Beim Wechsel auf Winterbereifung liegen Radaufhängung, Bremse und Teile der Lenkung frei. Dies sei also eine gute Gelegenheit, einen prüfenden Blick auf diese wichtigen Sicherheitskomponenten zu werfen, lässt der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) in seinem aktuellen Pressedienst wissen. Werden bei einer Sichtprüfung Mängel entdeckt, können Kfz-Profis dem Autobesitzer sofort Vorschläge zur Beseitigung machen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ZDKBremsenkl.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-15 10:22:002013-07-08 13:59:20ZDK: Bei Räderwechsel auch Bremsen und Fahrwerk checken
Bosch geht mit seinem Werkstattkonzept AutoCrew jetzt auch in Italien an den Start. Wie unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it bereichtet, sei diese Woche in Cirié (Provinz Turin) der erste Partnerbetrieb unter dem AutoCrew-Logo an den Start gegangen.
Aktuell gibt es in Europa und Südafrika rund 500 Betriebe, 300 davon allein in Deutschland. Wie es dazu anlässlich der AutoCrew-Einweihung in Cirié hieß, könnten in Italien allein sogar bis zu 500 Partnerbetriebe in den kommenden Jahren ans Netz gehen. Das AutoCrew-Werkstattkonzept ist Teil des Bosch-Geschäftsbereichs Automotive Aftermarket (AA).
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-12 12:15:002013-07-08 13:58:38Bosch-Werkstattkonzept AutoCrew kommt in Italien an
Der Automobilzulieferkonzern ZF hat für sein Zweirohrdämpfer-Portfolio mittels moderner Fluid-Analysen eine neue Ventiltechnologie entwickelt: Das vorgespannte Ventil mit neuem Vorspannelement stellt den Einstieg in die ZF-Ventiltechnologie der vierten Generation dar, “eine evolutionäre Weiterentwicklung des Standard-Dämpferventils”, wie das Unternehmen aus Friedrichshafen findet. Diese neue Ventiltechnik vereine optimales Handling mit hohem Fahrkomfort und bestmöglichem Geräuschverhalten. Zweirohrdämpfer werden millionenfach in moderne Pkw eingebaut.
Ihrer Bedeutung im Markt steht der Preisdruck gegenüber, der bei allen in Großserie hergestellten Komponenten besonders hoch ist. Er setzt den Zulieferern enge Grenzen hinsichtlich ihrer Entwicklungsausgaben zur Produktverbesserung. “Dank einer neuen Ventiltechnik ist es ZF gelungen, hinsichtlich der Zweirohrdämpfer einen deutlichen Sprung nach vorn zu machen und dabei vor allem den klassischen Zielkonflikt zwischen Fahrdynamik und Fahrkomfort spürbar zu entschärfen.
Seit Jahren bietet Cartec mit seinem sogenannten “WheelDoctor” ein System zur Felgenaufbereitung an. Hatte man damit bislang Pkw-Aluräder im Visier, hat das Unternehmen das TÜV-zertifizierte System jetzt weiterentwickelt und jüngst einen Prototypen vorgestellt, der nun beispielsweise auch angelaufenen Lkw-Alufelgen wieder zu Hochglanz verhelfen können soll. Das Lkw-Rad wird dazu nach Firmenangaben ohne Reifen auf die Maschine montiert und im Rotationsverfahren mit speziell entwickelten Scheiben und Wachsen aufpoliert.
Dies soll durch einen kardanisch gelagerten Schleifarm selbst in schwierigen Bereichen gelingen. “Bei regelmäßiger Anwendung des ‚WheelDoctor-Truck-Polishings’ bleiben die Alufelgen der Lkw nicht nur länger schön, sondern vor allem auch fahrsicher”, verspricht Cartec. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-09 13:39:002013-07-08 13:57:07Weiterentwicklung des „WheelDoctor“ für Lkw-Räder
Mit “einem hervorragenden Service und professionellem technischen Know-how” konnte Gummi Berger beim diesjährigen Dekra-Werkstatttest des Werkstattkonzeptes MOTOO punkten. Mit 357 von 375 Punkten landete das Unternehmen auf Platz drei der Gesamtwertung, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Vor 300 Gästen konnte das Team um Ralf Wurth, Niederlassungsleiter von Gummi Berger in Gummersbach-Dieringhausen, nun die Auszeichnung bei der MOTOO-Partnertagung am Nürburgring entgegennehmen.
Von März bis September 2012 waren verdeckte Tests in zahlreichen Werkstätten durchgeführt worden. Dieser qualitativen Überprüfung der eigenen Arbeit hatte man sich auch bei Gummi Berger gestellt. Sechs Mängel hatten die Prüfer der Dekra in den bis zu zehn Jahre alten gängigen Fahrzeugmodellen mit einer Kilometerleistung von bis zu 150.
000 Kilometern verbaut. Mit solch einem Fahrzeug war man dann auch bei dem Betrieb in Gummersbach verdeckt vorstellig geworden. Dort waren alle technischen Mängel erkannt und beseitigt worden.
Seit 125 Jahren liefert das Unternehmen Kraemer & Freund Fahrzeugfedern – anfänglich noch für Kutschen, heute zählen eigenen Aussagen zufolge viele Marken der weltweiten Automobilindustrie von Alfa Romeo bis hin zu VW zu den Kunden. Das Produktportfolio des 1887 gegründeten und in Ennepetal ansässigen Anbieters umfasst demnach neben den Kernprodukten Schrauben- und Blattfedern in Erstausrüsterqualität auch entsprechendes Federnzubehör für alle gängigen Pkw, Lkw und Transporter. Kraemer & Freund ist Teil der Bilstein-Gruppe bzw.
Die italienische Rhiag Group hat einen neuen Vertriebsdirektor. Wie unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it schreibt, hat Paolo Vuillermin diese Funktion für den italienischen Markt übernommen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-04 16:27:002013-07-08 13:55:14Rhiag Group ernennt neuen Vertriebsdirektor für Heimatmarkt
Ein neues Mobilfunkangebot der Werkstatt- und Fachmarktkette ATU (Weiden) bringt in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis Bewegung in den Markt. Sechs Cent pro Minute in alle deutschen Netze sind Konditionen, die so manchen großen Discounter in den Schatten stellen. Dieser Minutentarif ist im Starterpaket für einmalig 9,99 Euro inklusive fünf Euro Startguthaben enthalten.
Darüber hinaus können Kunden auf Wunsch zwischen mehreren Flatrate-Angeboten wählen. Die “ATU talk Flatrate” ermöglicht unbegrenztes telefonieren innerhalb ATU talk sowie ins deutsche Festnetz für 12,99 Euro. Für Freunde der schnellen Kurznachrichten ist die “ATU talk SMS Community Flatrate” interessant.
Von ATU talk zu ATU talk können für 4,99 Euro 30 Tage lang beliebig viele SMS verschickt werden. Für die boomende Fangemeinde der Smartphone-User hat ATU ab sofort gleich drei Flatrate-Pakete im Angebot. Die “ATU talk Smartphone Flat” für monatlich 7,99 Euro beinhaltet eine 500-MB-Datennutzung mit bis zu 7,2 MBit pro Sekunde.
Übrigens: Für Kunden von ATU talk lohnt sich die Weiterempfehlung. Jede Empfehlung wird mit hundert Freiminuten belohnt, aufgeteilt in je 50 Minuten für Werber und Geworbenen. dv.
Der Werkstattausrüster Kunzer (Forstinning, Bayern) präsentiert seinen neuen Gesamtkatalog für 2013. Auf 172 Seiten werden jede Menge “gute Lösungen für den Werkstattalltag” für Werkstätten und Autohäuser vorgestellt und detailliert beschrieben, heißt es dazu in einer Mitteilung. Neben klassischer Werkstattausrüstung und Werkzeugen werden auch allerlei neue Produkte rund um den Batterieservice dargeboten.
“Da Qualität nicht nur verbindet sondern auch verpflichtet hat man in Forstinning wieder größte Sorgfalt bei der Auswahl neuer Produkte walten lassen”, so Kunzer weiter. Der Katalog ist ab sofort kostenfrei telefonisch unter 08121/220-0 oder per E-Mail unter info@kunzer.de zu bestellen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kunzer-Katalog_tb.jpg709500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-02 10:58:002013-07-08 13:54:19Kunzer stellt neuen Gesamtkatalog 2013 vor
Bald geht die Wintersaison los. Viele Händler haben sich schon intensiv auf den kommenden Kundenansturm vorbereitet. Um ihnen das Geschäft zu erleichtern, haben sich Kaguma und Haweka eine ganz besondere Aktion einfallen lassen, heißt es dazu in einer Mitteilung: “Zuerst clever einlagern mit dem Kaguma-Einlagerungs-Tool.
Mit wenigen Mausklicks können Sie die Verwaltung der Ihnen anvertrauten Reifen professionell gestalten. Vor Beginn der Sommersaison 2013, haben Sie die Möglichkeit via Serienbrief Ihre Kunden auf den Zustand der Reifen hinzuweisen und neues Verkaufspotential zu generieren”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. “Im zweiten Schritt runden Sie mit einer professionellen Räderreinigung das Saisongeschäft ab.
Hierbei bietet Ihnen Haweka eine zuverlässige Lösung mit den Modellen Haweka 300 H und 360 HP. Mit beiden Maschinen können Sie die Reifen innerhalb von 20 Sekunden zum glänzen bringen.” Aus diesem Grund verlost das Duo Kaguma und Haweka eine 360-HP-Reifenwaschmaschine.
“Mitmachen ist ganz einfach”, heißt es dazu weiter. “Unter www.kaguma.
com anmelden und fünf Fragen beantworten. Mit ein wenig Glück steht die neue Arbeitshilfe schon bald bei Ihnen im Betrieb. Wir drücken Ihnen die Daumen!” ab