unternehmens umfänglich aufrechterhalten wird. Die Löhne und Gehälter der derzeit 25 Mitarbeiter seien über das Insolvenzgeld bis einschließlich September 2012 gesichert.
“Die ProContour GmbH hat erhebliche Investitionen vorgenommen, um das patentierte Verfahren zur Serienreife zu führen. Die Erschließung des Marktes, der sich selbst noch im Aufbau befindet, hat das Unternehmen jedoch überfordert. Wichtig ist nun, dass die anstehenden Löhne und Gehälter für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeitnah ausgezahlt werden können und auch für die Folgemonate gesichert sind.
Die dadurch gewonnene Zeit werden wir nutzen, um sämtliche Sanierungsperspektiven, die mit einem Insolvenzantrag verbunden sind, zu prüfen. Dabei geht es in einem ersten Schritt darum, das Vertrauen der Kunden zu behalten und weiteres Interesse an dem innovativen Produkt der Schuldnerin zu wecken”, so Nehrig weiter. Das 2006 gegründete Unternehmen entwickelt und vertreibt Diagnosesysteme für die automatische Messung von Fahrzeug- bzw.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-09 12:34:002013-07-08 13:33:18Geschäftsbetrieb bei ProContour läuft weiter