Erste Europart-Niederlassung in den Niederlanden

,

Europart (Hagen) eröffnet seine erste Niederlassung in den Niederlanden – Standort ist Rotterdam. In der Vergangenheit war der führende europäische Nutzfahrzeugteilehändler (Umsatz 2011: ca. 420 Millionen Euro) im Land über zwei Kooperationspartner vertreten.

Die Entscheidung, sich in dem größten europäischen Seehafen Rotterdam niederzulassen, sei ein Resultat der engen Partnerschaft mit europäischen Großkunden, die bereits heute in Rotterdam vertreten sind, teilt der Grossist mit. Der Schritt nach Rotterdam sei auch ausdrücklicher Wunsch von dieser Seite. Mit Rotterdam hat Europart nun einen weiteren zentralen Handels- und Logistikknoten Europas in seinem Netzwerk integriert.

Räder-Paternoster von PPS Lagertechnik

,
paternoster 1

Bisher ist der Transport von Rädern in die oberen Etagen von mehrgeschossigen Reifenlagersystemen durch Stapler, Reifenaufzüge oder von Hand durchgeführt worden. Diese Art von Transport erscheint in der Umrüstzeit oftmals als Problem, da die gewünschte Umschlagszeit der Räder nicht gewährleistet ist. Mit dem Paternoster ist der Kunde in der Lage, mehr Räder in einem Arbeitsgang in die oberen Etagen der mehrgeschossigen Lageranlage zu transportieren.

Außerdem belastet der Transport von Hand erheblich die Gesundheit der Mitarbeiter. Aus diesem Grunde hat die PPS Lagertechnik (Kamp Lintfort) ein Paternostersystem in ihr Portfolio aufgenommen.

.

rb-power Werbas-Generalvertreter Österreich

rbp

Mit dem Beginn des neuen Jahres haben die  Werbas-Anwender in Österreich einen neuen Ansprechpartner: Um eine noch intensivere und direkte Betreuung vor Ort gewährleisten zu können, hat die rb-power gmbh (Wien) ab dem 1. Januar die Betreuung der bestehenden Kunden sowie den Vertrieb und den Service für das Werkstatt- und Dealer-Management-System übernommen. Hinter rb-power stehen mit Gerald H.

Beirer und Roman Redl zwei bekannte Persönlichkeiten aus dem automobilen Umfeld in Österreich. Erstmals wird sich die rb-power gmbh offiziell im Rahmen der AutoZum vom 16. bis zum 19.

Mitte April 2013 wieder „Trost-Schau“ in Stuttgart

,
Trost Schau 2013

Die nächste Ausgabe seiner alljährlichen Hausmesse veranstaltet Trost Auto Service Technik SE am 13. und 14. April in Halle 1 der Landesmesse Stuttgart.

Die sogenannte “Trost-Schau” wird 2013 unter dem Motto “Welcome on Board” stehen und soll die Möglichkeit bieten, sich rund um das Thema Kfz in Sachen Werkstattausrüstung, Werkzeuge, Diagnose, Pkw- und Nfz-Teile sowie Werkstattkonzepte und Dienstleistungen zu informieren. “Wir freuen uns darauf, zusammen mit unseren Industriepartnern auf über 26.000 Quadratmetern Messefläche wieder aktuelle Produkte und Neuentwicklungen vorzustellen”, sagt Trost-Vorstandsmitglied Norbert Neuhaus.

2012 ein „starkes Jahr“ für Banner Batterien

, ,

Das Jahr seines 75-jährigen Firmenjubiläums ist für Banner Batterien nach eigenen Aussagen ein starkes gewesen. Dies nicht nur im Hinblick auf nur Erfolge bei Produkttests, sondern vor allem auch dank der Hinzugewinnung neuer Erstausrüstungskunden wie etwa Porsche oder der Anfang 2012 gestarteten Kooperation mit der Werkstattkette ATU. Außerdem soll eine Umfrage unter mehr als 640 Kunden deren hohe Wertschätzung in Bezug auf die Termin- und Liefertreue des Unternehmens sowie im Hinblick auf die Qualität seiner Produkte bestätigt haben.

“Die aktuelle Kundenzufriedenheitsabfrage zeigt, dass unsere Produktqualität wie auch unser Fachhandelskonzept im Markt geschätzt wird und wir damit auch 2013 auf Erfolgskurs liegen”, blickt Günter Helmchen, Geschäftsführer von Banner Batterien Deutschland, optimistisch in Richtung des neuen Jahres. Insgesamt betreibt das österreichische Mutterunternehmen 28 Niederlassungen in 15 Ländern Europas und beschäftigt 760 Mitarbeiter. Für die Zukunft sieht man mit Blick auf die Marktentwicklung übrigens einen verstärkten Trend zu Start-Stopp-Batterien.

Das Unternehmen erwartet, dass 2015 bis zu 90 Prozent aller in Europa produzierten Fahrzeuge mit diesen Technologien ausgestattet sein werden und damit zur Reduktion des Treibstoffverbrauchs sowie der Kohlendioxidemissionen beitragen. Deswegen hat Banner allein im Zeitraum 2010 bis 2012 bereits mehr als 25 Millionen Euro in zusätzliche Anlagen- und Lagermöglichkeiten investiert und seine Produktionskapazität um rund 20 Prozent erweitert. Demnach konnte die Fertigung 2012 auf vier Millionen Batterien jährlich gesteigert werden.

First Stop in Schwerin: Shop-in-shop-Kooperation lockt neue Kunden

,
First Stop Schwerin 2 tb

Viel wird im Reifenhandel über Diversifikation gesprochen. Gewisse Autoservice-Dienstleistungen gehören heute allerorten zum Basisangebot, Autoglas und Fahrzeugtuning etc. oftmals auch und die Einlagerung von Kundenrädern sowieso.

Bei First Stop in Schwerin haben die Inhaber nun aus den lokalen Gegebenheiten eine Tugend gemacht und in ihrem Betrieb eine Shop-in-shop-Kooperation installiert. Wie Geschäftsführer Robert Baumann im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUG erläutert, sei es ihm besonders wichtig gewesen, einen “Laden in meinem Laden” zu installieren, dessen Geschäft von der Reifen-, Räder- und Automobilbranche möglichst weit entfernt ist. Die Idee: Nur so könne man auch Kunden erreichen, die man ansonsten vermutlich nur schwer erreichen könnte.

Launch führt neues Diagnosegerät in Europa ein

Dc3 tb

Launch Europe führt “die intelligente Diagnoselösung” ein. Wie das Unternehmen mitteilt, verbinde das neue “X-431 PAD” neueste Technologie mit 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Kfz-Diagnose. “Das neue X-431 PAD von Launch setzt die Reihe der bedienungsfreundlichen, mit großer Prüftiere und umfangreich ausgestatteten Diagnosegeräten der X-431-Reifen fort.

Ausgestattet mit dem Betriebssystem Windows 7 haben Sie neben den gewohnten Diagnosefunktionen auch vollen Zugriff auf World Wide Web – schnell und unkompliziert”, heißt es dazu weiter vonseiten des Anbieters. Das neue Diagnosegerät sei dabei zehn Mal schneller als das bisherige X-431-Gerät. Es biete Foto- und Videofunktionen zur genauen Diagnose und Dokumentation.

Der optionale Autodata-Zugang sowie das neue “One-Click”-Verfahren machten aus dem X-431 PAD “viel mehr, als nur ein einfaches Diagnosegerät. Damit setzt Launch ein Zeichen in punkto Benutzerfreundlichkeit und kundenorientierte Entwicklung. ab

.

20 Jahre PPS Systemeinrichtung

,
Braunkl

Im Dezember 1992 gründete Harald Braun das Unternehmen PPS Systemeinrichtung GmbH (Kamp Lintfort). Seit dieser Zeit befasst sich die PPS mit der zeitgemäßen Einrichtung von Reifenhandelsbetrieben. Mittlerweile gehört der Großteil der Unternehmen in der Reifenbranche zum Portfolio der PPS.

Zum Jubiläum hat PPS einen 128-seitigen Komplettkatalog herausgebracht, der das komplette Portfolio der PPS zeigt. Angefangen von der Verkaufsraum- und Büroeinrichtung über die Lagertechnik und Lagerprüfung bis zum Bereich Digitaldruck/Werbetechnik dürfte der Kunde alles finden, was zur zeitgemäßen Einrichtung eines Reifenhandels notwendig ist. dv

.

Fünfter „Round Table Auto Service“ im Juni 2013

Hochkarätige Referenten und interessante Themen erwarten die Teilnehmer des fünften “Round Table Auto Service”, zu dem ATR (Stuttgart) und die Kfz-Teilegroßhändler Matthies, Stahlgruber und WM-Fahrzeugteile einladen. Die Veranstaltung findet am 3. und 4.

Juni kommenden Jahres im Werk von Johnson Controls/Varta in Zwickau statt. “Der Aftermarket ist im stetigen Wandel”, so Thomas Sülzle, Leiter Marketing Service bei der ATR Service GmbH. “Mit den fundierten Vorträgen und interessanten Gesprächen bei unseren Round Tables sind wir dabei immer am Puls der Zeit.

DAT stellt Sachverständigenwesen neu auf

,
Riegraf tb

Die DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH stellt ihre Sachverständigenorganisation neu auf. Die strategische Neuausrichtung der DAT-Sachverständigen wird ab dem 1. Januar 2013 Karsten Riegraf verantworten.

Riegraf war bislang in der Abteilung Marktbeobachtung in leitender Funktion tätig. “Ich freue mich schon sehr auf die neue Aufgabe und bin mir sicher, dass wir mit unseren DAT-Sachverständigen dieses wichtige Standbein der DAT weiter stärken”, erklärt Riegraf. ab

.