Jeder dritte Autohalter (36 Prozent) entscheidet sich für eine Werkstatt, ohne zuvor Angebote zu vergleichen. 49 Prozent holen zwei Angebote ein, 15 Prozent drei oder mehr. Das hat eine repräsentative Umfrage unter 1.
035 Autobesitzern in Deutschland im Auftrag von AutoScout24 ergeben. Der Online-Automarkt bietet nun deutschlandweit unter http://werkstatt.autoscout24.
Die MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co KG führt auf der Automechanika erstmals ein Energieeffizienz-Label für Werkstattausrüstungsprodukte ein. Es ermöglicht den Kunden, sich aktiv am Klima- und Umweltschutz zu beteiligen und Kosten zu sparen.
Die neun Gewinner des “Automechanika Innovation Awards 2012” stehen fest, darunter sind auch zwei Unternehmen, die direkt mit dem Reifengeschäft zu tun haben: In der Kategorie Accessories wurde die Steelmate Co., Ltd. für das Reifendruckkontrollsystem DIY ausgezeichnet, bei dem sich die Anzeige im Zigarettenanzünder befindet und für das eine Installationszeit von lediglich fünf Minuten angegeben wird.
Mehrwerte seien, heißt es, Geldeinsparungen, weniger Kraftstoffverbrauch, geringere Reifenabnutzung und bequeme Reifenpflege. Für DIY kann das Unternehmen, das auf der Automechanika in Halle 3.1 (Stand A37) zu finden ist, auf CE-, E-Gütezeichen und FCC-Zertifikate verweisen.
Ferner wurde die Hunter Deutschland GmbH (Halle: 8.0, Stand B44) in der Kategorie Repair/Maintenance für ihr Vibrationskontrollsystem RFT GSP9700 in den erlauchten Kreis der gekürten Anbieter aufgenommen. Dabei handelt es sich um eine Radauswuchtmaschine mit integrierter Andrückrolle, die das Rad vor dem Auswuchten einer simulierten Straßenkraftmessung unterzieht.
Vivid Automotive Data & Media B.V., ein Anbieter technischer Daten für die Automobilindustrie, hat einen Partnerschaftsvertrag mit DVSE geschlossen.
Das in Hamburg ansässige Unternehmen liefert Online-Kataloge für den Automobilsektor. Vivid und DVSE arbeiten bereits seit zehn Jahren gemeinsam an der Entwicklung des Katalogsystems “Topmotive” für Werkzeuge und Teile im Automobil-Aftermarket. Vivid und DVSE sind auf der Automechanika mit einem gemeinsamen “Topmotive”-Stand in Halle 2.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-31 10:52:002012-08-31 10:52:00Vivid Automotive Data & Media und DVSE kooperieren
Das Geschäftsfeld ZF Services präsentiert sich auf der Automechanika 2012 in Frankfurt unter dem Motto “Mehr Wissen. Mehr Erfolg. ZF Services” mit umfassenden Informationen und zahlreichen Aktionen rund um die Themen Technik-, Reparatur- und Servicekompetenz.
Auf nahezu tausend Quadratmetern Standfläche in Halle 3 (Stand A91) erhält der Besucher zum Beispiel Einblick in das neue Werkstattkonzept ProTech. Aber auch über die Produktneuheiten in der Fahrwerk- und Antriebstechnik unter den Marken Sachs, Lemförder, Boge und ZF Parts wird informiert. Dialogorientierte Aktionen wie die Mechaniker-Challenge oder der DTM-RaceSeat-Wettbewerb sollen den Messeauftritt abrunden.
Der ADAC hat in Deutschland während der vergangenen Wochen einen anonymen Werkstatt-Test mit 75 Werkstätten durchgeführt, bei dem unter anderem auch 25 Betriebe des Bosch Car Service geprüft wurden. Das Ergebnis nehme man sehr ernst und werde intensive Ursachenforschung betreiben. Gleichzeitig sei der Test Ansporn, weiterhin an der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung der Bosch-Partnerbetriebe zu arbeiten.
Als Ergänzung zu den Luftdruckhebern von Selson, den sogenannten “Air Jacks”, bietet die Firma DiWil aus der Nähe von Kaiserslautern eine leichte Kunststoffminirampe an. Diese kleine Auffahrrampe besteht aus einem Pad, der verhindert, dass die Minirampe vom Reifen weggeschoben wird, sowie aus der zweiteiligen Rampe selbst. “Die Minirampe ist als Problemlösung bei sehr tiefen Fahrzeugen im mobilen Pannen- und Reifendienst gedacht.
Hier ist oft nicht genug Platz, um den Wagenheber zu positionieren”, heißt es dazu in einer Mitteilung von DiWil. “Da kann die leichte Kunststofframpe für ausreichend Freiraum sorgen.” Aber auch in Kfz-Werkstätten, bei Reifendiensten und Lackierbetrieben seien die auf 2.
000 Kilogramm geprüften Rampen im Einsatz; auch dann, wenn bei einer Zwei-Säulen-Bühne der Platz für einen Sportwagen eher knapp bemessen sei. Die Minirampen sind “Made in Germany”. Der Vertrieb erfolge über Tyre24 und zwar in der Kategorie “Zubehör/Wagenheber”.
Direktbestellungen bei DiWil seien aber ebenfalls möglich. Weitere Informationen dazu unter www.air-jacks.
Im großen Werkstatt-Test 2012 des ADAC wurden insgesamt 75 Betriebe getestet. Neben Markenbetrieben und ATU-Filialen wurden auch 25 inhabergeführte Werkstätten geprüft. Die Unternehmen Auto-Friedl in München und TourCar in Hamburg wurden mit der Note “gut” bewertet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-27 08:55:002012-08-27 08:55:00Werkstatt-Test des ADAC: Gute Noten für Easy Auto Service
Der aktuelle ADAC-Werkstatt-Test hat einzelne Schwächen in einigen der 25 getesteten ATU-Filialen aufgezeigt, schreibt die in Weiden/Oberpfalz ansässige Werkstattkette in einer Stellungnahme. Manfred Ries, Vorsitzender der Geschäftsführung: “Wir nehmen die Ergebnisse des ADAC Werkstatttests sehr ernst und werden uns intensiv mit den Bewertungen der einzelnen Filialen auseinandersetzen. Es gilt, die Abläufe und Prozesse weiter zu überprüfen, um mögliche Schwachstellen noch besser zu erkennen und letztlich abzustellen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-24 16:10:002012-08-24 16:10:00ATU gibt Stellungnahme zum ADAC-Werkstatt-Test ab
Die Automechanika Shanghai, die vom 11. bis 14. Dezember 2012 im Shanghai New International Expo Centre stattfinden wird, scheint ein großer Erfolg zu werden.
Erwartet werden mehr als 3.900 Aussteller aus 37 Ländern und mehr als 70.000 In- und ausländische Besucher.