Mehr als je zuvor habe Corghi bei der diesjährigen Ausgabe der Automechanika bewiesen, dass sie “Form und Inhalt” vereinen könne. Wie der italienische Maschinenbauer dazu schreibt, verschmelzten Form und Inhalt in der “spektakulären Präsentation des spannklauenlosen Achsmessgeräts R.E.
M.O. – Flaggschiff der Produktion der italienischen Firma und technologischer Maßstab für den gesamten Markt.
” Man habe “begeisterte Kommentare” zur “Revolution in der Achsvermessung” erhalten. Der Besucherandrang am Stand von Corghi sei durch zahlreiche Messeneuheiten verursacht worden, heißt es dazu weiter; diese Neuheiten machten die sechs Tage in Frankfurt “für die Besucher und den Betrieb aus der Region Emilia zu einem vollen Erfolg”. ab
Tenneco, Hersteller von Monroe-Fahrwerkssystemen, hat seinen neuen Federnkatalog mit rund 300 neuen Teilenummern herausgebracht, der bereits Fahrzeuge des Modelljahrs 2009 einschließt. Damit bietet der Aftermarket-Spezialist eines der im Markt umfangreichsten Produktportfolios für Ersatzfedern in Erstausrüstungsqualität. Das Unternehmen fertigt übrigens einen Großteil seines Federnsortiments nach OE-Qualitätskriterien in seinem Werk in Australien.
Die ProContour GmbH – Anbieter von Reifendiagnoselösungen, die auf einer automatisierten Messung der Profiltiefe auch im fließenden Verkehr basieren – stellte Ende Juli nach dem “überraschenden Ausstieg eines Gesellschafters” zwar einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, doch der Geschäftsbetrieb lief seither trotzdem weiter. Das Unternehmen war sogar bei der Automechanika präsent und stellte dort als Neuerung die Integration ihrer Reifendiagnostik in Hebebühnen vor. “Etliche Besucher waren nicht nur von der Mess- und Wiederholgenauigkeit des Systems begeistert, sondern eruierten gleich an Ort und Stelle mögliche Einsatzfelder”, freut sich Uwe Mühlbacher, Marketing- und Vertriebsleiter bei ProContour, über eine positive Resonanz auf die Neu- bzw.
Weiterentwicklung. Positiv gestimmt ist auch der vom Amtsgericht Freiburg eingesetzte vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Ulrich Nehrig.
“Ich bin mit der bisherigen Entwicklung im vorläufigen Verfahren bei ProContour zufrieden und werde daher die Eröffnung der Insolvenz im Oktober empfehlen”, sagt der Rechtsanwalt, der gleichzeitig mitteilt, dass es mehrere vielversprechende Interessenten für die ProContour GmbH aus dem In- und Ausland gibt. Dies bedeutet, das Unternehmen wird bis auf Weiteres fortgeführt und wickelt seine Geschäfte im üblichen Umfang ab. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG hat sich auch Geschäftsführer Frank Schäfer zuversichtlich gezeigt, dass es in irgendeiner Form mit dem Unternehmen bzw.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-21 11:03:002013-07-08 13:49:57Insolvenzverwalter berichtet von Interessenten für ProContour
Das Stuttgarter Unternehmen Trost Auto Service SE baut sein Angebot an Praxistrainings weiter aus: Erstmals wird die Dekra-zertifizierte Weiterbildung zum “Trost-Diagnosetechniker” angeboten. Zudem hat man die Praxis- und Trainingsräume einiger Standorte modernisiert wie beispielsweise den in Kassel, wo daher ab sofort nun sowohl Pkw- als auch Nfz-Praxisschulungen durchgeführt werden können. “Unser Trainingscenter in Kassel erfüllt modernste technische Standards und liegt zudem äußerst günstig in der Mitte Deutschlands”, sagt Uwe Steingaß, Leiter Technik bei Trost.
Für die Vermittlung der praktischen Trainingsinhalte stehen dort auf einer Grundfläche von 550 Quadratmetern ein Theorieraum direkt neben der Werkstatt, eine Zweisäulenhebebühne und ein Nfz-Bremsenprüfstand inklusive Grube zur Verfügung. Ergänzt wird das Ganze durch eine angrenzende Bosch-Service-Werkstatt inklusive Bosch-Diesel-Center, die mit je einem Pkw- und Nfz-Leistungsprüfstand sowie Prüfständen für Dieseleinspritzpumpen ausgestattet ist. An sieben weiteren Standorten in Freiburg, Passau, Kolbermoor, Bayreuth, Flensburg, Rostock und Salzburg hat Trost ebenfalls investiert und neue Praxisräume gebaut, und für weitere Häuser sind demnach auch entsprechende Maßnahmen geplant.
“Im Jahr 2013 ist die Einrichtung weiterer Praxisräume an verschiedenen Standorten geplant. Außerdem werden wir sowohl die Anzahl der Nfz-Praxistrainings ausbauen als auch die Trainings in den Bereichen Business & Kommunikation”, so Steingaß zu den Plänen für das kommende Jahr. “Unser Weiterbildungsangebot für Werkstattpartner ist optimal auf aktuelle Entwicklungen des Marktes angepasst”, meint er.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Trost_Schulungen_Kassel.jpg367400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-21 10:49:002013-07-08 13:49:51Weiterbildungsangebot bei Trost wird ausgebaut
Bis zum 30. November haben Konzeptpartner von AC Auto Check, Meisterhaft und autoPARTNER wieder die Qual der Wahl: Sie können über die ATR Service GmbH (Stuttgart) drei neue Fahrzeugmodelle zu attraktiven Konditionen und günstigen Versicherungstarifen leasen. Zur Auswahl stehen die Modellneuheit Ford B-Max 1.
0 EcoBoost Trend, Ford Ka 1.2 Trend und Seat Ibiza ST 1.4 16V Reference.
“Die Werkstattersatzwagen sind Zusatzservice und Werbefläche in einem: Sie machen Kunden mobil und wirken mit auffälliger Beklebung im Konzeptdesign als regionaler Imageträger”, sagt Thomas Sülzle, Leiter Marketing Services bei der ATR. Die Komplettpakete sind für alle Autos wie gehabt auf drei Jahre Laufzeit mit 15.000 Kilometern jährlicher Laufleistung begrenzt und beinhalten Beklebung, Fracht und Auslieferung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/3ersatzwagen.jpg589400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-20 14:59:002013-07-08 13:49:26Ersatzwagen-Aktion der ATR Service GmbH
Etwa vor Jahresfrist hatte Bilstein eine App für Apple-Mobilgeräte vorgestellt, die über das Produktportfolio des Stoßdämpfer- und Fahrwerksspezialisten vom Serienersatz über Tuning bis hin zum Motorsport informiert. Jetzt ist die kostenlose Software auch für Geräte mit dem Google-Betriebssystem Android verfügbar. “Damit deckt Bilstein einen weiteren wichtigen Markt ab, denn laut neuester Studien werden Smartphones zunehmend von einem Google-Betriebssystem angetrieben”, sagt das Unternehmen.
Über die mobilen Anwendungen ist demnach der Zugriff auf mehr als 6.000 Referenzen für über 20.000 verschiedene Fahrzeugtypen möglich, die der Bilstein-Katalog aktuell enthält.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-19 13:38:002013-07-08 13:48:12Jetzt ist die Bilstein-App auch für die Android-Plattform verfügbar
Im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover will der TÜV Süd nicht nur erste Zwischenergebnisse des “Bestof9” genannten Lkw-Praxisdauertests präsentieren, sondern bei der Messe wurde auch der erste TÜV-Mängelreport speziell für Fahrzeuge angefangen bei Transportern bis hin zu Schwerlastzugmaschinen vorgestellt. Veröffentlich in der Fachzeitschrift Verkehrsrundschau, basiert er demnach auf mehr als 1,2 Millionen Datensätzen von Hauptuntersuchungen (HU) im Zeitraum von Januar 2010 bis Dezember 2011, welche die TÜV-Gesellschaften entsprechend ausgewertet haben. “Nach dem Auto- und dem Busreport liefert nun auch der Lkw-Report unabhängige Ergebnisse zum Zustand der Fahrzeuge auf unseren Straßen – ein wichtiger Beitrag für die Verkehrssicherheit.
Die Resultate zeigen uns, dass immer noch zu wenig gewartet wird”, sagt Dieter Roth, Seniorprojektmanager Truck Services beim TÜV Süd. Die Auswertung hat nämlich zutage gefördert, dass bereits ab einem Fahrzeugalter von fünf Jahren jeder fünfte Lkw sicherheitsrelevante Mängel aufweist, die zu einer Verweigerung der HU-Plakette führen. Mit Blick auf die Resultate der vier Gewichtsklassen, in die der Report unterteilt ist, hat sich zudem gezeigt, dass vor allem kleine Transporter bis 3,5 Tonnen besonders mängelanfällig sind, weil sie in der Regel schlecht gewartet werden.
Besser schneiden zwar die schweren Fahrzeuge ab, aber nichtsdestoweniger redet das Unternehmen einem professionellen Fuhrparkmanagement das Wort. Verwundern dürfte das freilich nicht, hat TÜV Süd über seine Töchter FleetCompany und Fleet Logistics doch selbst ein entsprechendes Angebot in petto. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-19 13:31:002016-02-08 19:03:50Vor allem leichtere Lkw sind laut TÜV Süd schlecht gewartet
ATU hat den 22. September zum bundesweiten Radwechseltag von Sommer- auf Winterbereifung erklärt. “Denn jetzt wird es für Autofahrer wieder Zeit, sich auf die Suche nach Topwinterreifen zu günstigen Preisen zu machen”, heißt es, und jedermann dürfte klar sein, wo sie nach Meinung der Werkstattkette diesbezüglich fündig werden sollen.
Jedenfalls berichtet das Unternehmen von gut gefüllten Lagern und Mitarbeiterteams, die sich seit Wochen auf die Umbereifung vorbereitet hätten. An besagtem, von Prüforganisationen begleiteten Radwechseltag will man demnach in Form von kostenlosem Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl der Kunden sorgen bzw. ihnen die Wartezeit “angenehm überbrücken und die Arbeit den Fachleuten überlassen”.
Ziel der bundesweit 645 ATU-Filialen sei es, die Kunden vor Ort optimal zu beraten und zu betreuen. Dazu gehört für die Werkstattkette auch, dass alle Filialen über aktuelle Montage-, Wucht- und Diagnosetechnik verfügen oder über die Reifenmontage hinaus außerdem eine elektronische 3D-Achsvermessung zur Überprüfung der Fahrwerkseinstellung angeboten wird. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ATU_Reifenwechsel.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-18 15:56:002013-07-08 13:47:52Der 22. September wird von ATU zum Radwechseltag erklärt
Die WABCO Holdings Inc. – ein Zulieferer der weltweiten Nutzfahrzeugindustrie – hat ein neues Vertriebs-und Trainings-Center in direkter Nähe zu seinem Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsstandort in Hannover eingeweiht. Damit will das Unternehmen sein Angebot an Trainingslösungen erweitern und Kunden bzw.
Servicepartnern in Deutschland sowie ganz Europa moderne Seminar- und Übungsräume anbieten. Auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern bietet das neue Vertriebs-und Trainings-Center als Teil der sogenannten WABCO University bis zu sechs flexibel anpassbare und für die speziellen Anforderungen ausgestattete Trainingsräume für bis zu 150 Teilnehmer.
Darüber hinaus sind drei komplett ausgestattete Werkstattspuren für Lkw, Anhängefahrzeuge und Busse vorhanden, eine davon mit einem Bremsenprüfstand. “Mit unserem neuen Vertriebs-und Trainingsgebäude in Hannover stärkt WABCO seine Position als führender Anbieter professioneller Trainingslösungen für die Nutzfahrzeugbranche, die gerade vor dem Hintergrund immer komplexer werdender Fahrzeugtechnologien und -systeme zunehmend an Bedeutung gewinnen”, sagt Nick Rens, WABCO Vice President, Trailer Systems und Aftermarket. “Die Nachfrage nach effizienten und flexiblen Trainingsangeboten wächst.
WABCO will Kunden bei der Optimierung ihres Geschäfts durch Innovationen und didaktische Spitzenleistung der WABCO University unterstützen”, ergänzt er. Seit 2006 sollen mehr als 65.000 Teilnehmer aus 45 Ländern erfolgreich Kurse der WABCO University absolviert haben.
Zum bereits 17. Mal hat das Fachblatt Kfz-Betrieb im Rahmen der Automechanika seine “Service Awards” an Betriebe des Kfz-Gewerbes vergeben, die sich in Sachen Pkw- und Nfz-Service in besonderem Maße hervorgetan haben. In der ersten Kategorie landete dabei das Mercedes-Autohaus BrinkmannBleimann aus Güstrow auf dem ersten Platz, in der zweiten mit dem Autohaus Schmolck in Emmendingen ein weiterer Mercedes-Partner.
“Das Ergebnis ist eine Spitzenleistung”, freut sich daher Tilo Bigalke, Leiter Kundendienst bei Mercedes-Benz. Die Ergebnisse decken sich seinen Worten zufolge mit internen Tests des Herstellers. “Die Gewinnerbetriebe gehören zu den absoluten Top-Performern.
Die Dynamik, die in diesen Unternehmen herrscht, ist beeindruckend. Wir erfahren von ihnen die neuen Trends und lernen von diesen Betrieben”, so Bigalke. Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr demnach rund 300 Betriebe am “Service Award”.
Eine Jury bestehend aus Vertretern der Kfz-Betrieb-Redaktion und der Sponsoren – unter anderem wird der Wettbewerb seit 2004 von Pirelli Deutschland unterstützt – hatte nach einer Vorauswahl 16 Kfz-Betriebe in ganz Deutschland besucht und basierend darauf dann ihre Entscheidung getroffen. In der Kategorie Pkw errang das Autohaus Bernds in Oberhausen (Renault, Dacia, Opel, Chevrolet, Ford) den zweiten Platz, den dritten teilen sich die beiden Autohäuser Kunzmann in Aschaffenburg (Mercedes, Smart, VW) und Nühlen (Mercedes) in Moers. Mit dem Autodienst Hoppegarten in Berlin-Hoppegarten belegte zudem in der in der Kategorie Nfz ein weiterer Mercedes-Betrieb den zweiten Platz, wohingegen sich hier mit der Nutzfahrzeuge Kling GmbH in Senden und der BTS GmbH in Dortmund zwei DAF-Betriebe den dritten Platz teilen.