Automeister jetzt hundert Mal in Deutschland vertreten

Dotzauer tb

“Wir freuen uns sehr, mit der Marke Automeister nun hundert Mal in Deutschland präsent zu sein”, erklärt Rolf Körbler, Geschäftsführer der Automeister GmbH, nun nach Unterzeichnung des 100. Automeister-Vertrages. Schon in wenigen Tagen eröffnet mit dem Autohaus Dotzauer der 100.

Automeister-Betrieb in Deutschland seine Tore, und zwar in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt). Die Firma Dotzauer ist bereits seit 2011 mit ihrem Betrieb in Weißenfels Automeister-Partner und hat jetzt in Sangerhausen ein Autohaus erworben. Dort wird das Unternehmen neben der Mitsubishi-Markenvertretung die Marke “Automeister” als freie Servicemarke führen.

Installation von Ersatzteilen einfach gemacht – mit „ProFIT“ von HaynesPro

ProFIT tb

Das Unternehmen HaynesPro – bisher bekannt unter dem Namen Vivid Automotive Data & Media – ist seit Kurzem mit seinem neuen Produkt “ProFIT” am Markt vertreten. Mit dieser Lösung können Hersteller von Autoersatzteilen Installationsanweisungen zu Teilen wie Zahnriemen, Getriebe, Luftfilter oder Batterien online bereitstellen. Mittels Kopplung an die Datenbank von HaynesPro werde den Werkstätten vor Ort eine maßgeschneiderte Umgebung mit fahrzeugspezifischen Installationsanweisungen in 23 Sprachen zugänglich gemacht.

Kaguma präsentiert sich auf dem Werkstattforum in Dortmund

, ,
Werkstattforum 1 klein tb

Am 20. und 21. Januar fand wieder das alljährliche “Werkstattforum” – organisiert durch den Kaufhold Verlag – im Kongresszentrum der Westfalenhallen in Dortmund statt.

Neben Vorträgen aus der Praxis zu den Themen Betriebsführung, Zukunftschancen, Werkstattrecht und dessen Auswirkungen auf das Marketing bestand in den Pausen die Möglichkeit, sich über das Gehörte auszutauschen und sich über neue Angebote in der Branche zu informieren. Kaguma präsentierte sich auf dem “Werkstattforum” mit einem eigenem Stand und konnte eine hohe Besucherzahl verbuchen. Dabei handelte es sich um Bestandskunden wie auch um viele potenzielle Neukunden.

“Der Interessensschwerpunkt der Standbesucher lag vor allem auf den vier Kaguma-Vorteilen kostenlose Nutzung, hohe Warenverfügbarkeit, Rechnung aus einer Hand und persönlicher Service. Darüber hinaus galt dem Mitte 2012 eingeführten Service-Tool – dem Kaguma-Einlagungstool – besondere Aufmerksamkeit”, heißt es dazu weiter in einer Mitteilung. Kaguma gebe den Händlern mit diesem Tool ein weiteres Kundenbindungsinstrument an die Hand, das bei der Einschätzung des möglichen Ersatzbedarfs unterstützen könne.

“Für uns war das ‚Werkstattforum’ wieder eine gelungene Veranstaltung und hat uns die Möglichkeit geboten, mit Bestands- und Neukunden in Kontakt zu treten. Für uns ein gelungener Start in das neue Geschäftsjahr 2013”, so Marco Schulz, Geschäftsführer der Kaguma GmbH & Co. KG.

(Service-)Zeiten ändern sich: Folgen der RDKS-Pflicht für Reifenwerkstätten

, ,

Von vielen weit weniger bewusst wahrgenommen als die Einführung des EU-Reifenlabelings zum 1. November des zurückliegenden Jahres, sind zum selben Stichtag Reifendruckkontrollsysteme (RDKS bzw. in Englisch Tyre Pressure Monitoring Systems/TPMS) für neu homologierte Fahrzeuge obligatorisch geworden und werden es zwei Jahre später dann sogar für alle Neufahrzeuge sein.

Das wird – da sind sich weite Teile der Branche einig – deutlich größere Auswirkungen auf den Reifenservice bzw. die Prozesse in den Werkstätten nach sich ziehen als das Labeling. Mitunter wird in diesem Zusammenhang sogar von nichts weniger als einer “Revolution” gesprochen – Grund genug also, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.

christian.marx@reifenpresse.de

.

Corghi-Internetseite jetzt auch auf Deutsch und Spanisch

Der italienische Maschinenhersteller und Werkstattausrüster Corghi bietet seine Informationen über die Konzerninternetseite – zu erreichen unter www.corghi.com – jetzt auch in Deutsch und Spanisch an und unterstreicht damit seine internationalen Ambitionen; auch weitere Sprachversionen sind verfügbar.

Corghi gehört weltweit wie auch in Italien zu den führenden Anbietern von Montage- und Auswuchtmaschinen sowie weiterem Werkstattzubehör. Wie unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it schreibt, generiere das Unternehmen aus Correggio derzeit rund 20 Prozent seiner Umsätze auf dem Heimatmarkt.

Ausbau des Koni-Händler- und -Importeursnetzwerkes

,

In Zukunft wird Koni in Südeuropa noch stärker vertreten sein. Mit den Firmen Promyges S.A und Grovisa S.

A. sind zwei neue Händler (Importeure) mit einer starken Präsenz im Pkw-Bereich des spanischen Marktes dazu gekommen. Der Schwerpunkt von Promyges wird als 4×4-Spezialist dabei auf den Offroad-Produkten liegen.

Bei Grovisa liegt der Fokus ausschließlich auf normalen Straßenfahrzeugen. Dritter im Bunde ist die Firma Montcada, die in Zukunft die BTT (Bus Truck Trailer)-Produkte aus dem Hause KoniI vertreiben und dem Kunden dort beratend zur Seite stehen wird. In den kommenden Monaten will sich das Unternehmen mit Sitz in Oud-Beyerland (Niederlande) um einen weiteren Ausbau des internationalen Handelsnetzes bemühen.

Delticom senkt Preise für Motorenöle/Schmierstoffe

, ,

Bekanntlich gehören nicht nur Reifen zum Portfolio der Delticom AG: Über die von ihr betriebenen Onlineshops für Endverbraucher ebenso wie denjenigen für Händler/Werkstätten werden auch Autozubehör sowie Motorenöle/Schmierstoffe angeboten. Nach Unternehmensangaben wurden gerade für letztere Produktgruppe die Preise gesenkt. “Beim Kauf von Autozubehör ist das Preisbewusstsein der Deutschen stark ausgeprägt.

Mehr als die Hälfte der deutschen Autofahrer folgen dem Motto ‚Do-it-yourself’ und füllen das Motoröl ihres Pkws selbst nach”, so der Anbieter unter Berufung auf eine Verbrauchs- und Medienanalyse des Ifak Institutes sowie Erkenntnisse des DAT-Reportes 2012. Und diejenigen, die es schnell, einfach und günstig haben wollen, würden ihr Motoröl im Internet bestellen, ist man bei Delticom überzeugt. Deshalb hat das Unternehmen sein diesbezügliches Lieferprogramm aktuell um Produkte der Marke Petronas und die “Pure-Energy”-Serie der Marke Selenia erweitert.

“Diese neuen Motorenöle entsprechen natürlich auch den Euro-5-Norm-Bedingungen. Speziell für Modelle von italienischen Automobilherstellern werden die Selenia-Motorenöle (unter anderem Fiat, Alfa Romeo und Lancia) empfohlen”, sagt der Onlinehändler, der darüber hinaus auch zahlreiche weitere Markenöle (Castrol, Mobil 1, Fuchs, Liqui Moly etc.) führt genauso wie Originalöle solcher Automobilherstellern wie BMW, Ford, GM/Opel oder die Marken von Mineralölkonzernen (Shell, Aral, Total usw.

GDHS-Trainingscenter unter neuer Führung

,

Nach dem Reiner Reiss als langjähriger Leiter Autoservice/Training im vergangenen Jahr in den Ruhestand verabschiedet wurde, hat sich nun die Organisation der GDHS-Trainingsaktivitäten neu strukturiert. Seit dem 1. Januar 2013 wird das GDHS-Trainingscenter in Bergisch-Gladbach weitergeführt, wobei der Name “GDHS-Trainingscenter” sowie die Außendarstellung des Trainingscenters wie gehabt bestehen bleiben.

Anlässlich des GDHS-Meistertreffens 2013 am vergangenen Wochenende in Potsdam stellte sich das neue Team des Trainingscenter das erste Mal offiziell vor. Auch die anstehenden Regionalfachtagungen, die vom 18. bis zum 27.

Februar stattfinden werden, wolle man gerne nutzen, um sich in der neuen Formation den über tausend Partnern der GDHS vorzustellen. Einen guten Überblick über das inhaltliche Angebot verschaffe der aktuelle “Trainingskatalog 2013”. Er decke eine große Bandbreite von Weiterbildungsmaßnahmen in den unterschiedlichen Fachgebieten ab.

Erstes GDHS-Meistertreffen unter Leitung von Heiko Anschütz

,

Das Meistertreffen der GD Handelssysteme GmbH (GDHS) fand jetzt zum ersten Mal unter der Leitung des neuen verantwortlichen Managers für den Bereich Autoservice statt: Heiko Anschütz. “Die GDHS präsentierte den über 300 Meistern ihre Strategie und die für dieses Jahr gesetzten Schwerpunkte. Ein voller Erfolg für alle Beteiligten, auch für die über dreißig Aussteller der begleitenden Hausmesse”, wie das Unternehmen dazu in einer Mitteilung schreibt.

“Unsere Hausmesse war diesmal besonders gut gebucht. Über dreißig Aussteller, das hatten wir so bisher noch nicht. Das zeigt das große Interesse an unserer Organisation.

Es wurden viele aktive und positive Gespräche zwischen Ausstellern und Teilnehmern des Meistertreffens geführt. In unserer Branche ist es ungemein wichtig, mit starken Partnern zusammen zu arbeiten”, so die GDHS weiter. Heiko Anschütz freute sich über die positive Resonanz, aber natürlich nicht nur in Bezug auf die Hausmesse, sondern auch in Bezug auf die gesamte Veranstaltung.

Der ausgebildete Kfz-Mechaniker und Betriebswirt Anschütz ist seit über 20 Jahren als Meister im Kfz-Handwerk tätig, er war einige Jahre selbstständig und leitete unter anderem einen Betrieb mit sechs Mitarbeitern. Er ist seit Anfang 2011 bei der GDHS tätig, zunächst als Autoserviceberater für die Region Norddeutschland; im Herbst 2012 trat er die Nachfolge von Reiner Reiss als Leiter Autoservice an.

Über 30 Aussteller nutzten die Hausmesse des GDHS-Meistertreffens, um sich dem anwesenden Fachpublikum zu präsentieren

.

Gemeinsame Vertriebsaktion von Euromaster und Carolus

, ,

Der zu Michelin gehörende Reifen- und Autoservicedienstleister Euromaster und die Werkzeugmarke Carolus starten eine gemeinsame Vertriebsaktion, von der Gewerbekunden in Form “kräftiger Rabatte” profitieren können sollen. Demnach erhalten sie von ihren Carolus-Fachhändlern eine Gutscheinkarte, mit der sie ihre Euromaster-Rechnung für Leistungen am Firmenfahrzeug im Wert von mindestens 200 Euro unmittelbar um 20 Euro reduzieren können. Die Gutscheinkarte werde bei Bezahlung von Euromaster abgestempelt und gelte anschließend als 20-Euro-Rabattgutschein beim Kauf von Carolus-Werkzeugartikeln bei einem Mindesteinkaufswert in Höhe von 100 Euro, heißt es weiter.

“Gerade in der Zielgruppe der Gewerbetreibenden gibt es viele Synergien zwischen Euromaster und Carolus. Mit unserer Kooperation wollen wir diese sinnvoll für die Gewinnung von Neukunden und für die Steigerung der Bekanntheit beider Marken nutzen”, sagt Denise Ops, die das Geschäftskundenmarketing bei dem Reifen- und Autoservicedienstleister verantwortet. Die Gutscheinkarten können nach Unternehmensangaben ab sofort und noch bis zum 31.

März in allen deutschen Euromaster-Filialen eingelöst werden. Die gestempelte Gutscheinkarte, die den Rechnungsbetrag beim Kauf von Carolus-Werkzeug um 20 Euro senkt, ist noch einen Monat länger gültig – also bis zum 30. April.