Überarbeitete DAT-Webpräsenz geht ans Netz

,
DAT Webrelaunch

Die Deutsche Automobiltreuhand GmbH (DAT) hat ihren Internetauftritt unter www.dat.de überarbeitet.

Eigenen Aussagen zufolge wurde dabei neben einer frischeren Optik und erweiterten Funktionalitäten vor allem Wert auf eine komfortablere und schnellere Benutzung gelegt. “Die Überarbeitung des Internetauftritts ist der Beginn einer Reihe von Produkterweiterungen und -Erneuerungen, mit denen wir als DAT noch besser auf die Anforderungen und Wünsche unserer Kunden eingehen wollen”, erklärt Dr. Thilo Wagner, DAT-Geschäftsführer für den Bereich Produkte.

Über die Webseiten kann nach einem entsprechenden Log-in beispielsweise eine Gebrauchtwagenwertermittlung durchgeführt werden. Sie bietet darüber hinaus ein DAT-Prüf- und -Schätzungsstellenverzeichnis gegliedert nach Postleitzahlen, aber auch eine ganze Reihe an Verbraucherinformationen etwa zum Kraftstoffverbrauch und den Kohlendioxidemissionen von Kraftfahrzeugen oder zur E10-Verträglichkeit älterer Kraftfahrzeuge. Bei alldem ist der neue Internetauftritt auch stärker auf Internationalität ausgerichtet, weshalb in Kürze alle Inhalte in englischer Sprache verfügbar sein sollen.

“Wer unseren neuen Internetauftritt besucht, wird sehr schnell feststellen, dass die internationale Ausrichtung unserer Aktivitäten ein zentrales Thema ist. Wir wollen unser Geschäft zukünftig nicht nur in den bestehenden DAT-Ländern, sondern auch in weiteren Regionen stark ausbauen. Ein neuer, unverwechselbarer Internetauftritt wird uns dabei unterstützen, die DAT als Marke mit Qualität nachhaltig zu stärken”, mein Helmut Eifert, DAT-Geschäftsführer Ausland.

ATR International steigert Umsatz und nimmt drei neue Gesellschafter auf

DiSchny 01

Auf der Hauptversammlung in Stuttgart präsentierte der Vorstand der ATR International AG (Stuttgart), eine der führenden Handelskooperation für Kfz-Ersatzteile weltweit, eine positive Geschäftsentwicklung. Der Umsatz der 30 ATR-Gesellschafter erreicht 2012 rund 6,9 Milliarden Euro. Das ist ein Zuwachs von rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Damit legt die ATR im zwölften Jahr in Folge zweistellig zu. “Wir sind sehr zufrieden. Denn trotz der gesamtwirtschaftlichen Schwierigkeiten in einigen Märkten können wir auf ein weiteres Jahr mit einer positiven Entwicklung zurückblicken”, so Roland Dilmetz, Vorstand der ATR International AG, auf der Hauptversammlung.

ATR International steigert Umsatz und nimmt drei neue Gesellschafter auf

DiSchny

Auf der Hauptversammlung in Stuttgart präsentierte der Vorstand der ATR International AG (Stuttgart), eine der führenden Handelskooperation für Kfz-Ersatzteile weltweit, eine positive Geschäftsentwicklung. Der Umsatz der 30 ATR-Gesellschafter erreicht 2012 rund 6,9 Milliarden Euro. Das ist ein Zuwachs von rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Damit legt die ATR im zwölften Jahr in Folge zweistellig zu. “Wir sind sehr zufrieden. Denn trotz der gesamtwirtschaftlichen Schwierigkeiten in einigen Märkten können wir auf ein weiteres Jahr mit einer positiven Entwicklung zurückblicken”, so Roland Dilmetz, Vorstand der ATR International AG, auf der Hauptversammlung.

Reifenbefüllung künftig von Mahle

MoodyDan

Automobilzulieferer Mahle hat bekannt gegeben, mit der Robert Bosch GmbH eine verbindliche Vereinbarung getroffen zu haben, alle Aktiva und entsprechenden Geschäfte von RTI Technologies, Inc. zu akquirieren. RTI Technologies ist auf die Entwicklung und den Vertrieb von Automobilwartungsgeräten spezialisiert, darunter Systeme zum Befüllen von Reifen mit Stickstoff.

RTI Technologies mit Hauptsitz in York, Pennsylvania (USA), erzielte im Jahr 2011 mit 60 Mitarbeitern einen Umsatz von 14,7 Millionen US-Dollar. Die Übernahme unterliegt bestimmten üblichen Abschlussbedingungen und soll voraussichtlich am 1. Januar 2013 abgeschlossen sein.

Kartellbehörden geben Bosch-Akquisition ihr Plazet

Die amerikanische Kartellbehörde FTC hat dem Automobilzulieferer Bosch die Übernahme des US-Werkstattausrüsters SPX Service Solutions erlaubt. SPX Service Solutions entwickelt, produziert und vertreibt Diagnose- und Servicegeräte, Werkstattzubehör sowie Software für den weltweiten Automobilmarkt und ist Bosch 1,15 Milliarden Dollar (887 Millionen Euro) wert. dv.

Bosch, Knorr-Bremse und ZF planen Joint Venture bei Nutzfahrzeugen

,

Die Robert Bosch GmbH (Geschäftsbereich Automotive Aftermarket), Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH und ZF Friedrichshafen AG (Geschäftsfeld ZF Services) planen die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens, das als Systemzentrale Full-Service-Dienstleistungen für Mehrmarken-Nutzfahrzeugwerkstätten anbietet. Das Gemeinschaftsunternehmen soll seinen Sitz im Großraum München haben und zunächst rund zehn Mitarbeiter beschäftigen. Der Vollzug des Gemeinschaftsunternehmens steht unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden.

Bundesleistungswettbewerb 2012 im Reifenhandwerk: Drei Teilnehmer – drei Sieger

Gesellen

Wer ist der beste Jung-Geselle im Reifenhandwerk? Um diesen zu ermitteln, hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV, Bonn) die Landessieger der Leistungswettbewerbe der Branche unlängst zum Bundesleistungswettbewerb in die Stahlgruber-Stifung nach München eingeladen. Von den ursprünglich vier gemeldeten Teilnehmern traten nur drei die Herausforderung an. Davon kamen diesmal zwei aus der Fachrichtung Reifen- und Fahrwerkstechnik, einer aus dem Fachbereich Vulkanisationstechnik.

Kooperation von MOTOO mit motovers im Versicherungsbereich

Wer Fahrzeuge repariert und wartet muss auf Teile und Verbrauchsmaterialien zugreifen können, die optimal auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt sind. Gleiches gilt für den Versicherungsschutz, mit dem sich die Werkstattinhaber gegen mögliche Risiken absichern. Doch die dafür notwendigen Verträge, die aufgrund unterschiedlicher Anforderungen oftmals bei verschiedenen Anbietern abgeschlossen werden, sorgen für viel Aufwand und nicht selten zu hohe Prämienzahlungen.

Auch Reifenregale gehören zum Sortiment: SSI Schäfer wird 75

,
SSI

In den siebeneinhalb Jahrzehnten hat SSI Schäfer (Neunkirchen/Siegerland) eine rasante Entwicklung durchlaufen und damit eine Erfolgsgeschichte geschrieben: von der Kellerwerkstatt im Ein-Mann-Betrieb zur großen mittelständischen Unternehmensgruppe mit ca. 8.500 Mitarbeitern/-innen und vielen internationalen Niederlassungen.

Zum siebten Mal: ATR-Trainingscamps

ATRTraining

Die ATR-Trainingscamps gehen 2013 in die nächste Runde: Zum siebten Mal fördert die ATR Service GmbH (Stuttgart) Azubis aus dem Kfz-Gewerbe – diesmal an elf Standorten im gesamten Bundesgebiet. Die Trainer der ATR-Akademie geben den Auszubildenden der Werkstatt- und Fachhandelskonzepte AC Auto Check, Meisterhaft und autoPARTNER bei einer kostenlosen Schulung den fachlichen Schliff. Veranstaltungsorte sind die Verkaufshäuser der ATR-Gesellschafter Matthies, WM-Fahrzeugteile und Stahlgruber.